Übersetzung für "Stainless steel shaft" in Deutsch
The
cover
is
rolled
up
on
a
stainless
steel
shaft.
Die
Abdeckung
wird
auf
einer
Welle
aus
nichtrostendem
Stahl
aufgerollt.
EUbookshop v2
Permanent-magnet
motor,
stainless
steel
shaft,
watertight
sealing
electrical
cables.
Permanent-Magnetmotor,
Antriebswelle
aus
rostfreiem
Edelstahl,
wasserdichte
Stromkabel.
ParaCrawl v7.1
Stainless
steel
shaft
cores
even
withstand
corrosive,
environmental
conditions
without
any
problems.
Wellenseelen
aus
Edelstahl
widerstehen
auch
korrosiven
Umgebungsbedingungen
problemlos.
ParaCrawl v7.1
The
extremely
rugged
and
durable
construction
with
a
high-quality,
corrosion
resistant
stainless
steel
shaft
ensures
long
service
life.
Die
extrem
robuste
und
langlebige
Bauweise
mit
einer
hochwertigen,
korrosionsfesten
Edelstahlwelle
verspricht
lange
Standzeiten.
ParaCrawl v7.1
It
comes
stock
with
6,5mm
stainless
steel
shaft,
Top
Energy
16mm
rubber
bands
and
French
articulated
wishbones.
Es
kommt
Vorrat
mit
6,5mm
Edelstahlwelle,
Top
Energy
16mm
Gummibänder
und
Französisch
Gelenkquerlenkern.
ParaCrawl v7.1
All
hydraulic
driven
pumps
are
equipped
with
a
stainless
steel
shaft
and
wear
ring
for
excellent
corrosion
resistance.
Alle
hydraulisch
betriebenen
Pumpen
haben
eine
Pumpenwelle
und
Schleißring
aus
Edelstahl
für
hervorragende
Korrosionsbeständigkeit.
ParaCrawl v7.1
This
is
a
Stainless
Steel
shaft
produced
according
to
the
customer's
drawings,
and
its
material
is
304
stainless
steel
without
surface
treatment.
Hierbei
handelt
es
sich
um
eine
Edelstahlwelle,
die
gemäß
den
Zeichnungen
des
Kunden
hergestellt
wird.
Das
Material
besteht
aus
304
Edelstahl
ohne
Oberflächenbehandlung.
CCAligned v1
However,
it
has
been
supplemented
by
an
all-stainless-steel
housing
in
AISI
316L,
which
was
designed
according
to
FDA
guidelines,
and
a
stainless
steel
motor
shaft.
Sie
wurde
jedoch
ergänzt
um
ein
komplettes
Edelstahlgehäuse
in
AISI
316L,
welches
nach
FDA-Richtlinien
gestaltet
wurde,
und
eine
Motorwelle
aus
Edelstahl.
ParaCrawl v7.1
Plate:
Ø
76
mm
Material
plate
and
nail:
Galvanised
or
stainless
steel
Material
shaft:
Aluminium
Bore
hole:
Ø
6.5
mm
Bore
hole
depth:
40
mm
min
Installation
depth:
30
mm
min
4–5
pieces
per
m2
recommended
Teller:
Ø
76
mm
Material
Teller
und
Nagel:
verzinkt
o.
Edelstahl
Material
Schaft:
Aluminium
Bohrloch:
Ø
6,5
mm
Bohrlochtiefe:
mind.
40
mm
Einbautiefe:
mind.
30
mm
Empf.
ParaCrawl v7.1
The
design
of
the
mixer
relies
on
an
explosion-proof
drive
train,
which
drives
a
solid
stainless
steel
shaft
with
single
or
multiple
CYBERSLUDGE®
mixing
elements.
Das
Design
des
Rührwerks
basiert
auf
einer
in
Ex-Schutz
ausgeführten
Antriebseinheit,
die
eine
Welle
aus
massivem
Edelstahl
mit
einem
oder
mehreren
CYBERSLUDGE®
Rührelementen
antreibt.
ParaCrawl v7.1
A
high-efficiency
motor
with
stainless
steel
shaft,
a
removable
barbed
check
valve,
three
drain
holes
as
well
as
a
higher
inlet
with
a
slurry
trap
are
some
of
the
unit's
benefits.
Der
Hochleistungsmotor
mit
Edelstahlwelle,
das
lösbare
Rückschlagventil,
drei
Einlauföffnungen
sowie
der
erhöhte
Pumpeneinlauf
mit
Schlammfang
sind
einige
Vorteile
des
Aggregates.
ParaCrawl v7.1
The
material-dependent
thermal
expansion
difference
between
the
different
materials
(SSiC
and
stainless
steel
shaft)
thus
compensates
the
pre-stressed
clamping
sleeve.
Die
materialbedingte
thermische
Ausdehnungdifferenz
zwischen
den
unterschiedlichen
Werkstoffen
(SSiC
und
Edelstahlwelle)
gleicht
die
vorgespannte
Spannhülse
so
aus.
EuroPat v2
Under
thermal
influence,
the
pre-stressed
clamping
sleeve
then
compensates
axially
and
radially
the
material-dependent
thermal
length
expansion
differences
between
the
different
materials,
i.e.
between
the
SSiC
components
and
the
stainless
steel
shaft
(SSiC-stainless
steel=about
1:4).
Unter
thermischem
Einfluss
gleicht
die
vorgespannte
Spannhülse
dann
die
materialbedingten,
thermischen
Längenausdehnungsdifferenzen
zwischen
den
unterschiedlichen
Werkstoffen,
also
zwischen
den
SSiC-Komponenten
und
der
Edelstahlwelle
(SSiC-Edelstahl
=
ca:
1:4)
axial
und
radial
aus.
EuroPat v2
For
this
purpose,
the
ceramic,
agglomerated
powder
was
milled
with
ethanol
as
a
grinding
medium
in
an
attritor
(Netzsch)
with
grinding
balls
(diameter
about
1
mm)
and
a
stirrer
mounted
on
a
stainless
steel
shaft
and
comprising
Mg-stabilized
ZrO
2
and
an
Al
2
O
3
grinding
beaker
in
the
course
of
7
h
while
cooling
the
grinding
beaker
with
water
at
600
rpm.
Dazu
wurde
das
keramische,
agglomerierte
Pulver
mit
Ethanol
als
Mahlmedium
in
einem
Attritor
(Netzsch)
mit
Mahlkugeln
(Durchmesser
ca.
1
mm)
und
auf
einer
Edelstahlwelle
montierten
Rührer
aus
Mg-stabilisiertem
ZrO
2
sowie
einem
Al
2
O
3
-Mahlbecher
während
7
h
unter
Wasserkühlung
des
Mahlbechers
bei
600
U/Min.
gemahlen.
EuroPat v2