Übersetzung für "Glass joint" in Deutsch

In an additional further development, the second joint is a welded joint or a glass soldered joint.
Gemäß einer weiteren Weiterbildung ist die zweite Fügung eine Schweißung oder eine Glaslötung.
EuroPat v2

Alternatively, the first joint 11 can be a glass soldered joint.
Alternativ kann die erste Fügung 11 eine Glaslötung sein.
EuroPat v2

At the open end, a ring of insulating material 24 is fitted in a helium-tight manner by means of a glass solder joint.
Am offenen Ende ist ein Ring aus isolierendem Material 24 mittels einer Glaslotverbindung heliumdicht angebracht.
EuroPat v2

Fitted helium-tightly by means of a glass solder joint at the open end was a ring of a-aluminum oxide (2).
Am offenen Ende war ein Ring aus a-Aluminiumoxid (2) mittels einer Glaslotverbindung heliumdicht angebracht.
EuroPat v2

A special gas inlet frit, to which a dropped funnel was attached via a ground glass joint was immersed in the stirred flask.
In den Rührkolben taucht eine spezielle Gaseinleitungsfritte, auf der über eine Schliffverbindung ein Tropftrichter angebracht ist.
EuroPat v2

After the cooling the carrier plate 15 and with it the support plate 2 are fixedly bonded to the facade panel 1 via the glass solder joint thus formed.
Nach dem Abkühlen ist der Tragteller 15 und mit ihm die Trägerplatte 2 mit der Fassadenplatte 1 über die so gebildete Glaslotverbindung fest verbunden.
EuroPat v2

In the present embodiment, first flange 41 between ceramic connection part 12 and metallic adapter 4 is connected stress-free by means of a hard solder joint, a glass solder joint, a diffusion weld, or similar joints.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der erste Flansch 41 zwischen dem keramischen Verbindungsteil 12 und dem metallischen Adapter 4 mittels einer ringförmigen Hartlotverbindung, Glaslotverbindung, Diffusionsschweißverbindung oder ähnliche Verbindungen, spannungsfrei verbunden.
EuroPat v2

Expediently, the solid electrolyte is in the form of a thin-walled, yet pressure-proof, unilaterally closed tube (EP-B 0 424 673), onto whose open end an electrically insulating ring has been applied by means of a helium-tight, likewise electrically insulating glass solder joint (GB 2 207 545, EP-B 0 482 785).
Zweckmäßigerweise hat der Festelektrolyt die Form eines dünnwandigen und dennoch druckfesten, einseitig geschlossenen Rohres (EP-B 0 424 673), an dessen offenem Ende ein elektrisch isolierender Ring mittels einer heliumdichten, ebenfalls elektrisch isolierenden Glaslotverbindung aufgebracht ist (GB 2 207 545, EP-B 0 482 785).
EuroPat v2

The solid electrolyte is advantageously in the form of a thin-walled but nevertheless pressure-resistant tube which is closed at one end (EP-B 0 424 673) and has an electrically insulating ring fitted to its open end by means of a helium-tight, likewise electrically insulating glass solder joint (GB 2 207 545, EP-B 0 482 785).
Zweckmäßigerweise hat der Festelektrolyt die Form eines dünnwandigen und dennoch druckfesten, einseitig geschlossenen Rohres (EP-B 0 424 673) an dessen offenem Ende ein elektrisch isolierender Ring mittels einer heliumdichten ebenfalls elektrisch isolierenden Glaslotverbindung aufgebracht ist (GB 2 207 545, EP-B 0 482 785).
EuroPat v2

If, according to the invention, the flange and the plate are to be "thermally matched", this requirement means that a glass solder joint which is permanently gas-tight under the usual conditions, can be brought about between the two parts.
Wenn anspruchsgemäß Flansch und Platte "thermisch angepaßt" sein sollen, so bedeutet diese Vorschrift, daß zwischen beiden Teilen eine unter üblichen Bedingungen dauerhaft gasdichte Glaslotverbindung zustandekommen kann.
EuroPat v2