Übersetzung für "Interface description" in Deutsch
Using
our
interface
description,
you
can
create
your
own
development
based
on
the
Loxone
Miniserver.
Loxone
Miniserver
interface
specification
Anhand
unserer
Schnittstellenbeschreibung
können
Sie
Ihre
Eigenentwicklung
auf
Basis
des
Loxone
Miniservers
schaffen.
ParaCrawl v7.1
Here
you
can
find
the
current
interface
description
for
developers:
Hier
finden
Sie
die
aktuelle
Schnittstellenbeschreibung
für
Entwickler:
ParaCrawl v7.1
The
XML
interface
description
for
the
D-A-CH
community
is
available
in
the
Download
Center.
Die
XML
Schnittstellenbeschreibung
für
die
D-A-CH
Community
steht
im
Download
Center
zur
Verfügung.
CCAligned v1
The
following
links
will
allow
you
to
download
the
interface
description
of
the
Loxone
Miniserver
in
English.
Unter
folgenden
Links
können
Sie
die
Schnittstellenbeschreibung
des
Loxone
Miniservers
in
Englisch
downloaden.
ParaCrawl v7.1
Using
our
interface
description,
you
can
createÂ
your
own
development
based
on
the
Loxone
Miniserver.
Loxone
Miniserver
interface
specification
Anhand
unserer
Schnittstellenbeschreibung
können
Sie
Ihre
Eigenentwicklung
auf
Basis
des
Loxone
Miniservers
schaffen.
ParaCrawl v7.1
Touch
screen
based
user
interface,
see
detailed
description
.
Reichhaltiger
Funktionsumfang
und
einfache
Bedingung
über
Touchscreen,
siehe
detaillierte
Beschreibung
.
ParaCrawl v7.1
The
Modbus
interface
description
has
also
been
expanded.
Auch
die
Schnittstellenbeschreibung
Modbus
wurde
erweitert.
ParaCrawl v7.1
The
parameter
engine
torque
is
therefore
a
suitable
interface
description
to
the
higher
level
element
"engine
and
transmission".
Der
Parameter
Motormoment
ist
deshalb
eine
geeignete
Schnittstellenbeschreibung
zum
übergeordneten
Element
"Motor
und
Getriebe".
EuroPat v2
The
interface
description
supplies
that
dynamic
to
Invocation
with
interface
(DII)
and
replaces
unknown
interfaces.
Die
Schnittstellenbeschreibung
selbst
liefert
das
Dynamic
Invocation
Interface
(DII)
und
ersetzt
unbekannte
Schnittstellen.
ParaCrawl v7.1
You
can
download
our
interface
description
here,
or
contact
us
for
a
non-binding
appointment.
Du
kannst
hier
unsere
Schnittstellenbeschreibung
herunterladen,
oder
kontaktiere
uns
doch
für
einen
unverbindlichen
Termin.
CCAligned v1
Can
provide
interface
description
and
development
documents.
Kann
Schnittstellenbeschreibung
und
Entwicklung
Unterlagen.
CCAligned v1
Here
is
an
HTML
help
file
containing
the
interface
description
for
programming
a
module
for
your
EMR
system.
Hier
erhalten
Sie
die
Schnittstellenbeschreibung
zur
Programmierung
eines
Moduls
für
Ihr
PDMS
als
HTML-Hilfedatei.
ParaCrawl v7.1
The
Classic
Platform
also
enables
the
integration
of
non-AUTOSAR
systems
such
as
GENIVI
by
using
the
Franca
interface
description
language
(IDL).
Die
Classic
Plattform
ermöglicht
auch
die
Integration
von
Nicht-AUTOSAR-Systemen
wie
GENIVI
unter
Verwendung
der
Franca
Interface
Description
Language
(IDL).
WikiMatrix v1
Such
an
interface
contains
a
description
of
a
set
of
possible
operations
which
another
object
can
request
from
this
object.
Ein
solche
Schnittstelle
enthält
hierbei
eine
Beschreibung
eines
Satzes
von
möglichen
Operation,
die
eine
anderes
Objekt
von
diesem
Objekt
anfordern
kann.
EuroPat v2
Such
an
interface
contains
a
description
of
a
block
of
possible
operations
which
can
request
another
object
from
this
object.
Ein
solche
Schnittstelle
enthält
hierbei
eine
Beschreibung
eines
Satzes
von
möglichen
Operation,
die
eine
anderes
Objekt
von
diesem
Objekt
anfordern
kann.
EuroPat v2
In
the
case
of
functions
to
be
simulated,
instead
of
the
source,
program,
in
a
similar
manner
an
interface
description
can
be
passed
to
the
simulator.
Bei
zu
simulierenden
Funktionen
kann
in
ähnlicher
Weise
anstelle
des
Quellprogramms
eine
Schnittstellenbeschreibung
an
den
Simulator
weitergegeben
werden.
EuroPat v2
A
further
advantage
is
that
the
separate
codes
for
instances
where
a
large
number
of
name
spaces
are
imported
require
fewer
bits
for
addressing
purposes
than
if
all
name
spaces
are
combined,
as
in
ISO/IEC
15938-1
“Multimedia
Content
Description
Interface—Part
1:
Systems”,
Geneva
2002.
Ein
weiterer
Vorteil
besteht
darin,
dass
die
separaten
Codes
für
Fälle,
in
denen
sehr
viele
Namensräume
importiert
werden,
weniger
Bits
zur
Adressierung
benötigen,
als
wenn
wie
in
ISO/IEC
15938-1
"Multimedia
Content
Description
Interface
-Part
1:
Systems",
Geneva
2002,
alle
Namensräume
zusammengefasst
werden.
EuroPat v2
For
data
types
type
codes,
as
described
in
the
document
ISO/IEC
15938-1
“Multimedia
Content
Description
Interface—Part
1:
Systems”,
Geneva
2002,
in
a
preferred
embodiment
separate
codes
are
generated
such
that
within
the
inheritance
tree
of
a
name
space
the
data
type
adjacent
to
a
first
data
type
in
the
same
name
space
is
at
a
code
interval
from
the
first
data
type,
said
interval
corresponding
to
the
number
of
data
types
derived
from
the
first
data
type
in
this
name
space.
Für
Datentypen
TypeCodes,
die
in
dem
Dokument
ISO/IEC
15938-1
"Multimedia
Content
Description
Interface
-Part
1:
Systems",
Geneva
2002,
erläutert
sind,
werden
separate
Codes
in
einer
bevorzugten
Ausführungsform
derart
erzeugt,
dass
innerhalb
des
Vererbungsbaums
eines
Namensraums
der
zu
einem
ersten
Datentyp
in
demselben
Namensraum
benachbarten
Datentyp
einen
Codeabstand
zu
dem
ersten
Datentyp
hat,
welcher
der
Anzahl
der
in
diesem
Namensraum
von
dem
ersten
Datentyp
abgeleiteten
Datentypen
entspricht.
EuroPat v2
The
"Interface
description
for
access
by
monetary
policy
counterparties
to
the
Deutsche
Bundesbank's
collateral
management
system"
provides
detailed
information
on
CAP
.
In
der
"Schnittstellenbeschreibung
für
den
Zugang
geldpolitischer
Geschäftspartner
zum
Sicherheitenmanagement-System
der
Deutschen
Bundesbank"
finden
Sie
detaillierte
Informationen
zu
CAP
.
ParaCrawl v7.1