Übersetzung für "Child raising" in Deutsch
This
is
a
whole
new
school
of
child-raising.
Das
ist
eine
neue
Form
von
Kindererziehung.
OpenSubtitles v2018
The
parenting
benefit
was
introduced
at
the
beginning
of
2007
and
has
replaced
the
former
child-raising
allowance.
Das
Elterngeld
wurde
Anfang
2007
eingeführt
und
hat
das
bisherige
Erziehungsgeld
abgelöst.
CCAligned v1
Child-raising
is
not
an
innately
feminine
thing.
Kindererziehung
ist
nicht
angeboren
weibliche
Sache.
ParaCrawl v7.1
The
adult
is
the
problem
in
child
raising,
not
the
child.
Der
Erwachsene
ist
das
Problem
in
der
Kindererziehung,
nicht
das
Kind.
ParaCrawl v7.1
Mrs
Addou
brought
an
application
challenging
the
refusal
of
the
Land
Nordrhein-Westfalen
to
pay
her
child-raising
allowance.
Frau
Addou
klagte
gegen
die
Weigerung
des
Landes
Nordrhein-Westfalen,
ihr
Erziehungsgeld
zu
zahlen.
TildeMODEL v2018
A
new
Annex
is
added
to
the
basic
Regulation,
Annex
XIII,
which
will
list
family
benefits
in
cash
intended
to
replace
income
during
child-raising
periods,
as
referenced
in
Article
68b.
Es
wird
ein
neuer
Anhang
XIII
in
die
Grundverordnung
aufgenommen,
in
dem
die
als
Geldleistungen
ausbezahlten
Familienleistungen,
die
als
Einkommensersatz
während
Zeiten
der
Kindererziehung
dienen
sollen,
geführt
werden,
die
in
Artikel
68b
geregelt
sind.
TildeMODEL v2018
Article
68b
is
introduced
to
provide
special
coordination
provisions
for
family
benefits
intended
to
replace
income
during
child-raising
periods
which
are
listed
in
Part
I
of
the
newly
created
Annex
XIII.
Es
wird
ein
Artikel
68b
eingefügt,
der
besondere
Vorschriften
für
die
Koordinierung
von
Familienleistungen
enthält,
die
als
Einkommensersatz
während
Zeiten
der
Kindererziehung
dienen
sollen
und
im
neuen
Anhang
XIII
unter
Teil
I
geführt
werden.
TildeMODEL v2018
Recital
35a
is
inserted
to
explain
that
family
benefits
intended
to
replace
income
during
child-raising
periods
are
a
special
category
of
family
benefit
and
are
to
be
treated
as
an
individual
and
personal
right
provided
the
benefit
in
question
is
listed
in
Part
1
of
Annex
XIII
of
the
basic
Regulation.
Es
wird
ein
Erwägungsgrund
35a
eingefügt,
mit
dem
erläutert
wird,
dass
es
sich
bei
Familienleistungen,
die
als
Einkommensersatz
während
Zeiten
der
Kindererziehung
dienen
sollen,
um
eine
besondere
Art
von
Familienleistungen
handelt
und
dass
sie
als
individuelles,
persönliches
Recht
zu
behandeln
sind,
sofern
die
betreffende
Leistung
in
Anhang
XIII
Teil
I
der
Grundverordnung
geführt
wird.
TildeMODEL v2018
For
the
purposes
of
this
Article,
‘child-raising
period’
refers
to
any
period
which
is
credited
under
the
pension
legislation
of
a
Member
State
or
which
provides
a
supplement
to
a
pension
explicitly
for
the
reason
that
a
person
has
raised
a
child,
irrespective
of
the
method
used
to
calculate
those
periods
and
whether
they
accrue
during
the
time
of
child-raising
or
are
acknowledged
retroactively.
Im
Sinne
dieses
Artikels
bezeichnet
der
Ausdruck
„Kindererziehungszeit“
jeden
Zeitraum,
der
im
Rahmen
des
Rentenrechts
eines
Mitgliedstaats
ausdrücklich
aus
dem
Grund
angerechnet
wird
oder
Anrecht
auf
eine
Zulage
zu
einer
Rente
gibt,
dass
eine
Person
ein
Kind
aufgezogen
hat,
unabhängig
davon,
nach
welcher
Methode
diese
Zeiträume
berechnet
werden
und
unabhängig
davon,
ob
sie
während
der
Erziehungszeit
anfallen
oder
rückwirkend
anerkannt
werden.
DGT v2019
Where,
under
the
legislation
of
the
Member
State
which
is
competent
under
Title
II
of
the
basic
Regulation,
no
child-raising
period
is
taken
into
account,
the
institution
of
the
Member
State
whose
legislation,
according
to
Title
II
of
the
basic
Regulation,
was
applicable
to
the
person
concerned
on
the
grounds
that
he
or
she
was
pursuing
an
activity
as
an
employed
or
self-employed
person
at
the
date
when,
under
that
legislation,
the
child-raising
period
started
to
be
taken
into
account
for
the
child
concerned,
shall
remain
responsible
for
taking
into
account
that
period
as
a
child-raising
period
under
its
own
legislation,
as
if
such
child-raising
took
place
in
its
own
territory.
Wird
nach
den
Rechtsvorschriften
des
gemäß
Titel
II
der
Grundverordnung
zuständigen
Mitgliedstaats
keine
Kindererziehungszeit
berücksichtigt,
so
bleibt
der
Träger
des
Mitgliedstaats,
dessen
Rechtsvorschriften
nach
Titel
II
der
Grundverordnung
auf
die
betreffende
Person
anwendbar
waren,
weil
diese
Person
zu
dem
Zeitpunkt,
zu
dem
die
Berücksichtigung
der
Kindererziehungszeit
für
das
betreffende
Kind
nach
diesen
Rechtsvorschriften
begann,
eine
Beschäftigung
oder
eine
selbständige
Erwerbstätigkeit
ausgeübt
hat,
zuständig
für
die
Berücksichtigung
dieser
Zeit
als
Kindererziehungszeit
nach
seinen
eigenen
Rechtsvorschriften,
so
als
hätte
diese
Kindererziehung
in
seinem
eigenen
Hoheitsgebiet
stattgefunden.
DGT v2019