Übersetzung für "Zircon sand" in Deutsch
The
melting
crucible
was
filled
to
approximately
90%
with
zircon
sand
at
the
start
of
the
test.
Zu
Beginn
der
Versuche
wurde
der
Schmelztiegel
zu
ca.
90
%
mit
Zirkonsand
gefüllt.
EuroPat v2
Zirconium
oxide
is
produced,
for
example,
by
the
chemical
treatment
of
zircon
sand
(chemical
composition
ZrSiO4).
Zirkonoxid
wird
durch
z.B.
die
chemische
Behandlung
von
Zirkonsand
(chemische
Zusammensetzung
ZrSiO4)
hergestellt.
EuroPat v2
It
is
particularly
advantageous,
especially
when
a
good
cooling
of
the
spirally
symmetrical
section
16'
is
required,
to
produce
the
casting
mold
member
50
from
a
mixture
of
quartz
sand,
chromium
ore
and
zircon
sand.
Besonders
vorteilhaft
ist
es,
insbesondere
wenn
eine
gute
Kühlung
des
schraubensymmetrischen
Abschnitts
16'
erforderlich
ist,
den
Gießformkörper
50
aus
einem
Gemisch
von
Quarzsand,
Chromerz
und
Zirkonsand
herzustellen.
EuroPat v2
An
attempt
by
the
Applicant
of
the
present
invention
at
simultaneously
supplying
material
to
be
melted
and
removal
of
the
melt
in
a
furnace
of
the
above-mentioned
type
(EP-B
0,119,877)
proved
to
be
impracticable
in
the
case
of
high-melting
materials
such
as
zircon
sand
because
either
the
level
drops
too
rapidly
and
non-molten
material
is
entrained
by
the
melt
or,
in
the
case
of
too
slight
a
flow-off,
the
melt
solidifies
in
the
run-out
tube.
Eine
gleichzeitige
Zufuhr
von
zu
schmelzendem
Material
und
Abnahme
der
Schmelze
in
einem
Ofen
der
vorgenannten
Art
(EP-B
0
119
877)
erwies
sich,
wie
die
Anmelderin
der
vorliegenden
Erfindung
feststellte,
bei
hochschmelzenden
Materialien,
wie
Zirkonsand,
als
nicht
handhabbar,
weil
entweder
das
Niveau
zu
rasch
absackt
und
ungeschmolzenes
Material
von
der
Schmelze
mitgerissen
wird
oder
bei
geringem
Abfluß
die
Schmelze
im
Auslaufrohr
erstarrt.
EuroPat v2
After
the
crucible
contents
had
been
thoroughly
molten
except
for
a
sintering
crust,
zircon
sand
was
added
in
and
the
semi-continuous
operation
begun.
Nachdem
der
Tiegelinhalt
bis
auf
eine
Sinterkruste
durchgeschmolzen
war,
wurde
Zirkonsand
nachdosiert
und
mit
dem
teilkontinuierlichen
Betrieb
begonnen.
EuroPat v2
The
sand
foundry
part
consists
of
a
mixture
comprising
a
basic
material
(for
example
quartz
sand,
zircon
sand,
chromite
sand)
and
one
or
more
binding
agents
which
can
be
hardened
by
the
hardening
gas.
Der
Sandformkörper
besteht
aus
einem
Gemisch,
das
aus
einem
Grundstoff
(z.B.
Quarzsand,
Zirkonsand,
Chromitsand)
und
einem
oder
mehreren
durch
das
Härtergas
aushärtbaren
Bindemitteln
zusammengesetzt
ist.
EuroPat v2
Whatever
you
are
a
group
or
individual,
we
will
do
our
best
to
provide
you
with
accurate
and
comprehensive
message
about
Zircon
Sand!
Was
auch
immer
Sie
eine
Gruppe
oder
Einzelperson,
werden
wir
unser
Bestes
tun,
um
Ihnen
genaue
und
umfassende
Botschaft
über
Zirkon
Sand
bieten!
CCAligned v1
With
the
process
according
to
the
invention
plastic
particle
materials
such
as
PMMA,
PA
or
PS,
the
most
diverse
forms
of
metal
powder
as
well
as
form
sands
such
as
silica
sand,
zircon
sand,
magnetite
or
chromerz
sand
can
be
processed.
Mit
dem
erfindungsgemäßen
Verfahren
können
Kunststoffpartikelmaterialien
wie
z.B.
PMMA,
PA
oder
PS,
unterschiedlichste
Metallpulver
sowie
auch
Formsande
wie
Quarzsand,
Zirkonsand,
Magnetit
oder
Chromerzsand
verarbeitet
werden.
EuroPat v2
For
the
preparation
of
a
mixture
for
production
of
a
foundry
core
or
mold
a
molding
matrix,
in
particular
a
grainy
molding
sand
such
a
quartz
sand,
chromite
sand,
divine
sand,
or
zircon
sand,
is
mixed
with
the
two
binding
agent
components,
wherein
the
proportions
of
the
two
components
can
be
approximately
in
the
region
of
0.5-1.5
parts
by
weight
of
polyisocyanate
component
to
1
part
by
weight
of
polyol
component
and
in
particular
are
dimensioned
such
that
an
almost
stoichiometric
ratio
of
the
isocyanate
groups
to
the
OH-groups
results.
Zur
Herstellung
eines
Gemisches
zur
Herstellung
eines
Kerns
oder
einer
Form
für
die
Gießerei
wird
ein
Formgrundstoff,
vorzugsweise
ein
körniger
Formsand
wie
Quarzsand,
Chromitsand,
Olivinsand,
Zirkonsand,
mit
den
beiden
Bindemittel-Komponenten
vermischt,
wobei
die
Mengenverhältnisse
der
beiden
Komponenten
etwa
im
Bereich
von
0,5
bis
1,5
Gewichtsteilen
Polyisocyanat-Komponente
auf
1
Gewichtsteil
Polyol-Komponente
liegen
können
und
vorzugsweise
so
bemessen
sind,
dass
sich
ein
nahezu
stöchiometrisches
Verhältnis
der
Isocyanat-Gruppen
zu
den
OH-Gruppen
ergibt.
EuroPat v2
Another
alternative
approach
for
manufacturing
castings
utilizes
either
a
mixture
of
sand
and
binder
also
called
Croning
sand,
which
is
a
particulate
matter
made
of
moulding
sand,
such
as
quartz
or
zircon
sand,
pre-coated
with
a
synthetic
resin.
Bei
einer
anderen
Variante
zur
Herstellung
von
Gießformen
kann
alternativ
zu
einer
Mischung
aus
Sand
und
Bindemittel
auch
sogenannter
Croning-Sand,
ein
pulverförmiges
Material
aus
einem
mit
einem
Kunstharz
vorbeschichteten
Gießsand,
wie
zum
Beispiel
Quarz-
oder
Zirkonsand,
verwendet
werden.
EuroPat v2
The
preferred
building
materials
for
a
method
to
produce
casting
moulds
and
cores
and
for
a
deposition
technique
are
typical
sands
such
as
quartz,
silicate,
chromite,
olivine,
or
zircon
sand.
Als
Baumaterial
wird
vorzugsweise
ein
für
Verfahren
zu
Herstellung
von
Gießformen
und
-kernen
und
für
Ablagerungsverfahren
üblicher
Sand
verwendet,
wie
zum
Beispiel
Quarzsand,
Silikatsand,
Chromitsand,
Olivinsand
oder
Zirkonsand.
EuroPat v2
In
the
procedure
forming
part
of
this
invention,
the
moulding
sand
preferably
comprises
quartz
sand,
zircon
sand,
olivine
sand
and/or
fireclay
sand.
Bei
dem
erfindungsgemäßen
Verfahren
weist
der
Formsand
vorzugsweise
Quarzsande,
Zirkonsande,
Olivinsande
oder/und
Schamottsande
auf.
EuroPat v2
Another
alternative
approach
for
manufacturing
castings
utilizes
either
a
mixture
of
sand
and
binder
also
called
Croning
sand,
which
is
a
particulate
matter
made
of
moulding
sand,
such
as
quarts
or
zircon
sand,
pre-coated
with
a
synthetic
resin.
Bei
einer
anderen
Variante
zur
Herstellung
von
Gießformen
kann
alternativ
zu
einer
Mischung
aus
Sand
und
Bindemittel
auch
sogenannter
Croning-Sand,
ein
pulverförmiges
Material
aus
einem
mit
einem
Kunstharz
vorbeschichteten
Gießsand,
wie
zum
Beispiel
Quarz-
oder
Zirkonsand,
verwendet
werden.
EuroPat v2
The
casting
mould
is
produced
in
a
manner
analogous
to
the
casting
mould
3a,
with
an
equivalent
model
being
firstly
dipped
for
8
seconds
into
the
slurry
for
the
primary
layer
and
subsequently,
after
being
allowed
to
drip,
sanded
with
zircon
sand
as
refractory
particles
in
a
particle
size
of
100-200
?m.
Die
Gießform
wird
analog
zur
Gießform
3a
hergestellt,
wobei
ein
äquivalentes
Modell
zunächst
für
8
Sekunden
in
den
Schlicker
für
die
Primärschicht
eingetaucht
wird
und
anschließend
nach
dem
Abtropfen
mit
Zirkonsand
als
Feuerfestpartikel
in
der
Korngröße
100
-
200
µm
besandet
wird.
EuroPat v2
The
method
of
claim
1,
wherein
said
first
material
compromises
silica
sand,
zirconic
sand,
olivine
sand,
chromite
sand,
chamotte,
corundum,
carbon
sand,
silica
material
or
any
other
mineral
material
in
pure
form
or
mixed
in
any
proportion
with
one
or
several
of
said
other
materials,
said
first
material
being
granular,
granulated
or
comminuted.
Verfahren
nach
Patentanspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
das
erste
Material
aus
Quarzsand,
Zirkonsand,
Olivinsand,
Chromitsand,
Schamotte,
Korund,
Carbonsand,
Quarzgut
oder
einem
sonstigen
mineralischen
Stoff
entweder
rein
oder
in
jedem
beliebigen
Verhältnis
mit
einem
oder
mehreren
der
anderen
Stoffe
gemischt,
entweder
körnig,
granuliert
oder
vermahlen,
besteht.
EuroPat v2
In
the
Croning
process,
mould
raw
materials
such
as
silica
sands,
chromium
ore
sands,
zircon
sands,
etc.,
are
surrounded
at
a
temperature
of
from
about
100
to
160°
C.
with
a
phenol
novolak
resin
which
is
liquid
at
this
temperature.
Beim
Croning-Verfahren
werden
Formgrundstoffe,
wie
Quarz,
Chromerz-,
Zirkonsande,
etc.
bei
einer
Temperatur
von
ca.
100
bis
160°C
mit
einem
bei
dieser
Temperatur
flüssigen
Phenol-Novolak-Harz
umhüllt.
EuroPat v2
In
the
Croning
process,
base
moulding
materials
such
as
silica,
chromium
ore
sands,
zircon
sands
and
similar
are
encased
at
a
temperature
of
approximately
100
to
160°
C.
in
a
phenol-novolak
resin
that
is
liquid
at
such
temperatures.
Beim
Croning-Verfahren
werden
Formgrundstoffe,
wie
Quarz,
Chromerz-,
Zirkonsande,
etc.
bei
einer
Temperatur
von
ca.
100
bis
160
°C
mit
einem
bei
dieser
Temperatur
flüssigen
Phenol-Novolak-Harz
umhüllt.
EuroPat v2
The
refractory,
granular
moulding
material
used
is
often
washed
and
classified
quartz
sand,
but
also
other
moulding
materials,
for
example
zircon
sands,
chromite
sands,
chamottes,
olivine
sands,
feldspar-containing
sands
and
andalusite
sands.
Als
feuerfester,
körnigen
Formstoff
wird
häufig
gewaschener,
klassifizierter
Quarzsand
verwendet,
aber
auch
andere
Formstoffe
wie
z.B.
Zirkonsande,
Chromitsande,
Schamotten,
Olivinsande,
feldspathaltige
Sande
und
Andalusitsande.
EuroPat v2