Übersetzung für "Enunciative" in Deutsch
According
to
Guattari,
there
is
a
"living"
aspect,
an
enunciative
capacity,
a
store
of
possibles
that
exist
in
the
machine,
which
can
only
be
found
if
one
is
situated
in
this
machinic
dimension.
Guattari
zufolge
gibt
es
einen
"lebendigen"
Aspekt,
ein
Äußerungsvermögen,
eine
Reserve
von
Möglichem,
die
in
der
Maschine
existieren
und
die
man
nur
entdecken
kann,
wenn
man
sich
in
dieser
maschinischen
Dimension
einnistet.
ParaCrawl v7.1
Surely
such
a
conclusion
does
not
rhyme
with
the
enunciative
condition
of
Broodthaers’
cinema,
which,
as
I
have
stated
before,
is
doubly
inscribed
within
both
the
present
and
the
past.
Offensichtlich
entspräche
eine
solche
Schlußfolgerung
nicht
dem
enunziativen
Status
von
Broodthaers’
filmischem
Werk,
das,
wie
schon
gesagt,
sich
sowohl
in
die
Gegenwart
als
auch
in
die
Vergangenheit
einschreibt.
ParaCrawl v7.1
Guattari
writes:
"Subjectivity
is
standardized
through
a
communication
which
evacuates
as
much
as
possible
trans-semiotic
and
amodal
enunciative
compositions.
Guattari
schreibt:
"Subjektivität
wird
durch
eine
Kommunikation
standardisiert,
die
trans-semiotische
und
a-modale
Aussageverkettungen
so
weit
wie
möglich
entleert.
ParaCrawl v7.1
According
to
Guattari,
there
is
a
“living”
aspect,
an
enunciative
capacity,
a
store
of
possibles
that
exist
in
the
machine,
which
can
only
be
found
if
one
is
situated
in
this
machinic
dimension.
Guattari
zufolge
gibt
es
einen
„lebendigen“
Aspekt,
ein
Äußerungsvermögen,
eine
Reserve
von
Möglichem,
die
in
der
Maschine
existieren
und
die
man
nur
entdecken
kann,
wenn
man
sich
in
dieser
maschinischen
Dimension
einnistet.
ParaCrawl v7.1
It
should
be
possible
to
organize
a
similar
continuum
with
the
different
attitudes
or
voices
attesting
of
the
relationship
between
the
enunciative
figure
of
the
translator
and
the
first
“locuteur
as
such”
–
in
Ducrot’s
terminology.
Es
sollte
möglich
sein,
ein
ähnliches
Kontinuum
der
verschiedenen
Haltungen
oder
Stimmen
zu
organisieren,
die
die
Beziehung
zwischen
der
sich
äußernden
Figur
de_r
Übersetzer_in
und
dem
ersten
„locuteur
an
sich“
(Ducrots
Terminologie)
bestimmen.
ParaCrawl v7.1
Surely
such
a
conclusion
does
not
rhyme
with
the
enunciative
condition
of
Broodthaers'
cinema,
which,
as
I
have
stated
before,
is
doubly
inscribed
within
both
the
present
and
the
past.
Offensichtlich
entspräche
eine
solche
Schlußfolgerung
nicht
dem
enunziativen
Status
von
Broodthaers'
filmischem
Werk,
das,
wie
schon
gesagt,
sich
sowohl
in
die
Gegenwart
als
auch
in
die
Vergangenheit
einschreibt.
ParaCrawl v7.1
Agamben’s
ethics
of
enunciation
is
construed
not
in
terms
of
positions
(as
was
the
case
in
the
concept
of
“enunciative
position”
adopted
by
anglo-american
Cultural
Studies
and
identity
politics)
but
in
terms
of
potentialities
–
precisely,
the
potentiality
not
to
be.
Agambens
Ethik
der
Aussage
ist
nicht
im
Sinne
von
Positionen
aufgebaut
(wie
es
im
Konzept
der
„Aussageposition“
der
Fall
war,
die
von
den
angloamerikanischen
Cultural
Studies
und
Identitätspolitiken
vertreten
wurde),
sondern
im
Sinne
von
Potenzialitäten
–
genauer
der
Potenzialität,
nicht
zu
sein.
ParaCrawl v7.1
To
this
extent,
the
strategies
of
theoretical
choice
could
be
understood
as
options,
discursive
objects
to
treat,
enunciative
modalities
to
be
made
available,
as
well
as
terminology
to
be
manipulated.
Insofern
könnten
die
Strategien
der
theoretischen
Wahl
als
Optionen
verstanden
werden,
Diskursobjekte
zu
behandeln,
Äußerungsmodalitäten
zur
Verfügung
zu
stellen
sowie
Begrifflichkeiten
zu
manipulieren.
ParaCrawl v7.1
It
should
be
possible
to
organize
a
similar
continuum
with
the
different
attitudes
or
voices
attesting
of
the
relationship
between
the
enunciative
figure
of
the
translator
and
the
first
"locuteur
as
such"
–
in
Ducrot's
terminology.
Es
sollte
möglich
sein,
ein
ähnliches
Kontinuum
der
verschiedenen
Haltungen
oder
Stimmen
zu
organisieren,
die
die
Beziehung
zwischen
der
sich
äußernden
Figur
de_r
Übersetzer_in
und
dem
ersten
"locuteur
an
sich"
(Ducrots
Terminologie)
bestimmen.
ParaCrawl v7.1
Agamben's
ethics
of
enunciation
is
construed
not
in
terms
of
positions
(as
was
the
case
in
the
concept
of
"enunciative
position"
adopted
by
anglo-american
Cultural
Studies
and
identity
politics)
but
in
terms
of
potentialities
–
precisely,
the
potentiality
not
to
be.
Agambens
Ethik
der
Aussage
ist
nicht
im
Sinne
von
Positionen
aufgebaut
(wie
es
im
Konzept
der
"Aussageposition"
der
Fall
war,
die
von
den
angloamerikanischen
Cultural
Studies
und
Identitätspolitiken
vertreten
wurde),
sondern
im
Sinne
von
Potenzialitäten
–
genauer
der
Potenzialität,
nicht
zu
sein.
ParaCrawl v7.1
It
should
be
possible
to
organize
a
similar
continuum
with
the
different
attitudes
or
voices
attesting
of
the
relationship
between
the
enunciative
figure
of
the
translator
and
the
first
“locuteur
as
such
–
in
Ducrot’s
terminology.
Es
sollte
möglich
sein,
ein
ähnliches
Kontinuum
der
verschiedenen
Haltungen
oder
Stimmen
zu
organisieren,
die
die
Beziehung
zwischen
der
sich
äußernden
Figur
de_r
Übersetzer_in
und
dem
ersten
locuteur
an
sich“
(Ducrots
Terminologie)
bestimmen.
ParaCrawl v7.1
Guattari
writes:
“Subjectivity
is
standardized
through
a
communication
which
evacuates
as
much
as
possible
trans-semiotic
and
amodal
enunciative
compositions.
Guattari
schreibt:
„Subjektivität
wird
durch
eine
Kommunikation
standardisiert,
die
trans-semiotische
und
a-modale
Aussageverkettungen
so
weit
wie
möglich
entleert.
ParaCrawl v7.1
"21)
In
analyzing
the
discourses,
he
differentiates
four
complexes
that
are
characterized
by
regularities
in
their
discursive
practices
and
correspond
with
the
identified
existence
functions
of
the
statements.22)
Thus,
discourses
are
structured
and
constituted
by
the
formation
rules
of
objects,
enunciative
modalities,
concepts,
and
strategies.
Ausgehend
von
der
tatsächlichen,
"positiven"
Existenz
von
Aussagen
schlägt
FOUCAULT
(1973,
S.170)
nun
vor,
eine
Menge
von
Aussagen
Diskurs
zu
nennen,
"insoweit
sie
zur
selben
diskursiven
Formation
gehören".22)
Zur
Analyse
von
Diskursen
unterscheidet
er
dann
vier
Komplexe,
die
sich
durch
Regelmäßigkeiten
in
ihren
diskursiven
Praxen
auszeichnen
und
mit
den
genannten
Existenzfunktionen
von
Aussagen
korrespondieren.23)
Diskurse
werden
demnach
durch
die
Formationsregeln
der
Gegenstände,
der
Äußerungsmodalitäten,
der
Begriffe
und
der
Strategien
strukturiert
und
damit
konstituiert.
ParaCrawl v7.1