Übersetzung für "Multiplex system" in Deutsch
The
multiplex
system
MZ
is
then
completely
inactive
and
can
be
switched
off.
Das
Multiplexsystem
MZ
ist
dann
völlig
funktionsfrei
und
kann
abgeschaltet
werden.
EuroPat v2
U.S.
Pat.
No.
4,907,222
A
further
discloses
a
multiplex
system
for
a
vehicle.
Weiterhin
zeigt
die
Druckschrift
US
4,907,222
A
ein
Multiplexsystem
für
ein
Fahrzeug.
EuroPat v2
An
excitation
in
the
time-division
multiplex
of
the
system
or
also
frequency
multiplexing
are
also
possible.
Ebenfalls
möglich
ist
eine
Anregung
des
Systems
im
Zeitmultiplex
oder
auch
Frequenzmultiplex.
EuroPat v2
Thereby,
the
subscribers
T1--Tn
in
principle
can
be
randomly
far
removed
from
the
time-division
multiplex
system
ZM1.
Dabei
können
die
Teilnehmer
T1
bis
Tn
im
Prinzip
beliebig
weit
vom
Zeitmultiplexsystem
ZM1
entfernt
sein.
EuroPat v2
Both
types
are
still
in
use,
but
the
digital
time
multiplex
system
is
now
more
generally
used.
Beide
Telemetrie-Systeme
sind
heute
noch
in
Gebrauch,
aber
das
digitale
Zeitmultiplex
wird
heute
vorzugsweise
verwendet.
EUbookshop v2
In
this
way
fewer
transmitting
devices
are
needed
in
the
base
station
than
in
the
case
of
a
pure
frequency-division
multiplex
system.
Dadurch
können
Sendeeinrichtungen
in
der
ortsfesten
Funkstation
im
Vergleich
zu
einem
reinen
Frequenzmultiplexsystem
gespart
werden.
EuroPat v2
Each
frame
contains
a
prescribed
number
of
binary
characters
representing
a
synchronization
word
in
addition
to
the
data,
with
the
aid
of
which
the
data
are
assigned
to
the
data
channels
of
the
time
multiplex
system.
Jeder
Rahmen
enthält
eine
vorgegebene
Anzahl
von
Binärzeichen,
die
neben
den
Daten
ein
Synchronisierwort
darstellen,
mit
Hilfe
dessen
die
Daten
den
Datenkanälen
des
Zeitmultiplexsystems
zugeordnet
werden.
EuroPat v2
In
this
case,
within
the
time-division
multiplex
system
ZM2,
a
known
device
(not
illustrated)
is
provided,
with
the
help
of
which
a
time-division
signal
is
generated,
the
time
slots
of
which,
as
in
the
first
alternative,
are
associated
in
a
predetermined
order
to
the
individual
subscribers.
In
diesem
Fall
ist
innerhalb
des
Zeitmultiplexsystems
ZM2
eine
nicht
dargestellte
bekannte
Einrichtung
vorgesehen,
mit
Hilfe
der
ein
Zeitmultiplexsignal
erzeugt
wird,
dessen
Z
eitschlitze,
wie
gemäß,der
ersten
Alternative,
der
Reihe
nach
den
einzelnen
Teilnehmern
zugeordnet
sind.
EuroPat v2
According
to
a
further
alternative,
the
data
of
the
subscribers
can
be
transmitted
at
different
speeds
synchronously
or
non-synchronously
to
the
time-division
multiplex
system
ZM2.
Gemäß
weiterer
Alternativen
können
die
Daten
der
Teilnehmer
mit
verschiedenen
Geschwindigkeiten
synchron
oder
asynchron
an
das
Zeitmultiplexsystem
ZM2
abgegeben
werden.
EuroPat v2
In
contrast
to
this,
in
the
case
of
practically-realized
exemplary
embodiments,
the
time-division
multiplex
signals
ZMS1
and
ZMS4
appear
only
in
the
vicinity
of
the
time-division
multiplex
system
ZM2,
whereas
via
the
transmission
link
ST1,
the
time-division
multiplex
signals
are
transmitted,
the
bit
rates
of
which
differ
from
the
bit
rates
of
the
time-division
multiplex
signals
ZMS1
and
ZMS4.
Im
Gegensatz
dazu
treten
bei
praktisch
realisierten
Ausführungsbeispielen
die
Zeitmultiplexsignale
ZMS1
und
ZMS4
nur
im
Bereich
des
Zeitmultiplexsystems
ZMS2
auf,
wogegen
über
die
übertragungsstrecke
ST1
Zeitmultiplexsignale
übertragen
werden,
deren
Bitraten
sich
von
den
Bitraten
der
Zeitmultiplexsignale
ZMS1
und
ZMS4
unterscheiden.
EuroPat v2
These
varying
bit
rates
of
the
time-division
multiplex
signals
ZMS1,
ZMS2,
ZMS3,
ZMS4,
on
the
one
hand,
and
the
time-division
multiplex
signals
in
the
vicinity
of
the
transmission
links
ST1
and
ST2,
on
the
other
hand,
will
not
be
dealt
with
in
greater
detail
herein,
because
all
that
is
important
in
connection
with
the
present
invention
are
the
time-division
multiplex
signals
ZMS1,
ZMS2,
ZMS3,
ZMS4
in
the
vicinity
of
the
time-division
multiplex
system
ZM2,
or,
respectively,
in
the
vicinity
of
the
concentrator
KZ
and
rate
transformations
of
these
time-division
multiplex
signals
do
not
fall
within
the
framework
of
the
present
discussion.
Auf
diese
unterschiedlichen
Bitraten
der
Zeitmultiplexsignale
ZMS1,
ZMS2,
ZMS3,
ZMS4
einerseits
und
der
Zeitmultiplexsignale
im
Bereich
der
Übertragungsstrecken
ST1
und
ST2
anderer-'
seits
wird
nicht
näher
eingegangen,
weil
es
im
Zusammenhang
mit
dem
vorliegenden
Gegenstand
nur
auf
die
Zeitmultiplexsignale
ZMS1,
ZMS2,
ZMS3,
ZMS4
im
Bereich
des
Zeitmultiplexsystems
ZM2
bzw.
im
Bereich
des
Konzentrators
KZ
ankommt
und
Geschwindigkeitstransformationen
dieser
Zeit-
multiplexsignale
nicht
in
den
Rahmen
der
vorliegenden
Ausführungen
fallen.
EuroPat v2