Übersetzung für "Mounting stud" in Deutsch
Once
the
studs
5
have
been
screwed
into
the
mounting
stud
4
all
three
assembly
units
are
firmly
secured
to
each
other.
Nach
dem
Einschrauben
der
Bolzen
5
in
den
Montagebolzen
4
sind
alle
drei
Baueinheiten
fest
miteinander
verbunden.
EuroPat v2
In
this
case,
the
washer
11
of
insulating
material
and
the
spring
element
12
would
be
eliminated
and
the
mounting
flange
13
would
be
secured
by
the
fastening
means
10
so
as
to
directly
rest
on
the
flange
8
of
the
mounting
stud
4
.
Für
diesen
Fall
würden
die
Scheibe
11
aus
Isoliermaterial
und
das
Federelement
12
entfallen
und
es
würde
der
Montageflansch
13
durch
das
Befestigungsmittel
10
direkt
auf
dem
Flansch
8
des
Montagebolzens
4
aufliegend
befestigt.
EuroPat v2
The
central
component
of
the
fastening
location
is
a
mounting
stud
4
comprising
at
the
steering
wheel
side
a
bore
having
a
female
thread,
into
which
bore
a
stud
5
is
screwed,
supporting
at
the
rear
side
of
the
steering
wheel
1
.
Zentrales
Bauteil
der
Befestigungsstelle
ist
ein
Montagebolzen
4,
der
lenkradseitig
eine
Bohrung
mit
Innengewinde
aufweist,
in
die
ein
Bolzen
5
eingeschraubt
ist,
der
sich
rückseitig
am
Lenkrad
1
abstützt.
EuroPat v2
The
assembly
consisting
of
gas
bag
module
5
and
cover
cap
6
is
positioned
in
a
plane
perpendicular
to
the
steering
wheel
axis
by
the
mounting
stud
10
relative
to
the
steering
wheel
whilst
being
arranged
such
that
for
actuating
the
horn
switch
contacts
14
and
18,
it
may
be
depressed
parallel
to
the
steering
wheel
axis
and
against
the
resistance
of
the
return
spring
15
.
Die
aus
Airbagmodul
5
und
Abdeckkappe
6
bestehende
Baueinheit
ist
in
einer
Ebene
senkrecht
zur
Lenkradachse
durch
den
Montagebolzen
10
relativ
zum
Lenkrad
positioniert,
gleichzeitig
aber
so
angeordnet,
daß
sie
zur
Betätigung
der
Hupkontakte
14
und
18
parallel
zur
Lenkradachse
gegen
den
Widerstand
der
Rückstellfeder
15
nach
unten
gedrückt
werden
kann.
EuroPat v2
The
stud
and
the
stud
mounting
comprise,
for
example,
a
circular
cross-section
which
is
also
as
large
as
possible
so
as
to
distribute
the
acting
forces,
in
one
possible
exemplification,
effectively
such
that
the
area
of
the
hole's
inner
surface
can
be
reduced
through
the
reduction
of
the
material
stress
due
to
lower
compressive
stresses.
Der
Bolzen
und
die
Bolzenaufnahme
weisen
beispielsweise
einen
runden
Querschnitt
auf,
der
zusätzlich
möglichst
groß
ist,
um
die
wirkenden
Kräfte
besonders
gut
zu
verteilen,
so
dass
durch
die
Reduktion
der
Materialbelastung
aufgrund
einer
geringeren
Druckspannungen,
die
Lochlaibung
verringert
ausgeführt
werden
kann.
EuroPat v2
Locating
stud
41
and
stud
mounting
42
are
configured
with
no
play
between
them
and
so
absorb
the
transverse
forces
acting
on
rail
element
1
.
Aufnahmebolzen
41
und
Bolzenaufnahme
42
sind
dabei
spielfrei
zueinander
ausgebildet
und
nehmen
somit
sämtliche
auf
das
Bahnelement
1
wirkende
Querkräfte
auf.
EuroPat v2
The
advantages
achieved
with
this
invention
are
especially
the
prevention
of
damage
to
the
ceramic
materials
by
preventing
direct
contact
between
the
ceramic
material
and
the
threaded
part
of
the
mounting
stud,
and
the
associated
protection
of
the
ceramic
material
in
operation
and
especially
in
dismounting
of
the
brake
disk.
Die
mit
der
vorliegenden
Erfindung
erzielten
Vorteile
sind
insbesondere
eine
Vermeidung
der
Schädigung
der
keramischen
Werkstoffe
durch
Vermeidung
des
direkten
Kontakts
zwischen
dem
keramischen
Werk-stoff
und
dem
Gewindeteil
des
Befestigungsbolzens,
und
die
damit
verbundene
Schonung
des
keramischen
Werkstoffs
bei
dem
Betrieb
und
insbesondere
einer
Demontage
der
Bremsscheibe.
EuroPat v2
In
particular,
a
sleeve
1
for
holding
a
mounting
stud
in
a
hole
2
or
bore
of
a
ceramic
brake
disk
3
is
shown,
the
sleeve
1
being
made
of
metal
and
being
equipped
on
one
side
with
a
collar
11,
and
slip-proof,
captive
attachment
is
effected
by
the
flanging
12
on
the
opposite
sleeve
end,
and
neither
the
collar
11
nor
the
flanging
12
projecting
over
the
boundary
planes
31,
32
which
form
the
surface
of
the
ceramic
brake
disk
3
perpendicular
to
the
axis
19
of
the
hole
or
bore.
Im
einzelnen
ist
eine
Hülse
1
dargestellt
für
die
Aufnahme
eines
Befestigungsbolzens
in
einem
Loch
2
oder
einer
Bohrung
einer
keramischen
Bremsscheibe
3,
wobei
die
Hülse
1
aus
Metall
ausgeführt
ist
und
an
einer
Seite
mit
einem
Kragen
11
ausgerüstet
ist,
und
wobei
eine
verrutsch-
und
verliersichere
Befestigung
durch
Aufbördelung
12
am
gegenseitigen
Hülsenende
erfolgt,
und
wobei
sowohl
der
Kragen
11
als
auch
die
Aufbördelung
12
nicht
über
die
die
Oberfläche
der
keramischen
Bremsscheibe
3
bildenden
Begrenzungsebenen
31,
32
senkrecht
zur
Loch-
oder
Bohrungsachse
19
hinausstehen.
EuroPat v2