Übersetzung für "Equipotential surface" in Deutsch
The
reference
body
for
the
HRSC
DTM
is
an
equipotential
surface
for
Mars
(areoid).
Der
Referenzkörper
für
das
HRSC-DTM
ist
eine
Äquipotentialfläche
des
Mars
(Areoid).
ParaCrawl v7.1
The
reference
body
for
the
HRSC
DTM
is
a
Martian
gravitational
equipotential
surface
(an
areoid).
Der
Referenzkörper
für
das
HRSC-DTM
ist
eine
Äquipotentialfläche
des
Mars
(Areoid).
ParaCrawl v7.1
The
reference
unit
for
the
HRSC-DTM
is
an
equipotential
surface
of
Mars
(areoid).
Der
Referenzkörper
für
das
HRSC-DTM
ist
eine
Äquipotentialfläche
des
Mars
(Areoid).
ParaCrawl v7.1
For
a
better
understanding
of
the
invention,
the
concept
of
the
electrical
equipotential
surface
will
be
introduced
first.
Zum
besseren
Verständnis
der
Erfindung
wird
zunächst
der
Begriff
der
elektrischen
Äquipotentialfläche
eingeführt.
EuroPat v2
If
not,
a
separate
electrically
conducting
screen
surface
serves
as
the
equipotential
surface.
Andernfalls
dient
eine
separate
elektrisch
leitfähige
Abschirmfläche
als
Äquipotentialfläche.
EuroPat v2
Thus
it
functions
as
an
equipotential
surface
that
reduces
radio
interference.
Sie
fungiert
so
als
Funkstörungen
reduzierende
Äquipotentialfläche.
EuroPat v2
A
geoid
is
an
equipotential
surface
which
approximately
coincides
with
the
mean
ocean
surface.
Äquipotentialfläche,
die
annähernd
durch
den
mittleren
Meeresspiegel
der
Weltmeere
beschrieben
wird.
ParaCrawl v7.1
The
reference
unit
for
the
terrain
model
is
an
equipotential
surface
of
Mars
(Areoid).
Der
Referenzkörper
für
das
Geländemodell
ist
eine
Äquipotentialfläche
des
Mars
(Areoid).
ParaCrawl v7.1
The
reference
body
for
the
HRSC-DTM
is
a
Mars
equipotential
surface
(Areoid).
Der
Referenzkörper
für
das
HRSC-DTM
ist
eine
Äquipotentialfläche
des
Mars
(Areoid).
ParaCrawl v7.1
For
this
reason,
an
appropriate
ground
conductor
strip
is
particularly
suitable
for
connecting
with
the
equipotential
surface.
Aus
diesem
Grunde
ist
eine
entsprechende
Masseleiterbahn
zum
Verbinden
mit
der
Äquipotentialfläche
besonders
geeignet.
EuroPat v2
The
formulas
for
calculating
the
normal
gravity
is
based
on
the
assumption
of
an
imagined
rotationally
symmetrical
ellipsoid
model
of
the
earth,
the
surface
of
which
is
identical
to
an
equipotential
surface.
Die
Formeln
zur
Berechnung
der
Normalschwere
basieren
auf
der
Annahme
eines
rotationssymmetrisch
aufgebauten
Erdellipsoiden,
dessen
Oberfläche
gleichzeitig
eine
Äquipotentialfläche
ist
(Normalellipsoid).
WikiMatrix v1
The
above
and
other
objects
of
the
invention
are
achieved
by
providing,
outside
and
on
opposite
sides
of
the
useful
volume,
at
least
one
thin
plate-shaped
body
of
predetermined
geometric
extent
comprising
a
material
with
high
permeability,
the
surfaces
of
each
body
facing
the
useful
volume
being
shaped
and
arranged
such
that
they
lie
on
a
magnetic
equipotential
surface
of
the
magnetic
field
to
be
generated
in
the
useful
volume.
Diese
Aufgabe
wird
erfindungsgemäß
dadurch
gelös
daß
außerhalb
und
auf
gegenüberliegenden
Seiten
de
Nutzvolumens
jeweils
mindestens
ein
dünner
pla
tenförmiger
Körper
vorbestimmter
geometrischer
Ausdet
nung
aus
einem
Material
mit
hoher
Permeabilität
vorgese
hen
ist,
dessen
dem
Nutzvolumen
zugewandte
Oberfläcrt
so
geformt
und
angeordnet
ist,
daß
diese
auf
einer
magnet
schen
Äquipotentialfläche
des
in
dem
Nutzvolumen
zu
ei
zeugenden
Magnetfeldes
zu
liegen
kommt.
EuroPat v2
The
electrolyte
present
in
the
region
of
the
working
electrode
33
and
the
electrolyte
present
in
the
region
of
the
lead
to
the
measuring
electrode
15
are
located
practically
on
the
same
equipotential
surface
in
this
embodiment,
so
that
this
embodiment
is
still
improved
in
comparison
with
the
embodiment
illustrated
in
FIG.
3.
Der
im
Bereich
der
Arbeitselektrode
33
vorhandene
und
der
im
Bereich
der
Zuleitung
zur
Meßelektrode
15
vorhandene
Elektrolyt
liegen
bei
dieser
Ausführungsform
praktisch
auf
der
gleichen
Äquipotentialfläche,
so
daß
hier
noch
eine
Verbesserung
gegenüber
der
in
Figur
3
gezeigten
Ausführungsform
erreicht
wird.
EuroPat v2
An
equipotential
surface
of
the
potential
of
the
cathode
surface
is
referenced
with
the
reference
numeral
22,
and
one
can
see
that
it
slightly
increases
proceeding
from
the
edge
12
of
the
cathode
surface
11
in
order
to
again
assume
a
constant
progress
across
the
auxiliary
electrode
2.
Mit
der
Bezugszahl
22
ist
eine
Äquipotentialfläche
für
das
Potential
der
Kathodenoberfläche
bezeichnet,
und
man
erkennt,
daß
sie
vom
Rand
12
der
Kathodenfläche
11
leicht
ansteigt,
um
über
der
Hilfselektrode
2
wieder
einen
konstanten
Verlauf
anzunehmen.
EuroPat v2
For
this
purpose,
a
surface
portion
is
determined
outside
the
useful
volume
V
on
opposite
sides
with
respect
to
this
volume
which
represents
a
magnetic
equipotential
surface
of
the
desired
field.
Hierzu
ist
außerhalb
des
Nutzvolumens
V
auf
gegenüberliegenden
Seiten
bezüglich
dieses
Volumens
jeweils
ein
Flächenausschnitt
bestimmt,
welcher
eine
magnetische
Äquipotentialfläche
des
gewünschten
Feldes
repräsentiert.
EuroPat v2
A
dark
field
zone
is
situated
at
the
surface
of
the
cathode,
this
dark
field
zone
being
separated
from
the
positive
column
by
an
equipotential
surface
that
proceeds
nearly
parallel
to
the
surface
of
the
cathode
and
of
the
substrate.
Vor
der
Kathode
befindet
sich
die
Dunkelfeldzone,
die
von
der
positven
Säule
durch
eine
Äquipotentialfläche
begrenzt
ist,
die
nahezu
parallel
zur
Oberfläche
der
Kathode
und
des
Substrates
verläuft.
EuroPat v2
The
same
holds
for
the
multi-core
cable,
in
which
the
respectively
neighboring
conductor
pairs
are
arranged
on
an
electric
equipotential
surface
of
a
conductor
pair.
Gleiches
gilt
für
das
mehradrige
Kabel,
bei
dem
die
jeweils
benachbarten
Leitungspaare
auf
einer
elektrischen
Äquipotentialfläche
eines
Leitungspaares
angeordnet
sind.
EuroPat v2
For
the
case
of
electric
decoupling,
it
is
then
necessary
for
the
two
conductors
3,
4
to
be
arranged
on
an
equipotential
surface
of
the
electric
potential.
Für
den
Fall
der
elektrischen
Entkopplung
müssen
dann
die
beiden
Leiter
3,
4
auf
einer
Äquipotentialfläche
des
elektrischen
Potentials
angeordnet
sein.
EuroPat v2
Because
of
the
finite
extent
of
the
conductors,
the
electric
field
E
is
distorted
near
the
conductor,
since
the
surface
constitutes
an
equipotential
surface.
Aufgrund
der
endlichen
Ausdehnung
der
Leitungen
wird
das
elektrische
Feld
E
in
Leitungsnähe
verzerrt,
da
die
Oberfläche
eine
Äquipotentialfläche
darstellt.
EuroPat v2
To
smooth
out
such
field
distortions,
it
may
be
expedient
to
dope
the
single-component
adhesive
with
a
conductive
or
semiconducting
powder
in
order,
in
this
way,
to
make
the
adhesive
layer
into
an
equipotential
surface
with
whose
aid
a
field
distortion
is
avoided
in
this
region.
Um
derartige
Feldverzerrungen
auszugleichen,
kann
es
sinnvoll
sein,
den
Einkomponentenklebstoff
mit
einem
leitenden
oder
halbleitenden
Pulver
zu
dotieren,
um
so
die
Haftschicht
zu
einer
Äquipotentialfläche
zu
machen,
mit
deren
Hilfe
eine
Feldverzerrung
in
diesem
Bereich
vermieden
wird.
EuroPat v2
In
particular,
the
equipotential
surface
is
produced
by
a
copper
layer
(6)
on
the
upper
side
of
printed
circuit
board
(5).
Insbesondere
ist
die
Äquipotentialfläche
durch
eine
Kupferschicht
(6)
auf
der
Oberseite
der
Leiterplatte
(5)
realisiert.
EuroPat v2
The
circuit
arrangement
according
to
claim
1,
further
characterized
in
that
the
equipotential
surface
is
comprised
of
a
layer
(6)
or
plate
(3)
of
electrically
good
conducting
material.
Schaltungsanordnung
nach
einem
der
vorstehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Äquipotentialfläche
aus
einer
Schicht
(6)
oder
Platte
(3)
aus
elektrisch
gut
leitendem
Material
besteht.
EuroPat v2
The
circuit
arrangement
according
to
claim
13,
further
characterized
in
that,
in
addition,
an
insulating
layer
(24)
is
arranged
between
equipotential
surface
(23)
and
printed
circuit
board
(22).
Schaltungsanordnung
nach
Anspruch
17,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
zwischen
Äquipotentialfläche
(23)
und
Leiterplatte
(22)
zusätzlich
eine
Isolierschicht
(24)
angeordnet
ist.
EuroPat v2
The
circuit
arrangement
according
to
claim
13,
further
characterized
in
that
the
equipotential
surface
is
comprised
of
a
metal
foil
(23).
Schaltungsanordnung
nach
Anspruch
17,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Äquipotentialfläche
aus
einer
Metallfolie
(23)
besteht.
EuroPat v2
The
circuit
arrangement
according
to
claim
1,
further
characterized
in
that
the
circuit
housing
comprises
electrically
conducting
material,
which
circuit
housing
itself
comprises
the
equipotential
surface.
Schaltungsanordnung
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
das
Schaltungsgehäuse
aus
elektrisch
leitendem
Material
besteht,
welches
Schaltungsgehäuse
selbst
die
Äquipotentialfläche
bildet.
EuroPat v2
In
order
to
balance
field
distortions
of
this
kind,
it
may
be
expedient
to
dope
the
single-component
adhesive
with
a
conducting
or
semiconducting
powder,
in
order
thus
to
make
the
bonding
layer
13
into
an
equipotential
surface,
with
the
aid
of
which
it
is
possible
to
control
the
field
in
this
region.
Um
derartige
Feldverzerrungen
auszugleichen,
kann
es
sinnvoll
sein,
den
Einkomponentenklebstoff
mit
einem
leitenden
oder
halbleitenden
Pulver
zu
dotieren,
um
so
die
Haftschicht
13
zu
einer
Äquipotentialfläche
zu
machen,
mit
deren
Hilfe
eine
Feldsteuerung
in
diesem
Bereich
möglich
wird.
EuroPat v2
For
this
purpose,
equipotential
surface
(6)
with
resting
potential
relative
to
the
rapid
potential
changes
is
connected
onto
printed
circuit
board
(5).
Dazu
ist
die
Äquipotentialfläche
(6)
mit
bezüglich
der
schnellen
Potentialänderungen
ruhendem
Potential
auf
der
Leiterplatte
(5)
verbunden.
EuroPat v2