Übersetzung für "Fixing fluid" in Deutsch
A
separate
line
connection
allows
the
fixing
of
a
fluid
line,
detachably
in
particular.
Ein
rechtwinkelig
dazu
orientierter
Leitungsanschluss
ermöglicht
das
insbesondere
lösbare
Fixieren
einer
Fluidleitung.
EuroPat v2
This
is
possible
for
example
by
adding
a
fixing
fluid,
which
fixes
the
stained
cells
on
the
slide
field.
Dies
ist
beispielsweise
mit
Einbringung
einer
Fixierflüssigkeit
möglich,
welche
die
angefärbten
Zellen
auf
dem
Objektträgerfeld
fixiert.
EuroPat v2
Apparatus
for
dyeing
a
continuously
moving
length
of
tubular
material
is
known
in
which
the
material
which
has
been
padded
with
the
dye
runs
into
a
steaming
chamber
which
contains
a
tank
of
fixing
fluid
in
its
lower
region.
Es
sind
Vorrichtungen
zum
Färben
einer
kontinuierlich
bewegten,
schlauchförmigen
Warenbahn
bekannt,
bei
denen
die
mit
dem
Farbstoff
geklotzte
Ware
in
eine
Dämpfkammer
einläuft,
die
im
unteren
Bereich
einen
Trog
mit
Fixierflüssigkeit
enthält.
EuroPat v2
The
inflated
section
formed
hereby
is
approximately
round
and
its
entire
surface
should
be
covered
as
evenly
as
possible
with
fixing
fluid
in
order
to
achieve
optimum
fixing.
Der
sich
hierbei
bildende
Ballon
ist
annähernd
rund
und
soll
zur
Erzielung
einer
optimalen
Fixierung
des
Farbstoffes
möglichst
auf
seiner
ganzen
Oberfläche
gleichmäßig
mit
Fixierflotte
bedeckt
sein.
EuroPat v2
A
tank
3
in
which
the
length
of
material
which
has
been
padded
with
dye
absorbs
fixing
fluid
is
provided
in
the
lower
region
of
the
chamber
1.
Im
unteren
Bereich
der
Kammer
1
ist
ein
Trog
3
vorgesehen,
in
dem
die
mit
Farbstoff
geklotzte
Warenbahn
2
Fixierflüssigkeit
aufnimmt.
EuroPat v2
The
holes
can
also
have
a
smaller
diameter,
it
being
particularly
appropriate
for
the
holes
to
act
in
sieve-like
manner
on
the
fixing
fluid.
Die
Löcher
können
aber
auch
kleinere
Durchmesser
haben,
wobei
es
besonders
zweckmäßig
ist,
wenn
die
Lochung
siebartig
auf
das
Befestigungsfluid
wirkt.
EuroPat v2
Heat
conducting
element
10
is
embedded
in
a
solder-like
fixing
material
11
which,
in
the
molten
state,
i.e.
generally
with
corresponding
heating,
forms
a
fixing
fluid
which
is
sufficiently
thin
that
under
the
weight
forces
which
occur
it
flows
automatically.
Der
Wärmeleitkörper
10
ist
in
ein
lotartiges
Befestigungsmittel
11
eingebettet,
das
in
einem
Schmelzzustand,
also
in
der
Regel
bei
entsprechender
Erwärmung,
ein
Befestigungsfluid
bildet,
welches
so
dünnflüssig
ist,
daß
es
unter
den
auftretenden
Gewichtskräften
von
selbst
fließt.
EuroPat v2
In
the
represented
embodiment
for
contact
of
the
fixing
fluid
the
heat
conducting
element
10
forms
a
flat
and
in
particular
fine
embossed,
structured
securing
member
against
flowing
away
during
the
soldering
process,
which
e.g.
takes
place
in
a
furnace,
said
securing
member
being
then
at
least
partly
embedded
in
the
manner
of
a
reinforcement
parallel
to
layer
13
in
fixing
material
11.
Im
dargestellten
Ausführungsbeispiel
bildet
der
Wärmeleitkörper
10
für
den
vernetzten
Eingriff
des
Befestigungsfluids
ein
flächiges,
insbesondere
fein
gerastert
strukturiertes
Sicherungsglied
gegen
Wegfließen
während
des
Lötvorganges,
der
beispielsweise
in
einem
Lötofen
erfolgt,
wobei
dieses
Sicherungsglied
dann
mindestens
teilweise
nach
Art
einer
parallel
zur
Schicht
13
liegenden
Armierung
in
das
Befestigungsmittel
11
eingebettet
ist.
EuroPat v2
During
the
liquefying
of
the
fixing
material
11,
the
latter
passes
under
the
resulting
capillary
pressure
between
said
contact
surface
16
and
surface
4,
so
that
a
paper-thin
intermediate
layer
is
formed
there,
whose
thickness
is
roughly
as
wide
as
capillary
gap
18
for
the
fixing
fluid
and
which
in
alloying
manner
connects
the
outer
casing
7
directly
to
wall
3.
Während
der
Verflüssigung
des
Befestigungsmittels
11
kriecht
dieses
unter
dem
entstehenden
Kapillardruck
zwischen
diese
Anlagefläche
16
und
die
Oberfläche
4,
so
daß
hier
eine
hauchdünne
Zwischenschicht
entsteht,
deren
Dicke
etwa
der
Weite
eines
Kapillarspaltes
18
für
das
Befestigungsfluid
entspricht
und
welche
den
Außenmantel
7
praktisch
direkt
mit
der
Wandung
3
legierend
verbindet.
EuroPat v2
The
securing
function
in
particular
results
from
the
utilization
of
the
surface
tension
of
the
fixing
fluid,
which
can
e.g.
be
achieved
in
that
the
securing
member
has
a
larger
surface
than
its
base
surface,
being
in
particular
formed
by
at
least
one
layer
of
a
net,
a
sieve
wire,
a
perforated
film,
a
perforated
strip,
a
metal
mesh,
steel
wool
or
some
similarly
structured
flat
body,
any
random
combination
of
layers
from
said
flat
bodies
being
conceivable.
Die
Sicherungsfunktion
ergibt
sich
insbesondere
durch
Ausnutzung
der
Oberflächenspannung
des
Befestigungsfluids,
was
zum
Beispiel
dadurch
erreicht
werden
kann,
daß
das
Sicherungsglied
eine
gegenüber
seiner
Grundfläche
vergrößerte
Oberfläche
aufweist,
insbesondere
durch
mindestens
eine
Lage
eines
Netzes,
eines
Siebdrahtes,
einer
perforierten
Folie,
eines
gelochten
Bandes,
eines
Streckmetalles,
von
Stahlwolle
oder
eines
ähnlich
strukturierten
Flächenkörpers
gebildet
ist,
wobei
jede
beliebige
Kombination
von
Lagen
aus
den
genannten
Flächenkörpern
denkbar
ist.
EuroPat v2
On
liquefying,
the
fixing
material
or
fluid
passes
at
least
in
layer-like
manner
onto
the
surfaces
bounding
these
openings
22
and
also
on
all
the
other
surfaces,
so
that
the
heat
conducting
element
10a
is
substantially
completely
sealed
by
at
least
one
thin
layer
of
fixing
material
11a.
Bei
der
Verflüssigung
kriecht
das
Befestigungsmittel
bzw.
das
Befestigungsfluid
auch
wenigstens
schichtartig
auf
die
diese
Öffnungen
22
begrenzenden
Oberflächen,
wie
auch
auf
alle
übrigen
Oberflächen,
so
daß
der
Wärmeleitkörper
10a
praktisch
vollständig
wenigstens
von
einer
dünnen
Schicht
des
Befestigungsmittels
11a
versiegelt
wird.
EuroPat v2
It
is
thus
provided
according
to
the
present
invention
that
the
housing
has
fixing
means
for
accommodating,
in
a
mechanically
fixing
manner,
the
fluid
connector
with
the
connected
line
end
as
well
as
the
electrical
conductors
and
conductor
connectors
of
the
heating
means.
Demnach
ist
erfindungsgemäß
vorgesehen,
dass
das
Gehäuse
Fixiermittel
zur
rein
mechanisch
fixierenden
Aufnahme
des
Fluidverbinders
mit
dem
verbundenen
Leitungsende
sowie
von
elektrischen
Leitern
und
Leiterverbindungen
der
Heizmittel
aufweist.
EuroPat v2
According
to
the
present
invention,
the
housing
8
has
fixing
means
30
for
exclusively
mechanically
fixing
the
fluid
connector
6
with
the
connected
end
of
the
fluid
line
2
as
well
as
the
conductor
connectors
28
with
the
assigned
heating
conductors
20,
24
and
the
connecting
conductors
26
.
Erfindungsgemäß
weist
hierbei
das
Gehäuse
8
Fixiermittel
30
zur
ausschließlich
mechanisch
fixierenden
Aufnahme
des
Fluidverbinders
6
mit
dem
verbundenen
Leitungsende
der
Fluidleitung
2
sowie
der
Leiterverbindungen
28
mit
den
zugehörigen
Heizleitern
20,
24
und
Anschlussleitern
26
auf.
EuroPat v2
In
particular,
when
the
biological
sample
is
a
tissue,
it
is
advantageous
for
the
tissue
to
be
penetrated
sufficiently
quickly
by
a
fixing
solution
or
fixing
fluid,
for
the
tissue
to
be
fixed
successfully.
Insbesondere
wenn
es
sich
bei
der
biologischen
Probe
um
ein
Gewebe
handelt,
ist
es
von
Vorteil,
dass
das
Gewebe
von
einer
Fixierlösung
bzw.
Fixierflüssigkeit
schnell
genug
durchdrungen
wird,
um
das
Gewebe
erfolgreich
zu
fixieren.
EuroPat v2
In
order
to
be
able
to
stabilize
a
biological
sample,
it
is
especially
important
for
a
stabilizing
solution
or
stabilizing
fluid
to
penetrate
the
sample,
which
contains
the
biomolecules,
sufficiently
quickly.
In
particular,
when
the
biological
sample
is
a
tissue,
it
is
advantageous
for
the
tissue
to
be
penetrated
sufficiently
quickly
by
a
fixing
solution
or
fixing
fluid,
for
the
tissue
to
be
fixed
successfully.
Um
eine
biologische
Probe
stabilisieren
zu
können,
ist
es
besonders
wichtig,
dass
eine
Stabilisierungslösung
bzw.
Stabilisierungsflüssigkeit
die
Probe,
die
die
Biomoleküle
enthält,
schnell
genug
durchdringt,
Insbesondere
wenn
es
sich
bei
der
biologischen
Probe
um
ein
Gewebe
handelt,
ist
es
von
Vorteil,
dass
das
Gewebe
von
einer
Fixierlösung
bzw.
Fixierflüssigkeit
schnell
genug
durchdrungen
wird,
um
das
Gewebe
erfolgreich
zu
fixieren.
EuroPat v2
BACKGROUND
OF
THE
INVENTION
The
present
invention
relates
to
a
joining
assembly
for
fixing
a
tube
at
a
holder,
in
particular
for
fixing
a
brake
fluid
tube
at
a
holder
fixedly
mounted
to
a
vehicle.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
eine
Verbindungsanordnung
zum
Festlegen
eines
Schlauches
an
einem
Halter,
insbesondere
zum
Festlegen
eines
Bremsschlauches
an
einem
fahrzeugfest
angeordneten
Halter
für
ein
Fahrzeug.
EuroPat v2
These
two
components
are
fixed
together
by
fluid-tight
ultrasonic
welding.
Diese
beiden
Teile
sind
durch
flüssigkeitsdichte
Ultraschall-Verschweissung
gegeneinander
befestigt.
EuroPat v2
As
a
result,
the
heat
transfer
element
can
be
fixed
to
the
fluid
line
with
little
assembly
effort.
Dadurch
kann
das
Wärmeübertragungselement
mit
geringem
Montageaufwand
an
der
Fluidleitung
fixiert
werden.
EuroPat v2
The
holding
device
16
detachably
fixes
fluid
line
2
in
position.
Durch
die
Haltevorrichtung
16
wird
die
Fluidleitung
2
lösbar
fixiert.
EuroPat v2
Four
display
types,
responsive
/
fixed,
fluid
width,
fullscreen.
Four
display
types,
reagieren
/
behoben,
Fluid
breite,
Fullscreen.
ParaCrawl v7.1
The
reserve
scent
chamber
12a
is
sealed
at
the
bottom
by
a
cover
19,
which
is
fixed
by
fluid-tight
ultrasonic
welding
and
which
contains
a
screw
closure
20
for
refilling.
Unten
ist
die
Duftstoffreservekammer
12a
durch
einen
durch
flüssigkeitsdichte
Ultraschallverschweissung
befestigten
Deckel
19
verschlossen,
in
welchem
sich
ein
Nachfüllschraubverschluss
20
befindet.
EuroPat v2
As
already
described
above
in
connection
with
the
DE-AS
15
54
913,
this
bolt
is
fixed
in
a
fluid-tight
way
by
a
corresponding
housing,
so
that
by
axially
shifting
of
the
bolt
the
filter
being
supported
by
the
bolt
can
be
brought
into
contact
with
the
fluid
flowing
within
the
partial
fluid
duct
in
order
to
thus
filter
the
fluid.
Dieser
Bolzen
wird,
wie
bereits
zuvor
im
Zusammenhang
mit
der
DE-AS
15
54
913
beschrieben,
von
einer
entsprechenden
Gehäusebohrung
fluiddicht
gelagert,
so
daß
durch
eine
axiale
Verschiebung
des
Bolzens
das
hiervon
gehalterte
Filter
in
Eingriff
mit
dem
in
dem
Fluidteilkanal
strömenden
Fluid
gebracht
werden
kann,
um
so
das
Fluid
zu
filtrieren.
EuroPat v2
The
electrolysis
can
be
carried
out
both
continuously
and
batchwise
and
in
all
customary
electrolysis
cells,
such
as,
for
example,
in
beaker
or
plate
and
frame
cells
or
cells
with
fixed
bed
or
fluid
bed
electrodes.
Die
Elektrolyse
kann
sowohl
kontinuierlich
als
auch
diskontinuierlich
und
in
allen
üblichen
Elektrolysezellen,
wie
beispielsweise
in
Becherglas-
oder
Platten-
und
Rahmenzellen
oder
Zellen
mit
Festbett-
oder
Fließbettelektroden,
durchgeführt
werden.
EuroPat v2
The
electrolysis
can
be
carried
out
in
all
conventional
electrolytic
cells,
such
as,
for
example,
in
beaker
cells
or
plate-and-frame
cells
or
cells
comprising
fixed-bed
or
fluid-bed
electrodes.
Die
Elektrolyse
kann
in
allen
üblichen
Elektrolysezellen,
wie
beispielsweise
in
Becherglas-
oder
Platten-
und
Rahmenzellen
oder
Zellen
mit
Festbett-
oder
Fließbettelektroden,
durchgeführt
werden.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
an
apparatus
for
providing
a
fluid
connection
between
at
least
one
fixed
fluid
coupling
and
at
least
one
of
a
plurality
of
containers
transported
on
a
conveyor.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zur
Schaffung
einer
Fluidverbindung
zwischen
mindestens
einem
festen
Fluidanschluss
und
mindestens
einem
von
einer
Mehrzahl
auf
einer
Förderanlage
geförderten
Behältern.
EuroPat v2
The
same
is,
of
course,
true
for
the
other
containers
which
are
positioned
under
one
of
the
other
pairs
of
perforations
15,15'
and
16,16',
the
perforation
15'
likewise
being
in
communication
with
the
passageway
30
supplied
with
compressed
air,
and
the
perforation
15
being
in
communication
via
the
passageway
31
and
duct
36
with
the
fixed
fluid
coupling
33.
Dasselbe
gilt
natürlich
auch
für
die
anderen
Behälter,
die
unterhalb
einer
der
anderen
Durchbrechungen
15,
15'
und
16,
16'
angeordnet
sind,
wobei
die
Durchbrechung
15'
ebenfalls
mit
dem
druckluftgespiesenem
Kanal
30
in
Verbindung
steht
und
die
Durchbrechung
15
über
den
Kanal
31
und
die
Leitung
36
mit
dem
feststehenden
Fluidanschluss
33
in
Verbindung
steht.
EuroPat v2