Übersetzung für "Pentaacetic" in Deutsch
A
contrast
medium
of
claim
12,
comprising
0.05-5
millimoles
per
liter
of
the
di-N-methylglucamine
salt,
disodium
salt,
or
N-methylglucamine-sodium
mixed
salt
of
the
gadolinium(III)
complex
of
diethylenetriamine
pentaacetic
acid,
10-50
millimoles
per
liter
of
tris(hydroxymethyl)aminomethane,
and
20-60
grams
per
liter
of
mannitol
in
water.
Enterales
Kontrastmittel
gemäß
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
es
0,05
bis
5
mMol
pro
Liter
Di-N-Methylglucaminsalz,
Di-Natriumsalz
oder
N-Methylglucamin-Natrium-Mischsalz
des
Gadolinium-III-Komplexes
der
Diäthylentriaminpentaessigsäure,
10
bis
50
mMol
pro
Liter
Trishydroxymethylaminomethan
und
20
bis
60
g
pro
Liter
Mannit
in
Wasser
enthält.
EuroPat v2
A
contrast
medium
of
claim
12,
comprising
0.5-5
millimoles
per
liter
of
the
di-N-methylglucamine
salt,
disodium
salt,
or
N-methylglucamine-sodium
mixed
salt
of
the
gadolinium(III)
complex
of
diethylenetriamine
pentaacetic
acid,
10-50
millimoles
per
liter
of
tris(hydroxymethyl)aminomethane,
20-60
grams
per
liter
of
mannitol,
and
5-30
grams
per
liter
of
methylhydroxyethylcellulose
in
water.
Enterales
Kontrastmittel
gemäß
Anspruch
l,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
es
0,05
bis
5
mMol
pro
Liter
Di-Methylglucaminsalz,
Di-Natriumsalz
oder
N-Methylglucamin-Natrium-Mischsalz
des
Gadolinium-III-Komplexes
der
Diäthylentriaminpentaessigsäure,
10
bis
50
mMol
pro
Liter
Trishydroxymethylaminomethan,
20
bis
60
g
pro
Liter
Mannit
und
5
bis
30
g
pro
Liter
Methylhydroxyethylcellulose
(Methocel)
in
Wasser
enthält.
EuroPat v2
A
contrast
medium
of
claim
12,
comprising
0.05-5
millimoles
per
liter
of
the
di-N-methylglucamine
salt,
disodium
salt,
or
N-methylglucamine-sodium
mixed
salt
of
the
gadolinium(III)
complex
of
diethylenetriamine
pentaacetic
acid,
10-50
millimoles
per
liter
of
tris(hydroxymethyl)aminomethane,
20-60
grams
per
liter
of
mannitol,
and
2-20
grams
per
liter
of
tragacanth
in
water.
Enterales
Kontrastmittel
gemäß
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
es
0,05
bis
5
mMol
pro
Liter
Di-N-Methylglucaminsalz,
Di-Natriumsalz
oder
N-Methylglucamin-Natrium
Mischsalz
des
Gadolinium-III-Komplexes
der
Diethylentriaminpentaessigsäure,
10
bis
50
mMol
pro
Liter
Trishydroxymethylaminomethan,
20
bis
60
g
pro
Liter
Mannit
und
2
bis
20
g
pro
Liter
Traganth
in
Wasser
enthält.
EuroPat v2
Particularly
preferred
bleaches
are
iron(III)
complexes
of
aminopolycarboxylic
acids,
more
especially
for
example
ethylenediamine
tetraacetic
acid,
propylenediamine
tetraactic
acid,
diethylenetriamine
pentaacetic
acid,
nitrilotriacetic
acid,
iminodiacetic
acid,
N-hydroxyethyl
ethylene
diamine
triacetic
acid,
alkyliminodicarboxylic
acids,
and
of
corresponding
phosphonic
acids.
Besonders
bevorzugt
sind
Eisen-(III)-Komplexe
von
Aminopolycarbonsäuren,
insbesondere
z.B.
von
Ethylendiamintetraessigsäure,
Propylendiamintetraessigsäure,
Diethylentriaminpentaessigsäure,
Nitrilotriessigsäure,
Iminodiessigsäure,
N-Hydroxyethylethylendiamintriessigsäure,
Alkyliminodicarbonsäuren
und
von
entsprechenden
Phosphonsäuren.
EuroPat v2
Particularly
preferred
bleaches
are
iron(III)
complexes
of
aminopolycarboxylic
acids,
more
especially
for
example
ethylenediamine
tetraacetic
acid,
propylenediamine
tetraactic
acid,
diethylenetriamine
pentaacetic
acid,
nitrilotriacetic
acid,
iminodiazetic
acid,
N-hydroxyethyl
ethylene
diamine
triacetic
acid,
alkyliminodicarboxylic
acids,
and
of
corresponding
phosphonic
acids.
Besonders
bevorzugt
sind
Eisen-(III)-Komplexe
von
Aminopolycarbonsäuren,
insbesondere
z.B.
von
Ethylendiamintetraessigsäure,
Propylendiamintetraessigsäure,
Diethylentriaminpentaessigsäure,
Nitrilotriessigsäure,
Iminodiessigsäure,
N-Hydroxyethyl-ethylendiamintriessigsäure,
Alkyliminodicarbonsäuren
und
von
entsprechenden
Phosphonsäuren.
EuroPat v2
Particularly
preferred
bleaches
are
iron(III)
complexes
of
aminopolycarboxylic
acids,
more
especially
for
example
ethylenediamine
tetraacetic
acid,
propylenediamine
tetraacetic
acid,
diethylenetriamine
pentaacetic
acid,
nitrilotriacetic
acid,
iminodiacetic
acid,
N-hydroxyethyl
ethylenediamine
triacetic
acid,
alkyliminodicarboxylic
acids,
and
of
corresponding
phosphonic
acids.
Besonders
bevorzugt
sind
Eisen-(III)-Komplexe
von
Aminopolycarbonsäuren,
insbesondere
z.B.
von
Ethylendiamintetraessigsäure,
Propylendiamintetraessigsäure,
Diethylentriaminpentaessigsäure,
Nitrilotriessigsäure,
Iminodiessigsäure,
N-Hydroxyethyl-ethylendiamintriessigsäure,
Alkyliminodicarbonsäuren
und
von
entsprechenden
Phosphonsäuren.
EuroPat v2
According
to
the
invention
the
“compound
which
can
be
bonded
to
a
metal
ion”
can
be
diethylenetriamine
pentaacetic
acid,
diethylenetriamine
pentamethylene
phosphonic
acid,
a
porphyrine,
a
phthalocyanine,
a
naphthalocyanine,
a
chlorin,
a
bacteriochlorin,
a
chlorophyll,
a
bacteriochlorophyll
or
a
derivative
thereof.
Die
"zur
Bindung
mit
einem
Metallion
fähige
Verbindung"
kann
erfindungsgemäß
Diethylentriaminpentaessigsäure
Diethylentriaminpentamethylenphosphonsäure,
ein
Porphyrin,
ein
Phthalocyanin,
ein
Naphthalocyanin,
ein
Chlorin,
ein
Bakteriochlorin,
ein
Chlorophyll,
ein
Bakteriochlorophyll
oder
ein
Derivat
von
diesen
sein.
EuroPat v2
A
contrast
medium
of
claim
1,
comprising
the
di-N-methylglucamine
salt,
the
disodium
salt,
or
the
N-methylglucamine-sodium
mixed
salt
of
the
gadolinium(III)
complex
of
diethylenetriamine
pentaacetic
acid,
mannitol
and
tris(hydroxymethyl)aminomethane.
Enterales
Kontrastmittel
gemäß
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
es
das
Di-N-Methylglucaminsalz,
das
Di-Natriumsalz
oder
das
N-Methylglucamin-Natrium-Mischsalz
des
Gadolinium-III-Komplexes
der
Diäthylentriaminpentaessigsäure
zusammen
mit
Mannit
und
Trishydroxymethylaminomethan
(Tromethanol)
enthält.
EuroPat v2
The
method
according
to
claim
5,
wherein
the
chelating
complexing
agents
are
selected
from
triethanolamine,
diethanolamine,
monoethanolamine,
monoisopropanolamine,
aminoethylethanolamine,
1-amino-2,3,4,5,6-pentahydroxyhexane,
N-(hydroxyethyl)ethylenediamine
triacetic
acid,
ethylenediamine
tetraacetic
acid,
diethylenetriamine
pentaacetic
acid,
1,2-diaminopropane
tetraacetic
acid,
1,3-diaminopropane
tetraacetic
acid,
ascorbic
acid,
tartaric
acid,
lactic
acid,
mucic
acid,
gluconic
acid,
glucoheptonic
acid,
sorbital,
glucose,
glucamine;
stereoisomers
thereof;
and
salts
thereof.
Verfahren
gemäß
Anspruch
5,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
chelatisierenden
Komplexbildner
ausgewählt
sind
aus
Triethanolamin,
Diethanolamin,
Monoethanolamin,
Monoisopropanolamin,
Aminoethylethanolamin,
1-Amino-2,3,4,5,6-pentahydroxyhexan,
N-(Hydroxyethyl)-ethylendiamintriessigsäure,
Ethylendiamintetraessigsäure,
Diethylentriaminpentaessigsäure,
1,2-Diaminopropantetraessigsäure,
1,3-Diaminopropantetraessigsäure,
Ascorbinsäure,
Weinsäure,
Milchsäure,
Schleimsäure,
Gluconsäure
und/oder
Glucoheptonsäure
sowie
deren
Salze
und
Stereoisomere
als
auch
Sorbit,
Glucose
und
Glucamin
sowie
deren
Stereoisomere.
EuroPat v2
Also
suitable
are
nitrilotriacetic
acid
and
polyaminocarboxylic
acids,
such
as
in
particular
ethylene
diamine
tetraacetic
acid,
diethylene
triamine
pentaacetic
acid,
ethylene
diamine-N,N?-disuccinic
acid,
methyl
glycine
diacetic
acid
and
polyaspartates,
as
well
as
the
alkali
metal
and
ammonium
salts
thereof.
Ebenfalls
geeignet
sind
Nitrilotriessigsäure
und
Polyaminocarbonsäuren,
wie
insbesondere
Ethylendiamintetraessigsäure,
Diethylentriaminpentaessigsäure,
Ethylendiamin-N,N'-disuccinsäure,
Methylglycindiessigsäure
und
Polyaspartate,
sowie
deren
Alkalimetall-
und
Ammoniumsalze.
EuroPat v2
In
addition,
CA
874,944
recommends
the
use
of
ethylenediamine
tetraacetic
acid,
nitrilotriacetic
acid,
diethylenetriamine
pentaacetic
acid,
citric
acid,
tartaric
acid
and
glucoheptonic
acid.
Die
CA-874944
empfiehlt
weiterhin
die
Verwendung
von
Ethylendiamintetraessigsäure,
Nitrilotriessigsäure,
Diethylentriaminpentaessigsäure,
Citronensäure,
Weinsäure
und
Glucoheptonsäure.
EuroPat v2
Examples
of
such
chelating
carboxylic
acids
are
sugar
acids,
such
as
gluconic
acid,
polybasic
hydroxycarboxylic
acids,
such
as
tartaric
acid
and
citric
acid,
and
carboxylic
acids
derived
from
tertiary
amines,
such
as
ethylenediamine
tetraacetic
acid,
diethylenetriamine
pentaacetic
acid
or
nitrilotriacetic
acid.
Beispiele
solcher
chelatisierender
Carbonsäuren
sind
Zuckersäuren
wie
Gluconsäure,
mehrbasische
Hydroxycarbonsäuren
wie
Weinsäure
und
Citronensäure
sowie
von
tertiären
Aminen
abgeleitete
Carbonsäuren
wie
Ethylendiamintetraessigsäure,
Diethylentriaminpentaessigsäure
oder
Nitrilotriessigsäure.
EuroPat v2