Übersetzung für "Metatarsal bone" in Deutsch
I
can't
tell
whether
this
is
a
metacarpal
or
a
metatarsal
bone.
Ich
kann
nicht
sagen,
ob
das
ein
Mittelhand-
oder
Mittelfußknochen
ist.
OpenSubtitles v2018
The
anatomically
placed
midfoot
comfort
zone
on
the
outer
region
under
the
metatarsal
bone
prevents
bruises
and
saves
on
weight.
Die
anatomisch
platzierte
Mittelfuß-Komfortzone
an
der
Außenseite
unter
dem
Mittelfußknochen
vermeidet
Druckstellen
und
spart
Gewicht.
ParaCrawl v7.1
On
10
April
2002,
Beckham
was
injured
during
a
Champions
League
match
against
Deportivo
La
Coruña,
breaking
the
second
metatarsal
bone
in
his
left
foot.
April
2002
verletzte
sich
Beckham
während
einer
Champions-League-Partie
gegen
Deportivo
La
Coruña
und
brach
sich
den
zweiten
linken
Mittelfußknochen.
Wikipedia v1.0
As
will
be
apparent
in
particular
from
FIGS.
1
and
2,
the
two
sole
layers
2,
3
are
formed
by
modelling
the
upper
walking
sole
surface
4
and,
respectively,
the
lower
padded
sole
surface
5
in
such
a
manner
that
the
rear
sole
portion
has
a
heel-bone
bed
11,
after
which
there
follow
in
forward
direction
an
ankle
support
12,
a
suport
13
for
the
metatarsal
bone,
a
bed
14
for
the
balls
of
the
toes,
a
toe
bend
support
15,
and
a
toe
gripping
bed
16.
Wie
insbesondere
aus
den
Fig.
1
und
2
ersichtlich,
sind
die
beiden
Sohlenschichten
2,
3
durch
Ausbildung
der
oberen
Laufsohlenfläche
4
bzw.
der
unteren
Polstersohlenfläche
5
so
geformt,
daß
im
hinteren
Sohlenteil
ein
Fersenbeinbett
11,
daran
nach
vorn
anschließend
eine
Gelenkstütze
12,
eine
Mittelfußknochen-
oder
Quergewölbestütze
13,
ein
Bett
für
die
Zehenballen
14,
eine
Zehenbeugestütze
15
und
ein
Zehengreifbett
16
vorhanden
sind.
EuroPat v2
Thereby
the
foot
is
surrounded
approximately
in
the
region
of
the
anterior
half
of
the
first
metatarsal
bone
and
including
the
fist
phalanx
of
the
great
toe.
Dabei
wird
der
Fuß
etwa
im
Bereich
der
vorderen
Hälfte
des
ersten
Mittelfußknochens
einschließlich
dem
Grundglied
der
Großzehe
umfaßt.
EuroPat v2
The
tightening
action
can
be
directed
to
an
area
which,
on
the
one
hand,
is
between
the
heel
11
or
a
lower
section
of
it
and,
on
the
other
hand,
is
of
the
foot
toward
the
metatarsal
bone
on
the
lateral
side,
or
toward
the
arch
of
the
foot
on
the
medial
side
of
the
foot.
Die
Spannwirkung
kann
hier
in
einen
Bereich
gelenkt
werden,
der
zwischen
der
Ferse
oder
einem
unteren
Fersenschaftabschnitt
11
einerseits
und
anderseits
auf
der
Fußaußenseite
in
Richtung
zum
Mittelfußknochen
bzw.
auf
der
Fußinnenseite
in
Richtung
zur
Fußwölbung
liegt.
EuroPat v2
According
to
an
advantageous
further
development
of
the
invention,
each
topmost
first
guide
element
UR1
and
the
following
guide
element
UR2
of
instep
cover
3
and
the
guide
element
US1
located
between
them
on
the
side
part
2
of
the
upper,
are
placed
to
produce
a
tightening
effect,
by
winding
of
tightening
element
7,
that
is
in
a
direction
toward
the
area
of
an
upper
section
of
heel
11
on
the
lateral
side
(i.e.,
to
the
metatarsal
bone)
and
in
a
direction
toward
an
area
between
the
upper
section
of
heel
11
and
the
arch
of
the
foot
at
the
medial
side
of
the
shoe.
Gemäß
einer
vorteilhaften
Weiterbildung
der
Erfindung
ist
jeweils
das
oberste
erste
Umlenkelement
UR1
der
Ristabdeckung
3
und
das
jeweils
folgende
Umlenkelement
UR2
der
Ristabdeckung
3
und
das
diesen
zugeordnete
Umlenkelement
US1
am
Obermaterial
so
angeordnet,
daß
die
Spannrichtung
des
Spannelements
7
außen
in
Richtung
des
Bereiches
Fersenschaftabschnitt
11
-
Mittelfußknochen
und
innen
zwischen
Fersenschaftabschnitt
11
und
Fußwölbung
wirkt.
EuroPat v2
On
10
April
2002,
Beckham
was
injured
during
a
Champions
League
match
against
Deportivo
de
La
Coruña,
breaking
the
second
metatarsal
bone
in
his
left
foot.
Am
10.
April
2002
verletzte
sich
Beckham
während
einer
Champions-League-Partie
gegen
Deportivo
La
Coruña
und
brach
sich
den
zweiten
linken
Mittelfußknochen.
WikiMatrix v1
Portion
A
largely
corresponds
to
the
bearing
profile
of
the
toes
and
portion
B
essentially
to
the
profile
of
the
foot
which
is
a
function
of
the
bearing
pressure,
portion
B
comprising
a
metatarsal
area
designated
C,
a
tarsal
area
designated
D
and
on
the
inside
of
the
foot
a
support
or
foot
ball
area
(capitulum
of
the
first
metatarsal
bone)
of
the
metatarsus
designated
E.
FIG.
Der
Abschnitt
A
entspricht
hierbei
weitgehend
dem
Auflageprofil
der
Zehen
und
der
Abschnitt
B
im
wesentlichen
dem
vom
Auflagedruck
abhängigen
Profil
des
Fusses,
wobei
der
Abschnitt
B
einen
mit
C
bezeichneten
Mittelfuss-Bereich,
einen
mit
D
bezeichneten
Fusswurzel-Bereich
sowie
an
der
Fuss-Innenseite
einen
mit
E
bezeichneten
Stützballen-Bereich
(Capitulum
des
Os
metatarsale
I)
des
Mittelfusses
umfasst.
EuroPat v2
One
of
the
most
common
is
theÂ
bunion
(hallux
valgus),
which
characterized
by
a
abnormal
adduction
of
the
metatarsal
bone
of
the
big
toe.
Eine
der
häufigsten
stellt
das
Hallux
valgus
dar,
bei
der
es
zu
einer
pathologischen
Adduktion
des
Os
metatarsale
des
Großzehs
kommt.
ParaCrawl v7.1
In
this
case,
the
big
toe
deviates
outwards
and
the
corresponding
metatarsal
bone
and
capitulum,
the
“bunion“,
on
the
inside
of
the
foot
visibly
protrude.
Hierbei
kommt
es
zu
einer
Abweichung
der
Großzehe
nach
außen,
der
dazugehörige
Mittelfußknochen
und
der
Mittelfußkopf,
der
„Zehenballen“,
an
der
Fußinnenseite
stehen
deutlich
hervor.
ParaCrawl v7.1
In
a
further
preferred
embodiment,
at
least
one
medial
joint
branches
off
from
the
lateral
joint
at
the
level
of
the
first
kink,
said
lateral
joint
preferably
extending
in
the
direction
of
the
first
metatarsal
bone
(os
metatarsale
I).
In
einer
weiteren
bevorzugten
Ausführungsform
zweigt
auf
Höhe
des
ersten
Knicks
mindestens
eine
mediale
Fuge
von
der
lateralen
Fuge
ab,
die
bevorzugt
in
Richtung
des
ersten
Mittelfußknochens
(os
metatarsale
I)
verläuft.
EuroPat v2
The
tie
elements
can
be
guided
in
such
a
manner
that
they
do
not
run
via
the
metatarsal
heads
of
the
metatarsal
bone,
whereby
a
natural
and
convenient
tension
of
the
shoe
at
the
foot
of
the
wearer
can
be
ensured.
Die
Zugelemente
können
so
geführt
werden,
dass
sie
nicht
über
die
Metatarsalköpfchen
der
Mittelfußknochen
verlaufen,
wodurch
eine
natürliche
und
angenehme
Spannung
des
Schuhs
am
Fuß
des
Trägers
sichergestellt
werden
kann.
EuroPat v2
Normally
in
this
procedure,
a
metatarsal
incision
on
the
first
metatarsal
bone
(osteotomy)
is
combined
with
soft
tissue
surgery
in
terms
of
an
exterior
capsule
loosening
and
interior
capsule
tightening
on
the
big
toe
joint
(cerclage
fibreux).
In
der
Regel
wird
hierbei
ein
Mittelfußschnitt
am
ersten
Mittelfußknochen
(Osteotomie)
zusammen
mit
einer
Weichteiloperation
im
Sinne
einer
äußeren
Kapsellösung
und
inneren
Kapselraffung
am
Großzehengrundgelenk
(Cerclage
fibreux)
kombiniert.
ParaCrawl v7.1