Übersetzung für "Power generation plant" in Deutsch
The
power
generation
plant
has
a
feedwater
heating
facility
shown
in
IV.
Die
Kraftanlage
weist
eine
in
IV
dargestellte
Speisewasservorwärmanlage
auf.
EuroPat v2
The
retrofit
power
generation
plant
is
operated
as
follows,
for
example.
Die
nachgerüstete
Kraftanlage
wird
beispielsweise
nach
folgender
Weise
betrieben.
EuroPat v2
Heat
for
the
base
is
produced
mainly
from
energy
recovered
from
the
power
generation
plant.
Wärme
für
die
Basis
wird
hauptsächlich
durch
Rückgewinnung
aus
der
Stromerzeugung
gewonnen.
ParaCrawl v7.1
An
arrangement
for
preheating
and
deaerating
make-up
water
in
a
power
generation
plant
by
means
of
steam,
comprising:
Verfahren
zum
Aufwärmen
und
Entgasen
von
Zusatzwasser
mittels
Dampf
in
einer
Stromerzeugungsanlage,
dadurch
gekennzeichnet,
EuroPat v2
The
top
gas
fed
to
the
power
generation
plant
is
poor
in
sulfur
and
nitrogen
oxides
and
is
diluted
with
nitrogen.
Das
der
Stromerzeugungsanlage
zugeführte
Topgas
ist
arm
an
Schwefel
und
Stickstoffoxiden
und
mit
Stickstoff
verdünnt.
EuroPat v2
They
renewed
the
entire
power
generation
plant
to
enable
stable,
economical
operation.
Sie
erneuerten
die
komplette
Stromerzeugungsanlage,
um
einen
stabilen,
wirtschaftlichen
Betrieb
zu
ermöglichen.
ParaCrawl v7.1
As
a
rule,
biogas
is
immediately
employed
for
a
co-generation
power
plant
for
heating
and
power
generation.
In
der
Regel
wird
Biogas
sofort
mit
einem
Blockheizkraftwerk
zur
Wärme-
und
Stromerzeugung
verwendet.
ParaCrawl v7.1
In
a
process
for
preheating
and
deaerating
make-up
water
in
a
power
generation
plant
by
steam,
the
required
make-up
water
is
initially
heated
up
to
the
saturation
temperature
without
substantial
deaeration
and
is
subsequently
deaerated.
Bei
einem
Verfahren
zum
Aufwärmen
und
Entgasen
von
Zusatzwasser
mittels
Dampf
in
einer
Stromerzeugungsanlage
wird
der
Bedarf
an
Zusatzwassers
zunächst
ausschliesslich
bis
zur
Sättigungstemperatur
erwärmt
wird,
und
anschliessend
entgast.
EuroPat v2
A
process
for
preheating
and
deaerating
make-up
water
by
means
of
low-energy
steam
in
a
power
generation
plant
which
includes
a
condenser,
said
process
comprising
the
steps
of:
Verfahren
zum
Aufwärmen
und
Entgasen
von
Zusatzwasser
mittels
Dampf
in
einer
Stromerzeugungsanlage,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
das
Zusatzwassers
zunächst
ausschliesslich
bis
zur
Sättigungstemperatur
erwärmt
wird,
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
process
for
gaining
electric
energy
in
addition
to
producing
molten
pig
iron,
from
lumpy
iron
ore
and
solid
fuels,
by
using
a
direct
reduction
zone
operating
at
an
overpressure
for
the
reduction
of
the
iron
ore
to
sponge
iron
and
a
meltdown-gasifying
zone
for
the
production
of
molten
pig
iron,
wherein
carbon
carriers
are
used
in,
and
oxygen-containing
gases
are
supplied
to,
the
meltdown-gasifying
zone,
the
reduction
gas
forming
is
fed
into
the
direct
reduction
zone
and
the
reduction
gas
reacted
there
is
supplied
as
a
top
gas
to
an
power
generation
plant
comprising
at
least
one
turbine,
as
well
as
to
an
arrangement
for
carrying
out
the
process.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Gewinnung
von
elektrischer
Energie
neben
der
Herstellung
von
flüssigem
Roheisen
aus
stückigem
Eisenerz
und
festem
Brennstoff
unter
Verwendung
einer
unter
Überdruck
arbeitenden
Direktreduktionszone
zur
Reduktion
des
Eisenerzes
zu
Eisenschwamm
und
einer
Einschmelzvergasungszone
zum
Erschmelzen
von
flüssigem
Roheisen,
wobei
in
der
Einschmelzvergasungszone
Kohlenstoffträger
eingesetzt
und
sauerstoffhältige
Gase
zugeführt
werden,
das
entstehende
Reduktionsgas
in
die
Direktreduktionszone
eingeleitet
und
das
dort
umgesetzte
Reduktionsgas
als
Topgas
einer
mindestens
eine
Turbine
umfässenden
Stromerzeugungsanlage
zugeführt
wird,
sowie
eine
Anlage
zur
Durchführung
des
Verfahrens.
EuroPat v2
The
invention
has
as
its
object
to
improve
a
process
of
the
initially
described
kind
with
a
view
to
enabling
the
variation
of
the
amount
of
top
gas
produced
as
a
function
of
the
gas
consumption
by
the
power
generation
plant
without
adversely
affecting
the
metallurgical
conditions
at
the
production
of
pig
iron
and
its
further
processing.
Die
Erfindung
stellt
sich
die
Aufgabe,
ein
Verfahren
der
eingangs
beschriebenen
Art
dahingehend
weiter
zu
entwickeln,
daß
die
erzeugte
Topgasmenge
in
Abhängigkeit
des
Gasverbrauches
der
Stromerzeugungsanlage
variiert
werden
kann,
ohne
die
metallurgischen
Bedingungen
bei
der
Herstellung
des
Roheisens
und
dessen
Weiterverarbeitung
nachteilig
zu
beeinflussen.
EuroPat v2