Übersetzung für "Anesthetic apparatus" in Deutsch
The
other
end
of
the
hose
is
adapted
for
connection
to
an
anesthetic
gasifying
apparatus.
Das
andere
Ende
des
Schlauches
weist
ein
Teil
für
den
Anschluß
an
den
Narkosemittelvergaser
auf.
EuroPat v2
The
anesthetic
apparatus
2
with
a
high-pressure
gas
supply
is
used
to
produce
a
fresh
gas
flow
5,
i.e.
an
anesthetic
gas
mixture
composed
of
oxygen,
laughing
gas
and
the
anesthetic
agent.
Das
Narkosegerät
2
mit
Hochdruckgasversorgung
dient
der
Herstellung
eines
Frischgasflusses
5,
d.
h.
einem
Narkosegasgemisch,
bestehend
aus
Sauerstoff,
Lachgas
sowie
dem
Narkosemittel.
EuroPat v2
The
amount
of
gas
(respiratory
gas
9)
required
by
the
patient
must
be
supplied
to
the
anesthetic
system
4
as
fresh
gas
5
from
the
anesthetic
apparatus
2
via
supply
line
10.
Die
vom
Patienten
benötigte
Gasmenge
(Atemgas
9)
muß
dem
Narkosesystem
4
als
Frischgas
5
vom
Narkosegerät
2
über
die
Zuführleitung
10
zugeführt
werden.
EuroPat v2
Moreover,
the
piston
advance
of
the
piston
pump
20
is
not
proportional
to
the
amount
of
gas
conveyed
thereby
and
reaching
the
patient
because,
on
the
one
hand,
the
gas
is
compressed
and,
on
the
other
hand,
there
is
further
additional
supply
of
fresh
gas
from
the
anesthetic
apparatus
2.
Dabei
ist
der
Kolbenvorschub
der
Kolbenpumpe
20
nicht
proportional
der
damit
geförderten
Gasmenge
die
beim
Patienten
ankommt,
da
zum
einen
das
Gas
komprimiert
wird
und
zum
anderen
eine
weitere
zusätzliche
Frischgaszufuhr
aus
dem
Narkosegerät
2
erfolgt.
EuroPat v2
Accordingly,
part
of
the
respiratory
gas
expired
by
the
patient
is
always
returned
to
the
inspiratory
branch
in
order
to
use
a
minimum
amount
of
fresh
gas
from
the
anesthetic
apparatus,
with
the
required
amount
of
fresh
gas
being
determined
by
the
application
and
requirement
of
the
patient.
Es
wird
demnach
stets
ein
Teil
des
exspirierten
Atemgases
des
Patienten
in
den
inspiratorischen
Zweig
zurückgeführt,
um
eine
möglichst
geringe
Menge
von
Frischgas
aus
dem
Narkosegerät
zu
verwenden,
wobei
die
benötigte
Menge
an
Frischgas
durch
die
Applikation
und
den
Bedarf
am
Patienten
bestimmt
wird.
EuroPat v2
The
anesthetic
machine
according
to
the
invention
with
the
components
anesthetic
apparatus,
anesthetic
system
and
ventilation
system
is
therefore
assigned
a
control
system
which
controls
the
wide
variety
of
functions
of
the
individual
elements
and,
in
particular,
the
inspiration
valve
and
the
surplus
valve
or
outlet
valve
and
thus
brings
about
the
optimal
conditions.
Dem
erfindungsgemäßen
Anästhesiegerät
mit
den
Baueinheiten
Narkosegerät,
Narkosesystem
sowie
Beatmungssystem
ist
deshalb
eine
Steuerung
oder
Regelung
zugeordnet,
die
die
verschiedensten
Funktionen
der
einzelnen
Bauelemente
und
insbesondere
das
Inspirationsventil
sowie
das
Überschußventil
oder
Auslaßventil
steuert
oder
regelt
und
damit
die
optimalen
Zustände
herbeiführt.
EuroPat v2
As
depicted
in
FIG.
10a
for
the
inspiratory
phase,
this
anesthetic
system
has
besides
the
anesthetic
apparatus
2
an
additional
compressed
gas
store
14
as
ventilation
part
3
which
consists
of
a
fixed
plate
15
and
a
movable
plate
16
and
of
a
pressure
spring
system
17.
Wie
in
Figur
10a
für
die
inspiratorische
Phase
dargestellt,
weist
dieses
Narkosesystem
neben
dem
Narkosegerät
2
einen
zusätzlichen
Druckgasspeicher
14
als
Beatmungsteil
3
auf,
der
aus
einer
festen
Platte
15
und
einer
beweglichen
Platte
16
sowie
einem
Druckfedersystem
17
besteht.
EuroPat v2
This
arrangement
has
no
valve
or
other
mechanism
for
controlling
the
flow
of
anesthetic
through
the
connector
during
anesthetic
transfer
and,
due
to
the
risk
of
anesthetic
escape,
cannot
be
used
in
operating
rooms.
Therefore,
it
is
common
practice
with
such
known
arrangements
to
fill
or
tap
the
anesthetic
gasifying
apparatus
beneath
a
closed
hood
outside
the
operating
room.
Furthermore,
the
structural
configuration
of
the
known
arrangements
require
the
operator
to
constantly
hold
the
anesthetic
container
in
a
particular
position
in
order
to
control
the
flow
of
anesthetic.
Da
diese
Anordnung
kein
Ventil
zur
Regelung
des
Anesthesiemittelflußes
beim
Füllen
bzw`
Abzapfen
besitzt,
darf
der
Narkosemittelvergaser
nicht
in
dem
Operationsraum
gefüllt
bzw.
entleert
werden,
da
das
Risiko
eines
Entweichens
des
Anästhesiemittels
besteht.
Dies
erfolgt
daher
unter
einem
Abzug
außerhalb
des
Operationsraumes.
Außerdem
muß
der
Operateur
aufgrund
des
Aufbaus
der
Anordnung
die
Flasche
beim
Füllen
bzw
Abzapfen
in
der
richtigen
Lage
halten.
EuroPat v2