Übersetzung für "Rotating anode" in Deutsch
The
rotating
anode
was
subsequently
tested
in
an
X-ray
tube
testing
array
under
practical
operating
conditions.
Die
Drehanode
wurde
anschließend
in
einer
Röntgenröhren-Versuchsanordnung
unter
praxisnahen
Bedingungen
erprobt.
EuroPat v2
A
drive
winding
8a
is
provided
for
rotating
the
anode
2.
Zum
Antrieb
der
Drehanode
2
ist
eine
Antriebswicklung
8a
vorhanden.
EuroPat v2
The
diameter
of
the
X-ray
rotating
anode
plate
is
120
mm,
the
thickness
thereof
is
15
mm.
Der
Durchmesser
des
Röntgen-Drehanodentellers
beträgt
120
mm,
seine
Dicke
15
mm.
EuroPat v2
The
demands
in
terms
of
thermal
and
mechanical
resilience
for
X-ray
rotating
anode
plates
are
steadily
on
the
rise.
Die
Anforderungen
an
die
thermische
und
mechanische
Belastbarkeit
der
Röntgen-Drehanodenteller
steigen
ständig.
EuroPat v2
Such
X-ray
rotating
anode
plates
can
achieve
a
mass
of
more
than
5
kg.
Derartige
Röntgen-Drehanodenteller
können
eine
Masse
von
mehr
5
kg
erreichen.
EuroPat v2
The
same
applies
to
the
geometric
dimensions
of
the
X-ray
rotating
anode
plate.
Gleiches
gilt
für
die
geometrischen
Abmessungen
des
Röntgen-Drehanodentellers.
EuroPat v2
Rotational
frequencies
of
the
rotating
anode
of
up
to
1000
Hz
are
thereby
enabled.
Dadurch
werden
Rotationsfrequenzen
der
Drehanode
von
bis
zu
1000
Hz
ermöglicht.
EuroPat v2
The
rotating
anode
improves
the
flow
circulation
about
the
anode
with
electrolyte.
Die
rotierende
Anode
verbessert
die
Umströmung
der
Anode
mit
Elektrolyt.
EuroPat v2
The
rotating
anode
improves
the
flow
of
electrolyte
around
the
anode.
Die
rotierende
Anode
verbessert
die
Umströmung
der
Anode
mit
Elektrolyt.
EuroPat v2
As
in
Example
1,
the
rotating
anode
was
subsequently
tested
in
an
X-ray
testing
array
under
practical
operating
conditions.
Die
Drehanode
wurde
anschließend
entsprechend
Beispiel
1
in
einer
Röntgenröhren-Versuchsanordnung
unter
praxisnahen
Bedingungen
erprobt.
EuroPat v2
Although
gaseous
oxides
are
vaporized
during
the
annealing
process,
they
do
not
precipitate
as
an
unwelcome
coating
on
the
originally
uncoated
focal
path
of
the
rotating
anode.
Soweit
während
des
Glühvorganges
gasförmige
Oxide
von
der
Schichtoberfläche
abdampfen,
schlagen
sich
diese
nicht
als
störender
Schichtbelag
im
ursprünglich
nicht
beschichteten
Brennbahnbereich
der
Drehanode
nieder.
EuroPat v2
This
invention
relates
to
an
X-ray
tube
anode,
in
particular
a
rotating
anode,
of
high
thermal
emissivity,
with
a
base
made
of
a
refractory
metal
or
its
alloys,
and
a
focal
spot
and/or
focal
path
made
of
a
refractory
metal
possibly
different
from
that
of
the
base,
whereby
the
X-ray
tube
anode,
at
least
on
portions
of
its
surface
outside
the
focal
spot,
has
an
oxide
coating
essentially
including
the
metals
titanium,
zirconium
and
optionally
aluminum.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Röntgenanode,
insbesondere
Drehanode,
hoher
Wärmeemissivität,
mit
einem
Grundkörper
aus
hochschmelzendem
Metall
oder
dessen
Legierungen
sowie
einem
Brennfleck-
bzw.
Brennbahnbereich
aus
ggf.
vom
Grundkörper
verschiedenem
hochschmelzenden
Metall,
wobei
die
Röntgenanode
zumindest
auf
Teilen
der
Oberfläche
außerhalb
der
Brennbahn
einen
im
wesentlichen
die
Metalle
Titan,
Zirkonium
und
Wahlweise
Aluminium
aufweisenden
oxidischen
Überzug
besitzt.
EuroPat v2
The
supply
voltages
required
for
operating
the
x-ray
tube,
namely
the
cathode
filament
voltage,
the
high-voltage
and
the
voltage
for
driving
the
rotating
anode
are
provided
by
a
generator
11,
with
only
a
single
line
12
being
schematically
shown
between
the
generator
11
and
the
x-ray
tube
2
for
clarity.
Die
zum
Betrieb
der
Röntgenröhre
erforderlichen
Versorgungsspannungen,
nämlich
die
Kathoden-Heizspannung,
die
Hochspannung
und
die
zum
Antrieb
der
Drehanode
erforderliche
Spannung,
gibt
eine
Generatoreinrichtung
11
ab,
wobei
in
der
Figur
aus
Gründen
der
Übersichtlichkeit
nur
eine
einzige
Leitung
12
zwischen
der
Generatoreinrichtung
11
und
der
Röntgenröhre
2
dargestellt
ist.
EuroPat v2
In
order,
particularly,
in
the
case
of
a
one-sided
strip
coating,
to
set
and
be
able
to
regulate
a
very
small
distance
between
anode
and
cathode,
these
is
thereby
achieved
low
voltage
losses
in
the
electrolyte
and
a
correspondingly
lesser
development
of
heat,
while
inducing
a
very
rapid
exchange
of
the
electrolyte
in
the
space
between
anode
and
cathode.
There
is
obtained
a
high
current
density.
Finally,
not
to
adversely
affect
the
industrial
qualities
of
the
strip
by
a
very
low
friction
of
the
strip
to
be
coated,
it
is
disclosed
that
the
metal
strip
as
cathode
be
passed
along
a
rotating
cylindrical
anode
and
that
fresh
electrolytic
solution
be
constantly
introduced
into
the
space
formed
between
anode
and
cathode.
Um
insbesondere
bei
einer
einseitigen
Bandbeschichtung
einen
sehr
geringen
Abstand
zwischen
der
Anode
und
Kathode
einstellen
und
regeln
zu
können,
geringe
Spannungsverluste
im
Elektrolyten
und
dementsprechend
eine
geringere
Wärmeentwicklung
zu
erzielen,
einen
sehr
schnellen
Austausch
des
Elektrolyten
im
Spalt
zwischen
der
Anode
und
der
Kathode
herbeizuführen,
eine
hohe
Stromdichte
zu
erreichen
und
schließlich
durch
eine
sehr
geringe
Zugspannung
des
zu
beschichtenden
Bandes
die
technologischen
Werte
des
Bandes
nicht
zu
beeinträchtigen,
wird
vorgeschlagen,
daß
das
Metallband
als
Kathode
an
einer
sich
bewegenden
Anode
vorbeigeführt
und
in
den
zwischen
Anode
und
Kathode
gebildeten
Spalt
ständig
frische
Elektrolytlösung
eingeführt
wird.
EuroPat v2
In
FIG.
1,
a
cathode
1
and
an
anode
2
of
an
x-ray
tube
are
illustrated,
which
anode
is
formed
by
a
rotating
anode
plate.
In
der
Figur
1
sind
von
einer
Röntgenröhre
eine
Kathode
1
und
eine
Anode
2
dargestellt,
die
von
einem
rotierenden
Anodenteller
gebildet
ist.
EuroPat v2
It
is
thus
possible
to
set
the
feed
frequency
for
the
rotating
anode
motor,
and
thereby
to
set
the
anode
speed,
so
that
the
anode
speed
can
be
optimally
adapted
to
prevailing
exposure
parameters.
Auf
diese
Weise
ist
es
möglich,
die
Speisefrequenz
für
den
Drehanodenmotor
und
damit
die
Anodendrehzahl
individuell
festzulegen,
d.h.
jeweils
optimal
den
Aufnahmeparametern
anzupassen.
EuroPat v2