Übersetzung für "Silicic anhydride" in Deutsch
Since
fillers
generally
reduce
the
strength
properties
of
the
carrier
layer,
fillers
are
added
in
case
of
the
protective
sheet
of
this
invention
only
in
small
amounts
for
the
carrier
sheet;
these
fillers
can
involve,
on
the
one
hand,
inorganic
pulverulent
fillers,
such
as
chalk,
lime,
talc
or
kaolin
or,
alternatively
and
preferably,
also
so-called
reinforcing
fillers,
such
as
semiactive
or
active
carbon
blacks,
silica,
silicic
anhydride,
glass
fibers,
or
mixtures
of
the
aforementioned
fillers.
Da
Füllstoffe
im
allgemeinen
die
Festigkeitseigenschaften
der
Trägerschicht
reduzieren,
werden
Füllstoffe
bei
der
erfindungsgemäßen
Schutzfolie
für
die
Trägerfolie
nur
in
geringen
Mengen
zugesetzt,
wobei
es
sich
einerseits
um
anorganische
pulvrige
Füllstoffe,
wie
Kreide,
Kalk,
Talkum
oder
Kaolin
handeln
kann
oder
aber
bevorzugt
auch
um
sogenannte
verstärkende
Füllstoffe
wie
halbaktive
oder
aktive
Ruße,
Kieselerde,
Kieselsäureanhydrid,
Glasfasern,
oder
Mischungen
der
vorgenannten
Füllstoffe.
EuroPat v2
Since
fillers
generally
reduce
the
strength
properties
of
the
sheet,
fillers
are
utilized
in
the
sheet
of
this
invention
only
in
small
amounts;
these
fillers
can
involve,
on
the
one
hand,
inorganic
pulverulent
fillers,
such
as
chalk,
talc,
lime
or
kaolin,
or,
alternatively
and
preferably,
also
so-called
reinforcing
fillers,
such
as
semiactive
or
active
carbon
blacks,
silica,
silicic
anhydride,
glass
fibers,
or
mixtures
of
the
aforementioned
fillers.
Da
Füllstoffe
im
allgemeinen
die
Festigkeitseigenschaften
der
Trägerschicht
reduzieren,
werden
Füllstoffe
bei
der
erfindungsgemäßen
Schutzfolie
für
die
Trägerfolie
nur
in
geringen
Mengen
zugesetzt,
wobei
es
sich
einerseits
um
anorganische
pulvrige
Füllstoffe,
wie
Kreide,
Kalk,
Talkum
oder
Kaolin
handeln
kann
oder
aber
bevorzugt
auch
um
sogenannte
verstärkende
Füllstoffe
wie
halbaktive
oder
aktive
Ruße,
Kieselerde,
Kieselsäureanhydrid,
Glasfasern,
oder
Mischungen
der
vorgenannten
Füllstoffe.
EuroPat v2
To
this
end,
a
photopolymerizable
material
is
used,
which
contains
acrylates
and/or
methacrylates
and
optionally
an
inorganic
filler,
preferably
quartz,
and
fine
silicic
acid
anhydride
as
a
thickener
for
the
monomers
and
as
a
precipitation
inhibitor
for
the
filler.
Dazu
wird
ein
photopolymerisierbares
Material
benutzt,
das
Acrylate
und/oder
Methacrylate
und
gegebenenfalls
einen
anorganischen
Füllstoff,
vorzugsweise
Quarz,
und
feines
Kieselsäureanhydrid
als
Eindicker
für
die
Monomeren
und
als
Ausfällungsinhibitor
für
den
Füllstoff
enthält.
EuroPat v2
As
reinforcing
fillers
and
simultaneously
for
making
the
product
less
expensive,
silica
is
preferably
employed;
i.e.,
a
mixture
of
silicic
acid
anhydride
and
kaolinite,
or
only
silicic
acid
anhydride,
wherein
the
particle
sizes
should
be
smaller
than
20
?m,
and
of
these
at
least
40%
should
be
smaller
than
2
?m.
However,
it
is
also
possible
to
replace
up
to
2/3
of
the
silica
proportion
by
other
fillers,
likewise
in
a
very
fine-grained
form,
such
as
chalk,
kaolin,
talc,
baryte
and/or
glass
fibers,
or
mixtures
thereof.
Als
verstärkende
Füllstoffe
und
zugleich
Verbilligung
des
Produktes
wird
bevorzugt
Kieselerde,
das
ist
ein
Gemisch
aus
Kieselsäureanhydrid
und
Kaolinit
oder
nur
Kieselsäureanhydrid
eingesetzt,
wobei
die
Korngrößen
kleiner
20
um
und
hiervon
mindestens
40
%
kleiner
als
2
um
sein
sollten.
Es
ist
jedoch
auch
möglich,
bis
zu
2/3
des
Kieselerdeanteiles
durch
andere
Füllstoffe
ebenfalls
in
sehr
feinkörniger
Form,
wie
Kreide,
Kaolin,
Kalkum,
Schwerspat
und/oder
Glasfasern
bzw.
Mischungen
hiervon
zu
ersetzen.
EuroPat v2
As
reinforcing
filler
and
simultaneously
for
making
the
product
less
expensive,
silicic
acid
anhydride
or
silica
is
preferably
employed,
i.e.,
silica
is
a
mixture
of
silicic
acid
anhydride
and
kaolinite,
wherein
the
particle
sizes
should
be
smaller
than
20
?m,
and
of
these
at
least
40%
should
be
smaller
than
2
?m.
However,
it
is
also
possible
to
replace
up
to
2/3
of
the
silica
proportion
by
other
fillers,
likewise
in
a
very
fine-grained
form,
such
as
chalk,
kaolin,
talc,
baryte
silicic
acid
anhydride
and/or
glass
fibers,
or
mixtures
thereof.
Als
verstärkende
Füllstoffe
und
zugleich
Verbilligung
des
Produktes
wird
bevorzugt
Kieselerde,
das
ist
ein
Gemisch
aus
Kieselsäureanhydrid
und
Kaolinit
oder
nur
Kieselsäureanhydrid
eingesetzt,
wobei
die
Korngrößen
kleiner
20
um
und
hiervon
mindestens
40
%
kleiner
als
2
um
sein
sollten.
Es
ist
jedoch
auch
möglich,
bis
zu
2/3
des
Kieselerdeanteiles
durch
andere
Füllstoffe
ebenfalls
in
sehr
feinkörniger
Form,
wie
Kreide,
Kaolin,
Kalkum,
Schwerspat
und/oder
Glasfasern
bzw.
Mischungen
hiervon
zu
ersetzen.
EuroPat v2