Übersetzung für "Isocratic" in Deutsch
Isocratic
elution
followed
by
gradient
column
cleaning:
Isokratische
Trennung,
gefolgt
von
der
Reinigung
der
Gradientensäule:
DGT v2019
This
was
followed
by
isocratic
elution
at
44%
buffer
B
with
the
abovementioned
buffer
system.
Anschließend
wurde
mit
dem
o.g.
Puffersystem
bei
44
%
Puffer
B
isokratisch
eluiert.
EuroPat v2
Gradients
or
isocratic
measurement
conditions
are
used
as
required.
Je
nach
Bedarf
werden
Gradienten
oder
isokratische
Messbedingungen
verwendet.
EuroPat v2
Ion
chromatography
uses
isocratic
elution
and
pulsed
amperometric
detection.
Die
Ionenchromatographie
nutzt
dafür
isokratische
Elution
und
gepulste
amperometrische
Detektion.
ParaCrawl v7.1
The
baseline
is
detected
in
Isocratic
systems.
In
isokratischen
Systemen
wird
die
Basislinie
detektiert.
ParaCrawl v7.1
The
eluant
for
the
isocratic
separation
was
methanol
with
a
flow
rate
of
1
ml
per
minute.
Das
Eluierungsmittel
für
die
isokratische
Trennung
war
Methanol
mit
einer
Flussrate
von
1
mL
pro
Minute.
EuroPat v2
The
residue
was
purified
by
preparative
RP-HPLC
(mobile
phase
methanol/water
80:20,
isocratic).
Der
Rückstand
wurde
durch
präparative
RP-HPLC
gereinigt
(Eluent
Methanol/Wasser
80:20,
isokratisch).
EuroPat v2
The
crude
products
were
purified
by
silica
gel
chromatography
(mobile
phase:
cyclohexane:ethyl
acetate
gradient
or
isocratic).
Die
Rohprodukte
wurden
mittels
Kieselgel-Chromatographie
gereinigt
(Laufmittel:
Cyclohexan:Essigsäureethylester-Gradient
oder
isokratisch).
EuroPat v2
This
is
followed
by
an
isocratic
RP
separation
using
25%
water
and
75%
methanol
as
elution
gradient.
Es
erfolgt
eine
RP-Trennung
isokratisch
mit
25
%
Wasser
+
75
%
Methanol
als
Elutionsgradienten.
EuroPat v2
Under
isocratic
conditions,
the
consumption
of
solvent
can
be
reduced
by
the
use
of
solvent
recycling
at
high
flow
rates.
Unter
isokratischen
Bedingungen
kann
der
Lösungsmittelverbrauch
kann
durch
Lösungsmittel
Recycling
bei
hohen
Flussraten
reduziert
werden.
ParaCrawl v7.1
The
pump
provides
the
selected
eluent
composition,
either
isocratic
or
as
ternary
gradient.
Die
Pumpe
liefert
die
gewählte
Zusammensetzung
des
Eluenten
entweder
isokratisch
oder
als
ternären
Gradienten.
ParaCrawl v7.1
The
water/alcohol
mixture
used
as
an
eluant
in
the
chromatography
may
be
used
in
isocratic
form,
i.e.
with
a
constant
solvent
ratio,
or
with
a
continuously
changing
solvent
ratio
(gradient
elution).
Das
bei
der
Chromatographie
als
Elutionsmittel
verwendete
Wasser-Alkoholgemisch
kann
isokratisch,
d.h.
in
konstantem
Lösungsmittelverhältnis
oer
aber
mit
kontinuierlich
veränderten
Lösungsmittelverhältnis
(Gradientenelution)
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
Although
cationic
or
anionic
gels
based
on
polysaccharides
bind
the
dextran-rich
phase
as
well
as
cellulose
does,
they
can
only
be
used
for
isocratic
separation
processes,
since
the
phase
is
repelled
as
soon
as
the
electric
phase
potential
changes
in
the
course
of
the
gradient
elution
with
various
salts
in
the
mobile,
polyethylene-rich
phase.
Kationische
oder
anionische
Gele
auf
Polysaccharidbasis
binden
die
dextranreiche
Phase
zwar
ähnlich
gut
wie
Cellulose,
sind
jedoch
nur
für
isokratische
Trennprozesse
zu
benutzen,
da
die
Phase
abgestoßen
wird,
sobald
sich
das
elektrische
Phasenpotential
im
Zuge
der
Gradientenelution
mit
verschiedenen
Salzen
in
der
mobilen,
polyethylenreichen
Phase
ändert.
EuroPat v2
After
the
valve
(6)
has
been
reversed
to
the
"LOAD"
position,
the
analytical
separation
takes
place
under
isocratic
conditions
(flow
rate:
0.8
ml/min).
Nach
Umschalten
des
Ventils
(6)
in
die
Stellung
"LOAD"
erfolgt
die
analytische
Trennung
unter
isokratischen
Bedingungen
(Flußrate:
0,8
ml/min).
EuroPat v2
After
the
valve
(6)
has
been
reversed
to
the
"LOAD"
setting,
the
analytical
separation
takes
place
under
isocratic
conditions
(flow
rate:
0.8
ml/min).
Nach
Umschalten
des
Ventils
(6)
in
die
Stellung
"LOAD"
erfolgt
die
analytische
Trennung
unter
isokratischen
Bedingungen
(Flußrate:
0,8
ml/min).
EuroPat v2
A
rapid
and
quantitative
separation
of
the
n-alkyl
pyridinium
halides
from
unconverted
n-alkyl
bromides
and
pyridine
is
achieved
by
preparative
high-pressure
liquid
chromatography
on
an
RP18
column
with
the
aid
of
an
elution
mixture
consisting
of
60%
(v
/v)
methanol
(ethanol)
and
acetone
nitrile
40%
(v
/v)
isocratic
at
9.52
atm
column
pressure
(UV
detection
at
260
nm).
Eine
schnelle
und
quantitative
Trennung
der
n-Alkyi-pyridiniumhalogenide
von
nicht
umgesetzten
n-Alkylbromiden
und
Pyridin
wird
durch
präparative
Hochdruckflüssigkeitschromatographie
auf
einer
RP18-Säule
mit
Hilfe
des
Elutionsgemisches
bestehend
aus
60
%
(v
/v)Methanol
(Ethanol)
und
Acetonitril
40%(v
/v)
isokratische
bei
9,52
atm
Säulendruck
erreicht
(UV-Detektion
bei
260
nm).
EuroPat v2
A
rapid
and
quantitative
separation
of
the
n-alkylpyridinium
halides
from
non-conventional
n-alkyl
bromides
and
pyridine
is
achieved
by
preparative
high-pressure
liquid
chromatography
on
an
RP18
column
with
the
aid
of
an
elution
mixture
consisting
of
60%
(v/v)
methanol
(ethanol)
and
acetonitrile
40%
(v/v)
at
an
isocratic
column
pressure
of
0.53
atm
and
a
UV
detection
as
monitor
at
260
nm.
Eine
schnelle
und
quantitative
Trennung
der
n-Alkyl-pyridiniumhalogenide
von
nicht
umgesetzten
n-Alkyl-bromiden
und
Pyridin
wird
durch
präparative
Hochdruckflüssigkeits-chromatographie
auf
einer
RP18-Säule
mit
Hilfe
des
Elutionsgemisches
bestehend
aus
60
%
(v
/v)
Methanol
(Ethanol)
und
Acetonitril
40
%
(v
/v)
bei
einem
isokratischen
Säulendruck
von
0,53
atm
und
einer
UV-Detektion
als
Monitor
bei
260
nm
erreicht.
EuroPat v2
A
rapid
and
quantitative
separation
cf
the
n-alkyl
pyridinium
halides
from
unconverted
n-alkyl
bromides
and
pyridine
is
achieved
by
preparative
high-pressure
liquid
chromatography
on
an
RP18
column
with
the
aid
of
an
elution
mixture
consisting
of
60%
(v
/v)
methanol
(ethanol)
and
acetone
nitrile
40%
(v
/v)
isocratic
at
9.52
atm
column
pressure
(Uv
detection
at
260
nm).
Eine
schnelle
und
quantitative
Trennung
der
n-Alkyl-pyridiniumhalogenide
von
nicht
umgesetzten
n-Alkylbromiden
und
Pyridin
wird
durch
präparative
Hochdruckflüssigkeitschromatographie
auf
einer
RP18-Säule
mit
Hilfe
des
Elutionsgemisches
bestehend
aus
60
%(v
/v)Methanol
(Ethanol)
und
Acetonitril
40%(v
/v)
isokratische
bei
9,52
atm
Säulendruck
erreicht
(UV-Detektion
bei
260
nm).
EuroPat v2
The
crude
product
obtained
after
concentration
of
the
organic
phase
is
resolved
by
isocratic
high
pressure
liquid
chromatography
on
a
Merck
LiChrosorb
RP-8
column
7
?m,
Cat-No.
Das
nach
dem
Einengen
der
organischen
Phase
erhaltene
Rohprodukt
wird
durch
isokratische
Hochdruckflüssigkeitschromatographie
an
einer
Merck
LiChrosorb
RP-8
Säule,
7
um,
Kat-Nr.
EuroPat v2