Übersetzung für "Musculoskeletal and connective tissue disorders" in Deutsch
The
incidences
of
“Musculoskeletal
and
connective
tissue
disorders”
and
"Renal
and
urinary
disorders"
were
lower
during
combination
therapy
than
monotherapy,
whereas
the
incidence
of
“Cardiac
disorders"
was
higher
during
combination
therapy
than
monotherapy.
Die
Häufigkeit
von
„Skelettmuskulatur-,
Bindegewebs-
und
Knochenerkrankungen“
und
„Erkrankungen
der
Nieren
und
Harnwege“
war
bei
der
Kombinationstherapie
geringer
als
bei
der
Monotherapie,
während
die
Häufigkeit
von
„Herzerkrankungen“
bei
der
Kombinationstherapie
höher
war
als
bei
der
Monotherapie.
ELRC_2682 v1
The
most
frequently
reported
coexisting
medical
conditions
(using
a
cut
off
of
30%
or
higher),
in
the
MedDRA
body
systems
are:
Vascular
disorders
(73%),
Cardiac
disorders
(46%),
Gastrointestinal
disorders
(38%),
Metabolism
and
nutrition
disorders
(40%),
Renal
and
urinary
disorders
(38%),
Musculoskeletal
and
connective
tissue
disorders
(33%).
Die
am
häufigsten
gemeldeten
Begleiterkrankungen
(unter
Anwendung
eines
Cut-offs
von
30
%
oder
höher)
gemäß
MedDRA-Systemorganklasse
sind:
Gefäßerkrankungen
(73
%),
Herzerkrankungen
(46
%),
Erkrankungen
des
Gastrointestinaltrakts
(38
%),
Stoffwechsel-
und
Ernährungsstörungen
(40
%),
Erkrankungen
der
Nieren
und
der
Harnwege
(38
%),
Skelettmuskulatur-,
Bindegewebs-
und
Knochenerkrankungen
(33
%).
ELRC_2682 v1
An
asterisk
should
be
added
to
the
title
of
selected
SOCs
as
follows:
Musculoskeletal
and
connective
tissue
disorders*
Nervous
system
disorders*
Ein
Sternchen
ist
hinter
dem
Titel
ausgewählter
Systemorganklassen
wie
folgt
einzufügen:
Skelettmuskulatur-,
Bindegewebs-
und
Knochenerkrankungen*
Erkrankungen
des
Nervensystems*
ELRC_2682 v1
Musculoskeletal
and
connective
tissue
disorders
Low
grade
pain
was
very
common
in
patients
receiving
mifamurtide,
including
myalgia
(31%),
back
pain
(15%),
extremity
pain
(12%)
and
arthralgia
(10%).
Skelettmuskulatur-
und
Bindegewebserkrankungen
Leichte
Schmerzzustände
waren
unter
Behandlung
mit
Mifamurtid
sehr
häufig
und
wurden
als
Myalgien
(31
%),
Rückenschmerzen
(15
%),
Gliederschmerzen
(12
%)
oder
Arthralgien
(10
%)
beschrieben.
ELRC_2682 v1