Übersetzung für "Polarizable" in Deutsch
The
particles
may
be
polarizable
particles.
Die
Partikel
können
polarisierbare
Partikel
sein.
EuroPat v2
A
particle
is
understood
hereafter
as
a
magnetically
polarizable
particle.
Unter
einem
Partikel
wird
im
Folgenden
ein
magnetisch
polarisierbarer
Partikel
verstanden.
EuroPat v2
Alternatively,
the
information
can
also
be
entered
into
the
polarizable
medium
by
means
of
electron
beams.
Alternativ
kann
die
Information
auch
mit
Hilfe
von
Elektronenstrahlen
in
das
polarisierbare
Medium
eingeschrieben
werden.
EuroPat v2
Under
the
term
"pseudohalogen
hydrides"
which
have
an
easily
polarizable
anion
are
understood,
e.g.:
Unter
"Pseudohalogenwasserstoffen,
die
ein
leicht
polarisierbares
Anion
besitzen"
werden
z.B.
verstanden:
EuroPat v2
The
environment
of
a
molecule
is
described
in
terms
of
a
polarizable
continuum
in
these
models.
Im
Rahmen
dieser
Modelle
wird
die
Umgebung
eines
Moleküls
durch
ein
polarisierbares
Kontinuum
beschrieben.
EuroPat v2
It
has
now
been
found
that
the
transesterification
of
aromatic
mono
and
polycarboxylic
acid
alkyl
esters
to
the
corresponding
glycidyl
esters
can
be
carried
out
with
glycidol
industrially
in
a
simple
manner
if
the
known
transesterification
is
carried
out
with
so-called
pseudohalogen
hydrides
which
have
an
easily
polarizable
anion.
Es
wurde
nun
gefunden,
daß
sich
die
Umesterung
aromatischer
Mono-
und
Polycarbonsäurealkylester
zu
den
entsprechenden
Glycidylestern
technisch
in
einfacher
Weise
mit
Glycid
durchführen
läßt,
wenn
man
die
an
sich
bekannte
Umesterung
mit
sogenannten
Pseudohalogenwasserstoffen,
die
ein
leicht
polarisierbares
Anion
besitzen,
durchführt.
EuroPat v2
As
an
analogy
to
the
magnetic
memory
which
is
based
on
the
magnetization
of
ferromagnetic
domains,
electrically
polarizable
media
are
already
examined
early
on
for
suitability
as
solid-state
memories.
In
Analogie
zum
Magnetspeicher,
der
auf
der
Magnetisierung
ferromagnetischer
Domänen
beruht,
wurden
bereits
frühzeitig
elektrisch
polarisierbare
Medien
auf
ihre
Eignung
als
Festkörper-Speicher
untersucht.
EuroPat v2
The
reading-in
or
writing
takes
place
on
a
residually
electrically
polarizable
data
carrier
which
is
provided
with
an
electrically
conductive
base
layer
which
is
passed
by
an
electrode
which
is
charged
with
an
electric
potential
corresponding
to
the
information
to
be
recorded.
Das
Einlesen
erfolgt
dadurch,
daß
ein
elektrisch
remanent
polarisierbarer
Datenträger,
der
mit
einer
elektrisch
leitenden
Unterschicht
versehen
ist,
an
einer
Elektrode
vorbeibewegt
wird,
die
mit
einer
elektrischen
Spannung
entsprechend
der
aufzuzeichnenden
Information
beaufschlagt
wird.
EuroPat v2
The
object
of
the
present
invention
is
to
improve
the
electron
beam
read-out
process
of
an
electrically
polarizable
data
carrier
with
respect
to
the
lateral
resolution
and
the
read-out
speed.
Der
vorliegenden
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
das
Elektronenstrahlausleseverfahren
bei
einem
elektrisch
polarisierbaren
Datenträger
im
Hinblick
auf
das
laterale
Auflösungsvermögen
und
auf
die
Auslesegeschwindigkeit
zu
verbessern.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
process
for
the
electrophoretic
separation,
purification
and
concentration
of
charged
or
polarizable
macromolecules
from
a
mixture
of
these
molecules
in
a
separation
column
with
a
slab
or
bar
gel
as
the
support.
Gegenstand
der
Erfindung
ist
ein
Verfahren
zum
elektrophoretischen
Trennen,
Reinigen
und
Anreichern
von
geladenen
oder
polarisierbaren
Makromolekülen
aus
einem
Gemisch
dieser
Moleküle
in
einer
Trennsäule
mit
einem
Platten-
oder
Stabgel
als
Trägermaterial.
EuroPat v2
An
essential
characteristic
is
the
addition
of
oxometallates
up
to
a
molar
ratio
of
about
1:5,
preferably
of
about
1:1
to
about
1:3
between
the
potassium
hydrodisilicate
and
the
oxometallates
which
advantageously
improves
the
proton
conducting
capacity
of
the
material
since
highly
polarizable
covalently
bonded
anionic
polymer
chains
are
incorporated
into
the
amorphous
structure
together
with
the
doped
silicate
chains.
Ein
wesentliches
Merkmal
der
Erfindung
ist
der
Zusatz
von
Oxometallaten
bis
zu
einem
Molverhältnis
von
1:5
vorzugsweise
von
1:1
bis
1:3
zwischen
Kaliumhydrodisilikat
und
Oxometallaten,
was
vorteilhaft
die
Protonenleitfähigkeit
des
Materials
verbessert,
da
stark
polarisierbare
kovalent
gebundene
anionische
Polymerketten
mit
den
dotierten
Silikat-Ketten
in
die
amorphe
Struktur
eingebaut
werden.
EuroPat v2
It
has
now
been
found
that
this
problem
can
be
solved
by
carrying
out
the
known
reaction
of
theophylline
with
glycidol
in
the
presence
of
a
hydroxide
or
short
chain
alcoholate
of
an
alkali
metal
or
an
alkali
metal
salt
of
a
pseudohydrohalic
acid
which
has
a
readily
polarizable
anion
as
catalyst.
Es
wurde
nun
gefunden,
dass
sich
diese
Aufgabe
lösen
lässt,
wenn
man
die
an
sich
bekannte
Umsetzung
von
Theophyllin
mit
Glycid
in
Gegenwart
von
Hydroxiden
oder
kurzkettigen
Alkoholaten
der
Alkalimetalle
oder
Alkalisalzen
der
Pseudohalogenwasserstoffsäuren,
die
ein
leicht
polarisierbares
Anion
besitzen,
durchführt.
EuroPat v2
A
dielectric
motor
according
to
claim
1,
wherein
electrically
polarizable
elements
are
placed
in
said
central
region.
Dielektrischer
Motor
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
4,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
im
zentralen
Bereich
elektrisch
polarisierbare
Körper
angebracht
sind.
EuroPat v2
The
term
smectic
denotes
a
layered
structure
which
is
based
on
the
fact
that
the
molecules
of
the
liquid
crystal
mixture
have
polarizable
cores
and
apolar
side
chains.
Smektisch
bezeichnet
eine
geschichtete
Struktur,
die
darauf
beruht,
dass
die
Moleküle
der
Flüssigkristallmischung
polarisierbare
Kerne
und
apolare
Seitenketten
besitzen.
EuroPat v2
In
the
case
of
relative
motion
of
fluid
molecules
in
a
magnetic
field,
forces
act
on
the
dipoles
contained
in
the
fluid,
on
the
ions
surrounded
by
hydrate
shells
or
on
other
charge
carriers
and
polarizable
molecules,
which
forces
lead
inside
the
flowing
fluid
to
relative
motion
of
these
magnetically
influenceable
components
with
respect
to
the
component
which
cannot
or
cannot
greatly
be
influenced
magnetically.
Bei
einer
Relativbewegung
von
Fluidmolekülen
in
einem
Magnetfeld
wirken
auf
die
in
dem
Fluid
enthaltenen
Dipole,
auf
die
von
Hydrathüllen
umgebenden
Ionen
oder
auf
sonstige
Ladungsträger
und
polarisierbare
Moleküle
Kräfte
ein,
welche
zu
einer
Relativbewegung
dieser
magnetisch
beeinflußbaren
Bestandteile
gegenüber
den
magnetisch
nicht
oder
nur
wenig
beeinflußbaren
Anteil
des
Fluids
innerhalb
des
strömenden
Fluids
führen.
EuroPat v2