Übersetzung für "Towing eye" in Deutsch
It
is
equipped
with
a
suitable
hitch
for
accommodating
the
towing
eye.
Er
wird
mit
einer
entsprechenden
Kupplung
zur
Aufnahme
der
Zugöse
ausgestattet.
ParaCrawl v7.1
For
example,
in
this
position
the
towing
eye
of
an
implement
or
trailer
can
be
taken
up
from
the
ground.
Beispielsweise
kann
in
dieser
Stellung
die
Zugöse
eines
Geräts
oder
Anhängers
vom
Boden
aufgenommen
werden.
EuroPat v2
When
a
car
must
be
towed,
the
towing
eye
has
to
be
securely
fastened
on
the
sub
frame.
Um
ein
Auto
abschleppen
zu
können,
muss
die
Abschleppöse
sicher
am
Fahrzeugrahmen
befestigt
werden.
ParaCrawl v7.1
This
product
can
be
ordered
with
towing
eye
or
ball
coupling
on
its
tow
bar
depending
on
the
towing
vehicle
used.
Je
nach
Zugfahrzeug
kann
dieses
Produkt
mit
Zugöse
oder
mit
Kugelkopfkupplung
an
der
Deichsel
bestellt
werden.
ParaCrawl v7.1
The
entraining
stop
56b
has
followed
the
entraining
stop
56a
downwards,
so
that
the
release
lever
44
has
likewise
rotated
in
the
clockwise
direction
and
shifted
downwards,
the
control
stop
60a
has
driven
against
the
control
stop
60b
and
the
release
lever
44
against
the
towing
eye
50.
Der
Mitnahmeanschlag
56b
ist
dem
Mitnahmeanschlag
56a
nach
unten
gefolgt,
so
daß
sich
der
Auslösehebel
44
gleichzeitig
im
Uhrzeigersinn
verdreht
und
nach
unten
verschoben
hat,
der
Steueranschlag
60a
gegen
den
Steueranschlag
60b
und
der
Auslösehebel
44
gegen
die
Zugöse
50
angefahren
ist.
EuroPat v2
The
position
of
the
release
lever
(first
operational
position)
has
remained
unchanged
and
is
still
determined
by
the
abutment
of
the
release
lever
44
on
the
towing
eye
50
and
by
the
abutment
of
the
control
stops
60a,
60b
on
one
another.
Die
Stellung
des
Auslösehebels
(erste
Betriebsstellung)
ist
unverändert
geblieben
und
nach
wie
vor
durch
die
Anlage
des
Auslösehebels
44
an
der
Zugöse
16
und
durch
die
Anlage
der
Steueranschläge
60a,
60b
aneinander
bestimmt.
EuroPat v2
The
towing
lug
or
eye
12
itself
is
secured
to
a
securing
plate
8'
which
is
placed
between
the
two
wound
bodies
5c
and
6c
and
attached
thereto
for
example
by
an
adhesive
bond.
Die
Abschleppöse
12
selbst
ist
an
einer
Befestigungsplatte
8'
befestigt,
die
zwischen
den
beiden
Wickelkörpern
5c
und
6c
gelegen
und
mit
diesen
verbunden
ist.
EuroPat v2
In
the
driving
of
the
towing
eye
into
the
coupling
body
the
combined
support
and
release
lever
is
pivoted
about
the
support
lever
pivot
spindle,
the
support
lever
part
emerging
from
the
notch
on
the
end
of
the
cam
path.
Beim
Einfahren
der
Zugöse
in
den
Kupplungskörper
wird
der
kombinierte
Abstütz-
und
Auslösehebel
um
die
Abstützhebelschwenkachse
verschwenkt,
wobei
der
Abstützhebefteil
aus
der
Kerbe
am
Ende
der
Nockenbahn
austritt.
EuroPat v2
The
entraining
stop
56b
has
followed
the
entraining
stop
56a
downwards
so
that
the
release
lever
44
has
simultaneously
turned
in
the
clockwise
direction
and
shifted
downwards,
the
control
stop
60a
has
run
against
the
control
stop
60b
and
the
release
lever
44
has
run
against
the
towing
eye
50.
Der
Mitnahmeanschlag
56b
ist
dem
Mitnahmeanschlag
56a
nach
unten
gefolgt,
so
daß
sich
der
Auslösehebel
44
gleichzeitig
im
Uhrzeigersinn
verdreht
und
nach
unten
verschoben
hat,
der
Steueranschlag
60a
gegen
den
Steueranschlag
60b
und
der
Auslösehebel
44
gegen
die
Zugöse
50
angefahren
ist.
EuroPat v2
This
stop
face
18a
forms
the
bottom
of
a
slot
18b
in
the
upper
lug
18
of
the
entry
mouth
so
that
the
entry
mouth,
after
the
towing
eye
has
been
taken
out,
is
now
locked
by
the
release
lever
44
against
twisting
about
the
axis
of
the
coupling
bolt
16.
Diese
Anschlagfläche
18a
bildet
den
Grund
eines
Schlitzes
18b
in
dem
oberen
Lappen
18
des
Einführungsmauls
so
daß
das
Einführungsmaul
nunmehr
nach
ausgefahrener
Zugöse
durch
den
Auslösehebel
44
gegen
Verdrehen
um
die
Achse
des
Kupplungsbolzens
16
gesperrt
ist.
EuroPat v2
The
distance
by
which
the
towing
eye
must
drive
out
of
the
coupling
body
so
that
the
release
moment
transmission
stops
do
at
all
come
into
the
engagement
readiness
position
can
be
determined
as
desired
in
design.
Der
Weg,
um
den
die
Zugöse
aus
dem
Kupplungskörper
herausfahren
muß,
damit
die
Lösemomentübertragungsanschläge
überhaupt
in
Eingriffsbereitschaftsstellung
gelangen,
kann
konstruktiv
nach
Belieben
bestimmt
werden.
EuroPat v2
At
engagement
in
this
first
detent
the
opener
lever
and
the
coupling
bolt
are
already
raised
so
far
that
the
towing
eye
can
drive
out
of
the
coupling
body.
Bei
Eingriff
in
diese
erste
Rast
sind
der
Aufwerfhebel
und
der
Kupplungsbolzen
bereits
soweit
angehoben,
daß
die
Zugöse
aus
dem
Kupplungskörper
ausfahren
kann.
EuroPat v2
Only
after
the
support
lever
has
been
brought
by
further
movement
of
the
actuating
shaft
from
outside
into
a
second
detent
of
the
opener
lever
do
release
moment
transmission
stops
of
the
release
lever
and
of
the
support
lever
come
into
engagement
with
one
another
so
that
then
on
entry
of
the
towing
eye
into
the
coupling
body
its
action
upon
the
release
lever
leads
to
lifting
of
the
support
lever
out
of
the
detents.
Erst
nachdem
der
Abstützhebel
durch
Weiterbewegen
der
Betätigungswelle
von
außen
in
eine
zweite
Rast
des
Aufwerfhebels
gebracht
worden
ist,
kommen
Lösemomentübertragungsanschläge
des
Auslösehebels
und
des
Abstützhebels
miteinander
in
Eingriff,
so
daß
anschließend
bei
Einfahren
der
Zugöse
in
den
Kupplungskörper
deren
Einwirkung
auf
den
Auslösehebel
zu
einem
Ausheben
des
Abstützhebels
aus
den
Rasten
führt.
EuroPat v2
The
automatic
unit
further
comprises
a
release
lever
which
is
initially
stressed
by
a
spring
contrary
to
the
direction
of
entry
of
the
towing
eye.
Weiterhin
umfaßt
die
Automatikeinheit
einen
Auslösehebel,
welcher
durch
eine
Feder
entgegen
der
Einfahrrichtung
der
Zugöse
vorgespannt
ist.
EuroPat v2
If
the
towing
eye
drives
into
the
coupling
body
again,
the
release
lever
is
pressed
back
and
comes
with
its
secondary
arm
out
of
the
notch
at
the
lower
end
of
the
coupling
bolt.
Fährt
die
Zugöse
wieder
in
den
Kupplungskörper
ein,
so
wird
der
Auslösehebel
zurückgedrückt
und
tritt
mit
seinem
Nebenarm
aus
der
Kerbe
am
unteren
Ende
des
Kupplungsbolzens
aus.
EuroPat v2
The
coupling
bolt
is
then
liberated
for
movement
into
the
coupling
position,
and
passes
into
the
coupling
position
as
soon
as
the
release
lever
is
deflected
by
the
towing
eye
so
far
that
a
support
lever
fitted
on
the
release
lever
has
come
out
of
engagement
with
a
stop
on
the
opener
lever
and
thus
the
opener
lever
can
follow
the
coupling
bolt
into
the
coupling
position.
Der
Kupplungsbolzen
ist
dann
zum
Übergang
in
die
Kupplungsstellung
freigegeben
und
geht
in
die
Kupplungsstellung
über,
sobald
der
Auslösehebel
durch
die
Zugöse
soweit
ausgelenkt
ist,
daß
ein
an
dem
Auslösehebel
angebrachter
Abstützhebel
außer
Eingriff
mit
einem
Anschlag
an
dem
Aufwerfhebel
getreten
ist
und
somit
auch
der
Aufwerfhebel
dem
Kupplungsbolzen
in
die
Kupplungsstellung
folgen
kann.
EuroPat v2
The
position
of
the
release
lever
(first
operational
position)
has
remained
unchanged
and
is
still
determined,
as
before,
by
the
abutment
of
the
release
lever
44
on
the
towing
eye
16
and
by
the
abutment
of
the
control
stops
60a,
60b
on
one
another.
Die
Stellung
des
Auslösehebels
(erste
Betriebsstellung)
ist
unverändert
geblieben
und
nach
wie
vor
durch
die
Anlage
des
Auslösehebels
44
an
der
Zugöse
16
und
durch
die
Anlage
der
Steueranschläge
60a,
60b
aneinander
bestimmt.
EuroPat v2