Übersetzung für "Latent heat of fusion" in Deutsch

The moldings are produced by droplet or strip application of molten cyanuric chloride on to a surface and dissipation of the latent heat of fusion by cooling the surface or contacting the melt applied as droplets or strips with a cooling gas.
Die Formlinge lassen sich herstellen durch tropfen- oder streifenförmiges Aufbringen von geschmolzenem Cyanurchlorid auf eine Fläche und Abführen der Schmelzwärme durch Kühlen der Fläche oder Kontaktieren der tropfen- oder streifenförmig aufgebrachten Schmelze mit einem Kühlgas.
EuroPat v2

A major fraction of the heat that is exchanged during solidification comes from the latent heat of fusion released during solidification.
Ein überwiegender Teil der Wärme, die während der Erstarrung ausgetauscht wird, stammt von der beim Erstarren frei werdenden latenten Wärme.
EuroPat v2

Instead of removing the latent heat of fusion through the surface, it is also possible to remove this by means of a cooling gas inert with respect to cyanuric chloride, for example cooled air or nitrogen, with which the melt applied to the surface is contacted.
Anstelle der Abfuhr der Schmelzwärme durch die Fläche ist es auch möglich, diese mittels eines gegenüber Cyanidchlorid inerten Kühlgases, wie gekühlte Luft oder Stickstoff, mit welchem die auf der Fläche aufgetragenen Schmelze kontaktiert wird, abzuführen.
EuroPat v2

The latent heat of fusion is the amount of heat to be added to 1kg of a solid substance to change it to a liquid.
Die Schmelzwärme ist diejenige Wärmemenge, die erforderlich ist, um 1 kg eines Stoffes vom festen in den flüssigen Zustand zu überführen.
ParaCrawl v7.1

For this purpose, so-called phase change materials (PCM) are used whose latent heat of fusion, heat of solution or absorption heat is far greater than the heat that they can store on the basis of their normal specific heating capacity (without the phase change effect).
Man nutzt dazu sogenannte Phasenwechselmaterialien (PCM: "phase change materials"), deren latente Schmelzwärme, Lösungswärme oder Absorptionswärme wesentlich größer ist als die Wärme, die sie aufgrund ihrer normalen spezifischen Wärmekapazität (ohne den Phasenumwandlungseffekt) speichern können.
EuroPat v2

Latent heat stores use so-called phase-change storage media whose latent heat of fusion, of solution or of absorption is substantially greater than the heat which they can store on the basis of their normal specific heat capacity (without the phase-change effect).
Latentwärmespeicher nutzen sogenannte Phasenwechselspeichermedien, deren latente Schmelzwärme, Lösungswärme oder Absorptionswärme wesentlich größer ist als die Wärme, die sie aufgrund ihrer normalen spezifischen Wärmekapazität (ohne den Phasenumwandlungseffekt) speichern können.
EuroPat v2

9 as: (10) Therefore from observation of temperature of the contents of the calorimeter of the known mass filled with the known amount of water due to the introducing of the known mass of ice one can evaluate the latent heat of fusion of ice.
Die Bindungswärme der Fusion L kann aus der Gleichung 9 abgeleitet werden als: (10) Daher kann man aus der Untersuchung der Temperatur des Kalorimeterinhaltes - bei bekannter Masse, bekannter Wassermenge und bekannter eingefüllter Eismenge - die Bindungswärme der Fusion von Eis ableiten.
ParaCrawl v7.1

Therefore from observation of temperature of the contents of the calorimeter of the known mass filled with the known amount of water due to the introducing of the known mass of ice one can evaluate the latent heat of fusion of ice.
Daher kann man aus der Untersuchung der Temperatur des Kalorimeterinhaltes - bei bekannter Masse, bekannter Wassermenge und bekannter eingefüllter Eismenge - die Bindungswärme der Fusion von Eis ableiten.
ParaCrawl v7.1

In pure trihydrate, the spontaneous crystallization and thus the release of the latent heat of fusion can start between +2.5° and -12.5° C. If water is added in an amount equal to, for example, 15% by weight, spontaneous crystallization does not occur until the temperature falls to between -14° C. and -18° C.
Die Unterkühlbarkeit des Kühlmittels auf tiefere Temperaturen wird durch Wasserzusatz möglich. Bei reinem Trihydrat setzt die spontane Kristallisation und damit die Freigabe der latenten Wärme schon zwischen +2,5 und -12,5° C ein.
EuroPat v2