Übersetzung für "Low runner" in Deutsch
When
the
acceleration
of
the
piezoelectric
actuator
is
low,
the
runner
follows
the
actuator
due
to
frictional
engagement.
Bei
einer
niedrigen
Beschleunigung
des
piezoelektrischen
Aktors
folgt
der
Läufer
aufgrund
des
Reibschlusses
dem
Aktor.
EuroPat v2
When
the
acceleration
of
the
actuator
is
low,
the
runner
follows
the
actuator
due
to
frictional
engagement.
Bei
einer
niedrigen
Beschleunigung
des
Aktors
folgt
der
Läufer
aufgrund
des
Reibschlusses
dem
Aktor.
EuroPat v2
One
proposed
solution
to
the
problem
of
reducing
paint
losses
during
a
colour
change
is
provided
by
the
colour
changer
described
in
EP
1
502
657
A2,
the
central
channel
of
which
is
sub-divided
into
flushable
sections,
the
High-Runner
paints
often
required,
i.e.
those
with
a
high
usage
volume,
being
connected
in
the
front
section
at
the
colour
outlet,
while
at
the
rear,
the
less
frequently
required
(Low-Runner)
paints
are
connected
in
the
section
opposite
to
the
colour
outlet.
Eine
relativ
gute
Lösung
des
Problems
der
Reduzierung
von
Farbverlusten
bei
einem
Farbwechsel
wird
durch
den
in
der
EP
1
502
657
A2
beschriebenen
Farbwechsler
erreicht,
dessen
Zentralkanal
in
unabhängig
voneinander
spülbare
Abschnitte
unterteilt
ist,
wobei
an
den
am
Farbausgang
gelegenen
vorderen
Abschnitt
die
oft
benötigten
High-Runner-Farben,
also
die
Farben
mit
hohem
Verbrauchsvolumen
angeschlossen
werden,
während
an
den
hinteren,
dem
Farbausgang
abgewandten
Abschnitt
seltener
benötigte
Farben
(Low-Runner)
angeschlossen
werden.
EuroPat v2
With
the
direct
connection
of
these
frequently
required
paints
to
the
automatically
controlled
metering
device,
according
to
the
exemplary
illustrations
herein,
the
colour
change
losses
in
terms
of
paint
and
flushing
agent
are
reduced
to
a
minimum
due
to
the
respectively
frequent
change
of
said
High-Runner
colours
and
likewise
the
required
colour
change
times
even
beyond
the
previously
described
advantages
of
the
ICC
technology,
without
the
overall
number
of
selectable
colours,
including
many
rarely
required
or
Low-Runner
colours,
for
which
colour
change
losses
are
less
significant
due
to
the
less
frequent
colour
changes,
having
to
be
limited.
Durch
den
direkten
Anschluss
dieser
häufig
benötigten
Farben
an
die
automatisch
gesteuerte
Dosiervorrichtung
werden
aber
erfindungsgemäß
die
Farbwechselverluste
an
Lack
und
Spülmittel
bei
dem
entsprechend
häufigen
Wechsel
dieser
High-Runner-Farben
und
zugleich
die
notwendigen
Farbwechselzeiten
über
die
oben
beschriebenen
Vorteile
der
ICC-Technik
hinaus
auf
ein
Minimum
reduziert,
ohne
dass
dadurch
die
Gesamtzahl
wählbarer
Farbtöne
einschließlich
zahlreicher
seltener
benötigter
oder
Low-Runner-Farben,
bei
denen
Farbwechselverluste
wegen
der
seltener
durchgeführten
Farbwechsel
weniger
gravierend
sind,
begrenzt
werden
muss.
EuroPat v2
The
colour
changers
12
may
have
the
conventional
modular
block
format
with
a
central
channel
as
initially
explained,
to
which,
via
the
paint
valves
of
the
colour
changer,
the
paint
lines
14
for
less
frequently
required
or
“Low-Runner”
paints
are
connected.
Der
Farbwechsler
12
kann
die
eingangs
erläuterte
konventionelle
modulare
Blockbauweise
mit
einem
Zentralkanal
haben,
an
den
über
die
Farbventile
des
Farbwechslers
die
Farbleitungen
14
für
weniger
häufig
benötigte
oder
Low-Runner-Farben
angeschlossen
sind.
EuroPat v2
The
paint
line
45
from
the
outlet
of
the
external
colour
changer
42
for
the
Low-Runner
paints
is
connected
to
the
shared
channel
41
via
an
isolating
valve
V
45
separating
the
two
colour
supply
systems
for
High-Runner
or
Low-Runner
paints.
An
den
gemeinsamen
Kanal
41
ist
über
ein
die
beiden
Farbversorgungssysteme
für
High-Runner-
bzw.
Low-Runner-Farben
voneinander
trennendes
Absperrventil
V45
auch
die
Farbleitung
45
vom
Ausgang
des
externen
Farbwechslers
42
für
die
Low-Runner-Farben
angeschlossen.
EuroPat v2
The
paint
lossy
central
channel
of
the
colour
changer
42
simply
need
be
filled
with
this
colour
during
painting
with
Low-Runner
paint.
Der
farbverlustreiche
Zentralkanal
des
Farbwechslers
42
muss
lediglich
bei
Lackierung
mit
einer
der
Low-Runner-Farben
mit
dieser
Farbe
gefüllt
werden.
EuroPat v2
The
isolating
valve
V
55
for
the
Low-Runner
paints
can
be
mounted
into
the
inlet
of
the
metering
pump
50
or
upstream
thereof.
Das
Absperrventil
V55
für
die
Low-Runner-Farben
kann
in
den
Eingang
der
Dosierpumpe
50
eingebaut
oder
ihm
vorgeschaltet
sein.
EuroPat v2
The,
for
example,
four
or
five
High-Runner
valves
FV
63
shown
in
accordance
with
the
illustration,
are
arranged
parallel
to
the
container
axis
next
to
each
other
in
the
end
wall
69
of
the
container
60,
possible
in
addition
to
a
further
valve
VF
65
for
the
Low-Runner
colours.
Die
beispielsweise
vier
oder
fünf
High-Runner-Ventile
FV63
sind
darstellungsgemäß
parallel
zur
Behälterachse
nebeneinander
in
der
Endwand
69
des
Behälters
60
angeordnet,
eventuell
neben
einem
weiteren
Ventil
VF65
für
die
Low-Runner-Farben.
EuroPat v2
In
this
version,
high-
and
low-runners
are
preferably
applied
alternately,
so
that
the
internal
colour-changer
valve
has
enough
time
to
flush
the
external
colour-changer
valve
assembly
and
apply
the
next
low
runner
to
it
under
pressure
during
the
application
of
a
high
runner.
In
dieser
Variante
werden
vorzugsweise
abwechselnd
High-Runner
und
Low-Runner
appliziert,
so
dass
während
der
Applikation
eines
High-Runners
über
die
interne
Farbwechselventilanordnung
genügend
Zeit
bleibt,
um
die
externe
Farbwechselventilanordnung
zu
spülen
und
mit
dem
nächsten
Low-Runner
anzudrücken.
EuroPat v2
The
average
paint
consumption/loss
of
the
system
is
significantly
reduced
by
the
combination
of
high
runners
and
low-runners.
Durch
die
Kombination
aus
High-Runner-
und
Low-Runner-Farben
sinkt
der
durchschnittliche
Farbverbrauch/-verlust
des
Systems
deutlich.
EuroPat v2
Besides
the
adhesion
of
paint
on
the
plastic,
WAGNER
offers
the
right
solution
to
spray
high
and
low
runners
at
base
coat
in
a
superior
quality.
Neben
der
Haftung
der
Farbe
auf
dem
Kunststoff
bietet
WAGNER
die
richtige
Lösung
zum
Sprühen
von
High-
und
Low-Runnern
auf
die
Basislacke
in
höchster
Qualität.
ParaCrawl v7.1
In
one
exemplary
illustration,
the
application
technology
for
the
rarely
used
paints
(“low
runners”)
is
located
on
or
in
the
proximal
robot
arm
(“arm
1
”)
while
the
application
technology
for
the
frequently
used
paints
is
located
on
or
in
the
distal
robot
arm
(“arm
2
”),
so
that
the
lowest
possible
color
change
losses
occur
for
the
frequently
used
paints
(“high
runners”).
Hierbei
befindet
sich
die
Applikationstechnik
für
die
selten
verwendeten
Lacke
("Low
Runner")
an
oder
in
dem
proximalen
Roboterarm
("Arm
1"),
während
sich
die
Applikationstechnik
für
die
häufig
verwendeten
Lacke
an
oder
in
dem
distalen
Roboterarm
("Arm
2")
befindet,
damit
bei
den
häufig
verwendeten
Lacken
("High
Runner")
möglichst
geringe
Farbwechselverluste
auftreten.
EuroPat v2
For
example,
frequently
desired
colors
(“high
runners”)
can
be
applied
in
one
specific
branch
of
the
transport
path,
while
less
frequent
colors
(“low
runners”)
are
applied
in
other
branches
of
the
transport
path.
So
können
beispielsweise
häufig
gewünschte
Farben
("High-Runner")
in
einem
bestimmten
Zweig
des
Transportwegs
appliziert
werden,
während
weniger
häufige
Farben
("Low-Runner")
in
anderen
Zweigen
des
Transportwegs
appliziert
werden.
EuroPat v2
In
place
of
supplying
paint
via
one
of
the
conventional
colour
changers,
i.e,
a
modular
colour
change
block
with
an
outlet
channel
shared
by
the
paints,
the
paints
can
also
be
supplied
e.
g.
directly
from
circulation
lines
to
the
application
member
through
respective
paint
lines
each
leading
into
the
atomiser
via
colour
valves
located
in
the
atomiser,
for
each
of
the
paints
being
provided
a
separate
metering
device,
which
consequently
is
not
to
be
flushed
during
a
colour
change
and
a
greater
number
of
less
frequently
required
paints
(so-called
Low-Runners)
being
possible
to
connect
via
an
external
colour
changer,
as
described
in
the
German
patent
application
10
2006
022
570.8
of
15
May
2006
and
in
the
patent
application
PCT/EP2007/003874
of
2
May
2007,
the
complete
content
of
which
is
hereby
included
in
the
current
description.
Statt
über
einen
der
üblichen
Farbwechsler,
also
einen
modularen
Farbwechselblock
mit
einem
den
Farben
gemeinsamen
Ausgangskanal,
kann
man
auch
die
Farben
z.B.
von
Ringleitungen
durch
je
einen
in
den
Zerstäuber
führenden
Farbschlauch
direkt
über
in
dem
Zerstäuber
befindliche
Farbventile
dem
Applikationsorgan
zuführen,
wobei
für
jede
dieser
Farben
eine
eigene
separate
Dosiervorrichtung
vorgesehen
sein
kann,
die
folglich
bei
einem
Farbwechsel
nicht
gespült
werden
muss,
und
wobei
die
Möglichkeit
besteht,
eine
größere
Anzahl
seltener
benötigter
Farben
(sogenannte
Low-Runner)
über
einen
externen
Farbwechsler
anzuschließen,
wie
in
der
deutschen
Patentanmeldung
10
2006
022
570.8
vom
15.05.2006
und
in
der
Patentanmeldung
PCT/EP2007/003874
vom
02.05.2007
beschrieben
ist,
deren
gesamter
Inhalt
hiermit
in
die
vorliegende
Beschreibung
einbezogen
wird.
EuroPat v2
By
contrast,
the
painting
booths
15
and
16
in
the
branches
7
and
8,
respectively,
are
used
both
for
painting
frequently
desired
colors
(“high
runners”)
and
for
painting
rarely
desired
colors
(“low
runners”).
Die
Lackierboxen
15
bzw.
16
in
den
Zweigen
7
bzw.
8
dienen
dagegen
sowohl
zur
Lackierung
von
häufig
gewünschten
Farben
("High-Runnern")
als
auch
zur
Lackierung
von
selten
gewünschten
Farben
("Low-Runnern").
EuroPat v2
The
longer
colour
changing
time
required
by
the
external
colour-changer
valve
assembly
14
then
has
no
irritating
effect,
but
production
scheduling
becomes
more
involved,
in
order
to
ensure
that
the
atomiser
1
can
apply
high-runners
and
low
runners
alternately.
Die
größere
Farbwechseldauer
der
externen
Farbwechselventilanordnung
14
wirkt
dann
nicht
störend,
jedoch
ist
die
Produktionsplanung
aufwändiger,
um
sicherzustellen,
dass
der
Zerstäuber
1
abwechselnd
High-Runner
und
Low-Runner
applizieren
kann.
EuroPat v2