Übersetzung für "Ecclesiastically" in Deutsch
Ecclesiastically,
Westerburg
was
assigned
to
the
St.
Severus
Monastery
at
Gemünden.
Kirchlich
war
Westerburg
dem
Stift
St.
Severus
Gemünden
zugeordnet.
Wikipedia v1.0
Ecclesiastically,
Brauweiler
was
always
subject
to
the
parish
of
Simmern
and
Dhaun.
Kirchlich
war
Brauweiler
stets
der
Pfarrei
Simmern
unter
Dhaun
zugeteilt.
Wikipedia v1.0
With
this,
Whitworth
had
become
ecclesiastically
and
administratively
autonomous
from
its
neighbour.
Whitworth
war
damit
kirchlich
und
verwaltungstechnisch
von
seinem
Nachbarn
unabhängig
geworden.
Wikipedia v1.0
Ecclesiastically,
Duchroth
belongs,
as
it
long
has,
to
the
Evangelical
Church
of
the
Palatinate
and
the
Roman
Catholic
Diocese
of
Speyer.
Kirchlich
gehört
Duchroth
weiterhin
zur
Evangelischen
Kirche
der
Pfalz
und
zum
Bistum
Speyer.
Wikipedia v1.0
Until
the
time
of
the
Protestant
Reformation,
Eschbach
belonged
ecclesiastically
and
judicially
to
Grävenwiesbach.
Bis
zur
Reformationszeit
gehörte
Eschbach
kirchlich
und
gerichtlich
nach
Grävenwiesbach.
WikiMatrix v1
It
did,
however,
belong
ecclesiastically
as
a
branch
parish
to
the
parish
of
St.
Peter
and
Paul
in
Großostheim.
Kirchlich
gehörte
Pflaumheim
als
Filiale
zur
Pfarrei
St.
Peter
und
Paul
in
Großostheim.
WikiMatrix v1
Since
then,
St.
Oswald
has
been
ecclesiastically
part
of
Hinterzarten.
Seither
gehört
St.
Oswald
kirchlich
zu
Hinterzarten.
WikiMatrix v1
It
is
the
version
used
ecclesiastically
by
the
Copts.
Es
ist
die
Version,
die
von
den
Kopten
kirchlich
verwendet
wird.
ParaCrawl v7.1
Ecclesiastically
Zell
and
Bechingen
belong
together
[1*].
Zell
und
Bechingen
gehören
kirchlich
zusammen
[1*].
ParaCrawl v7.1
Ecclesiastically,
Rehborn
belongs,
as
it
long
has,
to
the
Evangelical
Church
of
the
Palatinate
and
the
Roman
Catholic
Diocese
of
Speyer.
In
kirchlicher
Hinsicht
gehört
Rehborn
weiterhin
zur
Evangelischen
Kirche
der
Pfalz
und
zum
Bistum
Speyer.
Wikipedia v1.0
Ecclesiastically,
Bruschied
and
Schneppenbach
belonged
to
the
parish
of
Hausen,
where
about
1555,
the
Reformation
was
introduced.
Kirchlich
gehörten
Bruschied
und
Schneppenbach
zur
Pfarrei
Hausen,
wo
um
1555
die
Reformation
eingeführt
wurde.
Wikipedia v1.0
Ecclesiastically,
Neuendorf
and
Nantenbach
formerly
belonged
to
the
Catholic
parish
of
Lohr
am
Main,
and
then
later
to
Langenprozelten.
Kirchlich
gehörten
Neuendorf
und
Nantenbach
früher
zur
römisch-katholischen
Pfarrei
Lohr
am
Main,
später
zu
Langenprozelten.
WikiMatrix v1
This
is
officialdom:
men
in
high
position
ecclesiastically,
governing
in
an
official
way.
Das
ist
Beamtentum:
Männer
in
hohen,
kirchlichen
Positionen,
die
ganz
offiziell
regieren.
ParaCrawl v7.1
Ecclesiastically,
the
village
belonged
to
Schönenberg
(or
Sconenberg,
a
now
vanished
village)
between
Riegenroth
and
Kisselbach,
for
which
a
nobleman
of
the
House
of
Schönburg
from
Castle
Schönburg
near
Oberwesel
endowed
a
chapel,
assigned
to
the
deaconry
of
Boppard.
Kirchlich
gehörte
der
Ort
zur
jetzigen
Wüstung
Schönenberg
(Sconenberg)
zwischen
Riegenroth
und
Kisselbach,
für
die
ein
Edler
von
Schönburg
von
der
Schönburg
bei
Oberwesel
eine
Kapelle
gestiftet
hatte,
und
mit
dieser
zu
Boppard.
Wikipedia v1.0
Ecclesiastically
and
administratively,
Simmern
unter
Dhaun
was
the
hub
of
this
great
municipal
area,
while
the
neighbouring
villages
were
either
outgrowth
or
daughter
settlements
of
this
mother
village.
Kirchlich
und
verwaltungsmäßig
war
Simmern
unter
Dhaun
der
Hauptort
in
dieser
Großgemarkung,
während
die
Nachbargemeinden
Ausbau-
oder
Tochtersiedlungen
des
Mutterortes
waren.
Wikipedia v1.0
When
the
city
Watenstedt-Salzgitter
originated
(1942),
the
whole
city
area
was
attached
to
the
state
of
Brunswick,
both
politically
and
ecclesiastically.
Mit
Bildung
der
Stadt
Watenstedt-Salzgitter
1942
wurde
das
ganze
heutige
Stadtgebiet
sowohl
politisch
als
auch
kirchlich
dem
Land
Braunschweig
zugeordnet.
Wikipedia v1.0
Ecclesiastically,
Lietzow
came
under
the
Wilmersdorf
parish,
the
priests
reached
it
from
there
by
the
so-called
"Priesterweg"
(priest's
way),
on
the
line
of
the
streets
now
called
Leibnizstraße,
Konstanzer
Straße
and
Brandenburgische
Straße.
Kirchlich
wurde
Lietzow
vom
Wilmersdorfer
Pfarrer
mitversorgt,
der
über
den
damaligen
"Priesterweg",
heute
die
Achse
Leibnizstraße
–
Konstanzer
Straße
–
Brandenburgische
Straße,
zwischen
Wilmersdorf
und
Lietzow
pendelte.
Wikipedia v1.0
For
almost
a
thousand
years
it
was
ecclesiastically
and
politically
tightly
bound
with
Saints
Peter’s
and
Alexander’s
Monastery
in
Aschaffenburg.
Fast
tausend
Jahre
lang
war
es
kirchlich
und
politisch
eng
mit
dem
Stift
St.
Peter
und
Alexander
in
Aschaffenburg
verbunden.
Wikipedia v1.0