Übersetzung für "Hexitol" in Deutsch
As
representatives
of
the
polyols
for
the
esterification
of
natural
and
modified
rosin
acids
there
may
be
mentioned,
for
example:
glycol,
glycerol,
1,2,4-butane
triol,
butane
diol-(1,4),
1,1,1-trimethylol
propane,
pentaerythritol,
2,4-dihydroxy-3-methylol
pentane,
hexane
triol,
sorbitol,
anhydrosorbitol,
hexitol
and
mannitol.
Als
Vertreter
der
mehrwertigen
Alkohole
zur
Veresterung
von
natürlichen
und
modifizierten
Harzsäuren
seien
beispielsweise
genannt:
Glykol,
Glycerin,
1,2,4-Butantriol,
Butandio-(1,4),
1,1,1-Trimethylolpropan,
Pentaerythrit,
2,4-Dihydroxy-3-methylol-
pentan,
Hexantriol,
Sorbit,
Anhydrosorbit,
Hexit
und
Mannit.
EuroPat v2
Finally,
processes
have
also
already
been
described
to
start
advantageously
directly
from
carboxylic
acid
and
hexitol.
Es
sind
schliesslich
auch
schon
Verfahren
beschrieben
worden,
bei
denen
in
vorteilhafter
Weise
direkt
von
Carbonsäure
und
Hexit
ausgegangen
werden
kann.
EuroPat v2
In
the
process
described
in
British
Pat.
No.
872,507,
the
reaction
of
carboxylic
acid
and
hexitol,
which
is
carried
out
at
a
temperature
of
about
97°
C.,
necessitates
the
use
of
a
special
solvent,
namely
dimethylformamide.
Bei
dem
in
der
britischen
Patentschrift
872
507
beschriebenen
Verfahren
muss
zur
Umesterung
von
Carbonsäure
und
Hexit,
die
bei
einer
Temperatur
von
etwa
97°C
vorgenommen
wird,
ein
spezielles
Lösungsmittel,
nämlich
Dimethylformamid
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
In
the
process
described
in
German
Offenlegungsschrift
No.
2,423,278,
hexitol
is
reacted
(esterified)
at
a
temperature
of
100°
C.
to
190°
C.
with
carboxylic
acid
(fatty
acid)
in
the
presence
of
at
least
10%
by
weight
of
fatty
acid
soap
as
a
catalyst
and
in
an
inert
gas
atmosphere
while
stirring
and
while
removing
the
water
formed
in
the
course
of
the
esterification.
Bei
dem
in
der
deutschen
Offenlegungsschrift
2
423
278
beschriebenen
Verfahren
wird
Hexit
mit
Carbonsäure
(Fettsäure)
in
Gegenwart
von
mindestens
10
Gew.-%
Fettsäureseife
als
Katalysator
und
in
einer
Inertgasatomosphäre
unter
Rühren
und
unter
Entfernung
des
bei
der
Veresterung
sich
bildenden
Wassers
bei
einer
Temperatur
von
100
bis
190°C
umgesetzt
(verestert).
EuroPat v2
The
amount
of
catalyst
is
0.01
to
1%
by
weight,
preferably
0.1
to
0.5%
by
weight,
relative
to
the
weight
of
hexitol.
Die
Menge
an
Katalysator
beträgt
0,01
bis
1
Gew.-%,
vorzugsweise
0,1
bis
0,5
Gew.-%,
bezogen
auf
das
Gewicht
von
Hexit.
EuroPat v2
In
the
process
according
to
the
invention,
the
esterification
of
hexitol
with
carboxylic
acid
is
carried
out
at
a
temperature
of
210°
C.
to
250°
C.,
preferably
220°
C.
to
240°
C.,
and
the
heating-up
to
the
reaction
temperature
according
to
the
invention
should
be
rapid,
preferably
within
a
period
of
at
most
45
minutes.
Beim
erfindungsgemässen
Verfahren
wird
dieVeresterung
von
Hexit
mit
Carbonsäure
bei
einer
Temperatur
von
210
bis
250°C,
vorzugsweise
220
bis
240°C,
vorgenommen,
wobei
das
Aufheizen
auf
die
erfindungsgemässe
Reaktionstemperatur
rasch
erfolgen
soll,
vorzugsweise
in
einer
Zeit
von
höchstens
45
Minuten.
EuroPat v2
The
mixture
of
hexitol,
carboxylic
acid
and
catalyst
is
held
at
the
reaction
temperature
according
to
the
invention
until
the
acid
number
of
the
mixture
is
2
to
15,
preferably
4
to
10.
Die
Mischung
aus
Hexit,
Carbonsäure
und
Katalysator
wird
so
lange
bei
der
erfindungsgemässen
Reaktionstemperatur
gehalten,
bis
die
Säurezahl
der
Mischung
2
bis
15,
vorzugsweise
4
bis
10,
beträgt.
EuroPat v2
However,
it
can
be
advantageous
to
remove
catalysts
present
in
the
product
and
any
unconverted
hexitol
and
unconverted
carboxylic
acid,
for
example
by
washing
with
aqueous
solutions
of
salts,
such
as
sodium
chloride
and
sodium
sulfate.
Es
kann
aber
zweckmässig
sein,
im
Produkt
befindliche
Katalysatoren
und
gegebenenfalls
nicht-umgesetzten
Hexit
und
nicht-umgesetzte
Carbonsäure,
beispielsweise
durch
Waschen
mit
wässrigen
Lösungen
von
Salzen,
wie
Natriumchlorid
und
Natriunsulfat,
zu
entfernen.
EuroPat v2
The
process
according
to
the
invention
produces
hexitol
carboxylates
which
are
essentially
free
of
anhydro
compounds
and
which
are
only
relatively
slightly
colored.
Mit
dem
erfindungsgemässen
Verfahren
werden
Carbonsäureester
von
Hexiten
erhalten,
die
im
wesentlichen
frei
sind
von
Anhydroverbindungen
und
die
nur
relativ
wenig
gefärbt
sind.
EuroPat v2
The
hexitol
carboxylates
prepared
by
the
process
according
to
the
invention
are
useful
surface-active
substances,
in
particular
emulsifiers
and
lubricants.
Die
mit
dem
erfindungsgemässen
Verfahren
hergestellten
Carbonsäureester
von
Hexiten
sind
wertvolle
oberflächenaktive
Substanzen,
insbesondere
Emulgatoren
und
Gleitmittel.
EuroPat v2
A
2-liter
reaction
vessel
which
had
been
equipped
with
a
thermometer,
a
stirrer,
a
water
separator
and
a
device
for
passing
through
an
inert
gas
was
separately
charged
with
carboxylic
acid,
hexitol
and
alkaline
catalyst.
In
einem
mit
Thermometer,
Rührer,
Wasserabscheidevorrichtung
und
einer
Vorrichtung
zum
Durchleiten
eines
Inertgases
ausgestatteten
2-Liter-Reaktionsgefäss
wurden
jeweils
Carbonsäure,
Hexit
und
alkalischer
Katalysator
vorgelegt.
EuroPat v2
Suitable
representatives
of
polyhydric,
preferably
low
molecular
weight
aliphatic
alcohols
or
alkylolamines
for
the
esterification
of
the
alkylated
substances
having
free
carboxy
groups
are,
for
example,
glycerol,
polyglycerols,
1,2,4-butanetriol,
butanediol-1,4,
glycol,
polyglycols,
1,1,1-trimethylolethane,
1,1,1-trimethylolpropane,
pentaerythritol,
2,4-dihydroxy-3-methylol
pentane,
hexanetriol,
sorbitol,
anhydrosorbitol,
hexitol,
mannitol
or
mono-,
di-
and
triethanol
amine.
Als
Vertreter
der
mehrwertigen,
vorzugsweise
niedermolekularen
aliphatischen
Alkohole
oder
Alkylolamine
zur
Veresterung
der
Alkylierungskörper
mit
freier
Carboxygruppe
seinen
genannt:
Glycerin,
Polyglycerine,
1,2,4-Butantriol,
Butandiol-(1,4),
Glykol,
Polyglykole,
1,1,1-Trimethylolethan,
1,1,1-Trimethylolpropan,
Pentaaerythrit,
2,4-Di-hydroxy-3-methylol-pentan,
Hexantriol,
Sorbit,
Anhydrosorbit,
Hexit
oder
Mannit
sowie
Mono-,
Di-
und
Triethanolamin.
EuroPat v2
As
representatives
of
the
polyols
for
the
esterification
of
the
rosin
acids
there
may
be
mentioned,
for
example:
glycol,
glycerol,
1,2,4-butane
triol,
butane
diol-(1,4),
1,1,1-trimethylol
propane,
pentaerythritol,
2,4-dihydroxy-3-methylol
pentane,
hexane
triol,
sorbitol,
anhydrosorbitol,
hexitol
or
mannitol.
Als
Vertreter
der
mehrwertigen
Alkohole
zur
Veresterung
der
Harzsäuren
seien
beispielsweise
genannt:
Glykol,
Glyzerin,
1,2,4-Butantriol,
Butandiol-(1,4),
1,1,1-Trimethylolpropan,
Pentaerythrit,
2,4-Dihydroxy-3-methylol-pentan,
Hexantriol,
Sorbit,
Anhydrosorbit,
Hexit
oder
Mannit.
EuroPat v2
The
following
are
examples
of
polyols
suitable
for
the
esterification
of
the
modified
rosin
acids:
glycol,
glycerol,
1,2,4-butane
triol,
butane
diol-(1,4),
1,1,1-trimethylol
propane,
pentaerythritol,
2,4-dihydroxy-3-methylol
pentane,
hexane
triol,
sorbitol,
anhydrosorbitol,
hexitol
and
mannitol.
Als
Vertreter
der
mehrwertigen
Alkohole
zur
Veresterung
der
modifizierten
Harzsäuren
seien
beispielsweise
genannt:
Glykol,
Glyzerin,
1,2,4-Butantriol,
Butandiol-(1,4),
1,1,1-Trimethylolpropan,
Pentaerythrit,
2,4-Dihydroxy-3-methylolpen-
tan,
Hexantriol,
Sorbit,
Anhydrosorbit,
Hexit
und
Mannit.
EuroPat v2