Übersetzung für "Rerailing" in Deutsch
This
rerailing
device
is
constructionally
relatively
complex
and
requires
an
additional
frame
for
the
levers.
Diese
Eingleisvorrichtung
ist
konstruktiv
relativ
aufwendig
und
erfordert
einen
zusätzlichen
Rahmen
für
die
Tasthebel.
EuroPat v2
The
rerailing
device
13
has
two
levers
29
which
are
respectively
associated
with
a
rail
15
and
which
are
mounted
with
the
aid
of
pins
30
on
the
tool
frame
10
and
are
swivellable
about
a
plane
extending
perpendicular
to
the
longitudinal
direction
of
the
track,
in
which
respect
the
pins
30
are
located
approximately
at
the
same
height
as
the
axles
36
of
the
flange
wheels
14
and
the
distance
of
the
pins
from
one
another
is
less
than
the
distance
of
the
flange
wheels
from
one
another.
Die
Eingleisvorrichtung
13
weist
zwei
jeweils
einer
Schiene
15
zugeordnete
Tasthebel
29
auf,
die
an
Hand
von
Bolzen
30
am
Werkzeugrahmen
10
gelagert
und
um
eine
senkrecht
zur
Gleislängsrichtung
verlaufende
Ebene
verschwenkbar
sind,
wobei
sich
die
Bolzen
30
etwa
auf
gleicher
Höhe
wie
die
Achsen
36
der
Spurkranzräder
14
befinden
und
der
Abstand
der
Bolzen
zueinander
kleiner
als
der
Abstand
der
Spurkranzräder
zueinander
ist.
EuroPat v2
The
described
rerailing
device
is
naturally
suitable
equally
also
for
use
in
conjunction
with
other
tools
or
respectively
work
units
of
track-laying
machines,
such
as
e.g.
a
track
lifting
end
aligning
unit.
Die
beschriebene
Eingleisvorrichtung
eignet
sich
natürlich
gleichermaßen
auch
zum
Einsatz
in
Verbindung
mit
anderen
Werkzeugen
bzw.
Arbeitsaggregaten
von
Gleisbaumaschinen,
wie
z.B.
einem
Gleishebe-
und
Richtaggregat.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
device
for
rerailing
a
tool
frame
onto
the
rails
of
a
track
with
at
least
one
lever
which
is
intended
for
abutment
against
a
rail
and
which
is
swivellable
by
a
drive
in
a
plane
extending
perpendicular
to
the
longitudinal
direction
of
the
track,
in
which
respect
the
tool
frame
which
is
mobile
by
flange
wheels
on
the
track
is
connected,
hingedly
and
so
as
to
be
adjustable
in
height
by
height
drives,
to
a
machine
frame
of
a
track-laying
machine.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zum
Eingleisen
eines
Werkzeugrahmens
auf
die
Schienen
eines
Gleises
mit
wenigstens
einem
zur
Anlage
an
eine
Schiene
vorgesehenen
und
durch
einen
Antrieb
in
einer
senkrecht
zur
Gleislängsrichtung
verlaufenden
Ebene
verschwenkbaren
Tasthebel,
wobei
der
durch
Spurkranzräder
am
Gleis
verfahrbare
Werkzeugrahmen
durch
Höhenantriebe
höhenverstellbar
und
gelenkig
mit
einem
Maschinenrahmen
einer
Gleisbaumaschine
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
rerailing
device
hinged
independently
of
the
tool
frame
likewise
to
the
machine
frame
consists
substantially
of
a
pair
of
levers
which
are
so
fastened
to
a
frame
of
their
own,
hinged
to
the
machine
frame,
that
the
levers
are
swivellable
in
a
vertical
plane
extending
in
the
transverse
direction
of
the
track.
Die
unabhängig
vom
Werkzeugrahmen
ebenfalls
am
Maschinenrahmen
angelenkte
Eingleisvorrichtung
besteht
im
wesentlichen
aus
einem
als
Tastorgan
wirksamen
Hebelpaar,
das
an
einem
eigenen,
am
Maschinenrahmen
angelenkten
Rahmen
so
befestigt
ist,
daß
die
Tasthebel
in
einer
in
Gleisquerrichtung
verlaufenden
vertikalen
Ebene
verschwenkbar
sind.
EuroPat v2
With
progressive
spreading
of
the
levers,
the
frame
of
the
rerailing
device
is
shifted
in
the
direction
of
the
center
of
the
track,
until
also
the
other
lever
butts
against
the
rail
head
associated
with
it
and
the
device
is
thus
centered
exactly
with
respect
to
the
center
of
the
track.
Bei
fortschreitender
Spreizung
der
Hebel
wird
der
Rahmen
der
Eingleisvorrichtung
in
Richtung
zur
Gleismitte
verschoben,
bis
auch
der
andere
Tasthebel
am
ihm
zugeordneten
Schienenkopf
anliegt
und
die
Vorrichtung
somit
genau
in
bezug
auf
die
Gleismitte
zentriert
ist.
EuroPat v2
In
this
position
the
frame
of
the
rerailing
device
then
serves
to
guide
the
tool
frame
during
its
lowering
onto
the
track
into
the
correct
track-central
position.
In
dieser
Stellung
dient
der
Rahmen
der
Eingleisvorrichtung
dann
dazu,
den
Werkzeugrahmen
während
seiner
Absenkung
auf
das
Gleis
in
die
korrekte
gleismittige
Position
zu
lenken.
EuroPat v2
For
this
purpose,
fastened
to
the
tool
frame
are
finger-like
directional
supports,
which
are
deflected
by
guide
ramps
arranged
on
the
frame
of
the
rerailing
device
until
the
flange
wheels
of
the
tool
frame
stand
in
engagement
with
the
rails
and
the
tool
frame
is
thus
rerailed.
Dazu
sind
am
Werkzeugrahmen
fingerartige
Richtungsstützen
befestigt
die
durch
am
Rahmen
der
Eingleisvorrichtung
angeordnete
Führungsrampen
abgelenkt
werden,
bis
die
Spurkranzräder
des
Werkzeugrahmens
mit
den
Schienen
in
Eingriff
stehen
und
der
Werkzeugrahmen
somit
eingegleist
ist.
EuroPat v2
A
rerailing
device
designed
in
this
way
requires
in
an
advantageous
manner
merely
a
few
structural
parts,
which
are
fastenable
to
the
tool
frame
in
a
problem-free
manner,
and
without
impairing
its
function.
Eine
derartig
ausgebildete
Eingleisvorrichtung
erfordert
in
vorteilhafter
Weise
lediglich
wenige
Konstruktionsteile,
die
problemlos
und
ohne
Beeinträchtigung
der
Funktion
des
Werkzeugrahmens
auf
diesem
befestigbar
sind.
EuroPat v2
This
tube
47
of
the
rerailing
device
is
closed
by
a
flanged-on
cover
48
on
the
side
thereof
facing
away
from
the
pipe
nozzle
2
to
be
electropolished.
Dieses
Rohr
47
der
Aufgleisvorrichtung
ist
auf
seiner
dem
zu
elektropolierenden
Rohrstutzen
2
abgewandten
Seite
durch
einen
angeflanschten
Deckel
48
verschlossen.
EuroPat v2
On
its
open
side
facing
the
pipe
nozzle
2
to
be
electropolished,
the
rerailing
device
is
provided
with
angular
guides
49
(only
one
of
which
is
shown)
and
clamping
devices
50
(only
one
of
which
is
shown).
An
seiner
dem
zu
elektropolierenden
Rohrstutzen
zugewandten,
offenen
Seite
ist
die
Aufgleisvorrichtung
mit
Führungswinkeln
49
(nur
einer
dargestellt)
und
Spannvorrichtungen
50
(nur
eine
dargestellt)
versehen.
EuroPat v2
This
tube
47
of
the
rerailing
device
4
is
of
such
length
that
it
can
completely
accommodate
the
chassis
3
after
the
completion
of
the
work.
Dieses'Rohr
47
der
Aufgleisvorrichtung
4
ist
so
lang,
daß
es
das
Fahrgestell
3
nach
Beendigung
der
Arbeiten
vollständig
aufnehmen
kann.
EuroPat v2
The
feeding
device
6
is
suspended
in
gimbals
on
the
cover
48
of
the
rerailing
device
4,
in
a
manner
not
shown
in
detail
in
the
drawings,
centered
with
respect
to
the
cover
48.
Die
Vorschubeinrichtung
6
ist
in
hier
nicht
weiter
dargellter
Weise
zentrisch
zum
Deckel
48
der
Aufgleisvorrichtung
4
und
kardanisch
an
diesem
aufgehängt.
EuroPat v2
The
feeding
device
6
has
an
electric
motor
53,
having
a
non-illustrated
pinion
which
meshes
with
a
rack
5
extending
through
the
feeding
device
6
approximately
axially
to
the
tube
47
of
the
rerailing
device
4.
Die
Vorschubeinrichtung
besitzt
einen
Elektromotor
53,
dessen
Zahnritzel
(nicht
dargestellt)
sich
mit
der
durch
die
Vorschubeinrichtung
6
annähernd
axial
zum
Rohr
47
der
Aufgleisvorrichtung
4
hindurchgeführten
Zahnstange
5
in
Eingriff
befindet.
EuroPat v2
On
the
cover
48
of
the
rerailing
device
4,
there
are
further
provided,
in
addition
to
the
feedthrough
55
for
the
rack
5,
a
feedthrough
56
for
various
hydraulic
hoses
57,
58,
59
and
60
as
well
as
for
a
feed
hose
60
and
a
discharge
hose
62
for
the
electrolyte
liquid.
Am
Deckel
48
der
Aufgleisvorrichtung
4
ind
außer
der
Durchführung
55
für
die
Zahnstange
5
eine
Durchführung
56
für
die
diversen
Hydraulikschläuche
57,
58,
59,
60
sowie
für
den
Zuleitungsschlauch
61
und
Ableitungsschlauch
62
für
die
Elektrolytflüssigkeit
vorgesehen.
EuroPat v2
Finally,
a
discharge
nozzle
64
for
electrolyte
liquid
that
has
run
out
is
attached
at
the
lower
end
of
the
tube
47
of
the
rerailing
device
4.
Schließlich
ist
am
unteren
Ende
des
Rohres
47
der
Aufgleisvorrichtung
4
ein
Ablaufstutzen
64
für
ausgelaufene
Elektrolytflüssigkeit
angebracht.
EuroPat v2
There,
the
rerailing
device
4
is
centered
at
the
pipe
nozzle
2
to
be
electropolished
by
means
of
the
angular
guides
49
and
clamping
means
50
and
brought
to
a
stop.
Dort
wird
die
Aufgleisvorrichtung
4
mittels
der
Führungswinkel
49
und
Spannmittel
50
an
dem
zu
elektropolierenden
Rohrstutzen
2
zentriert
und
zur
Anlage
gebracht.
EuroPat v2
Then,
the
hoses
61
and
62
for
electrolyte
supply
and
electrolyte
section
or
discharge,
extending
out
of
the
cover
48
of
the
rerailing
device,
as
well
as
the
hydraulic
hoses
57,
58,
59
and
60
for
applying
pressure
to
the
running
wheels
15
to
20
of
the
chassis
3,
as
well
as
the
work
cylinders
34,
35,
36
and
37
for
applying
pressure
to
the
sponge
electrodes
26,
27,
28,
29
can
be
connected
to
the
supply
devices,
otherwise
not
shown
in
detail
in
the
drawings.
Jetzt
können
die
aus
dem
Deckel
48
der
Aufgleisvorrichtung
herausgeführten
Schläuche
61,
62
für
die
Elektrolytzufuhr
und
Elektrolytabsaugung
sowie
die
Hydraulikschläuche
57,
58,
59,
60
für
die
Anpressung
der
Laufräder
15
bis
20
des
Fahrgestells
3,
wie
auch
der
Arbeitszylinder
34,
35,
36,
37
für
die
Anpressung
der
Schwammelektroden
26,
27,
28,
29
an
die
hier
nicht
weiter
dargestellten
Versorgungseinrichtungen
angeschlossen
werden.
EuroPat v2
In
this
case,
the
rerailing
device
must
be
dispensed
with,
and
the
chassis
with
the
support
leg
rollers,
support
cylinder
and
sponge
electrodes
must
be
assembled
in
the
pressure
vessel
after
these
parts
have
been
introduced
through
the
manhole.
In
diesem
Fall
muß
auf
die
Aufgleisvorrichtung
verzichtet
werden
und
muß
das
Fahrgestell
mit
den
Stützbeinrollen,
Tragzylinder
und
Schwammelektroden,
nachdem
diese
Bauteile
durch
das
Mannloch
hereingereicht
worden
sind,
im
Druckbehälter
montiert
werden.
EuroPat v2
The
object
of
the
invention
is
hence
to
provide
a
lifting
system
for
rerailing
a
rail
vehicle,
in
which
a
lifting
device
which
can
be
positioned
in
front
of
a
rail
vehicle
can
be
used.
Der
Erfindung
liegt
daher
die
Aufgabe
zugrunde,
ein
Anhebesystem
zum
Aufgleisen
eines
Schienenfahrzeugs
bereitzustellen,
bei
dem
eine
frontal
vor
einem
Schienenfahrzeug
positionierbare
Hebevorrichtung
ansetzbar
ist.
EuroPat v2
A
lifting
system
for
rerailing
a
rail
vehicle,
in
particular
a
locomotive,
accordingly
comprises
a
support
profile
of
an
undercarriage
structure
of
the
rail
vehicle
running
transversely
to
the
longitudinal
axis
of
the
vehicle
at
a
front
end
of
the
rail
vehicle.
Ein
Anhebesystem
zum
Aufgleisen
eines
Schienenfahrzeugs,
insbesondere
einer
Lokomotive,
umfasst
demnach
einen
an
einem
Frontende
des
Schienenfahrzeugs
quer
zu
dessen
Fahrzeuglängsachse
verlaufenden
Profilträger
einer
Untergestellstruktur
des
Schienenfahrzeugs.
EuroPat v2
Thus
the
snow
plow
does
not
have
to
be
dismantled
if
the
rail
vehicle
has
to
be
lifted—for
example
for
railing
or
rerailing.
Damit
muss
der
Schneeräumer
nicht
abgebaut
werden,
wenn
das
Schienenfahrzeug
-
beispielsweise
zum
Ein-
oder
Aufgleisen
-
anzuheben
ist.
EuroPat v2