Übersetzung für "Gas lock" in Deutsch

The gas lock is so constructed that a return flow of the spinning gas is avoided.
Die Gasschleuse ist so ausgeführt, daß ein Rückfluß des Spinngases vermieden wird.
EuroPat v2

The tube is sealed by means of PTFE seals from the glove box and gas lock.
Der Schacht ist mit PTFE-Dichtungen gegen Glovebox und Gasschleuse abgedichtet.
EuroPat v2

The invention allows minimizing of the spatial extent of the gas lock.
Die Erfindung ermöglicht eine Minimierung der räumlicher Ausdehnung der Gasschleuse.
EuroPat v2

P 3 is the pressure of the inert gas within the feedlines of the lock gas.
P3 ist der Druck des Inertgases innerhalb der Zuleitungen des Schleusengases.
EuroPat v2

On account of the relevant safety regulations, the fuel system usually includes a gas lock.
Das Brennstoffsystem umfasst aufgrund der einschlägigen sicherheitstechnischen Vorschriften üblicherweise ein Gasschloss.
EuroPat v2

The gas lock may be constructed mirror-symmetrically with respect to the measuring chamber.
Die Gasschleuse kann bezüglich der Messkammer spiegelsymmetrisch aufgebaut sein.
EuroPat v2

In such an embodiment, the gas lock is arranged annularly around a cylindrical body.
In einer derartigen Ausführungsform ist die Gasschleuse ringförmig um einen zylindrischen Körper angeordnet.
EuroPat v2

The invention allows monitoring of the gas lock and minimizing of its spatial extent.
Die Erfindung ermöglicht ein Überwachen der Gasschleuse und die Minimierung deren räumlicher Ausdehnung.
EuroPat v2

In a further preferred embodiment, the gas lock may be of a rotationally symmetrical form.
In einer weiter bevorzugten Ausführungsform kann die Gasschleuse rotationssymmetrisch ausgebildet sein.
EuroPat v2

P3 is the pressure of the inert gas within the feedline of the lock gas.
P3 ist der Druck des Inertgases innerhalb der Zuleitung des Schleusengases.
EuroPat v2

Also, the present invention relates to a coating device which comprises a gas lock according to the invention.
Ebenso betrifft die vorliegende Erfindung eine Beschichtungsvorrichtung, die eine erfindungsgemäße Gasschleuse umfasst.
EuroPat v2

This object is achieved with respect to the gas lock by the features of patent claim 1 .
Diese Aufgabe wird bezüglich der Gasschleuse mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
EuroPat v2

The gas lock may be constructed mirror-symmetrically with respect to the at least one inlet passage.
Die Gasschleuse kann bezüglich des mindestens einen Einlasskanals spiegelsymmetrisch aufgebaut sein.
EuroPat v2

This gas, too, is for the most part sucked out from the gas-lock chambers.
Auch dieses Gas wird zum größten Teil aus den Schleusenkammern abgesaugt.
EuroPat v2

Because of the relevant technical safety regulations, the fuel system usually includes a gas lock.
Das Brennstoffsystem umfasst aufgrund der einschlägigen sicherheitstechnischen Vorschriften üblicherweise ein Gasschloss.
EuroPat v2

The final decontamination takes place inside the gas lock.
Die endgültige Dekontamination erfolgt in der Gasschleuse.
ParaCrawl v7.1

After it has been filled, the gastight pressure vessel is mounted on the drying tube above the gas lock.
Nach dem Befüllen wird der gasdichte Druckbehälter auf den Trockenschacht über die Gasschleuse angeflanscht.
EuroPat v2

The gas lock according to the invention solves or overcomes all of the aforesaid problems a) to e).
Die erfindungsgemäße Gasschleuse löst bzw. beseitigt alle oben genannten Probleme a) bis e).
EuroPat v2

The preferred embodiments described above also apply unrestrictedly to this multiplex design of the gas lock.
Die oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen gelten uneingeschränkt auch für diese mehrfache Ausführung der Gasschleuse.
EuroPat v2

The gas lock operates all the more effectively the higher P3 is in comparison with P1 and P2.
Die Gasschleuse funktioniert umso effektiver, je höher P3 gegenüber P1 bzw. P2 ist.
EuroPat v2

According to another technical variant, an inert gas can be blown into the gas-lock chambers.
Nach einer anderen technischen Variante kann ein inertes Gas in die Schleusenkammern eingeblasen werden.
EuroPat v2