Übersetzung für "Splitting force" in Deutsch
In
examples
15
to
18,
the
splitting
force
was
38
to
42
N/cm.
In
den
Beispielen
15
bis
18
betrug
die
Spaltkraft
38
bis
42
N/cm.
EuroPat v2
For
this
purpose,
however,
it
is
necessary
first
of
all
to
construct
a
sufficient
area,
which
only
then
produces
the
necessary
tearing
force
(in
this
specific
direction
also
called
“splitting
force”).
Hierzu
aber
sei
es
erforderlich,
dass
zunächst
eine
ausreichende
Fläche
aufgebaut
werde,
die
dann
die
nötige
Reißkraft
(in
dieser
speziellen
Richtung
auch
"Spaltkraft"
genannt)
erst
bewirke.
EuroPat v2
The
resulting,
almost
linear
design
of
the
middle
region
of
the
flank
is
appropriate
for
splitting
material
comprising
paper
grades
of
this
kind
which
show
relatively
little
difference
between
the
initial
splitting
force
and
the
force
required
for
split
propagation.
Die
sich
dadurch
ergebende
fast
gerade
Gestaltung
des
Mittenbereiches
der
Flanke
passt
zu
solchen
Papierqualitäten
als
zu
spaltendes
Material,
die
relativ
wenig
Unterschied
zeigen
zwischen
der
Initialspaltkraft
und
der
für
die
Spaltfortsetzung
erforderlichen
Kraft.
EuroPat v2
At
the
point
x=28
mm,
the
absolute
maximum
of
this
splitting
force
profile
is
apparent,
at
a
height
of
2.2
scale
divisions.
An
der
Stelle
x
=
28
mm
zeigt
sich
das
absolute
Maximum
dieses
Spaltkraftverlaufes
in
einer
Höhe
von
2,2
Skalenteilen.
EuroPat v2
Typically
a
carrier
is
employed
in
which
the
splitting
force
overall
is
5
to
70
cN/cm,
more
particularly
12
to
60
cN/cm.
Üblicherweise
kommt
ein
Träger
zum
Einsatz,
bei
dem
die
Spaltkraft
insgesamt
5
bis
70
cN/cm
beträgt,
insbesondere
12
bis
60
cN/cm.
EuroPat v2
This
will
prevent
the
stalk
from
splitting
when
force
is
applied
later
when
the
buds
are
weighty
(mmm
weighty
buds).
Dies
wird
verhindern,
dass
sich
der
Stängel
später
spaltet,
wenn
das
Gewicht
der
schweren
Buds
auf
ihm
lastet
(mhmm,
schwere
Buds!).
ParaCrawl v7.1
By
virtue
of
the
invention
it
is
also
possible
to
even
out
further
the
profile
of
splitting
force,
and
more
specifically
to
do
so,
in
accordance
with
another
embodiment,
by
the
nonlinear
edge
having
two
or
more
families
(V
1,
V
2)
of
projections
(V)
which
project
to
different
extents
in
accordance
with
a
regular
pattern.
Durch
die
Erfindung
ist
es
auch
möglich,
den
Spaltkraftverlauf
weiter
zu
vergleichmäßigen,
und
zwar
gemäß
Anspruch
7
dadurch,
dass
die
ungerade
Kante
zwei
oder
mehr
Scharen
(V
1,
V
2)
von
Vorsprüngen
(V)
aufweist,
die
unterschiedlich
weit
vorspringen
nach
einem
regelmäßigen
Muster.
EuroPat v2
By
virtue
of
the
invention
it
is
also
possible
to
even
out
further
the
profile
of
splitting
force,
and
more
specifically
to
do
so,
in
accordance
with
claim
7,
by
the
nonlinear
edge
having
two
or
more
families
(V
1,
V
2)
of
projections
(V)
which
project
to
different
extents
in
accordance
with
a
regular
pattern.
Durch
die
Erfindung
ist
es
auch
möglich,
den
Spaltkraftverlauf
weiter
zu
vergleichmäßigen,
und
zwar
gemäß
Anspruch
7
dadurch,
dass
die
ungerade
Kante
zwei
oder
mehr
Scharen
(V
1,
V
2)
von
Vorsprüngen
(V)
aufweist,
die
unterschiedlich
weit
vorspringen
nach
einem
regelmäßigen
Muster.
EuroPat v2
A
slight
increase
in
the
splitting
force
profile
is
evident
in
the
vicinity
of
x=22
mm,
and
is
ascribable
to
the
increased
energy
required
for
ongoing
splitting.
Man
erkennt
einen
leichten
Anstieg
des
Spaltkraftverlaufes
in
der
Nähe
von
x
=
22
mm,
was
dem
gesteigerten
Energieaufwand
für
das
Weiterspalten
zuzurechnen
ist.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment
of
the
deposition
device,
the
longitudinal
splitting
device
comprises,
in
the
case
that
the
at
least
one
splitting
element
is
a
mechanical
splitting
element,
a
force-controlled
hold-down
device,
by
means
of
which
the
at
least
one
splitting
element
and
the
at
least
one
strand
of
reinforcing
fibers
to
be
split
along
the
longitudinal
extension
thereof
can
be
pressed
against
each
other
with
a
defined
force.
In
einer
bevorzugten
Ausführungsform
der
erfindungsgemäßen
Ablegevorrichtung
umfasst
die
Längstrennvorrichtung
im
Falle,
dass
das
mindestens
eine
Trennelement
ein
mechanisches
Trennelement
ist,
einen
kraftgesteuerten
Niederhalter,
mittels
dessen
das
mindestens
eine
Trennelement
und
der
entlang
seiner
Längserstreckung
zu
trennende
mindestens
eine
Strang
von
Verstärkungsfasern
mit
definierter
Kraft
gegeneinander
andrückbar
sind.
EuroPat v2
Through
the
shape
of
the
segments
it
is
therefore
possible
to
carry
out
outstanding
adjustment
of
the
corresponding
splitting
force—independently
of
the
material—and
hence
to
adapt
it
to
the
profile
of
requirements.
Durch
die
Form
der
Segmente
kann
die
entsprechende
Spaltkraft
-
abhängig
vom
Material
-
hervorragend
eingestellt
und
somit
dem
Anforderungsprofil
angepasst
werden.
EuroPat v2
In
examples
1
to
14,
the
force
which
led
to
the
cohesive
failure
of
the
layer
A,
i.e.,
the
splitting
force,
was
25
to
30
N/cm.
In
den
Beispielen
1
bis
14
betrug
die
Kraft,
die
zum
kohäsiven
Versagen
der
Schicht
A
führte,
also
die
Spaltkraft,
25
bis
30
N/cm.
EuroPat v2
In
order
to
overcome
the
splitting
resistance
of
the
facing
edge,
an
increased
maximum
force
is
required
for
the
initial
splitting
of
the
system
(initial
splitting
force,
force
for
initiating
the
splitting
process
of
the
predetermined
breakage
point).
Zur
Überwindung
der
Spaltfestigkeit
an
der
vorderen
Kante
wird
dabei
eine
erhöhte,
maximale
Kraft
zum
Anspalten
des
Systems
benötigt
(Anspaltkraft,
Initialspaltkraft
zum
Einleiten
des
Spaltvorgangs
der
Sollbruchstelle).
EuroPat v2