Übersetzung für "Metal joint" in Deutsch
From
West
German
Patent
26
58
242
there
is
known
a
horizontal
continuous
casting
machine
for
metals
which
has
a
clamping
device
which
is
connected,
on
the
one
hand,
to
the
mold
and,
on
the
other
hand,
directly
to
a
liquid-metal
conduit,
a
device
for
regulating
the
contact
pressure
of
the
liquid-metal
conduit
against
the
mold
being
provided
so
as
to
assure
a
tight,
metal-impervious
joint.
Aus
der
DE-PS
26
58
242
ist
eine
Horizontal-Stranggießmaschine
für
Metalle
bekannt,
die
eine
Spannvorrichtung
aufweist,
die
einerseits
mit
der
Kokille
und
andererseits
unmittelbar
mit
einer
Flüssigmetall-Leitung
in
Verbindung
steht,
wobei
eine
Vorrichtung
zur
Regelung
der
Anpreßkraft
der
Flüssigmetall-Leitung
an
die
Kokille
zwecks
Gewährleistung
einer
dichten
metallundurchlässigen
Stoßstelle
vorgesehen
ist.
EuroPat v2
TECHNICAL
FIELD
This
invention
relates
to
a
gas-electronic
switch
(pseudospark
switch)
having
a
gas
discharge
chamber,
which
contains
two
metal
electrodes,
namely,
a
cathode
and
an
anode,
which
are
spaced
a
distance
(d)
apart
and
are
separated
from
each
other
by
an
electrically
insulating
wall
made
of
ceramic
material
or
glass,
the
cathode
has
a
hole
and
the
electrodes
are
joined
to
the
insulating
wall
by
a
tight
metal-ceramic
joint
or
fused
joint,
wherein
the
gas
discharge
chamber
is
filled
with
an
ionizable
low-pressure
gas
under
such
a
pressure
p
that
the
product
p×d
has
such
a
value
that
a
gas
discharge
between
the
electrodes
will
be
fired
in
response
to
a
voltage
applied
thereto
which
is
disposed
in
that
branch
of
the
firing
voltage-pressure
characteristic
in
which
the
firing
voltage
decreases
as
the
pressure
rises.
Die
Erfindung
betrifft
einen
gaselektronischen
Schalter
mit
einer
Gasentladungskammer,
in
der
zwei
Metall-Elektroden,
nämlich
eine
Kathode
und
eine
Anode
in
einem
Abstand
(d)
voneinander
angeordnet
sind,
wobei
die
Elektroden
durch
eine
elektrisch
isolierende
Wand
der
Gasentladungskammer
aus
keramischem
Material
oder
aus
Glas
voneinander
getrennt
sind
und
die
Kathode
mit
einem
Loch
versehen
ist
und
die
Elektroden
durch
eine
dichte,
metall-keramische
Verbindung
oder
Verschmelzung
mit
der
isolierenden
Wand
verbunden
sind
und
sich
in
der
Gasentladungskammer
eine
ionisierbare
Niederdruck-Gasfüllung
unter
einem
solchen
Druck
p
befindet,
dass
das
Produkt
p
x
d
so
bemessen
ist,
dass
die
Zündung
einer
Gasentladung
zwischen
den
Elektroden
bei
einer
an
dieser
angelegten
Spannung
erfolgt,
welche
in
jenem
Zweig
der
Kennlinie
der
Zündspannung
in
Abhängigkeit
vom
Druck
liegt,
in
welcher
die
Zündspannung
mit
steigendem
Druck
fällt.
EuroPat v2
The
insulating
housing
10
is
provided
at
both
ends
with
a
flange
12a,b
in
each
case
which
is
designed
as
a
sheet-metal
ring
and
is
joined
to
the
ceramic
of
the
housing
by
a
metal/ceramic
joint.
Das
Isoliergehäuse
10
ist
an
beiden
Enden
jeweils
mit
einem
Flansch
12a,b
ausgestattet,
der
als
Blechring
ausgebildet
und
mit
der
Keramik
des
Gehäuses
durch
eine
Metall-Keramik-Verbindung
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
necessary
hermetic
joint
between
gate
lead
8
and
housing
parts
10a,b
can
be
achieved,
for
example,
by
a
direct
metal/ceramic
joint
or
by
the
use
of
flanges
on
both
sides,
like
the
flanges
12a
and
12b.
Die
notwendige
hermetische
Verbindung
zwischen
Gatezuführung
8
und
den
Gehäuseteilen
10a,b
kann
beispielsweise
durch
eine
direkte
Metall-Keramik-Verbindung
oder
durch
den
Einsatz
von
beiderseitigen
Flanschen,
ähnlich
den
Flanschen
12a
und
12b,
erzielt
werden.
EuroPat v2
This
intermediate
piece
which
advantageously
has
a
U-shaped
profile,
could
be
fastened
to
the
disc
by
glass
solder
or
by
a
conventional
metal/ceramic
joint,
and
it
could
be
connected
to
the
end
of
a
metallic
laser
tube
by
a
welded
joint.
Dieses
Zwischenstück,
das
zweckmäßigerweise
in
U-förmiges
Profil
hat,
könnte
an
der
Scheibe
über
ein
Glaslot
oder
eine
übliche
Metall-Keramik-Verbindung
und
mit
einem
metallischen
Laserrohrende
durch
eine
Schweißverbindung
befestigt
sein.
EuroPat v2
Brazing
is
a
metal-joining
process
in
which
two
or
more
metal
items
are
joined
together
by
melting,
and
flowing
a
filler
metal
into
the
joint,
the
filler
metal
having
a
lower
melting
point
than
the
adjoining
metal.
Löten
ist
ein
Metallverbindungsprozess,
bei
dem
zwei
oder
mehr
Metallgegenstände
durch
Schmelzen
verbunden
werden
und
ein
Füllmetall
in
die
Verbindung
fließt,
wobei
das
Füllmetall
einen
niedrigeren
Schmelzpunkt
als
das
angrenzende
Metall
aufweist.
ParaCrawl v7.1