Übersetzung für "Thermal lensing" in Deutsch
The
thermal
lensing
effect
and
the
optical
aberrations
are
caused
by
anisotropic
temperature
distribution
in
the
optical
medium.
Die
thermische
Linsenwirkung
und
die
optischen
Aberrationen
werden
durch
anisotrope
Temperaturverteilungen
im
optischen
Medium
hervorgerufen.
EuroPat v2
This
is
due
to
a
phenomenon
called
thermal
lensing,
or
thermal
blooming.
Dies
geschieht
aufgrund
eines
Phänomens,
das
als
thermische
Linsenwirkung
oder
thermisches
Erblühen
bezeichnet
wird.
ParaCrawl v7.1
In
case
the
frequency
of
the
laser
light
is
doubled
by
non-linear
frequency
doubling
crystals
the
"thermal
lensing"
effect
is
even
more
drastic.
Soll
die
Frequenz
des
Laserlichtes
durch
nichtlineare
Frequenzverdopplerkristalle
verdoppelt
werden,
so
wirkt
sich
das
"Thermal-Lensing"
noch
drastischer
aus.
EuroPat v2
With
a
frequency
doubled,
diode
pumped
solid
state
laser
the
"thermal
lensing"
effect
is
eminent
as
the
pump
energy
density
is
very
high
within
a
relatively
small
active
volume.
Bei
einem
frequenzverdoppelten,
diodengepumpten
Festkörperlaser,
einem
sogenannten
DPSS-Laser,
ist
das
"Thermal-Lensing"
besonders
ausgeprägt,
da
die
Pumpleistungsdichte
bei
relativ
kleinem,
aktiven
Volumen
sehr
hoch
ist.
EuroPat v2
The
use
of
state
of
the
art
DPSS
lasers
is
meant
to
reduce
the
"thermal
lensing"
by
complicated
and
costly
concepts
such
as
the
slap
geometry.
Bei
den
bekannten
DPSS-Lasern
versucht
man
mit
aufwendigen
und
damit
gleichzeitig
teueren
Konzepten,
wie
z.B.
der
Slapgeometrie
das
"Thermal-Lensing"
zu
reduzieren.
EuroPat v2
With
the
construction
according
to
the
invention
as
claimed
in
claim
1
a
complete
compensation
of
the
so-called
"thermal
lensing"
is
obtained.
Durch
die
erfindungsgemäße
Ausgestaltung
gemäß
Anspruch
1
wird
eine
vollständige
Kompensation
des
sogenannten
"Thermal-Lensing"
erreicht.
EuroPat v2
It
is
for
instance
possible
that
the
pump
beam
energy
has
to
be
modulated
up
to
50%
or
30%
to
fully
compensate
the
"thermal
lensing".
So
ist
es
z.B.
möglich,
daß
die
Pumpstrahlenergie
bis
auf
50
%
oder
30
%
moduliert
werden
muß,
um
das
"Thermal-Lensing"
vollständig
zu
kompemsieren.
EuroPat v2
To
achieve
this
effect
it
is
necessary
that
the
number
of
areas
with
lower
energy
density
111,
112,
113,
114
is
one
higher
than
the
number
of
areas
with
high
energy
density
115,
116,
117,
118
in
order
to
realize
a
full
compensation
of
the
"thermal
lensing"
effect.
Zum
Erreichen
dieser
Wirkung
ist
es
notwendig,
daß
die
Anzahl
der
Bereiche
mit
geringerer
Energiedichte
111,
112,
113,
114
um
eins
größer
ist
als
die
Anzahl
der
Bereiche
mit
hoher
Energiedichte
115,
116,
117,
um
tatsächlich
eine
vollständige
Kompensation
des
"Thermal-Lensing"-Effektes
zu
haben.
EuroPat v2
Depending
of
the
field
of
use
the
individual
inventive
features,
such
as
the
pump
intensity
gradient
to
compensate
the
"thermal
lensing"
effect
as
well
as
the
direct
metallization
of
the
frequency
doubling
crystal
and
the
laser
crsytal
on
the
one
hand
but
also
the
way
of
keeping
the
temperature
of
the
frequency
doubling
crystal
constant
is
suited
to
be
used
separately
on
a
possibly
existing
system
so
that
with
the
existing
state
of
the
art
also
existing
laser
systems
can
be
supplemented
at
profitable
costs.
Je
nach
Einsatzgebiet
sind
die
einzelnen
erfindungswesentlichen
Merkmale,
so
der
Pump-Intensitätsgradient
zur
Kompensierung
des
"Thermal-Lensing"-Effektes,
wie
auch
die
direkte
Verspiegelung
einerseits
des
Frequenzverdopplerkristalls
bzw.
des
Laserkristalls
und
aber
auch
die
Art
und
Weise
der
Temperaturkonstanthaltung
des
Frequenzverdopplerkristalls
geeignet,
einzeln
an
einem
eventuell
bestehenden
System
eingesetzt
zu
werden,
so
daß
mit
der
zur
Verfügung
gestellten
technischen
Lehre
auch
bestehende
Lasersysteme
entsprechend
kostengünstig
nachgerüstet
werden
können.
EuroPat v2
Changes
of
the
position
of
the
TCP
arise
as
a
consequence
of
thermal
stress
of
the
optical
components
of
the
beam
guiding
system
and
due
to
thermally
caused
focal
length
changes
(“thermal
lensing”
effects).
Änderungen
der
Lage
des
TCP
treten
in
Folge
einer
thermischen
Belastung
der
optischen
Komponenten
des
Strahlführungssystems
und
aufgrund
von
thermisch
hervorgerufenen
Brennweitenänderungen
(sogenannte
"thermal
lensing"-Effekte)
auf.
EuroPat v2
For
very
high
laser
powers
in
the
IR
(1
to
10.6
µm),
most
prisms
and
beamsplitters
are
not
useful
because
they
suffer
from
thermal
lensing.
Für
sehr
hohe
Laserleistungen
im
IR
(1
–
10.6
µm)
sind
die
meisten
Prismen
und
Strahlteiler
nicht
empfehlenswert,
da
sie
unter
thermischen
Linseneffekten
leiden.
ParaCrawl v7.1
For
very
high
laser
powers
in
the
IR
(1
to
10.6
Â?m),
most
prisms
and
beamsplitters
are
not
useful
because
they
suffer
from
thermal
lensing.
Für
sehr
hohe
Laserleistungen
im
IR
(1
–
10.6
?m)
sind
die
meisten
Prismen
und
Strahlteiler
nicht
empfehlenswert,
da
sie
unter
thermischen
Linseneffekten
leiden.
ParaCrawl v7.1
In
binoculars,
they
offer
outstanding
viewing,
even
at
twilight,
and
reduce
the
thermal
lensing
effect
in
applications
that
use
high
luminous
flux,
such
as
3-D
cinema
projectors,
because
the
glass
absorbs
hardly
any
light
at
all.
Sie
bieten
in
Ferngläsern
auch
bei
Dämmerung
ausgezeichnete
Sicht
und
reduzieren
bei
Anwendungen
mit
hohem
Lichtstrom,
wie
beispielsweise
3D-Kinoprojektoren,
den
"thermal
lensing"-Effekt,
da
das
Glas
nur
sehr
wenig
Licht
absorbiert.
ParaCrawl v7.1
Thermal
lenses
are
caused
by
the
absorption
of
laser
light
in
optics.
Thermische
Linsen
entstehen
durch
die
Absorption
von
Laserlicht
in
der
Optik.
ParaCrawl v7.1
This
improves
the
decoupling
of
the
thermal
lenses
of
the
individual
beams
15
from
one
another.
Die
thermischen
Linsen
der
einzelnen
Strahlen
15
sind
dadurch
besser
voneinander
entkoppelt.
EuroPat v2
Thermal
lenses
do
not
use
C-
or
CS-mount
lenses
which
are
commonly
used
on
standard
cameras.
Thermische
Objektive
verwenden
keine
Objektive
mit
C-
or
CS-Anschluss,
die
üblicherweise
bei
Standardkameras
verwendet
werden.
ParaCrawl v7.1
The
pump
intensity
gradients
produced
along
the
axis
of
the
laser
crystal
automatically
lead
to
changing,
repeating
temperature
gradients
so
that
in
the
direction
of
the
axis
thermal
lenses
with
positive
and
negative
foci
lie
behind
each
other.
Die
in
der
Achsrichtung
des
Laserkristalls
enststehenden
Pump-Intensitätsgradienten
führen
automatisch
zu
abwechselnden,
sich
wiederholenden
Temperaturgradienten,
so
daß
in
Achsrichtung
abwechselnd
thermische
Linsen
mit
positiver
und
negativer
Brennweite
hintereinander
liegen.
EuroPat v2
Additional
advantages
with
pumping
in
the
absorption
band
around
870
nm
are
that
because
of
a
small
Stokes
shift,
high
efficiency
(and
thus
smaller
thermal
lenses)
can
be
attained.
Weitere
Vorteile
bei
einem
Pumpen
in
dem
Absorptionsband
um
870
nm
sind
diejenigen,
daß
aufgrund
einer
geringen
Stoke'schen-Verschiebung
ein
höherer
Wirkungsgrad
und
dadurch
geringere
thermische
Linsen
erzielt
werden
können.
EuroPat v2
A
clever
combination
of
optics
that
exhibit
both
properties
in
a
single
lens
system
makes
up
for
the
deviations
caused
by
thermal
lenses.
Eine
geschickte
Kombination
aus
Optiken
mit
beiden
Eigenschaften
in
einem
Linsensystem
gleicht
die
von
thermischen
Linsen
verursachten
Abweichungen
aus,
sodass
der
Brennpunkt
unter
allen
Umweltbedingungen
gleichbleibt.
ParaCrawl v7.1
Mirror
lens
polarized
bamboo
wooden
sunglasses
are
equipped
with
silver
colored
mirrored
polarized
thermal
cured
lenses,
which
provide
a
clear
vision
and
protect
against
glare
and
UV
radiation.
Polarisierte
Bambus-Sonnenbrillen
mit
Spiegellinsen
sind
mit
silberfarbenen,
verspiegelten,
thermisch
gehärteten
Linsen
ausgestattet,
die
klare
Sicht
bieten
und
vor
Blendung
und
UV-Strahlung
schützen.
ParaCrawl v7.1
The
residual
absorption
in
the
high
power
range
of
a
few
hundred
Watts,
moreover,
causes
thermal
lenses
in
the
material,
and
therefore
an
undesired
change
of
the
beam
parameters
by
the
insulator.
Darüber
hinaus
führt
die
Restabsorption
im
Hochleistungsbereich
von
einigen
hundert
Watt
zu
thermischen
Linsen
im
Material,
und
somit
zu
einer
ungewollten
Änderung
der
Strahlparameter
durch
den
Isolator.
EuroPat v2
That
is,
the
saw
kerfs
help
to
prevent
the
thermal
lenses
stabilizing
the
resonator
from
being
negatively
affected
by
thermal
interference
for
example
from
adjacent
beams
in
the
resonator.
Das
heißt,
die
Sägegräben
tragen
dazu
bei,
dass
die
den
Resonator
stabilisierenden
thermischen
Linsen
nicht
durch
thermische
Störungen
beispielsweise
durch
benachbarte
Strahlen
im
Resonator
negativ
beeinflusst
werden.
EuroPat v2
One
particularly
favorable
solution,
for
example,
provides
for
the
solid-state
member
to
be
cooled
via
a
flat
side
by
means
of
a
heat
sink
in
order
to
prevent
thermal
tensions
and
a
thermal
formation
of
lenses
in
it.
So
sieht
eine
besonders
günstige
Lösung
vor,
daß
der
Festkörper
über
eine
Flachseite
durch
eine
Wärmesenke
gekühlt
ist,
um
thermische
Spannungen
und
eine
thermische
Linsenbildung
in
diesem
zu
verhindern.
EuroPat v2
That
is,
the
mutual
spacing
of
the
laser
beams
is
so
selected
that
thermal
interference
among
the
thermal
lenses
of
adjacent
beams
is
extremely
slight.
Das
heißt,
der
Abstand
der
Laserstrahlen
voneinander
ist
derart
gewählt,
dass
thermische
Störungen
der
thermischen
Linsen
benachbarter
Strahlen
untereinander
höchstens
gering
sind.
EuroPat v2
For
high
extinction
factors,
very
high
acoustic
powers
are
required,
which
may
amount
to
100
W
and
more,
which
causes
a
transient,
thermal,
non-equilibrium
aberration
in
the
modulator
material
analogous
to
thermal
lenses.
Für
hohe
Schließfaktoren
werden
sehr
hohe
akustische
Leistungen,
die
100
W
und
mehr
betragen
können,
benötigt,
welche
eine
transiente,
thermische
Nicht-Gleichgewichts-Störung
im
Modulatormaterial
analog
zur
thermischen
Linse
verursacht.
EuroPat v2
To
optimize
the
function
of
the
near-field
far-field
transformation,
the
dynamic
range
of
the
thermal
lenses
should
not
extend
to
the
limit
of
the
stable
range
in
the
g-diagram
in
case
of
varying
operating
conditions
of
the
laser
1
??.
Für
eine
optimale
Funktion
der
Nahfeld-Fernfeld-Transformation
sollte
sich
der
dynamische
Bereich
der
thermischen
Linsen
bei
variierenden
Betriebsbedingungen
des
Laserresonators
1'''
nicht
bis
an
die
Grenzen
des
stabilen
Bereichs
im
g-Diagramm
erstrecken.
EuroPat v2
By
these
areas
of
different
intensity
or
energy
density
93,
94
and
95,
96
and
97
in
the
laser
crystal
3
several,
repeating
temperature
gradients
are
generated
which
lead
to
thermal
lenses
with
positive
and
negative
focal
distance.
Durch
diese
Bereiche
unterschiedlicher
Intensität
bzw.
Energiedichte
93,
94
bzw.
95,
96
und
97
werden
im
Laserkristall
3
automatisch
mehrere,
sich
wiederholende
Temperaturgradienten
erzeugt,
welche
zu
thermischen
Linsen
mit
positiver
und
negativer
Brennweite
führen.
EuroPat v2