Übersetzung für "Alignment angle" in Deutsch

The alignment angle, i.e. the angle between the plate plane and the rotational axis, is zero.
Der Ausrichtwinkel, also der Winkel zwischen Plattenebene und Drehachse ist somit Null.
EuroPat v2

An adaptation between intensity and alignment angle then occurs via the intensity distribution.
Über den Intensitätsverlauf erfolgt dann eine Umrechnung zwischen Intensität und Ausrichtwinkel.
EuroPat v2

The optimum alignment angle is determined by the isocontrast curve diagram.
Der optimale Ausrichtungswinkel wird durch das Isokontrastkurvendiagramm bestimmt.
EuroPat v2

The optimum alignment angle influences the attenuation curve of the element.
Der optimale Ausrichtungswinkel beeinflusst die Abschwächkurve des Elements.
EuroPat v2

Angular alignment (the angle theta) is preferably also possible on the X-Y plane.
In der X-Y-Ebene ist vorzugsweise ferner eine Winkelausrichtung (Winkel Theta) möglich.
EuroPat v2

An alignment with an angle of approximately 20-40° is preferred.
Bevorzugt ist eine Ausrichtung mit einem Winkel von etwa 20-40°.
EuroPat v2

It is then only necessary to determine this alignment angle from orientation data 303 during a survey.
Bei einer Vermessung muss an Orientierungsdaten 303 dann nur dieser Ausrichtungswinkel bestimmt werden.
EuroPat v2

Subsequent alignment at an angle uses a reference surface on the rear side.
Für das anschließende Ausrichten im Winkel befindet sich an der hinteren Seite eine Referenzfläche.
ParaCrawl v7.1

Then the received intensity 32 is measured and with the aid of intensity distribution is recalculated into an alignment angle.
Dann wird die Empfangsintensität 32 gemessen und mit Hilfe des Intensitätsverlaufs in einen Ausrichtwinkel umgerechnet.
EuroPat v2

The bars or the like may be directed in the alignment angle (a, ?).
Die Balken oder dgl. können im Ausrichtwinkel (a,?) ausgerichtet sein.
EuroPat v2

Although the axes of the borehole 44 and of the aperture 50, as shown in the preferred embodiment depicted, converge, these axes can be shifted to be parallel to one another and/or cut across one another since the desired alignment (aperture angle and angle or inclination) relatvie to the spectacle lens 4 and the level of the lens is essentially determined by the borehole widenings 46 and 56.
Obwohl beim dargesteLLten Ausführungsbeispiel die Achsen der Bohrung 44 und der öffnung 50 zusammenfallen, können diese Achsen auch relativ zueinander parallel versetzt sein und/oder sich schneiden, da die gewünschte Ausrichtung (öffnungswinkel und NeigungswinkeL) relativ zum Brillenglas 4 bzw. der Brillenglasebene im wesentlichen durch die Bohrungserweiterungen 46 und 56 bestimmt ist.
EuroPat v2

The corresponding acute-angle alignment to the radial fully prevents the connecting bar from turning over into the other direction, due also to the use of the tension of the belt in the direction of application.
Die entsprechend spitzwinklige Ausrichtung zur Radialen schließt ein Überschlagen des Lenkers in Gegenrichtung völlig aus, dies auch zufolge der genutzten Riemenspannung in Anlagerichtung.
EuroPat v2

In order to facilitate the vertical and horizontal alignment of the angle measuring devices the same may be furnished with spirit levels (not illustrated).
Um die vertikale und horizontale Ausrichtung der Winkelmeßgeräte zu erleichtern, können diese mit Libellen (nicht gezeigt) versehen sein.
EuroPat v2

The alignment of the angle is in contrary sense whereby alternating angles of +45° and -45° are formed.
Die Ausrichtung des Winkels ist gegenläufig, so daß abwechselnd ein Winkel von + 45° und - 45° gebildet wird.
EuroPat v2

By suitable selection of the path of the gripper carriages 5 it is possible to lengthen the alignment angle 12 and hence the time available for the aligning operation.
Durch geeignete Wahl der Bahn der Greiferwagen 5 ist es möglich, den Ausrichtwinkel 12 und damit die für den Ausrichtvorgang zur Verfügung stehende Zeit zu verlängern.
EuroPat v2

The mentioned geometrical relation shall further be thus understood that, with the embodiment of the friction unit in accordance with the invention, naturally the focus must always be on the friction system itself, that is, on the two friction surfaces actually working together, or their absolute size and angle alignment, because the primary task is to ensure that the desired torque may be transmitted under the given conditions.
Die angeführte geometrische Beziehung ist weiters so zu verstehen, daß bei der Auslegung der erfindungsgemäßen Reibeinheit natürlich nach wie vor Augenmerk auf das eigentliche Reibsystem, also die beiden tatsächlich im Betrieb zusammenwirkenden Reibflächen bzw. deren absolute Größe und winkelmäßige Ausrichtung zu legen ist, da ja vorrangig sichergestellt sein muß, daß das gewünschte Drehmoment unter den gegebenen Bedingungen auch übertragen werden kann.
EuroPat v2

In this way, the angle alignment can be slightly changed, with the result that adaptation is possible, for example, to drivers of differing sizes and weights.
Die Winkelausrichtung kann auf diese Weise geringfügig verändert werden, so daß eine Anpassung z. B. an Fahrer unterschiedlicher Größe und Gewichtes möglich ist.
EuroPat v2

If the index disk provided in this way with the angle scale is mounted on a (different) carrier shaft at a later time, the self-centering effect of the clamping device again brings about an exact alignment of the angle scale arranged on the index disk with respect to the center axis of this (new) carrier shaft, so that the accuracy of the centering with which the angle scale was arranged on the index disk relative to the center point of the reference shaft is also fully maintained in this case relative to the center of rotation of the carrier shaft.
Wird die solchermaßen mit der Winkelteilung versehene Teilscheibe nun zu einem späteren Zeitpunkt auf eine (andere) Trägerwelle aufgesteckt, dann erfolgt durch den Selbstzentrierungseffekt der Spanneinrichtung wiederum eine Ausrichtung der auf der Teilscheibe angebrachten Winkelteilung exakt zur Mittelachse dieser (neuen) Trägerwelle, so daß die Genauigkeit der Zentrierung, mit welcher die Winkelteilung relativ zum Drehpunkt der Referenzwelle auf der Teilscheibe angebracht wurde, gleichermaßen auch hier relativ zum Drehpunkt der Trägerwelle erhalten bleibt.
EuroPat v2