Übersetzung für "Belt span" in Deutsch
The
mandrel
belt
1
is
spanned
by
a
bridge
41,
which
is
supported
at
one
side
on
the
housing
30
of
the
cutting
apparatus
7
and
at
the
other
side
on
a
support
42
alongside
the
mandrel
belt.
Das
Dornenband
1
wird
von
einer
Brücke
41
überspannt,
die
sich
einerseits
auf
dem
Gehäuse
30
der
Schneidvorrichtung
7
abstützt
und
andererseits
auf
einer
Stütze
42
neben
dem
Dornenband.
EuroPat v2
According
to
a
particularly
preferred
embodiment
of
the
invention
the
belt
is
spanned
over
the
output
roller
profiled
according
to
the
invention
through
an
angle
of
125°
to
145°,
for
example,
through
an
angle
of
135°,
or
about
135°.
Nach
besonders
bevorzugter
Ausführungsform
der
Erfindung
umschlingt
das
Ablegesiebband
die
erfindungsgemäß
profilierte
Übergabewalze
mit
einem
Umschlingungswinkel
von
125°
bis
145°,
beispielsweise
mit
einem
Umschlingungswinkel
von
135°
bzw.
von
etwa
135°.
EuroPat v2
The
first
transport
carriage
94
has
a
carriage
bottom
100
with
a
first
conveyor
belt
101
spanning
said
carriage
bottom
for
the
interim
storage
of
excavated
material
made
of
old
ballast
42
and
an
intermediate
bottom
102
which
is
arranged
above
the
carriage
bottom
100
and
is
in
the
form
of
two
conveyor
belts
104,
106,
which
are
guided
in
the
carriage
longitudinal
direction
parallel
next
to
each
other,
for
the
interim
storage
of
sand
67
and
new
ballast
44
.
Der
erste
Transportwagen
94
weist
einen
Wagenboden
100
mit
einem
diesen
überspannenden
ersten
Förderband
101
zur
Zwischenlagerung
von
Aushubmaterial
aus
Altschotter
42
und
einen
oberhalb
des
Wagenbodens
100
angeordneten
Zwischenboden
102
in
der
Form
von
zwei
in
Wagenlängsrichtung
parallel
nebeneinander
geführten
Förderbändern
104,
106
zur
Zwischenlagerung
von
Sand
67
und
Neuschotter
44
auf.
EuroPat v2
The
residual
material,
consisting
of
undersize
particles
and
oversize
particles,
remains
as
excavated
earth
49
in
the
first
transport
carriage
48,
which
serves
as
an
interim
storage
means,
and
is
conveyed
away
from
the
cleaning
unit
54
toward
the
more
remote
carriage
end
via
a
conveyor
belt
56
spanning
the
bottom
of
the
carriage.
Das
Restmaterial,
bestehend
aus
Unterkorn
und
Überkorn,
verbleibt
als
Abraum
49
in
dem
als
Zwischenlager
dienenden
ersten
Transportwagen
48
und
wird
über
ein
den
Wagenboden
überspannendes
Förderband
56
von
der
Reinigungseinheit
54
weg
gegen
das
entferntere
Wagenende
gefördert.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
piece
goods
conveyor
installation
having
individual
containers
for
the
transportation
of
piece
goods,
in
particular
of
pieces
of
baggage,
on
a
conveyor
track
with
carrying
and
guiding
elements
for
the
containers
and
with
at
least
one
unloading
station
for
emptying
the
piece
goods
out
of
the
containers
and/or
at
least
one
loading
station
for
loading
each
container
with
the
piece
goods,
the
bearing
surface
of
which
is
formed
by
a
load-bearing
endless
carrying
belt
which
spans
each
container
and
which
is
drivably
guided
transversely
with
respect
to
the
direction
of
transport
of
the
container
around
a
deflecting
roller
arranged
on
both
sides
of
the
container,
there
being
provided
in
the
region
of
the
loading
and/or
unloading
station,
for
the
purpose
of
driving
the
carrying
belt,
a
stationary
drive
which,
at
least
during
the
loading
and/or
unloading
operation,
can
be
coupled
to
at
least
one
drive
element,
provided
on
the
container,
for
the
carrying
belt.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Stückgutförderanlage
mit
einzelnen
Behältern
zum
Transportieren
von
Stückgütern,
insbesondere
von
Gepäckstücken
auf
einer
Förderbahn
mit
Trag-
und
Führungselementen
für
die
Behälter
und
mindestens
einer
Endladestelle
zum
Entleeren
des
Stückgutes
aus
den
Behältern
und/oder
mindestens
einer
Beladestelle
zum
Beladen
jedes
Behälters
mit
dem
Stückgut,
dessen
Lagerfläche
von
einem
jeden
Behälter
überspannenden
tragfähigen
endloses
Tragband
gebildet
wird,
das
quer
zur
Transportrichtung
des
Behälters
um
beidseitig
des
Behälters
angeordnete
Umlenkwalze
antreibbar
geführt
ist,
wobei
zum
Antreiben
des
Tragbandes
im
Bereich
der
Be-
und/oder
Endladestelle
ein
stationärer
Antrieb
vorgesehen
ist,
der
zumindest
während
des
Be-
und/oder
Endladevorganges
mit
mindestens
einem
am
Behälter
vorgesehen
Antriebselement
für
das
Tragband
koppelbar
ist.
EuroPat v2
So
that
cross
belt
conveyors
of
the
known
type
can
be
made
usable
for
flight
baggage,
it
has
already
been
proposed
to
provide
the
known
containers
with
an
endless
carrying
belt,
spanning
the
container
in
a
load-bearing
manner,
as
a
bearing
surface
for
the
piece
goods,
the
carrying
belt
being
drivably
guided
transversely
with
respect
to
the
direction
of
transport
of
the
container
around
deflecting
rollers
arranged
on
both
sides
of
the
container.
Um
Querbandförderer
der
bekannten
Art
für
Fluggepäck
anwendbar
zu
machen,
ist
bereits
vorgeschlagen
worden,
den
bekannten
Behälter
mit
einem
den
Behälters
tragfähig
überspannenden
endlosen
Tragband
als
Lagerfläche
für
das
Stückgut
zu
versehen,
wobei
das
Tragband
quer
zur
Transportrichtung
des
Behälters
um
beidseitig
des
Behälters
angeordnete
Umlenkwalzen
antreibbar
geführt
ist.
EuroPat v2
In
order
to
conduct
the
drive
force
from
the
drive
element
further
onto
the
carrying
belt
for
the
piece
goods,
according
to
a
particular
feature
of
the
invention
the
carrying
belt
spanning
the
container
is
guided
in
the
region
of
its
lower
strand
in
an
S-shaped
manner
around
three
drive
rollers,
the
two
outer
drive
rollers
frictionally
or
positively
pressing
the
carrying
belt
laterally
against
the
contra-directionally
movable
central
drive
roller.
Um
die
Antriebskraft
von
dem
Antriebselement
an
das
Tragband
für
das
Stückgut
weiter
zu
leiten,
ist
nach
einem
besonderen
Merkmal
der
Erfindung
das
den
Behälter
überspannende
Tragband
in
Bereich
seines
Untertrums
S-förmig
um
drei
Antriebswalzen
geführt
ist,
wobei
die
beiden
äußeren
Antriebswalzen
das
Tragband
reib-
oder
formschlüssig
seitlich
gegen
die
gegenläufig
bewegbare
zentrale
Antriebswalze
pressen.
EuroPat v2
The
invention
provides
that
the
belt
is
spanned
over
the
roller,
preferably
the
output
roller,
through
an
angle
of
at
least
70°,
preferably
at
least
90°,
and
most
preferably
at
least
120°.
Es
liegt
im
Rahmen
der
Erfindung,
dass
das
Ablegesiebband
die
Walze,
vorzugsweise
die
Übergabewalze,
mit
einem
Umschlingungswinkel
von
mindestens
70°,
vorzugsweise
von
mindestens
90°
und
sehr
bevorzugt
von
mindestens
120°
umschlingt.
EuroPat v2