Übersetzung für "Tank vessel" in Deutsch
Marine
tank
vessel
loading
—
40
C.F.R.
Part
63,
Subpart
Y;
Marine
tank
vessel
loading
—
40
C.F.R.
Part
63,
Subpart
Y;
TildeMODEL v2018
Check
before
each
test
that
the
tray,
pulveriser
tank
and
measuring
vessel
are
dry.
Vor
jeder
Prüfung
kontrollieren,
ob
Auffangbehälter,
Tank
des
Zerstäubers
und
Messbehälter
trocken
sind.
DGT v2019
The
solvent
distilled
off
from
the
distillation
device
is
cooled
and
transferred
into
a
tank
or
collecting
vessel.
Das
aus
der
Destillationsvorrichtung
abdestillierte
Lösungsmittel
wird
abgekühlt
und
gelangt
in
einen
Tank
oder
Auffangbehälter.
EuroPat v2
Preference
is
given
to
using
a
tank
or
a
vessel
which
may
have
pumped
circulation
or
stirring.
Bevorzugt
wird
ein
Tank
oder
Behälter
verwendet,
der
über
eine
Umpumpung
oder
Rührung
verfügen
kann.
EuroPat v2
The
reaction
takes
place
in
a
circulation
reactor
(circulation
line)
or
in
a
tank-shaped
reaction
vessel.
Die
Reaktion
findet
in
einem
Kreislaufreaktor
(Umlaufleitung)
oder
in
einem
tankförmigen
Reaktionsgefäß
statt.
EuroPat v2
During
tank,
vessel
and
column
cleaning,
all
removable
residues
are
cleared
from
the
tank.
Bei
der
Tank-,
Behälter-
und
Kolonnenreinigung
werden
alle
ablösbaren
Rückstände
aus
dem
Tank
entfernt.
ParaCrawl v7.1
All
removable
residues
are
removed
from
the
tank
during
tank,
vessel
and
column
cleaning.
Bei
der
Tank-,
Behälter
und
Kolonnenreinigung
werden
alle
ablösbaren
Rückstände
aus
dem
Tank
entfernt.
ParaCrawl v7.1
The
catalysts
can
be
used
in
various
arrangements,
for
instance,
as
a
fixed
bed,
such
as
a
tube,
tank
or
vessel
reactors
charged
with
metal
granules,
rings,
shavings
or
wools,
so
that
the
reaction
mixture
can
be
continuously
directed
through
the
fixed
bed
or
as
suspensions
in
an
agitator
reactor.
Die
Katalysatoren
können
in
verschiedenen
Anordnungen
angewandt
werden,
beispielsweise
als
Festbett,
z.
B.
durch
Beschicken
von
verschieden
gestalteten
Reaktoren,
wie
Rohr-,
Tank-
oder
Kesselreaktoren
mit
Metallgranulaten,
-ringen,
-spänen
oder
-wolle,
so
dass
das
Reaktionsgemisch
kontinuierlich
durch
das
Katalysatorfestbett
geleitet
werden
kann,
oder
auch
in
Suspensionen
in
Rührreaktoren.
EuroPat v2
By
this
means,
it
is
achieved
that
when,
on
stopping
the
pump,
liquid
flows
back
from
the
pressure
line,
through
the
pump
and
the
suction
line,
into
the
tank
or
vessel
on
the
suction
side,
sufficient
liquid
is
retained
in
the
pump
to
enable
re-priming
to
take
place
when
the
pump
is
switched
on
again.
Dadurch
erreicht
man,
dass,
wenn
beim
Stillsetzen
der
Pumpe
Flüssigkeit
aus
der
Druckleitung
durch
die
Pumpe
und
die
Saugleitung
in
den
saugseitigen
Tank
oder
Behälter
zurückströmt,
genügend
Flüssigkeit
in
der
Pumpe
zurückbehalten
wird,
um
ein
Wiederansaugen
beim
Wiedereinschalten
zu
ermöglichen.
EuroPat v2
This
residual
portion
of
gaseous
medium
can
then
be
fed
back
into
the
tank
or
vessel
on
the
suction
side,
via
the
bleed
line
provided
at
the
highest
point
of
the
liquid
reservoir,
so
that
only
liquid
which
is
still
free
of
gas
is
conveyed
by
the
stages
downstream
of
the
liquid
reservoir,
and
issues
from
the
nozzle
on
the
pressure
side
of
the
pump.
Dieser
Restanteil
von
gasförmigem
Medium
kann
dann
über
die
im
höchsten
Punkt
des
Flüssigkeitsvorratsraumes
vorgesehene
Entnahmeleitung
in
den
saugseitigen
Tank
oder
Behälter
zurückgeführt
werden,
so
dass
von
den
dem
Flüssigkeitsvorratsraum
folgenden
Stufen,
nur
noch
gasfreie
Flüssigkeit
gefördert
wird
und
den
Pumpendruckstutzen
verlässt.
EuroPat v2
The
apparatus
used
in
these
Examples
consisted
of
a
100
liter
tank
(reaction
vessel
A)
with
stirrer
and
heating
jacket
to
which
two
cooling
coils
(B
and
C)
used
as
fractionation
columns
were
connected
through
heat
insulated
pipes.
Sie
bestand
aus
einem
100-I-Kessel
(Reaktionsgefäss
A)
mit
Rührer
und
Mantelheizung,
mit
dem
zwei
als
Dephlegmatoren
verwendete
Schlangenkühler
(B
und
C)
über
wärmeisolierte
Leitungen
verbunden
waren.
EuroPat v2
According
to
a
further
embodiment,
the
antenna
has
a
first
fastening
device,
in
particular
a
flange
or
an
external
thread,
by
means
of
which
it
can
be
fastened
at
a
location,
in
particular
on
a
tank
or
a
vessel.
Gemäß
einer
weiteren
Ausgestaltung
weist
die
Antenne
eine
erste
Befestigungsvorrichtung,
insb.
einen
Flansch
oder
ein
Außengewinde,
auf,
mittels
der
sie
an
einem
Ort,
insb.
auf
einem
Tank
oder
einem
Behälter,
befestigbar
ist.
EuroPat v2
The
antenna
2
has
a
first
fastening
device,
by
means
of
the
arrangement
can
be
fastened
at
a
location,
for
example
on
a
tank
or
vessel.
Die
Antenne
2
weist
eine
erste
Befestigungsvorrichtung
auf,
mittels
der
die
Anordnung
an
einem
Ort,
z.B.
auf
einem
Tank
oder
Behälter,
befestigbar
ist.
EuroPat v2
The
arrangement
as
claimed
in
claim
1,
wherein
the
antenna
(2)
has
a
first
fastening
device,
in
particular
a
flange
or
an
external
thread
(22),
by
means
of
which
it
can
be
fastened
at
a
location,
in
particular
on
a
tank
or
a
vessel.
Anordnung
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Antenne
(2)
eine
erste
Befestigungsvorrichtung,
insb.
einen
Flansch
oder
ein
Außengewinde
(22),
aufweist,
mittels
der
sie
an
einem
Ort,
insb.
auf
einem
Tank
oder
einem
Behälter,
befestigbar
ist.
EuroPat v2
In
the
drawing
there
is
seen
a
block-like
shutoff
valve
fitting
5
which
has
three
hydraulic
ports,
that
is
to
say
the
port
P
for
connection
with
a
hydraulic
machine
or
unit
in
the
form
of
a
pump
or
of
a
motor,
a
port
S
for
connection
with
a
high
or
low
pressure
accumulator
and
the
port
T
for
connection
with
a
tank
or
other
vessel.
Der
gezeigte
Absperrblock
5
weist
drei
hydraulische
Anschlüsse
auf,
und
zwar
den
Anschluß
P
für
eine
entweder
als
Pumpe
oder
Arbeitsmaschine
ausgebildete
Hydraulikeinheit,
den
Anschluß
S
für
einen
Hochdruck-
oder
Niederdruckspeicher
und
den
Anschluß
T
für
einen
Tank
oder
Vorratsbehälter.
EuroPat v2
A
tank,
vessel
or
silo
made
by
GLS
Tanks
is
only
as
good
as
each
individual
component.
Ein
Tank,
Behälter
oder
Silo
von
GLS
Tanks
ist
immer
nur
so
gut,
wie
jede
einzelne
Komponente.
ParaCrawl v7.1
In
a
manner
appropriate
from
an
application
point
of
view,
the
procedure
will
be
to
initially
charge
a
melt
of
the
appropriate
iron
nitrate
hydrate
in
a
jacketed
vessel
(tank)
at
about
standard
pressure
and
to
conduct
warm
water
through
the
intermediate
space
enclosed
by
the
two
walls
if
required
(if
there
is
no
such
need,
water
is
present
in
the
intermediate
space).
In
anwendungstechnisch
zweckmäßiger
Weise
wird
man
so
vorgehen,
dass
man
in
einem
doppelwandigen
Behälter
(Kessel)
eine
Schmelze
des
entsprechenden
Eisennitrathydrats
bei
etwa
Normaldruck
befindlich
vorlegt
und
durch
den
von
den
beiden
Wänden
eingeschlossenen
Zwischenraum
bei
Bedarf
warmes
Wasser
leitet
(besteht
kein
solcher
Bedarf,
steht
das
Wasser
im
Zwischenraum).
EuroPat v2