Übersetzung für "Heating tunnel" in Deutsch
Also
this
layer
is
dried
in
a
heating
tunnel
by
means
of
forced
air.
Auch
diese
Schicht
wird
in
einem
Wärmekanal
mittels
Umluft
getrocknet.
EuroPat v2
The
heating
tunnel
can,
for
example,
also
be
equipped
with
electric
heating
elements
which
emit
infrared
radiation.
Der
Heiztunnel
kann
beispielsweise
auch
mit
Infrarotstrahlung
emittierenden
elektrischen
Heizelementen
ausgerüstet
sein.
EuroPat v2
These
heating
mandrels
are
in
turn
moved
through
the
heating
tunnel
by
means
of
a
transport
chain.
Diese
Heizdorne
wiederum
werden
mittels
einer
Transportkette
durch
den
Heiztunnel
gefahren.
EuroPat v2
The
PU
composition
reacts
in
a
heating
tunnel
at
70°
C.
and
is
then
wound
up.
Die
PU-Masse
reagiert
bei
70°C
in
einem
Wärmekanal
und
wird
anschließend
aufgewickelt.
EuroPat v2
Following
application
to
the
backing
film,
the
adhesive
was
crosslinked
in
a
heating
tunnel
at
110°
C.
Die
Klebemasse
wurde
nach
der
Beschichtung
auf
die
Trägerfolie
im
Wärmekanal
bei
110
°C
vernetzt.
EuroPat v2
Whenever
a
conveyor
belt
is
used
as
the
bottom
plate
of
the
mold,
it
will
be
possible
to
remove
the
blanks
even
if
they
have
not
yet
reached
the
strength
desired
for
gripping
and
stacking
them,
after
which
they
are
guided
by
means
of
a
conveyor
belt
through
a
reheating
arrangement,
for
example,
a
heating
tunnel
or
an
infrared
heater,
where
an
additional
strengthening
to
the
desired
strength
of
the
blank
for
gripping
and
stacking
takes
place
as
a
result
of
the
heat
acting
there.
Wenn
man
als
Bodenplatte
der
Form
ein
Transportband
verwendet,
ist
es
möglich,
die
Steinrohlinge
bereits
zu
entformen,
wenn
sie
noch
nicht
die
für
das
Greifen
und
Abstapeln
gewünschte
Rohlingsfestigkeit
erreicht
haben,
wonach
sie
mittels
des
Transportbandes
durch
eine
Nachheizeinrichtung,
beispielsweise.
einen
Heiztunnel
oder
eine
Infrarotbeheizung,
geführt
werden,
wo
infolge
der
dort
einwirkenden
Wärme
eine
weitere
Verfestigung
zur
gewünschten
Rohlingsfestigkeit
für
das
Greifen
und
Abstapeln
erfolgt.
EuroPat v2
The
surface
coat
is
crosslinked
in
a
heating
tunnel
(temperature
on
entry
140°
C.,
temperature
on
exit
160°-170°
C.).
Der
Deckstrich
wird
in
einem
Heizkanal
(Temperatur
am
Eingang
140°C,
am
Kanalausgang
160?170°C)
vernetzt.
EuroPat v2
If
it
is
desired
to
shorten
the
length
of
the
air
section
without
reducing
the
coagulation
effect
of
the
film
of
regenerating
fluid
in
the
zone
thereof,
the
process
is
advantageously
carried
out
in
such
a
way
that
the
air
section
is
placed
into
a
heating
tunnel,
with
the
viscose-treated
fibrous
tubing
which
is
provided
on
its
surface
with
a
film
of
regenerating
fluid
running
through
the
tunnel.
Sofern
Verkürzung
der
Länge
der
Luftstrecke
ohne
Minderung
des
Koagulationseffekts
des
Films
aus
Fällflüssigkeit
im
Bereich
derselben
angestrebt
wird,
führt
man
das
Verfahren
vorteilhaft
in
der
Weise
durch,
daß
die
Luftstrecke
in
einen
Heiztunnel
verlegt
wird,
den
der
viskosierte,
mit
Film
aus
Fällflüssigkeit
auf
seiner
Oberfläche
versehene
Schlauch
durchläuft.
EuroPat v2
Whenever
a
conveyor
belt
is
used
as
the
bottom
plate
of
the
mold,
it
will
be
possible
to
remove
the
blanks
even
if
they
have
not
yet
reached
the
strength
desired
for
gripping
and
stacking
them,
after
which
they
are
guided
by
means
of
a
conveyor
belt
through
a
reheating
arrangement,
for
example,
a
heating
tunnel
or
an
infrared
heater,
where
an
additional
strengthening
to
the
desired
strength
of
the
blank
for
gripping
and
stacking
takes
place
as
a
result
of
the
heating
acting
there.
Wenn
man
als
Bodenplatte
der
Form
ein
Transportband
verwendet,
ist
es
möglich,
die
Steinrohlinge
bereits
zu
entformen,
wenn
sie
noch
nicht
die
für
das
Greifen
und
Abstapeln
gewünschte
Rohlingsfestigkeit
erreicht
haben,
wonach
sie
mittels
des
Transportbandes
durch
eine
Nachheizeinrichtung,
beispielsweise.
einen
Heiztunnel
oder
eine
Infrarotbeheizung,
geführt
werden,
wo
infolge
der
dort
einwirkenden
Wärme
eine
weitere
Verfestigung
zur
gewünschten
Rohlingsfestigkeit
für
das
Greifen
und
Abstapeln
erfolgt.
EuroPat v2
The
sprinkled
cotton
fabric
was
then
moved
through
a
heating
tunnel,
where
it
was
heated
at
temperatures
between
60
and
80°
C.
(increasing)
for
one
minute.
Dann
wurde
das
bestreute
Baumwollgewebe
durch
einen
Heiztunnel
gefahren,
wo
es
1
Minute
lang
auf
Temperaturen
zwischen
60
und
80°C
(ansteigend)
erwärmt
wurde.
EuroPat v2
After
leaving
the
heating
tunnel,
the
cotton
fabric
now
provided
with
an
adhesive
binder
layer
was
cut
to
a
length
of
3
m,
wound
onto
a
tubular,
perforated
winding
mandrel
and
then
melted
into
a
polyethylene-laminated
aluminum
film
in
a
packaging
apparatus,
as
is
also
done
in
the
production
of
plaster
bandages
by
a
conventional
method,
if
it
is
desired
to
particularly
protect
it
before
application.
Nach
dem
Austritt
aus
dem
Heiztunnel
wurde
das
nunmehr
mit
einer
haftenden
Bindemittelschicht
versehene
Baumwollgewebe
auf
3
m
abgelängt,
auf
einen
rohrförmigen,
gelochten
Wickeldorn
aufgewickelt
und
dann
auf
einer
Verpackungsanlage
in
Polyethylen-kaschierte
Aluminiumfolie
eingeschweißt,
wie
es
auch
bei
der
Gipsbindenherstellung
nach
konventioneller
Methode
geschieht,
wenn
sie
vor
der
Anwendung
besonders
geschützt
werden
soll.
EuroPat v2
Immediately
thereafter
the
suturing
thread
is
passed
through
a
heating
channel
or
tunnel
17
at
160°
C.
and
the
solvent
is
evaporated.
Unmittelbar
danach
wird
der
Nähfaden
durch
einen
Heizkanal
17,
der
auf
160°
C
temperiert
ist,
geführt,
wobei
das
Lösungsmittel
abdampft.
EuroPat v2
The
foam
is
subjected
to
a
first
heat
treatment
in
a
heating
tunnel
18
where
the
foam
is
dried
and
partially
cross-linked.
In
einem
Heiztunnel
18
wird
der
beflockte
Schaum
einer
ersten
Wärmebehandlung
unterworfen,
wobei
er
getrocknet
und
teilweise
vernetzt
wird.
EuroPat v2
Immediately
thereafter
the
suturing
thread
is
passed
through
a
heating
tunnel
17
which
is
at
a
temperature
of
140°
C.
and
the
solvent
evaporates.
Unmittelbar
danach
wird
der
Nähfaden
durch
einen
Heizkanal
17,
der
auf
140°
C
temperiert
ist,
geführt,
wobei
das
Lösungsmittel
abdampft.
EuroPat v2
Immediately
following
this
the
thread
is
passed
through
a
heating
tunnel
17
at
140°
C.
and
is
substantially
freed
from
the
solvent.
Unmittelbar
danach
wird
der
Faden
durch
einen
140°
C
heißen
Heizkanal
17
geleitet
und
weitgehend
vom
Lösungsmittel
befreit.
EuroPat v2
If
the
cycle
time
is
not
sufficient
to
wait
until
the
adhesive
in
layer
60
melts,
the
seat
cushion
5
bearing
the
burr
strip
16,
after
the
burr
strip
16
has
been
joined
to
the
facing
layer
19,
can
be
conveyed
through
a
heating
tunnel,
where
a
temperature
between
100°
C.
and
200°
C.
can
be
applied
for
a
correspondingly
longer
time,
so
that
the
adhesive
in
layer
60
completely
softens.
Sollte
es
aus
Taktzeitgründen
nicht
möglich
sein,
daß
Verfließen
des
Klebers
der
Kleberschicht
60
abzuwarten,
so
ist
es
auch
möglich,
daß
nach
der
Verbindung
des
Klettbandes
16
mit
der
Deckschicht
19
in
den
Verbindungsbereichen
62
und
63
der
Sitzpolster
5
mit
dem
aufgebrachten
Klettband
16
durch
einen
Wärmetunnel
hindurchbewegt
wird,
in
dem
über
eine
entsprechende
längere
Zeitdauer
eine
Temperatur
zwischen
100°C
und
200°C
einwirken
kann,
sodaß
der
Kleber
der
Kleberschicht
60
vollständig
erweicht.
EuroPat v2
In
that
case
also,
after
leaving
the
heating
tunnel,
the
seat
cushion
5
can
be
briefly
subjected
to
pressure
so
that
the
adhesive
layer
is
uniformly
distributed
through
the
fabric,
resulting
in
stronger
adhesion
between
the
burr
strip
16
and
the
facing
layer
19.
Nach
dem
Austreten
aus
dem
Heiztunnel
ist
es
dann
auch
möglich,
kurzfristig
eine
Druckbelastung
auf
den
Sitzpolster
5
aufzubringen,
sodaß
sich
die
Kleberschicht
gleichmäßig
in
das
Gewebe
verteilen
kann
und
eine
verstärkte
Haftung
zwischen
dem
Klettband
16
und
der
Deckschicht
19
erreicht
wird.
EuroPat v2
Like
layer
1,
the
2
nd
layer
is
cured
in
a
heating
tunnel
at
70°
C.
and
the
assembly
is
then
wound
up.
Schicht
wird
wie
die
Schicht
1
im
Wärmekanal
bei
70°C
ausgehärtet
und
anschließend
der
Verbund
aufgewickelt.
EuroPat v2
This
was
followed
by
drying
of
the
aqueous
dispersion
in
a
heating
tunnel
at
a
temperature
of
about
80°
C.
and
at
a
residence
time
of
about
3
minutes.
Hierauf
erfolgte
eine
Trocknung
der
wässerigen
Dispersion
im
Wärmekanal
bei
einer
Temperatur
von
ca.
80°
C
und
einer
Verweilzeit
von
ca.
3
Minuten.
EuroPat v2
It
is
of
particular
advantage
here
that,
following
thermal
crosslinking,
the
PSA
tape
may
be
heated
again
in
a
heating
duct
or
heating
tunnel.
Hier
ist
es
von
besonderem
Vorteil,
daß
das
Haftklebeband
nach
der
thermischen
Vernetzung
nochmals
in
einem
Wärmekanal
oder
-
tunnel
erhitzt
wird.
EuroPat v2