Übersetzung für "Vertex point" in Deutsch
At
the
vertex
point,
the
glass
films
thus
produced
flow
together
and
are
drawn
downward.
Im
Scheitelpunkt
fließen
die
so
gebildeten
Glasfilme
zusammen
und
werden
nach
unten
abgezogen.
EuroPat v2
The
two
curve
paths
5.1
and
5.2
are
sharply
and
clearly
separated
from
one
another
by
a
vertex
or
point
15
of
the
couple
curve
5,
the
vertex
or
point
15
of
the
couple
curve
5
being
identical
with
an
instantaneous
pole
or
origin
16
thus
marking
the
start
and
end
of
the
dwell.
Beide
Kurvenzüge
5.1,
5.2
sind
durch
einen
Knickpunkt
oder
eine
Spitze
15,
welche
die
Koppelkurve
5
auf
ihrer
Bahn
durchläuft,
scharf
voneinander
getrennt,
wobei
die
besagte
Spitze
15
der
Koppelkurve
5
mit
einem
Momentanpol
16
identisch
ist,
der
somit
auch
Anfang
und
Ende
der
Rast
markiert.
EuroPat v2
In
this
context
it
becomes
clear
that
the
two
ellipses
1
and
2
are
provided
with
the
same
vertex
point
4
and
with
the
same
focal
point
5
and
are
distinguished
only
by
their
eccentricity
e.
Dabei
wird
deutlich,
daß
beide
Ellipsen
1
und
2
denselben
Scheitelpunkt
4
und
denselben
Brennpunkt
5
aufweisen
und
sich
lediglich
in
der
Exzentrizität
e
unterscheiden.
EuroPat v2
Upon
mathematically
correct
interpretation,
however,
the
center
lines
of
four
tie
sides
each
intersect
in
a
point
(vertex
of
the
pyramid).
Bei
mathematisch
exakter
Betrachtung
schneiden
sich
allerdings
die
Mittellinien
von
jeweils
vier
Bügelseiten
in
einem
Punkt
(Pyramidenspitze).
EuroPat v2
Then
the
scabs
of
the
press
discharge
material
are
handed
upward
to
the
cascade
sifter,
if
warranted,
together
with
the
fresh
material
supplied
to
the
circuit
grinding
apparatus,
such
as,
e.g.,
cement
clinker
chunks,
and
the
material
mixture
moves
via
gravity
from
above
to
below
via
the
guide
plates,
arranged
in
cascading
fashion
or
in
louvered
fashion,
and
the
mixture
is
thereby
ground
again,
whereby
the
scab
material
is
de-agglomerated,
and
sifter
air
thereby
simultaneously
flows
through
it,
approximately
in
a
cross-current,
said
air
thereby
being
able
to
sift
out
the
fine
material,
contained
both
in
the
scab
material
and
also,
if
warranted,
in
the
fresh
material,
from
the
material
that
moves
from
above
to
below
through
the
sifter,
and
only
the
rough
sifter
material
portion,
free
of
the
fine
material,
reaches
the
rotating
material
conveyor
ring
and
is
taken
along
upwards
by
it,
and
from
the
upper
vertex
point
again
flows
into
the
nip
of
the
roll
press.
Denn
die
Schülpen
des
Pressenaustragsgutes
werden
ggfs.
zusammen
mit
dem
der
Kreislaufmahleinrichtung
zugeführten
Frischgut
wie
z.B.
Zementklinkerbrocken
oben
auf
den
Kaskadensichter
aufgegeben,
und
das
Materialgemisch
wandert
durch
Schwerkraft
von
oben
nach
unten
über
die
kaskadenartig
bzw.
jalousieartig
angeordneten
Leitbleche
und
es
wird
dabei
umgewälzt,
wobei
das
Schülpenmaterial
desagglomeriert,
das
dabei
gleichzeitig
etwa
im
Querstrom
von
der
Sichtluft
durchströmt
wird,
welche
in
der
Lage
ist,
dabei
das
sowohl
im
Schülpenmaterial
als
auch
ggfs.
im
Frischgut
enthaltene
Feingut
aus
dem
von
oben
nach
unten
durch
den
Sichter
wandernden
Gutmaterial
herauszusichten,
und
nur
die
Sichtergrobgutfraktion,
befreit
von
dem
Feingutmaterial,
gelangt
auf
den
rotierenden
Materialförderring
und
wird
von
diesem
nach
oben
mitgenommen
und
gelangt
vom
oberen
Scheitelpunkt
erneut
in
den
Walzenspalt
der
Walzenpresse.
EuroPat v2
In
any
case,
the
sifter
air
20
sifts
the
fine
material
portion
out
from
the
sifting
material,
and
the
sifter
air,
charged
with
fine
material
24,
is
drawn
off
from
the
circuit
grinding
apparatus
via
a
line
25,
while
the
rough
granular
portion
26,
separated
from
the
sifting
material
by
the
sifter,
flows
to
the
inner
track
or
inner
wall,
provided
with
lifter
elements,
of
the
rotating
material
conveyor
ring
16,
which
takes
the
rough
granular
portion
26
along
upwards
up
to
a
point
preceding
the
upper
vertex
point
of
the
ring
16,
and
releases
this
material
27
into
the
nip
of
the
roll
press
10,
11.
Jedenfalls
sichtet
die
Sichtluft
20
aus
dem
Sichtgut
die
Feingutfraktion
aus,
und
die
mit
Feingut
24
beladene
Sichtluft
wird
über
Leitung
25
aus
der
Kreislaufmahleinrichtung
abgezogen,
während
die
vom
Sichter
aus
dem
Sichtgut
abgetrennte
Grobkornfraktion
26
auf
die
ggfs.
mit
Hubelementen
versehene
Innenbahn
des
rotierenden
Materialförderringes
16
gelangt,
der
die
Grobkornfraktion
26
bis
vor
den
oberen
Scheitelpunkt
des
Ringes
16
nach
oben
mitnimmt
und
dieses
Gutmaterial
27
in
den
Walzenspalt
der
Walzenpresse
10,
11
abwirft.
EuroPat v2
By
clamping
the
thread
loop
a
limitation
of
the
vertex
point
of
the
thread
loop
is
achieved
during
storage,
but
another
additional
advantageous
effect
results
also.
Durch
die
Festklemmung
der
Fadenschlaufe
wird
nicht
nur
die
Begrenzung
für
den
Scheitelpunkt
der
Fadenschlaufe
beim
Speichern
erreicht,
sondern
es
ergibt
sich
ein
zusätzlicher
vorteilhafter
Effekt.
EuroPat v2
The
position
of
the
individual
points
is
thus
allocated
to
a
characteristic
position
of
the
respective
area
310,
i.e.
for
example
a
vertex
or
corner
point
in
the
case
of
a
rectangular
area.
Die
Position
der
einzelnen
Punkte
wird
somit
einer
charakteristischen
Position
der
betreffenden
Fläche
310
zugeordnet,
also
etwa
einem
Eckpunkt
im
Falle
einer
rechteckigen
Fläche.
EuroPat v2
The
finished
test
samples,
in
other
words
the
test
strips
together
with
adhesion
base,
are
then
adhered
to
the
card
core
in
such
a
way
that
the
upper
end
of
the
test
specimen
overaps
the
vertex
point
by
5
mm
(see
FIG.
7).
Die
fertigen
Prüfmuster,
also
die
Prüfstreifen
samt
Haftgrund,
werden
nun
so
auf
den
Pappkern
geklebt,
dass
das
obere
Ende
des
Prüflings
den
Scheitelpunkt
um
5
mm
überlappt
(siehe
Figur
7).
EuroPat v2
Depending
on
the
phase
position
of
time-dependent
signal
22,
it
is
also
possible
that
the
visible
portion
in
the
time
window
of
length
T
has
no
vertex
or
reversal
point.
Je
nach
Phasenlage
des
zeitabhängigen
Signals
22
kann
es
auch
vorkommen,
daß
der
in
dem
Zeitfenster
der
Länge
T
sichtbare
Teil
keinen
Scheitelpunkt
oder
keinen
Wendepunkt
enthält.
EuroPat v2
The
indentation
is
recessed
into
the
oval
basic
shape
at
the
point
at
which
the
vertex
point
is
closest
to
the
rotation
point.
Die
Einbuchtung
ist
an
der
Stelle
in
die
ovale
Grundform
eingearbeitet,
an
welcher
der
Scheitelpunkt
mit
dem
geringsten
Abstand
zum
Drehpunkt
liegt.
EuroPat v2
In
a
further
embodiment,
the
manhole
may
also
be
provided
in
a
region
of
the
outer
housing
which,
with
respect
to
the
vertex
point,
is
arranged
offset
by
up
to
15°
in
the
circumferential
direction,
perpendicular
to
the
direction
of
longitudinal
extent
of
the
gas
turbine.
In
einer
weitergehenden
Ausführungsform
kann
das
Mannloch
auch
in
einem
Bereich
des
Außengehäuses
vorgesehen
sein,
welcher
gegenüber
dem
Scheitelpunkt
um
bis
zu
15°
in
Umfangsrichtung
senkrecht
zur
Längserstreckungsrichtung
der
Gasturbine
versetzt
angeordnet
ist.
EuroPat v2
In
other
words,
this
means
that
the
inverse
proportionality
is
observed
to
a
vertex
(inflection
point)
in
the
above-mentioned
particle-size
range
between
0
and
150
nm.
Das
heißt
mit
anderen
Worten,
dass
die
umgekehrte
Proportionalität
bis
zu
einem
Scheitelpunkt
(Wendepunkt)
im
o.g.
Partikelgrößenbereich
zwischen
0
und
150
nm
beobachtet
wird.
EuroPat v2
The
subject
matter
of
the
invention,
however,
also
embraces
those
embodiments
in
which
the
two
directions
of
rotation
are
the
same
(especially
those
in
which
both
angles
(a,?)
have
the
vertex
point
in
the
direction
opposite
the
preferential
direction.
Unter
den
Gegenstand
der
Erfindung
fallen
aber
auch
solche
Ausführungsformen,
bei
denen
die
beiden
Drehrichtungen
gleichgerichtet
sind
(insbesondere
solche,
bei
denen
beide
Winkel
(a,
?)
den
Scheitelpunkt
in
der
Richtung
entgegen
der
Vorzugsrichtung
aufweisen.
EuroPat v2
This
device
raises
the
shaft
4
until
the
inner
bearing
part
5
almost
or
completely
touches
the
superconducting
structure
12
at
an
upper
vertex
point.
Diese
Vorrichtung
hebt
die
Welle
4
an,
bis
das
Lagerinnenteil
5
an
einem
oberen
Scheitelpunkt
nahezu
oder
ganz
die
supraleitende
Struktur
12
berührt.
EuroPat v2
Arranging
the
proximal
end
of
the
helix
forming
the
pentagonal
dodecahedron
on
a
vertex
or
corner
point
was
found
to
be
particularly
beneficial.
Als
besonders
vorteilhaft
hat
es
sich
herausgestellt,
das
proximale
Ende
der
den
Pentagondodekaeder
bildenden
Wendel
in
einem
Eckpunkt
vorzusehen.
EuroPat v2