Übersetzung für "The trip device" in Deutsch

The release function is tripped or caused to take place by the trip device 2.
Die Ausgabefunktion wird durch die Auslösevorrichtung 2 ausgelöst.
EuroPat v2

After each trip, the device sends the collected data to a DriveFactor server via the mobile network.
Nach der Fahrt sendet das Gerät die gesammelten Daten via Mobilfunk an einen Server von DriveFactor.
ParaCrawl v7.1

The electromagnetic trip device detects a short circuit and the bimetallic trip device detects an overload condition, as tripping conditions.
Als Auslösebedingungen detektiert der elektromagnetische Auslöser einen Kurzschluss, der bimetallische Auslöser einen Überlastzustand.
EuroPat v2

During the trip, the display device continuously displays the direction and distance (linear distance) to his destination.
Das Ausgabegerät zeigt ihm während der Fahrt laufend Richtung und Entfernung (Luftlinie) zu seinem Ziel an.
EuroPat v2

In a preferred embodiment of the control arrangement, the trip device only responds to the simultaneous occurrence of two trip signals, one of which is directly supplied by the microcomputer via the blocking stage, which is under the control of the monitoring circuit, while the other signal is delayed in the monitoring circuit for a time which suffices for the checking of the clock signal of the microcomputer.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Steueranordnung spricht die Auslösevorrichtung nur auf das gleichzeitige Vorhandensein von zwei Auslösesignalen an, von denen das eine der Mikrocomputer direkt abgibt und über eine Sperrstufe geführt wird, die durch die Überwachungsschaltung gesteuert wird, und das andere in der Überwachungsschaltung um eine Zeitspanne verzögert wird, die für die Überprüfung des Taktsignals des Mikrocomputers ausreicht.
EuroPat v2

Since the monitoring circuit is only able to detect microcomputer functioning after the elapse of a certain time needed for evaluation, a trip signal provided by the microcomputer is delayed in the monitoring circuit and only passed on to the trip device, if no error is detected in the delay time.
Da die Überwachungsschaltung Fehler in der Funktion des Mikrocomputers erst nach einer bestimmten Auswertezeit feststellen kann, wird ein vom Mikrocomputer abgegebenes Auslösesignal in der Überwachungsschaltung verzögert und nur dann an die Auslösevorrichtung weitergeleitet, wenn während der Verzögerungszeit kein Fehler festgestellt wurde.
EuroPat v2

Dependent on the particular design of the trip device it is possible for one or preferably more bus stations to be mounted on the mounting rail. each bus station being responsible for driving a group of trip units so that there is an island-like linkage together.
Je nach Ausgestaltung der Auslösevorrichtung können an der Montageleiste eine oder vorzugsweise mehrere Busstationen montiert sein, wobei jede Busstation zur Ansteuerung einer Gruppe von Auslöseeinheiten zuständig ist, so daß sich eine inselähnliche Verknüpfung ergibt.
EuroPat v2

Earth-leakage circuit breaker according to claim 1 wherein to check the opening of the magnetic trip device a peak inductive current that is produced in a coil of the trip device during opening of the magnetic contacts is measured and evaluated.
Fehlerstromschutzschalter nach einem der Ansprüche bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kontrolle des Öffnens des Magnetauslösers (5) die induktive Stromspitze gemessen und ausgewertet wird, die beim Öffnen der Magnetkontakte in der Auslöserspule entsteht.
EuroPat v2

The trip device 2 may be extended in the longitudinal direction without limitation and may be fitted with any desired number of bus stations and trip units 8.
Die Auslösevorrichtung 2 ist in Längsrichtung beliebig erweiterbar und mit einer beliebigen Anzahl von Busstationen und Auslöseeinheiten 8 ausrüstbar.
EuroPat v2

The core component of the trip mechanism 42 is the trip slider 53 which is operated both by the bimetallic strip 54 of the overload trip device 55 and by the plunger 61 of the short circuit trip 56 and which, under actuation by one of the trips 55 or 56, effects the resetting of the switching arm 43 from the closed position into the open position.
Kembestandteil der Auslösemechanik 42 ist der Auslöseschieber 53, der sowohl von dem Bitmetallstreifen 54 des Überlastauslösers 55 als auch von dem Stößel 61 des Kurzschlussauslösers 56 betätigt wird, und der unter Betätigung durch einen der Auslöser 55 oder 56 die Rückstellung des Schaltarms 43 von der Schließstellung in die Öffnungsstellung bewirkt.
EuroPat v2

The short circuit trip device includes a magnetic coil, a magnetic yoke and a magnetic armature which is connected to a plunger provided for advancing the trip slider.
Der Kurzschlussauslöser umfasst eine Magnetspule, ein Magnetjoch sowie einen Magnetanker, der mit einem zum Vorschub des Auslöseschiebers vorgesehenen Stößel verbunden ist.
EuroPat v2

In addition or as an alternative to the short-circuit trip device, the protection switch advantageously includes an overload trip device. The overload trip device is substantially formed by a bimetallic strip which heats up due to the current flow through the protection switch and in doing so, is deformed in such a manner that it operates the trip slider in the overload case.
Zusätzlich oder alternativ zu dem Kurzsehlussauslöser umfasst der Schutzschalter vorzugsweise einen Überlastauslöser, Der Überlastauslöser ist im Wesentlichen durch einen Bimetallstreifen gebildet, der sich infolge des Stromflusses durch den Schutzschalter erhitzt und sich dabei derart verformt, dass er im Überlastfall den Auslöseschieber betätigt.
EuroPat v2

When the respective tripping condition occurs, the corresponding trip device acts on a tripping arm which, in turn, unlatches the switching arm and thus triggers the resetting of the switching arm into the open position.
Bei Eintritt der jeweiligen Auslösebedingung wirkt der entsprechende Auslöser auf einen Auslösearm, der wiederum den Schaltarm entkllnkt und damit die Rückstellung des Schaltarms In die Öffnungsstellung auslöst.
EuroPat v2

In a preferred variant of the invention, the trip slider is only pushed ahead by the trip device during an initial phase of the tripping process.
In einer bevorzugten Variante der Erfindung wird der Auslöseschieber nur während einer initialen Phase des Auslösevorgangs von dem Auslöser vorgeschoben.
EuroPat v2

This cam is used for adjusting an overload tripping threshold for the overload trip device by varying the distance formed between the straining point or cam, respectively, and the bimetallic strip (particularly in the ready position of the trip slider) by rotating the cam with respect to the trip slider.
Dieser Exzenter dient zur Einstellung bzw. Justage einer Überlastauslöseschwelle für den Überlastauslöser, indem durch Verdrehung des Exzenters gegenüber dem Auslöseschleber der Abstand, der (Insbesondere in der Bereitschaftsstellung des Auslöseschiebers) zwischen dem Angriff bzw. Exzenter und dem Bimetallstreifen gebildet ist, variiert wird.
EuroPat v2

The adjusting capability for the overload trip device, described above, can also be advantageously used not only in the protection switch described above but generally with a protection switch with a bimetallic trip device.
Auch die vorstehend beschriebene Justagemöglichkeit für den Überlastauslöser ist nicht nur bei dem vorstehend beschriebenen Schutzschalter, sondem allgemein bei einem Schutzschalter mit Bimetallauslösung vorteilhaft einsetzbar.
EuroPat v2

However, the trip slider 53 is advanced in this case not by the plunger 61 of the short circuit trip device 56 but by the bimetallic strip 54 of the overload trip device 55 which heats up due to the overload current and, in doing so, bends outward in such a manner that its free end 110 (FIG.
Jedoch wird der Auslöseschieber 53 in diesem Fall nicht von dem Stößel 61 des Kurzschlussauslösers 56, sondern von dem Bimetallstreifen 54 des Überlastauslösers 55 vorgeschoben, der sich aufgrund des Überlaststroms erhitzt und dabei derart ausbiegt, dass sein Freiende 110 (Fig.
EuroPat v2

In a further structural simplification of the protection switch, the first running rail is preferably constructed integrally with the magnetic yoke of the short-circuit trip device, i.e. as a part of the latter or mechanically integrally coherent with the latter.
In weiterer konstruktiver Vereinfachung des Schutzschalters ist die erste Laufschiene bevorzugt integral mit dem Magnetjoch des Kurzschlussauslösers, d.h. als Teil desselben oder mit diesem einstückig mechanisch zusammenhängend, ausgeführt.
EuroPat v2

As a result, it is possible to trip the tripping device manually, for example by using a pushbutton, with a so-called “floating-potential contact.”
Dadurch ist es möglich, mit einem so genannten "potentialfreien Kontakt" die Auslöseeinrichtung manuell beispielsweise mittels eines Tasters auszulösen.
EuroPat v2

The second transmission element is advantageously provided with a rib-like actuating element to engage a corresponding contour in the second adjusting element, such that rotation of the second adjusting element causes rotation of the second transmission element. In the process, adjusting arms formed on the transmission element act on the armatures associated with the conductor straps, pushing said armatures toward the second arm of the trip shaft of the overload trip device.
An dem zweiten Übertragungselement ist vorteilhafterweise ein stegförmiges Steuerelement angeordnet, welches in eine entsprechende Kontur des zweiten Einstellelementes eingreift, derart, daß eine Drehung des zweiten Einstellelementes eine Drehung des zweiten Übertragungselementes bewirkt, wobei an dem Übertragungselement angeordnete armförmige Stellelemente auf die den Stromschienen zugeordneten Anker wirken und diese in Richtung auf den zweiten Arm des Überlastauslösers drücken.
EuroPat v2

According to the invention, it is proposed to connect the tripper of the braking device with the governor rope via a slipping connection so that the governor rope slips on the slipping connection if a force is transmitted from the governor rope to the tripper of the braking device which is substantially greater than the tripping force required to trip the braking device.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, den Auslöser der Bremseinrichtung mit dem Begrenzerseil über eine Rutschverbindung zu verbinden, so daß das Begrenzerseil an der Rutschverbindung durchrutscht, wenn von dem Begrenzerseil auf den Auslöser der Bremseinrichtung eine Kraft übertragen wird, die erheblich größer als die zur Auslösung der Bremseinrichtung benötigte Auslösekraft ist.
EuroPat v2

The slipping connection can be set with some margin of safety above the tripping force required to trip the braking device.
Dabei kann die Rutschverbindung mit einigem Sicherheitsabstand über der für das Auslösen der Bremseinrichtung benötigten Auslösekraft eingestellt werden.
EuroPat v2

To trip the braking device 6, a tripping force can be used consisting of a force F 1 acting vectorially downward which results from the difference between the force S 2 acting in the opposite direction, the rope weight force G S plus the force G/2.
Als Auslösekraft für das Auslösen der Bremseinrichtung 6 ist eine vektoriell nach unten wirkende Kraft F 1 ausnutzbar, die sich aus der Differenz zwischen der Kraft S 2 und der in Gegenrichtung wirkenden Seil-Gewichtskraft G s sowie der Kraft G/2 ergibt.
EuroPat v2

The weight force G acting on the lower return pulley 20, and the geometry of the groove of the upper return pulley 19 which determines the relationship between the forces S 1 and S 2, must be so dimensioned that when the elevator car 1 is braked in the upward direction, the available tripping force F 2 is still sufficient to trip the braking device 6 with certainty.
Die an der unteren Umlenkrolle 20 angreifende Gewichtskraft G und die das Verhältnis zwischen den Kräften S 1 und S 2 bestimmende Geometrie der Rille der oberen Umlenkrolle 19 müssen so dimensioniert werden, daß bei einem Abbremsen des Fahrkorbs 1 in Aufwärtsrichtung die zur Verfügung stehende Auslösekraft F 2 noch ausreicht, um die Bremseinrichtung 6 sicher auszulösen.
EuroPat v2

The governor rope 18 slips on the slipping connection 30 if a force is transmitted from the governor rope 18 onto the tripper 7 which is significantly greater than the tripping force needed to trip the braking device 6 .
Dabei rutscht das Begrenzerseil 18 an der Rutschverbindung 30 durch, wenn von dem Begrenzerseil 18 auf den Auslöser 7 eine Kraft übertragen wird, die erheblich größer als die zur Auslösung der Bremseinrichtung 6 benötigte Auslösekraft ist.
EuroPat v2

By means of the flexible slipping connection 30, created according to the invention between the tripper 7 and the governor rope 18 instead of the rigid connection used hitherto, the slipping connection 30 which is connected via the tripper 7 and the braking device 6 to the elevator car 1 can slip both in the upward and in the downward direction after the tripping force required to trip the braking device 6 is exceeded.
Durch die erfindungsgemäß geschaffene flexible Rutschverbindung 30 zwischen dem Auslöser 7 und dem Begrenzerseil 18 statt der bisher verwendeten starren Verbindung kann die über den Auslöser 7 und die Bremseinrichtung 6 mit dem Fahrkorb 1 verbundene Rutschverbindung 30 an dem stillstehenden Begrenzerseil 18 sowohl in Aufwärtsrichtung als auch in Abwärtsrichtung nach Überschreiten der für die Auslösung der Bremseinrichtung 6 erforderlichen Auslösekraft durchrutschen.
EuroPat v2

Thus as long as the cap is covering or enclosing the lancet tip in sterile fashion, it is impossible to trip the lancet device unintentionally.
Somit ist es unmöglich, die Lanzettenvorrichtung unbeabsichtigt auszulösen, solange das Abdeckelement die Lanzettenspitze steril bedeckt bzw. einfaßt.
EuroPat v2