Übersetzung für "Heating sleeve" in Deutsch

The steam generator heating tube repair sleeve according to the invention furthermore allows particularly rapid repair of defective tube ends.
Die Dampferzeugerheizrohrreparaturhülse ermöglicht zudem eine besonders schnelle Reparatur von defekten Rohrenden.
EuroPat v2

The lower edge of the steam generator heating tube repair sleeve has a flange that serves as filler material during the welding process.
Die Unterkante der Dampferzeugerheizrohrreparaturhülse weist einen Flansch auf, welcher als Zusatzmaterial während des Schweißprozesses dient.
EuroPat v2

During heating the sleeve shrinks to fit the size and shape of the underlying cable or component.
Durch Erwärmen schrumpft der Schlauch passgenau auf die Größe und Form des darunterliegenden Kabel oder Bauteile.
ParaCrawl v7.1

The connecting tube from the reaction tube to the first condenser is provided with a heating sleeve and heated sufficiently to prevent condensate being formed therein.
Das Überleitungsrohr vom Reaktionsrohr bis zu ersten Kühler ist mit einer Heizmanschette versehen und wird während des Betriebes des Reaktors soweit geheizt, dass hier keine Kondensatbildung auftritt.
EuroPat v2

Electric supply lines 53 extend in the interior of said heating element connection tube 51, said electric supply lines 53 being used for the electrically heatable heating element 8 as well as for a temperature sensor 42 which is arranged adjacent the contact surface 6 in the heating element sleeve 11 .
In dem Heizkörperanschlußrohr 51 verlaufen elektrische Versorgungsleitungen 53 sowohl für den elektrisch beheizbaren Heizkörper 8 als auch für einen Temperatursensor 42, der benachbart zur Kontaktfläche 6 in der Heizkörperhülse 11 angeordnet ist.
EuroPat v2

In addition, said groove 45 can also be used without a collar 15 projecting outwards beyond the rest of the soldering bit 4 in the radial direction 59, said groove being then used for fastening, by means of the bit holder 12, the soldering bit directly to the heating element sleeve 11 or directly to the heating element.
Außerdem kann die Nut 45 auch ohne in radialer Richtung 59 über die übrige Lötspitze 4 nach außen vorstehenden Kragen 15 verwendet werden, wobei die Nut direkt zur Befestigung der Lötspitze mittels der Spitzenhalterung 12 an der Heizkörperhülse 11 oder direkt am Heizkörper dient.
EuroPat v2

On account of the turn-free region between the main winding regions 21 a, 23 a, the number of coil turns varies along the sleeve section 5 and, assisted by the ferromagnetic ring 52, ensures uniform heating of the sleeve section 5 a when the tool shank 11 a is released from the shrink-fit.
Aufgrund des windungsfreien Bereichs zwischen den Wicklungshauptbereichen 21a, 23a variiert die Anzahl der Spulenwindungen längs des Hülsenabschnitts 5 und sorgt, unterstützt durch den ferromagnetischen Ring 52, für eine gleichmäßige Erwärmung des Hülsenabschnitts 5a beim Ausschrumpfen des Werkzeugschafts 11a.
EuroPat v2

DE 199 15 412 A1 discloses an inductive heating arrangement for heating the sleeve section of a tool-holder.
Aus DE 199 15 412 A1 ist eine induktive Heizvorrichtung zum Erwärmen des Hülsenabschnitts eines Werkzeughalters bekannt.
EuroPat v2

The invention is based on an arrangement for inductively heating a sleeve section which contains a central accommodating opening for a shank of a rotary tool and belongs to a tool-holder, which retains the tool shank, seated in the accommodating opening, with a press-fit and releases it when heated.
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum induktiven Erwärmen eines eine zentrische Aufnahmeöffnung für einen Schaft eines Rotationswerkzeugs enthaltenden Hülsenabschnitts eines Werkzeughalters, der den in der Aufnahmeöffnung sitzenden Schaft des Werkzeugs im Presssitz hält und bei Erwärmung freigibt.
EuroPat v2

In any case, the metal sheet sleeve is preferably given an inside diameter which is somewhat smaller than the diameter of the roll, in order that it can be thermally shrunk onto the roll by first heating the sleeve, then, fitting it onto the roll and subsequently cooling the sleeve to achieve the shrink fit.
Jedenfalls erhält die Blechhülse bevorzugt einen Innendurchmesser, der etwas kleiner als der Durchmesser der Walze ist, damit sie auf die Walze durch Erhitzen, Aufstecken auf die Walze und anschließendes Abkühlen thermisch geschrumpft werden kann.
EuroPat v2

The invention relates to an arrangement for inductively heating a sleeve section which contains a central accommodating opening for a shank of a rotary tool, for example of a drill bit or milling cutter or of a reaming tool, and belongs to a tool-holder, which retains the tool shank, seated in the accommodating opening, with a press-fit and releases it when heated.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum induktiven Erwärmen eines eine zentrische Aufnahmeöffnung für einen Schaft eines Rotationswerkzeugs, beispielsweise eines Bohrers oder Fräsers oder eines Reibwerkzeugs enthaltenen Hülsenabschnitts eines Werkzeughalters, der den in der Aufnahmeöffnung sitzenden Schaft des Werkzeugs im Presssitz hält und bei Erwärmung freigibt.
EuroPat v2

Reference numeral 32 symbolizes, as another detail variant, an electrical connection for heating the locking sleeve 17, for example if it is manufactured using carbon fibers whose conductivity permits to heat the locking sleeve 17 by electric resistance.
Das Bezugszeichen 32 versinnbildlicht als weitere Detailvariante einen elektrischen Anschluss zum Beheizen der Verriegelungshülse 17, beispielsweise falls diese unter Verwendung von Kohlenstofffasern hergestellt ist, deren Leitfähigkeit über den elektrischen Widerstand die Beheizung der Verriegelungshülse 17 ermöglicht.
EuroPat v2

The glass column was heated to 40° C. by a heating sleeve (Mohr & Co GmbH, Germany).
Die Glassäule wurde über eine Heizmanschette (Mohr & Co GmbH, Deutschland) auf 40 °C erwärmt.
EuroPat v2

Since the nozzle body, the heating unit, the sleeve and the lock expand to approximately the same degree when heated, the clamping force applied by the sleeve onto the heating unit is largely independent of the temperature of the hot runner nozzle.
Da sich der Düsenkörper, der Heizkörper, das Hülsenteil und das Spannteil bei Erwärmung etwa im gleichen Maße ausdehnen, ist die von dem Hülsenteil auf den Heizkörper aufgebrachte Klemmkraft weitgehend von der Temperatur der Heißkanaldüse unabhängig.
EuroPat v2

When heating the steel sleeve by a flame, the heating of the sleeve is nonuniform with the result that some areas of the sleeve remain colder than other areas thereof.
Zumindest im erstgenannten Fall ist die Erhitzung der Blechhülse ungleichmäßig in der Weise, daß einige Zonen der Blechhülse kälter bleiben als andere.
EuroPat v2

Therefore a Dew Not heating sleeve was placed in the front lens area and so successfully prevented any dew on the front lens.
Daher wurde eine Dew Not Heizmanschette im Frontlinsenbereich angebracht und so ein Beschlagen der Frontlinse erfolgreich verhindert.
ParaCrawl v7.1

Liquid chlorine is slowly evaporated by the energy in the atmosphere or by means of a heating sleeve which heats up the catchpot.
Das flüssige Chlor verdampft langsam durch die Energie der Atmosphäre oder mit Hilfe einer Heizmanschette, die den Tropfenabscheider erwärmt.
ParaCrawl v7.1

By heating the clamping sleeve 3, the clamping device 11 is applied to the clamping sleeve 3 from the left, wherein the induction coil 13 or the two coil units 14 a and 14 b then concentrically enclose the clamping sleeve 3 .
Für das Erwärmen der Spannhülse 3 wird die Spannvorrichtung 11 von links her auf die Spannhülse 3 aufgesetzt, wobei dann die Induktionsspule 13 bzw. die beiden Spuleneinheiten 14a und 14b konzentrisch die Spannhülse 3 umschließen.
EuroPat v2

The sleeves 7 can be shrunk on to the ultrasonic oscillating unit, that is to say the corresponding contact portions of the sleeve 7 are spaced slightly further away from each other than the corresponding abutment portions 3 and 9 on the sonotrode and the amplitude transformation member so that the sleeve 7 can be put into its desired position either by cooling the ultrasonic oscillating unit or heating the sleeve 7 .
Die Hülsen 7 können auf die Ultraschallschwingeinheit aufgeschrumpft werden, d.h. die entsprechenden Anlageabschnitte der Hülse 7 sind geringfügig weiter voneinander beabstandet als die entsprechenden Anschlagabschnitte 3 und 9 an Sonotrode und Amplitudentransformationsstück, so dass entweder durch Abkühlen der Ultraschallschwingeinheit oder Aufwärmen der Hülse 7 diese in ihre gewünschte Position gebracht werden kann.
EuroPat v2

A method for manufacturing a piston according to claim 1 comprising the steps of providing a round rod of polytetrafluorethylene material, forming a longitudinally extending opening in said rod of a diameter smaller than the outer diameter of said core, said longitudinally extending opening extending substantially the longitudinal length of said rod but terminating short of one longitudinal end of said rod to thereby provide a closed end on said rod with said rod thereby defining said sleeve, heating said sleeve to a temperature of from 200° to 250° Centigrade, inserting said core into said heated sleeve while said core is at ambient temperature, allowing said sleeve to cool to thereby obtain a unified piston, and machining the outer sleeve to the desired diameter and finish.
Verfahren zur Herstellung eines Kolbens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, insbesondere nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein gegebenenfalls verstärkend gefülltes PTFE-Vollmaterial in Form eines Rundstabes abgelängt wird, daß aus dem abgelängten vollen Rundstab eine Blind- oder Sackbohrung ausgebohrböder ausgedreht wird, deren Durchmesser kleiner als der Außendurchmesser des Kernrohres ist und deren Länge sich bis auf einenstehenbleibenden Boden im wesentlichen über die gesamte axiale Länge des Rundmaterials erstreckt, daß die so hergestellte Hülse anschließend gleichmäßig auf ca. 200 bis 250 °C erwärmt und auf das auf Raumtemperatur befindliche Kernrohr aufgezogen wird und daß der so erhaltene Verbundkolben nach dem Abkühlen exakt auf Sollmaß geschliffen und poliert wird.
EuroPat v2