Übersetzung für "Entry sheet" in Deutsch
Here,
the
sheet
entry
into
the
press
is
monitored.
Dabei
wird
der
Bogeneinlauf
in
die
Presse
überwacht.
EuroPat v2
At
the
instant
A,
the
sheet/printed
image
sensor
26
detects
the
entry
of
the
sheet.
Zum
Zeitpunkt
A
erfaßt
der
Bogen-/Druckbildsensor
26
den
Bogeneinlauf.
EuroPat v2
This
is
preferably
carried
out
by
the
desired
value
being
corrected
with
the
length
difference
between
the
entry
of
the
sheet
and
the
start
of
the
printed
image.
Dies
erfolgt
vorzugsweise,
indem
der
Sollwert
mit
der
Längendifferenz
zwischen
Bogeneinlauf
und
Druckbildbeginn
korrigiert
wird.
EuroPat v2
The
entry
and
the
exit
end
of
the
sheet
passage
gap
D
which
are
designated
hereinafter
as
the
sheet
entry
gap
and
the
sheet
exit
gap,
respectively,
are
formed
between
corresponding
upper
edges
of
the
end
walls
11
and
12,
respectively,
and
the
oppositely
located
guide
faces
on
the
underside
of
the
lid
3.
Der
Eingang
und
der
Ausgang
des
Durchlaufspaltes
D,
im
folgenden
als
Blatteinlauf-
bzw.
Blattauslaufspalt
bezeichnet,
sind
durch
die
entsprechenden
oberen
Ränder
der
Seitenwände
11
bzw.
12
und
die
gegenüberliegenden
Führungsflächen
des
Deckels
3
gebildet.
EuroPat v2
To
this
end
the
dish
rim
111
at
the
sheet
entry
end
is
tapered
upwardly
and
inwardly
at
an
angle
of
20°
to
40°,
and
preferably
of
about
30°.
Hierbei
ist
der
blatteinlaufseitige
Schalenrand
111
in
einem
Winkel
von
20
bis
40°,
vorzugsweise
ca.
30°,
nach
innen
ansteigend
abgeschrägt.
EuroPat v2
The
end
wall
11
of
the
processing
dish
1,
at
the
sheet
entry
side,
is
of
such
shape
that
the
liquid
which
impinges
upon
its
lower
portion
will
be
deflected
upwardly
and
into
the
opposite
direction.
Die
blatteinlaufseitige
Seitenwand
11
der
Behandlungsschale
1
ist
so
geformt,
dass
Flüssigkeit,
welche
an
ihren
unteren
Teil
anströmt,
nach
oben
und
in
die
entgegengesetzte
Richtung
umgelenkt
wird.
EuroPat v2
After
the
sheet
entry
into
the
printing
machine
has
commenced
after
the
time
point
t3,
the
logical
cut-in
of
the
plate
cylinders
onto
the
corresponding
impression
cylinders
then
takes
place
in
the
individual
printing
units,
for
example
likewise
at
the
intermediate
rotational
speed
VZ.
Nachdem
nun
nach
dem
Zeitpunkt
t3
der
Bogeneinlauf
in
die
Druckmaschine
begonnen
hat,
erfolgt
dann
beispielsweise
ebenfalls
bei
der
Zwischendrehzahl
VZ
das
folgerichtige
Zuschalten
der
Plattenzylinder
an
die
entsprechenden
Gegendruckzylinder
in
den
einzelnen
Druckwerken.
EuroPat v2
At
the
instant
A,
the
entry
of
the
sheet
is
again
registered
by
the
sheet/printed
image
sensor
26
and,
two
pulses
from
the
incremental
encoder
32
later,
the
start
of
the
printed
image
on
the
sheet
is
detected.
Zum
Zeitpunkt
A
wird
wiederum
von
dem
Bogen-
/Druckbildsensor
26
der
Bogeneinlauf
erfaßt,
und
zwei
Impulse
des
Inkrementalgebers
32
später
wird
der
Druckbildrand
auf
dem
Bogen
festgestellt.
EuroPat v2
Furthermore,
in
sheet
transfer
systems,
the
sheets
need
to
be
supported
after
the
chain
carrying
grippers
have
left
the
reversing
sprockets
of
the
delivery
cylinder
in
order
to
insure
flutter-free
entry
of
the
sheet
into
the
next
printing
unit
or
to
the
sheet
delivery
unit.
Bei
Kettenübergabesystemen
kommt
es
zusätzlich
auch
darauf
an,
den
Bogen
zu
stützen,
nachdem
die
Transportketten
den
Kettenradius
der
Abnahmetrommel
verlassen
haben,
um
einen
flatterfreien
Bogenlauf
in
das
nächste
Druckwerk
oder
zur
Bogenauslage
zu
bewirken.
EuroPat v2
A
fluctuating
length
difference
between
the
entry
of
the
sheet
and
the
start
of
the
printed
image,
which
would
result
in
a
fold
position
displaced
in
relation
to
the
printed
image,
is
recognized
by
this
measure
and
can
therefore
be
controlled
out.
Eine
schwankende
Längendifferenz
zwischen
Bogeneinlauf
und
Druckbildbeginn,
die
eine
bezüglich
des
Druckbildes
verschobene
Falzbruchlage
zur
Folge
hat,
wird
durch
diese
Maßnahme
erkannt
und
kann
daher
ausgeregelt
werden.
EuroPat v2
By
such
a
procedure,
the
required
desired
value
is
corrected
only
when
control
is
directed
to
the
start
of
the
printed
image,
so
that
the
method
steps
of
controlling
to
the
entry
of
the
sheet
can
be
maintained,
and
only
have
to
be
supplemented
by
a
further
correction
step.
Durch
eine
solche
Vorgehensweise
wird
der
erforderliche
Sollwert
bei
Regelung
auf
den
Druckbildbeginn
lediglich
korrigiert,
so
daß
die
Verfahrensschritte
der
Regelung
auf
den
Bogeneinlauf
beibehalten
werden
können
und
lediglich
um
einen
weiteren
Korrekturschritt
ergänzt
werden
müssen.
EuroPat v2
Between
the
entry
of
the
sheet
A
and
the
formation
of
the
fold
B,
there
are
twelve
pulses
from
the
incremental
encoder
32
here,
so
that
the
desired
value
determined
in
the
learning
phase
for
the
conveyed
sheet
length
between
the
entry
of
the
sheet
and
the
formation
of
the
fold
is
defined
as
Ls=12
pulses.
Zwischen
dem
Bogeneinlauf
A
und
der
Falzbildung
B
liegen
hier
zwölf
Impulse
des
Inkrementalgebers
32,
so
daß
der
in
der
Lemphase
bestimmte
Sollwert
der
geförderten
Bogenlänge
zwischen
Bogeneinlauf
und
Falzbildung
auf
Ls
=
12
Impulse
festgelegt
wird.
EuroPat v2
The
instant
B,
at
which
the
sensor
28
detects
the
formation
of
the
fold,
therefore,
follows
later,
so
that
a
sheet
length
Ls+?L
is
conveyed
between
the
entry
of
the
sheet
A
and
the
formation
of
the
fold
B.
Der
Zeitpunkt
B,
zu
dem
der
Sensor
28
die
Falzbildung
feststellt,
erfolgt
daher
später,
so
daß
zwischen
Bogeneinlauf
A
und
Falzbildung
B
eine
Bogenlänge
Ls
+
DL
gefördert
wird.
EuroPat v2
The
entry
and
exit
regions
of
the
passage-gap
D
are
designated
hereinafter
as
sheet-entry
gap
and
sheet-exit
gap
and
are
formed,
respectively,
by
the
upper
edges
of
the
sidewalls
11
and
12,
and
oppositely
located
guiding
faces
of
the
lid
3.
Der
Eingang
und
der
Ausgang
des
Durchlaufspaltes
D,
im
folgenden
als
Blatteinlauf-
bzw.
Blattauslaufspalt
bezeichnet,
sind
durch
die
entsprechenden
oberen
Ränder
der
Seitenwände
11
bzw.
12
und
die
gegen
überliegenden
Führungsflächen
des
Deckels
3
gebildet.
EuroPat v2