Übersetzung für "Bit frequency" in Deutsch
In
this
manner
the
clock
frequency
and
bit
frequency
in
the
two
interfaces
are
equal.
Auf
diese
Weise
ist
die
Taktfrequenz
bzw.
die
Bitfrequenz
auf
beiden
Schnittstellen
gleich.
EuroPat v2
Thus,
this
signal
has
a
recurrent
frequency
which
amounts
to
twice
the
nominal
bit
cell
frequency.
Dieses
Signal
hat
also
eine
zweimal
höhere
Wiederholfrequenz
als
die
nominale
Bitzellenfrequenz.
EuroPat v2
Bit
rate,
frequency
and
Mono/Stereo
settings
can
be
easily
adjusted.
Bitrate,
Frequenz
und
Mono/Stereo
Einstellungen
sind
leicht
änderbar.
ParaCrawl v7.1
The
product
of
the
bit-rate
frequency
and
the
transmission
length
is
therefore
limited.
Dem
Produkt
aus
Bitfolgefrequenz
und
Übertragungslänge
ist
dadurch
eine
Grenze
gesetzt.
EuroPat v2
Additionally
we
can
set
parameters
of
the
format,
like
bit
rate,
frequency,
mode.
Zusätzlich
können
Sie
Parameter
wie
Frequenz,
Bitrate,
Modus
anpassen.
ParaCrawl v7.1
Clock
signal
CLOCK,
which
predetermines
the
bit
frequency
(for
example
12
MHz
for
the
present
4:3
format).
Taktsignal
CLOCK,
welches
die
Bitfrequenz
vorgibt
(z.B.
12
MHz
bei
heutigem
4:3
Format).
EuroPat v2
Whether
quality
or
file
size
of
your
preference,
the
bit
rate,
frequency
and
other
parameters
set
offers.
Ob
Qualität
oder
Dateigröße
Ihrer
Präferenz,
die
Bitrate,
Frequenz
und
andere
Parameter
bietet
gesetzt.
ParaCrawl v7.1
The
improvement
of
claim
1
wherein
the
oscillator
means
further
supply
a
second
control
clock
pulse
train
having
a
nominal
frequency
which
is
higher
than
twice
the
bit
cell
frequency
and
where
the
clock
extraction
means
comprise
a
clock
pulse
input
for
receiving
said
second
control
clock
pulse
train
and
further
function
to
form
therefrom,
in
connection
with
the
received
signal,
elements
of
a
read
clock
pulse
train
which
are
delayed
with
respect
to
the
received
signal.
Anordnung
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Taktimpulsextrahiereinrichtung
einen
Takteingang
zum
Empfangen
eines
zweiten
Steuertaktimpulszuges
(CL)
mit
einer
Nennfrequenz
aus
dem
erwähnten
Oszillator
besitzt,
die
die
zweifache
Bitzellenfrequenz
überschreitet
und
aus
der
in
Zusammenarbeit
mit
einem
Signalübergang
des
Mediumsignals
ein
gegenüber
diesem
Signalübergang
verzögertes
Element
des
Lesetaktimpulszuges
gebildet
wird.
EuroPat v2
It
is
an
object
of
the
invention
to
provide
a
device
of
the
kind
set
forth
which
requires
only
a
short
period
of
time
for
adjustment
during
the
synchronisation
operation,
but
which
follows
exclusively
long-period
variations
of
the
bit
cell
frequency
during
the
subsequent
reading
of
the
data
information.
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es
daher,
eine
Anordnung
zum
Synchronisieren
der
eingangs
erwähnten
Art
anzugeben,
die
während
des
Synchronisiervorgangs
eine
sehr
kurze
Einregelzeit
benötigt,
jedoch
beim
folgenden
Lesen
der
Informationen
nur
langfristigen
Änderungen
der
Bitzellenfrequenz
folgt.
EuroPat v2
Therefore
said
clock
extraction
device
preferably
comprises
a
clock
input
for
receiving
from
said
oscillator
a
second
control
clock
pulse
train
(CL)
having
a
nominal
frequency
which
is
higher
than
twice
the
bit
cell
frequency
in
order
to
form
therefrom,
in
conjunction
with
a
signal
transition
of
the
medium
signal,
an
element
of
the
read
clock
pulse
train
which
is
delayed
with
respect
to
this
signal
transition.
Es
ist
daher
vorteilhaft,
wenn
die
erwähnte
Taktimpulsextrahiereinrichtung
einen
Takteingang
zum
Empfangen
eines
zweiten
Steuertaktimpulszuges
(CL)
mit
einer
Nennfrequenz
aus
dem
erwähnten
Oszillator
besitzt,
die
die
zweifache
Bitzellenfrequenz
überschreitet
und
aus
der
in
Zusammenarbeit
mit
einem
Signalübergang
des
Mediumsignals
ein
gegenüber
diesem
Signalübergang
verzögertes
Element
des
Lesetaktimpulszuges
gebildet
wird.
EuroPat v2
If
the
frequency
of
the
former
control
clock
pulse
train
(CP)
deviates
from
twice
the
bit
cell
frequency,
the
read
clock
pulses
thus
developed
are
not
situated
each
time
exactly
one
half
bit
cell
from
each
other.
However,
as
the
synchronization
operation
progresses,
this
inaccuracy
diminishes
when
the
frequency
of
the
control
clock
pulse
train
becomes
better
synchronized
with
the
bit
cell
frequency.
Wenn
in
diesem
Fall
die
Frequenz
des
erstgenannten
Steuertaktimpulszuges
(CP)
von
der
doppelten
Bitzellenfrequenz
abweicht,
liegen
die
so
entwickelten
Lesetaktimpulse
nicht
genau
im
Abstand
einer
halben
Bitzelle,
jedoch
wird
diese
Ungenauigkeit
um
so
geringer,
je
weiter
der
Synchronisiervorgang
fortschreitet
und
die
Frequenz
des
Steuertaktimpulszuges
sich
der
Bitzellenfrequenz
annähert.
EuroPat v2
Thus,
on
the
output
line
a
(second)
control
clock
pulse
train
CL
is
generated
which
has
a
frequency
amounting
to
a
multiple
of
the
bit
cell
frequency
(the
nominal
value
of
the
latter
is
500
kHz
as
has
already
been
stated).
Auf
diese
Weise
wird
auf
der
Ausgangsleitung
ein
(zweiter)
Steuertaktimpulszug
CL
erzeugt,
d.h.
mit
einer
Frequenz,
die
ein
Vielfaches
der
Bitzellenfrequenz
ist
(letztere
ist,
wie
bereits
vorausgesetzt,
gleich
500
kHz
Nennwert).
EuroPat v2
Thus,
during
the
synchronization
operation
a
phase
comparison
is
performed
twice
during
each
bit
cell,
the
intervals
of
the
two
pulses
of
the
signals
DC,
DS
and
CP
shown
in
FIG.
3
not
being
dependent
on
the
bit
cell
frequency
determined
by
the
instantaneous
speed
of
the
record
carrier,
i.e.
on
the
intervals
of
the
signals
supplied
by
the
amplifier
31,
before
successful
synchronization,
but
only
on
the
instantaneous
frequency
of
the
voltage-controlled
oscillator
15;
however,
the
phase
shift
and
hence
the
correction
signal
of
the
phase
comparator
remains
substantially
the
same.
Während
des
Synchronisiervorganges
erfolgt
also
während
jeder
Bitzelle
zweimal
ein
Phasenvergleich,
wobei
der
Abstand
der
beiden
in
Fig.
dargestellten
Impulse
der
Signale
DC,
DS
und
CP
vor
erfolgter
Synchronisation
nicht
von
der
durch
die
momentane
Geschwindigkeit
des
Aufzeichnungsträgers
bestimmte
Bitzellenfrequenz,
d.h.
von
dem
Abstand
der
vom
Verstärker
31
gelieferten
Signale
abhängt,
sondern
nur
von
der
momentanen
Frequenz
des
spannungsgesteuerten
Oszillators
15,
jedoch
bleibt
die
Phasenverschiebung
und
damit
das
Korrektursignal
des
Phasenvergleichers
praktisch
gleich.
EuroPat v2
The
PCM
signals
having
a
high
bit
sequence
are
scrambled
in
a
plurality
of
parallel
channels
having
a
lower
bit
repetition
frequency
and
the
signals
which
arise
are
combined
by
multiplexing.
Die
PCM-Signale
hoher
Bitfolge
werden
dabei
in
mehreren
parallelen
Kanälen
mit
niedrigerer
Bitfolgefrequenz
verwürfelt
und
die
entstandenen
Signale
durch
Multiplexen
zusammengefaßt.
EuroPat v2
The
code
converter
contains
a
phase
control
loop
having
a
receive-side
generator
G
which
oscillates
at
the
bit
clock
frequency
of
the
outgoing
signals.
The
second
word
clock
is
generated
from
this
bit
clock
by
a
second
frequency
divider
TT2
and
is
output
to
the
intermediate
memory
ZS
as
well
as
to
a
phase
discriminator
PD.
Der
Codeumsetzer
enthält
eine
Phasenregelschleife
mit
einem
empfangsseitigen
Generator
G,
der
auf
der
Bittaktfrequenz
der
abgehenden
Signale
schwingt,
wobei
mittels
eines
zweiten
Frequenzteilers
TT2
aus
diesem
Bittakt
der
zweite
Worttakt
TW2
erzeugt
und
an
den
Zwischenspeicher
ZS
sowie
an
einen
Phasendikriminator
PD
abgegeben
wird.
EuroPat v2
The
digital
signals
are
scrambled
in
a
plurality
of
parallel
channels
with
a
correspondingly
lower
bit
repetition
frequency
and
the
signals
which
are
formed
are
combined
by
multiplexers.
Die
digitalen
Signale
werden
dabei
in
mehreren
parallelen
Kanälen.mit
entsprechend
niedrigerer
Bitfolgefrequenz
verwürfelt
und
die
entstandenen
Signale
durch
Multiplexen
zusammengefaßt.
EuroPat v2
It
is
an
object
of
the
present
invention
to
provide
a
self-synchronizing
scrambler
which
is
suitable
to
transmit
digital
signals
of
a
high
bit
repetition
frequency
and
which
at
a
comparatively
cheaper
outlay
dispenses
with
a
demultiplexer
and
which
has
a
period
that
can
be
selected
to
be
independent
of
the
operating
speed
and
where
it
is
also
possible
to
suppress
undesired
short
periods
within
a
viable
outlay.
Die
Aufgabe
bei
der
vorliegenden
Erfindung
besteht
darin,
einen
auch
für
die
Übertragung
digitaler
Signale
hoher
Bitfolgefrequenz
geeigneten
selbstsynchronisierenden
Entwürfler
zu
finden,
der
bei
vergleichsweise
geringerem
Aufwand
auf
eine
Demultiplexeinrichtung
verzichtet
und
dessen
Periode
unabhängig
von
der
Arbeitsgeschwindigkeit
wählbar
ist,
außerdem
muß
eine
Unterdrückung
unerwünschter
Kurzperioden
mit
vertretbarem
Aufwand
möglich
sein.
EuroPat v2
An
input
2
receives
a
clock
frequency
T1
which
may
deviate
slightly
from
the
bit
sequence
frequency
of
a
digital
signal
D1
at
the
input
1
and
may
have
an
arbitrary
phase
position
with
respect
to
it.
Ein
Eingang
2
empfängt
eine
Taktfrequenz
T1,
die
geringfügig
von
der
Bitfolgefrequenz
eines
Digitalsignals
D1
am
Eingang
1
abweichen
und
eine
beliebige
Phasenlage
gegenüber
dieser
aufweisen
kann.
EuroPat v2
In
this,
specific
multiplex
signals,
also
called
multiplex
elements,
are
precisely
specified
with
respect
to
bit
sequence
frequency
and
structure
of
the
pulse
frame,
e.g.,
so-called
`virtual
containers`.
Dabei
sind
bestimmte
Multiplexsignale,
auch
Multiplexelemente
genannt,
hinsichtlich
Bitfolgefrequenz
und
Aufbau
des
Pulsrahmens
genau
festgelegt,
z.B.
sogenannte
"virtuelle
Container".
EuroPat v2
If
a
digital
signal
of
the
plesiochronous
hierarchy,
e.g.,
a
multiplex
signal
with
139,264
Kbit/s
of
the
fourth
stage
of
the
European
hierarchy
or,
for
example,
a
digital
television
signal
coded
with
the
same
bit
sequence
frequency
is
to
be
transmitted
in
a
transmission
network
with
the
synchronous
hierarchy,
then
it
is
provided
that
this
signal
is
inserted
into
the
multiplex
signal
corresponding
to
it,
the
so-called
'virtual
container`.
Soll
ein
Digitalsignal
der
plesiochronen
Hierarchie,
z.B.
ein
Multiplexsignal
mit
139
264
kbit/s
der
vierten
Stufe
der
europäischen
Hierarchie
oder
z.B.
ein
mit
derselben
Bitfolgefrequenz
codiertes
digitales
Fernsehsignal
in
einem
Übertragungsnetz
mit
der
synchronen
Hierarchie
Übertragen
werden,
so
ist
dafür
vorgesehen,
daß
dieses
Signal
in
das
ihm
entsprechende
Multiplexsignal,
den
sogenannten
"virtuellen
Container",
eingefügt
wird.
EuroPat v2
It
consists
of
the
addition
of
additional
words,
called
`bytes`,
for
adaptation
to
the
bit
sequence
frequency
or
transmission
capacity
of
the
particular
multiplex
signal
and
of
the
bitwise
stuffing
for
frequency
matching.
Es
besteht
aus
dem
Hinzufügen
zusätzlicher
Wörter,
"Bytes"
genannt,
zur
Anpassung
an
die
Bitfolgefrequenz
oder
Übertragungskapazität
des
jeweiligen
Multiplexsignals
und
aus
dem
bitweisen
Stopfen
zur
Frequenzanpassung.
EuroPat v2
With
bandpass
signals
whose
signal
of
which
the
content
is
derived
from
a
sequence
of
binary
values
based
on
a
bit
clock
frequency
fb,
it
is
advantageous
for
the
sampling
frequency
fa
to
be
chosen
to
be
equal
to
the
bit
clock
frequency
fb.
Bei
Bandpaßsignalen,
deren
Signalinhalt
aus
einer
Folge
von
Binärwerten
abgeleitet
ist,
denen
eine
Bittaktfre
quenz
f
b
zugrundeliegt,
ist
es
vorteilhaft,
wenn
die
Abtastfrequenz
f
a
gleich
der
Bittaktfrequenz
f
b
gewählt
wird.
EuroPat v2