Übersetzung für "Sliding caliper" in Deutsch
This
scale
can
be
formed
in
the
fashion
of
a
sliding
caliper.
Schliesslich
kann
die
Umlenkvorrichtung
mit
einer
schiebelehrenartigen
Skala
ausgebildet
sein.
EuroPat v2
The
caliper
1
can
be
a
sliding
caliper
or
a
floating
caliper.
Der
Bremssattel
1
kann
ein
Gleitsattel
oder
ein
Festsattel
sein.
EuroPat v2
The
invention
can
preferably
be
implemented
with
a
sliding
caliper
spot-type
disc
brake.
Die
Erfindung
läßt
sich
bevorzugt
realisieren
mit
einer
Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse.
EuroPat v2
The
sliding-caliper
disc
brake
has
a
caliper
32
which
accommodates
an
application
device.
Die
Schiebesattel-Scheibenbremse
weist
einen
Bremssattel
32
auf,
der
eine
Zuspannvorrichtung
aufnimmt.
EuroPat v2
The
inventive
embodiments
can
be
applied
both
to
a
fixed
caliper
and
to
a
sliding
caliper.
Die
Erfindung
ist
sowohl
auf
einen
Festsattel
als
auch
auf
einen
Gleitsattel
anwendbar.
EuroPat v2
The
sliding
caliper
is
now
pushed
in
the
direction
of
the
brake
disc.
Jetzt
wird
der
Schiebesattel
in
Richtung
der
Bremsscheibe
verschoben.
EuroPat v2
The
brake
caliper
can
be
a
sliding
caliper,
for
example.
Der
Bremssattel
kann
zum
Beispiel
ein
Schiebesattel
sein.
EuroPat v2
The
brake
caliper
4
can
for
example
be
a
sliding
caliper.
Der
Bremssattel
4
kann
beispielsweise
ein
Schiebesattel
sein.
EuroPat v2
The
brake
caliper
may
for
example
be
a
sliding
caliper.
Der
Bremssattel
kann
zum
Beispiel
ein
Schiebesattel
sein.
EuroPat v2
The
brake
caliper
can
be,
for
example,
a
sliding
caliper.
Der
Bremssattel
kann
zum
Beispiel
ein
Schiebesattel
sein.
EuroPat v2
The
sliding
caliper
is
then
pushed
in
the
direction
of
the
brake
disc
(downward
in
FIGS.
Dann
wird
der
Schiebesattel
in
Richtung
der
Bremsscheibe
(in
Fig.
EuroPat v2
In
the
latter
the
caliper
is
a
so-called
sliding
caliper
which
is
displaceable
parallel
to
the
axis
of
the
brake
disc.
Dort
ist
der
Sattel
ein
sogenannter
Schwimmsattel,
der
parallel
zur
Achse
der
Bremsscheibe
verschiebbar
ist.
EuroPat v2
A
sliding
caliper
14
engages
over
the
brake
disc
10
(see
also
FIG.
4).
Ein
Schwimmsattel
14
übergreift
die
Bremsscheibe
10
(siehe
auch
Fig.
4).
EuroPat v2
Disc
brake
according
to
claim
1
or
2,
characterized
in
that
the
disc
brake
is
a
sliding
caliper
spot-type
disc
brake
and
that
each
of
said
guide
pins
(34,
36)
is
the
sole
support
of
respective
brake
pad
with
respect
to
the
force
(S,
S').
Scheibenbremse
nach
einem
der
Ansprüche
1
oder
2,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Scheibenbremse
eine
Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
ist
und
daß
der
Führungsstift
(34,
36)
die
einzige
Abstützung
des
Bremsbackens
in
bezug
auf
die
Kraft
(S,
S')
ist.
EuroPat v2
In
a
brake
with
sliding
caliper
the
hold-down
spring
is
therefore
preferably
arranged
so
that
the
third
spring
leg,
of
which
the
elasticity
is
added
to
that
of
the
second
spring
leg,
presses
against
the
directly
actuable
brake
pad.
Bei
einer
Bremse
mit
Schwimmsattel
wird
deshalb
die
Niederhaltefeder
vorzugsweise
so
angeordnet,
daß
der
dritte
Federschenkel,
dessen
Elastizität
sich
zu
derjenigen
des
zweiten
Federschenkels
addiert,
auf
die
direkt
betätigbare
Bremsbacke
drückt.
EuroPat v2
Brake
according
to
claim
10,
characterized
in
that
the
component
(14)
to
be
braked
is
a
brake
disc
and
the
caliper
(26)
is
a
sliding
caliper.
Bremse
nach
Anspruch
10,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
das
abzubremsende
Bauteil
(14)
eine
Bremsscheibe
und
der
Sattel
(26)
ein
Schwimmsattel
ist.
EuroPat v2
During
the
further
swivelling
of
the
force
cartridge
10,
the
sliding
caliper
or
housing
1
is
displaced
downward
because
of
the
now
contacting
brake
shoe
112
so
that
shortly
afterwards
the
other
brake
shoe
111
will
also
rest
against
the
opposite
side
of
the
brake
disk
100.
Beim
weiteren
Verschwenken
der
Kraftpatrone
10
wird
der
Schiebesattel
1
aufgrund
der
nunmehr
anliegenden
Bremsbacke
112
nach
unten
verschoben,
so
daß
kurz
darauf
auch
die
andere
Bremsbacke
111
an
der
gegenüberliegenden
Seite
der
Bremsscheibe
100
anliegt.
EuroPat v2
This
invention
relates
to
an
actuating
mechanism
for
a
sliding-caliper
disc
brake
having
a
caliper
and
an
actuator
shaft
connected
to
a
brake
lever
which
is
disposed
between
one
side
of
the
brake
disc
and
the
caliper
(or
an
element
rigidly
connected
to
the
caliper),
wherein
the
axis
of
the
said
shaft
extends
transversely
to
the
axis
of
the
brake
disc,
wherein
an
approximately
semicylindrical
first
region
of
said
shaft
is
supported
against
the
caliper
by
means
of
a
first
partial
roller
bearing
and
is
thereby
rotatable
with
respect
to
the
caliper
by
swinging
the
brake
lever,
further
wherein
said
shaft
carries
a
projection
on
its
side
directed
toward
the
brake
disc
and
away
from
the
first
semicylindrical
region
of
the
shaft,
which
projection
cooperates,
via
a
rolling
element
and
a
second
partial
roller
bearing
with
a
thrust
piece
which
applies
force
to
the
brake
disc.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
eine
Betätigungsvorrichtung
für
eine
Gleitsattel-Scheibenbremse
mit
einem
Bremssattel,
einer
mit
einem
Bremshebel
verbundenen
Zuspannwelle,
die
zwischen
der
einen
Seite
der
Bremsscheibe
und
dem
Bremssattel
oder
einem
mit
diesem
fest
verbundenen
Element
sich
mit
ihrer
Achse
quer
zur
Bremsscheibenachse
erstreckend
angeordnet
und
mit
einem
etwa
halbzylindrischen
ersten
Wellenbereich
über
erste
Teilrollenlager
in
bezug
auf
den
Bremssattel
bzw.
das
mit
ihm
verbundene
Element
abgestützt
und
relativ
zu
ihm
durch
Verschwenken
des
Bremshebels
drehbar
ist
und
auf
ihrer
der
Bremsscheibe
zugewandten,
dem
halbzylindrischen
ersten
Wellenbereich
gegenüberliegenden
Seite
einen
Vorsprung
aufweist,
der
über
zweite
Teil-Rollenlager
und
vorgeschaltete
Rollelemente
mit
einem
der
Beaufschlagung
der
Bremsscheibe
dienenden
Druckstück
zusammenwirkt.
EuroPat v2