Übersetzung für "Oil charge" in Deutsch

In the short term, a simple remedy would be to do as has been done in Denmark and Sweden which is to allow the discharge of oil, free of charge, in each port.
Kurzfristig müßte eine einfache Maßnahme eingeführt werden, so wie in Dänemark und Schweden, daß es nämlich möglich gemacht wird, in jedem Hafen Öl kostenlos abzuliefern.
Europarl v8

The waste oil charge shall also be paid on transformer and circuit breaker oils, cutting, cleansing and mould release oils and hydraulic oils.
Die Altölgebühr ist auch für Transformatoren? und Schutzschalteröle, Schneid-, Reinigungs- und Formentrennöle und Hydrauliköle zu zahlen.
TildeMODEL v2018

Funds accruing from the waste oil charge may be used for covering expenses arising from waste oil and its collection, transport, storage and treatment.
Mit der Altölgebühr eingenommene Mittel können zur Deckung von Ausgaben in Verbindung mit Altöl und seiner Sammlung, Beförderung, Lagerung und Behandlung verwendet werden.
TildeMODEL v2018

The heat exchangers for the engine oil, the charge air, or the transmission oil can be air-charged, and this signifies the lowest outlay on these cooling circuits.
Die Wärmetauscher für das Motoröl, die Ladeluft oder das Getriebeöl, können luftbeaufschlagt sein, was den geringsten Aufwand für diese Kühlkreisläufe bedeutet.
EuroPat v2

The fan capacity provided can exclusively benefit the condenser 7 and the heat exchanger 3 when, for example, no capacity is required for cooling the engine oil or the charge air, or the dynamic pressure suffices for this purpose.
Es kann damit erreicht werden, daß die bereitgestellte Lüfterleistung ausschließlich dem Kondensator 7 und dem Wärmetauscher 3 zugute kommt, wenn beispielsweise für die Kühlung des Motoröls oder der Ladeluft keine Leistung benötigt wird oder der Staudruck hierfür ausreicht.
EuroPat v2

In dispersions of PTFE in oil, an electrostatic charge develops on the PTFE particles, and this charge causes a repulsion vis-a-vis the metal surface to be lubricated.
In der Dispersion mit Öl kommt es zu einer elektrostatischen Aufladung der PTFE-Partikelchen und damit zu Abstößungsreaktionen gegenüber den zu schmierenden Metalloberflächen.
EuroPat v2

The total losses occurring in a gear unit comprise the frictional losses, which arise from the transmission of motion, under high contact force, by the surfaces which are rolling and simultaneously sliding on one another, and the churning losses and compression losses which are caused by the immersion of moving machine parts into the oil charge [Eiselt, H.: Beitrag zur experimentellen und rechnerischen Bestimmung der Fresstragfahigkeit von Zahnradgetriben unter Berucksichtigung der Zahnflankenreibung (Contribution on the experimental and theoretical determination of the load-carrying capacity, without seizing, of toothed gears, taking into account toothflank friction), Thesis, TU Dresden 1966;
Die in einem Getriebe auftretenden Gesamtverluste setzen sich zusammen aus den Reibungsverlusten, die durch eine Bewegungsübertragung der aufeinander abrollenden und gleichzeitig gleitenden Oberflächen bei hoher Anpreßkraft entstehen und den Plantsch- und Quetschverlusten, die durch Eintauchen bewegter Maschinenteile in die Ölfüllung hervorgerufen werden (H. Eiselt, Dissertation TU Dresden 1966 « Beitrag zur experimentellen und rechnerischen Bestimmung der Freßtragfähigkeit von Zahnradgetrieben unter Berücksichtigung der Zahnflankenreibung;
EuroPat v2

When a pressure of 1.5 bar is reached at the priority valve 40, it diverts a portion of the incoming oil from the charge pump 12 and filter circuit to passage 52 which returns it to the inlet of the charge pump 12.
Erreicht der Druck an dem Ventil 40 einen Wert von 1,5 bar, so leitet dieses einen Teil der von der Ladepumpe 12 und dem Filterkreis 30 kommenden, in das Ventil 40 eintretenden Ölmenge zu dem Kanal 52, über welchen das Öl zurück zu der Ansaugseite der Ladepumpe 12 geführt wird.
EuroPat v2

These are the temperature sensors for the coolant leaving the engine block, for the coolant leaving the cylinder head, the coolant upon entry into the heat exchanger 3, the temperature of the coolant in the branch of the additional heaters, the temperature of the coolant in the branch of the cooling devices of auxiliary units, the temperature in the heat accumulator, the temperature of the engine oil, the charge air, and the transmission oil, as well as, if required, the temperature of the intermediate heat-carrying medium.
Es sind dies die Temperaturfühler für das den Motorblock verlassende Kühlmittel, für das den Zylinderkopf verlassende Kühlmittel, das Kühlmittel bei Eintritt in den Wärmetauscher 3, die Temperatur des Kühlmittels im Zweig der Zusatzheizungen, die Temperatur des Kühlmittels im Zweig der Kühleinrichtungen von Nebenaggregaten, die Temperatur im Wärmespeicher, die Temperatur des Motoröls, der Ladeluft und des Getriebeöls sowie gegebenenfalls der Temperatur des Zwischenwärmeträgermediums.
EuroPat v2

Finland imposes a municipal user charge on waste, a waste oil charge (domestic), a hazardous waste pro cessing charge (municipalities and businesses) and a nuclear waste management charge.
In Finnland gibt es städtische Gebühren für die Verarbeitung von Abfall, Altöl (aus privaten Quellen) und gefährlichen Abfällen (von Gemeinden und Unternehmen) sowie eine Ge bühr für die Entsorgung radioaktiver Abfälle.
EUbookshop v2

John Deere Tractors of the Series 6030 and 7030 use a system in which a charge oil pump continuously conveys hydraulic fluid against the force of gravity from an operating reservoir formed in the differential housing into an auxiliary reservoir located at a higher level, where the hydraulic fluid is charged starting from the auxiliary reservoir over a controllable high pressure pump into a hydraulic system for the operation of vehicle hydraulic units.
In diesem Zusammenhang ist bei John Deere Traktoren der Serien 6030 und 7030 eine gattungsgemäße Anordnung bekannt, bei der eine Ladeölpumpe kontinuierlich Hydraulikflüssigkeit aus einem durch ein Differentialgehäuse gebildetes Arbeitsreservoir entgegen der Schwerkraft in ein höher gelegenes Hilfsreservoir zur Zwischenspeicherung fördert, wobei die Hydraulikflüssigkeit ausgehend von dem Hilfsreservoir über eine regelbare Hochdruckpumpe in ein Hydrauliksystem zum Betrieb hydraulischer Fahrzeugaggregate eingespeist wird.
EuroPat v2

Since a pressure of several bar exists at the charge oil pump outlet in the conveying of the hydraulic fluid, this results in addition in increased demand for the capacity of the auxiliary reservoir to resist pressure.
Da an der Ladeölpumpe beim Fördern der Hydraulikflüssigkeit ausgangsseitig ein Druck in der Größenordnung von einigen bar anliegt, ergeben sich zudem erhöhte Anforderungen an die Druckbelastbarkeit des Hilfsreservoirs.
EuroPat v2