Übersetzung für "Incus" in Deutsch
The
incus
and
malleus
are
removed
for
the
implantation
of
the
vibrator
45.
Für
die
Implantation
des
Vibrators
45
werden
Amboß
und
Hammer
entfernt.
EuroPat v2
The
figure
shows
an
at
the
incus
standing
blacksmith
with
hammer
in
of
the
right.
Die
Figur
zeigt
einen
am
Amboss
stehenden
Schmied
mit
Hammer
in
der
Rechten.
ParaCrawl v7.1
The
first
one
was
from
Karen’s
new
band,
which
calls
itself
INCUS.
Die
erste
war
jene
von
Karens
neuer
Band,
die
sich
INCUS
nennt.
ParaCrawl v7.1
The
eardrum
with
malleus,
incus
and
stapes
are
removable.
Das
Trommelfell
mit
Malleus,
Incus
und
Stapes
ist
abnehmbar.
ParaCrawl v7.1
The
first
one
was
from
Karen
s
new
band,
which
calls
itself
INCUS.
Die
erste
war
jene
von
Karens
neuer
Band,
die
sich
INCUS
nennt.
ParaCrawl v7.1
To
attach
the
permanent
magnet
36,
the
middle
ear
is
opened,
and
the
incus
is
removed.
Zum
Anbringen
des
Permanentmagneten
36
wird
das
Mittelohr
geöffnet
und
der
Amboß
des
Ohres
entfernt.
EuroPat v2
Insertion
requires
only
minimum
pressure,
which
avoids
damage
to
the
incus.
Die
Insertion
erfordert
nur
einen
minimalen
Druck,
wodurch
eine
Beschädigung
des
Ambosses
vermieden
wird.
ParaCrawl v7.1
Alternatively,
the
prosthesis
is
attached
on
one
side,
for
example,
to
the
limb
of
incus
or
to
the
manubrium
of
malleus.
Bei
anderen
Ausführungsformen
kann
beispielsweise
die
Prothese
einerseits
am
Ambossfortsatz
oder
am
Hammergriff
befestigt
sein.
EuroPat v2
You
have
to
listen
to
them
more
often,
the
same
with
INCUS,
to
recognize
all
the
details.
Muß
man
sich,
wie
INCUS,
öfter
anhören,
damit
man
die
vielen
Details
erkennt.
ParaCrawl v7.1
The
inner
ear
includes
three
very
small
bones:
the
malleus,
the
incus
and
the
stapes.
Das
Innenohr
beherbergt
drei
kleine
Knochen:
den
Hammer,
den
Amboss
und
den
Steigbügel.
ParaCrawl v7.1
FIGS.
3
shows
the
outer
ear
13
including
the
auditory
canal
14,
the
middle
ear
including
the
tympanic
membrane
15,
the
malleus
16,
the
incus
17,
the
stapes
18,
the
tympanic
cavity
19,
the
oval
window
20,
the
round
window
21,
and
the
eustachian
tube
22,
and
the
inner
ear
including
the
semi-circular
canals
23,
the
cochlea
24
and
the
auditory
nerve
25.
In
Figur
3
sind
das
äußere
Ohr
13
mit
Gehörgang
14,
das
Mittelohr
mit
Trommelfell
15,
Hammer
16,
Amboß
17,
Steigbügel
18,
Paukenhöhle
19,
ovales
Fenster
20,
rundes
Fenster
21,
eustachischer
Röhre
22
und
Innenohr
mit
Bogengängen
23,
Schnecke
24
sowie
Hörnerv
25
dargestellt.
EuroPat v2
But
Hadrocodium
had
no
such
trough,
which
suggests
its
ear
was
part
of
the
cranium,
as
it
is
in
crown-group
mammals
—
and
hence
that
the
former
articular
and
quadrate
had
migrated
to
the
middle
ear
and
become
the
malleus
and
incus.
Hadrocodium
besaß
diese
Anordnung
nicht
mehr,
was
darauf
schließen
lässt,
dass
sein
Ohr
wie
bei
den
echten
Säugetieren
vollständig
zum
Schädel
gehörte
und
dass
das
Articulare
und
das
Quadratum
ins
Mittelohr
gewandert
waren
und
zu
Hammer
und
Amboss
wurden.
WikiMatrix v1
For
purposes
of
coupling
to
the
perilymph,
coupling
rod
13
can
be
guided
into
the
middle
ear
as
an
"artificial
incus"
through
an
opening
of
the
facial
recess
(posterior
tympanotomy)
and
its
distal
end
can
be
positioned
over
the
oval
niche.
Zwecks
Ankopplung
an
die
Perilymphe
kann
die
Koppelstange
13
als
"künstlicher
Amboß"
durch
den
Chorda-Fazialis-Winkel
ins
Mittelohr
geführt
und
deren
distales
Ende
über
der
ovalen
Nische
positioniert
werden.
EuroPat v2
In
doing
so,
the
total
mass
of
the
coupling
element
should
preferably
be
less
than
the
mass
of
the
incus,
which
is,
on
average,
25
mg.
Dabei
soll
die
Gesamtmasse
der
Koppelelemente
vorzugsweise
unter
der
Masse
des
Amboß
liegen,
die
durchschnittlich
25
mg
beträgt.
EuroPat v2
The
body
131
can
be
inserted
into
the
middle
ear
space
4
through
the
opening
21
in
the
rear
wall
20
of
the
auditory
canal
by
means
of
the
coupling
rod
19
?
and
positioned
such
that
the
spreadable
passage
87
is
aligned
with
the
target
ossicle,
for
example,
the
long
process
8
of
the
incus,
corresponding
to
FIG.
Der
Körper
131
kann
mittels
der
Koppelstange
19''
durch
den
Durchbruch
21
in
der
hinteren
Gehörgangswand
20
hindurch
in
den
Mittelohrraum
4
eingeführt
und
so
positioniert
werden,
daß
der
aufspreizbare
Durchlaß
87
mit
dem
Zielossikel,
beispielsweise
dem
langen
Amboßfortsatz
8,
entsprechend
Fig.
EuroPat v2
On
the
side
of
the
vibratory
membrane
outside
the
housing,
the
vibratory
membrane
is
provided
with
a
clip
element
which
attaches
the
transducer
to
the
incus.
Die
Membran
ist
auf
ihrer
Außenseite
mit
einem
Klip-Element
versehen,
mittels
welchem
der
Wandler
an
dem
Incus
befestigt
wird.
EuroPat v2