Übersetzung für "F sharp" in Deutsch
Like
I
keep
saying,
F-sharp
is
always
a
little
bit
awkward.
Wie
ich
schon
sagte,
das
Fis
ist
wirklich
ein
gemeiner
Ton!
OpenSubtitles v2018
Sometimes
the
F-sharp
is
a
little
bit
awkward.
Das
Fis
ist
wirklich
ein
gemeiner,
gemeiner
Ton.
OpenSubtitles v2018
Who
writes
a
piece
in
F-sharp
major?
Wer
schreibt
schon
ein
Stück
in
Fis-Dur?
ParaCrawl v7.1
My
arrangement
of
"Yesterday"
replaces
the
missing
f-sharp
with
a
d:
Mein
Arrangement
von
"Yesterday"
ersetzt
das
fehlende
fis
mit
einem
d:
ParaCrawl v7.1
The
pianist
chose
the
Fantasia
in
F-sharp
Minor,
op.
Der
Pianist
hatte
die
Fantasie
fis-moll
op.
ParaCrawl v7.1
C
sharp
is
blue,
F
sharp
is
green,
another
tone
might
be
yellow,
right?
Cis
ist
blau,
Fis
ist
grün,
ein
anderer
Ton
könnte
gelb
sein.
TED2020 v1
P.
E.
Bachs
Empfindungen'
in
F
sharp
minor
of
1787
is
characterised
by
the
composer's
highly
expressive
late
style.
E.
Bachs
Empfindungen"
in
fis-Moll
von
1787
ist
gekennzeichnet
vom
hoch
expressiven
Spätstil
des
Komponisten.
ParaCrawl v7.1
The
movement
ends
with
an
F
sharp
major
chord,
a
Picardy
modification
of
the
main
key.
Der
Satz
wird
mit
einem
Akkord
in
Fis-Dur
beendet,
eine
picardische
Modifikation
der
Haupttonart.
ParaCrawl v7.1
It
also
features
the
original
piano
solo
version
of
Fauré’s
Ballade
in
F
sharp
major
op.
Das
Album
enthält
außerdem
die
ursprüngliche
Fassung
für
Soloklavier
von
Faurés
Ballade
in
Fis-dur
op.
ParaCrawl v7.1
I
play
the
bamboo-contrabass-flute
in
F
sharp
and
I
can't
find
a
part
for
my
instrument
on
the
CD-ROM.
Ich
spiele
Bambuskontrabassflöte
in
Fis
und
finde
auf
der
CD-ROM
keine
Stimme
für
mein
Instrument.
ParaCrawl v7.1
The
three-part
Trio
in
F
sharp
major
and
fast
3/8
bar
literally
misleads
the
listener
with
its
ambiguity
and
its
metrically
and
rhythmically
unexpected
shifts.
Das
dreiteilige
Trio
in
Fis-Dur
und
schnellem
3/8-Takt
führt
den
Zuhörer
mit
seiner
Doppeldeutigkeit
und
seinen
metrisch
und
rhythmisch
unerwarteten
Verschiebungen
regelrecht
in
die
Irre.
WikiMatrix v1
When
Bach
performed
the
cantata
again
in
Leipzig
on
20
June
1723,
he
transposed
it
from
F-sharp
minor
to
G
minor
and
made
changes
to
the
instrumentation.
Als
Bach
die
Kantate
in
Leipzig
am
20.
Juni
1723
erneut
aufführte,
transponierte
er
sie
von
fis-Moll
nach
g-Moll.
WikiMatrix v1
A
flute
in
accordance
with
claim
1,
characterized
in
that
a
high
E-button
(87)
located
at
the
level
of
the
right
hand
index
finger,
additionally
closes
an
F-sharp
key
(48)
in
such
a
way
that
when
the
the
high
E-button
(87)
is
depressed
the
F-sharp
key
(48)
is
also
closed.
Flöte
nach
einem
der
vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
in
Höhe
des
rechten
Zeigefingers
befindliche
E-Taste
(87)
zusätzlich
die
Fis-Klappe
(48)
zuschlägt,
derart,
daß
bei
gedrückter
E-Taste
(87)
auch
die
Fis-Klappe
(48)
geschlossen
ist.
EuroPat v2