Übersetzung für "Overload trip" in Deutsch
The
present
invention
relates
to
a
thermal
and/or
magnetic
overload
trip
device
for
a
multi-pole
electrical
switching
device.
Die
Erfindung
betrifft
einen
thermischen
und
magnetischen
Überlastauslöser
für
ein
mehrpoliges
elektrisches
Schaltgerät.
EuroPat v2
Overload
trip
device
1
includes
a
housing
2
made
of
plastic.
Der
Überlastauslöser
1
umfaßt
ein
Gehäuse
2
aus
Kunststoff.
EuroPat v2
The
trip
mechanism
44
includes
a
trip
slider
53,
an
overload
trip
or
trip
device
55
substantially
formed
of
a
bimetallic
strip
54,
and
an
electromagnetic
short
circuit
trip
or
trip
device
56
which
includes
a
magnetic
coil
57
with
a
magnetic
core
formed
of
two
core
discs
58,
a
magnetic
yoke
59
and
a
magnetic
armature
60
.
Die
Auslösemechanik
44
umfasst
einen
Auslöseschieber
53,
einen
im
Wesentlichen
aus
einem
Bimetallstreifen
54
gebildeten
Überlastauslöser
55
sowie
einen
elektromagnetischen
Kurzschlussauslöser
56,
der
eine
Magnetspule
57
mit
einem
aus
zwei
Kemscheiben
58
gebildeten
Magnetkern,
ein
Magnetjoch
49
und
einen
Magnetanker
60
umfasst.
EuroPat v2
The
core
component
of
the
trip
mechanism
42
is
the
trip
slider
53
which
is
operated
both
by
the
bimetallic
strip
54
of
the
overload
trip
device
55
and
by
the
plunger
61
of
the
short
circuit
trip
56
and
which,
under
actuation
by
one
of
the
trips
55
or
56,
effects
the
resetting
of
the
switching
arm
43
from
the
closed
position
into
the
open
position.
Kembestandteil
der
Auslösemechanik
42
ist
der
Auslöseschieber
53,
der
sowohl
von
dem
Bitmetallstreifen
54
des
Überlastauslösers
55
als
auch
von
dem
Stößel
61
des
Kurzschlussauslösers
56
betätigt
wird,
und
der
unter
Betätigung
durch
einen
der
Auslöser
55
oder
56
die
Rückstellung
des
Schaltarms
43
von
der
Schließstellung
in
die
Öffnungsstellung
bewirkt.
EuroPat v2
The
adjusting
capability
for
the
overload
trip
device,
described
above,
can
also
be
advantageously
used
not
only
in
the
protection
switch
described
above
but
generally
with
a
protection
switch
with
a
bimetallic
trip
device.
Auch
die
vorstehend
beschriebene
Justagemöglichkeit
für
den
Überlastauslöser
ist
nicht
nur
bei
dem
vorstehend
beschriebenen
Schutzschalter,
sondem
allgemein
bei
einem
Schutzschalter
mit
Bimetallauslösung
vorteilhaft
einsetzbar.
EuroPat v2
However,
the
trip
slider
53
is
advanced
in
this
case
not
by
the
plunger
61
of
the
short
circuit
trip
device
56
but
by
the
bimetallic
strip
54
of
the
overload
trip
device
55
which
heats
up
due
to
the
overload
current
and,
in
doing
so,
bends
outward
in
such
a
manner
that
its
free
end
110
(FIG.
Jedoch
wird
der
Auslöseschieber
53
in
diesem
Fall
nicht
von
dem
Stößel
61
des
Kurzschlussauslösers
56,
sondern
von
dem
Bimetallstreifen
54
des
Überlastauslösers
55
vorgeschoben,
der
sich
aufgrund
des
Überlaststroms
erhitzt
und
dabei
derart
ausbiegt,
dass
sein
Freiende
110
(Fig.
EuroPat v2
Among
the
disadvantages
of
this
overload
trip
device
is
that
its
assembly
and,
also
its
disassembly,
which
may
become
necessary
at
a
later
point,
are
relatively
time-consuming
and
cost-intensive.
Nachteilig
bei
diesem
bekannten
Überlastauslöser
ist
unter
anderem,
daß
seine
Montage
und
gegebenenfalls
auch
seine
spätere
Demontage
relativ
zeitaufwendig
und
kostenintensiv
ist.
EuroPat v2
The
present
invention
is
generally
based
on
the
idea
that
the
housing
of
the
overload
trip
device
should
include
a
one-part,
cup-shaped
housing
member
to
accommodate
functional
components,
including
the
adjusting
elements,
and
that
said
housing
member
should
be
at
least
partially
closable
at
the
front
by
means
of
a
detachable
cover
member.
Die
Erfindung
beruht
im
wesentlichen
auf
dem
Gedanken,
daß
das
Gehäuse
des
Überlastauslösers
ein
einteiliges
haubenförmiges
Gehäuseteil
umfaßt,
welches
alle
wesentlichen
Funktionsteile,
einschließlich
der
Einstellelemente,
aufnimmt
und
welches
vorderseitig
durch
ein
lösbares
Deckelteil
mindestens
teilweise
verschließbar
ist.
EuroPat v2
The
housing
includes
a
cup-shaped
housing
member
3
(FIG.
1)
including
a
top
wall
4,
a
bottom
wall
5,
a
rear
wall
6,
and
two
side
walls
7,
8
and
accommodating
functional
elements
of
overload
trip
device
1,
and
of
a
detachable
cover
member
9
(FIG.
2).
Dieses
setzt
sich
im
wesentlichen
aus
einem
haubenförmigen
Gehäuseteil
3
(Fig.1)
mit
einer
Dachwand
4,
einer
Bodenwand
5,
einer
Rückwand
6
und
zwei
Seitenwänden
7,
8
zur
Aufnahme
aller
wesentlichen
Funktionselemente
des
Überlastauslösers
1
und
einem
lösbaren
Deckelteil
9
(Fig.2)
zusammen.
EuroPat v2
In
order
for
the
overload
trip
device
1
to
also
trip
in
the
event
of
a
magnetic
overload,
each
conductor
strap
10
has
an
at
mature
25
pivoted
thereto.
Damit
der
erfindungsgemäße
Überlastauslöser
1
auch
bei
einer
magnetischen
Überlast
auslöst,
ist
an
jeder
Stromschiene
10
ein
Anker
25
schwenkbar
angeordnet.
EuroPat v2
Via
a
rotatable,
second
transmission
element
29
which
is
associated
with
all
of
the
conductor
straps
10
and
is
disposed
parallel
to
trip
shaft
15,
this
adjusting
element
28
acts
on
the
armatures
25
associated
with
conductor
straps
10,
such
that
rotation
of
second
adjusting
element
28
will
cause
armatures
25
to
be
pushed
toward
second
arm
27
of
trip
shaft
15
against
the
tension
of
springs
26,
and
the
distance
between
the
respective
armature
25
and
second
arm
27
of
the
trip
shaft
of
overload
trip
device
1
changes
in
a
predefinable
way.
Dieses
Einstellelement
28
wirkt
über
ein
allen
Stromschienen
10
zugeordnetes,
parallel
zu
der
Auslösewelle
15
angeordnetes,
drehbares
zweites
Übertragungselement
29
auf
die
den
Stromschienen
10
zugeordneten
Anker
25,
so
daß
bei
Drehung
des
zweiten
Einstellelementes
28
die
Anker
25
gegen
die
Zugkraft
der
Federn
26
in
Richtung
auf
den
zweiten
Arm
27
der
Auslösewelle
15
gedrückt
werden
und
der
Abstand
zwischen
dem
jeweiligen
Anker
25
und
dem
zweiten
Arm
27
des
Überlastauslösers
1
in
vorgebbarer
Weise
verändert
wird.
EuroPat v2
The
electromagnetic
trip
device
detects
a
short
circuit
and
the
bimetallic
trip
device
detects
an
overload
condition,
as
tripping
conditions.
Als
Auslösebedingungen
detektiert
der
elektromagnetische
Auslöser
einen
Kurzschluss,
der
bimetallische
Auslöser
einen
Überlastzustand.
EuroPat v2
This
has
the
effect
that,
after
a
short
circuit,
the
thermal
unlatching
(overload
tripping)
required
to
comply
with
standards
becomes
uncertain.
Dieser
Umstand
führt
dazu,
dass
die
von
der
Norm
geforderte
thermische
Entklinkung
(Überlastauslösung)
nach
einem
Kurzschluss
grenzwertig
wird.
EuroPat v2
Thermal
overload
tripping
is
accomplished
by
means
of
strip-shaped
bimetal
elements
which
are
provided
in
the
cup-shaped
housing
member
and
which
are
responsive
to
temperature
changes,
one
such
bimetal
element
being
associated
with
each
conductor
strap
and
being
operatively
connected
to
the
rotatable
trip
shaft
via
a
first
transmission
element
such
that
when
a
thermal
overload
condition
occurs,
the
corresponding
bimetal
element
acts
via
the
first
transmission
element
upon
a
first
arm
of
the
trip
shaft
to
rotate
the
same
from
its
rest
position
to
its
actuating
position
against
the
restoring
force
of
a
spring.
Für
eine
thermische
Überlastauslösung
ist
in
dem
haubenförmigen
Gehäuseteil
jeder
Stromschiene
ein
auf
Temperaturänderungen
reagierendes
streifenförmiges
Bimetallelement
zugeordnet,
welches
über
ein
erstes
Übertragungselement
mit
der
schwenkbaren
Auslösewelle
in
Wirkverbindung
steht,
derart,
daß
bei
Auftreten
einer
thermischen
Überlast
das
entsprechende
Bimetallelement
über
das
erste
Übertragungselement
auf
einen
ersten
Arm
der
Auslösewelle
wirkt,
so
daß
diese
gegen
die
Rückstellkraft
einer
Feder
von
ihrer
Ruheposition
in
ihre
Betätigungsposition
verschwenkt
wird.
EuroPat v2
Magnetic
overload
tripping
is
accomplished
by
means
of
a
pivotable
armature
which,
in
response
to
an
overload
condition,
can
be
moved
toward
a
second
arm
of
the
trip
shaft
against
the
restoring
force
of
a
spring
to
rotate
the
trip
shaft
from
its
rest
position
to
its
actuating
position,
it
being
preferred
that
each
conductor
strap
have
one
such
armature
associated
therewith.
Für
eine
magnetische
Überlastauslösung
ist
vorzugsweise
jeder
Stromschiene
ein
schwenkbar
angeordneter
Anker
zugeordnet,
der
im
Überlastfall
gegen
die
Rückstellkraft
einer
Feder
in
Richtung
auf
einen
zweiten
Arm
der
Auslösewelle
bewegbar
ist
und
die
Auslösewelle
aus
ihrer
Ruheposition
in
ihre
Betätigungsposition
schwenkt.
EuroPat v2
Thermal
overload
tripping
is
accomplished
by
means
of
strip-shaped
bimetal
elements
18
which
are
provided
in
cup-shaped
housing
member
3
and
which
are
responsive
to
temperature
changes,
one
such
bimetal
element
being
secured
to
each
conductor
strap
10
and
being
operatively
connected
to
rotatable
trip
shaft
15
via
a
peg-like
first
transmission
element
19
such
that
when
a
thermal
overload
condition
occurs,
the
corresponding
bimetal
element
18
acts
via
first
transmission
element
19
upon
a
first
arm
20
of
trip
shaft
15
to
rotate
the
same
from
its
rest
position
to
its
actuating
position.
Für
eine
thermische
Überlastauslösung
ist
in
dem
haubenförmigen
Gehäuseteil
3
an
jeder
Stromschiene
10
ein
auf
Temperaturänderungen
reagierendes
streifenförmiges
Bimetallelement
18
befestigt,
welches
über
ein
stiftförmiges
erstes
Übertragungselement
19
mit
der
schwenkbaren
Auslösewelle
15
in
Wirkverbindung
steht,
derart,
daß
bei
Auftreten
einer
thermischen
Überlast
das
entsprechende
Bimetallelement
18
über
das
erste
Übertragungselement
19
auf
einen
ersten
Arm
20
der
Auslösewelle
15
wirkt,
so
daß
diese
von
ihrer
Ruheposition
in
ihre
Betätigungsposition
verschwenkt
wird.
EuroPat v2