Übersetzung für "E-coat" in Deutsch
Range
includes
conductive,
e-coat,
powder
coating,
and
reusable
masks.
Sortiment
umfasst
leitfähige,
E-Coat,
Pulverbeschichtung,
und
wiederverwendbare
Masken.
ParaCrawl v7.1
The
substrates
usually
used
in
the
motorcar
industry
for
the
application
of
clear
coats
are
conventional
zink
phosphated
sheet
metal
with
E-coat
and
primer
coating.
Als
Substrate
für
die
Klarlackapplikation
dienen
in
der
Automobilindustne
übliche
zinkphosphatierte
Stahlbleche
mit
KTL-
und
Füller-Beschichtung.
EuroPat v2
The
parts
were
submitted
to
e-coat,
painted,
and
then
dried
at
a
typical
temperature
of
140
to
160
°C
for
20
to
30
minutes.
Die
Teile
durchliefen
Kataphorese
und
Lackierung,
sie
wurden
bei
Temperaturen
von
140
bis
160
°C
in
20
bis
30
min
getrocknet.
ParaCrawl v7.1
After
the
structures
that
are
used
for
construction
in
the
body
shell
have
been
closed
and
after
the
further
preliminary
treatments
of
the
body,
the
process
heat
of
the
ovens
is
then
utilised
for
the
purpose
of
curing
the
cathodic
electrodeposition
coating
(e-coat),
in
order
to
trigger
the
expansion
of
the
expandable
part
of
the
bulkhead
part,
in
order
consequently
to
seal
the
cross-section
of
the
cavity.
Nachdem
Schließen
der
Baustrukturen
im
Rohbau
und
den
weiteren
Vorbehandlungen
der
Karosserie
wird
dann
die
Prozesswärme
der
Öfen
zur
Aushärtung
der
kathodischen
Tauchlackierung
(KTL
bzw.
E-coat)
ausgenutzt,
um
die
Expansion
des
expandierbaren
Teils
des
Schottteils
auszulösen
um
somit
den
Querschnitt
des
Hohlraums
abzudichten.
EuroPat v2
Use
of
the
NORYL
GTX
resin
allows
the
part
to
go
through
the
automaker’s
e-coat
process
with
the
rest
of
the
BIW.
Mit
NORYL
GTX
lässt
sich
das
Teil
wie
der
Rest
des
Rohbaus
beim
Automobilhersteller
ganz
normal
tauchlackieren.
ParaCrawl v7.1
Use
of
the
NORYL
GTX
resin
allows
the
part
to
go
through
the
automaker's
e-coat
process
with
the
rest
of
the
BIW.
Mit
NORYL
GTX
lässt
sich
das
Teil
wie
der
Rest
des
Rohbaus
beim
Automobilhersteller
ganz
normal
tauchlackieren.
ParaCrawl v7.1
The
technical
characteristics
of
Technyl®
A
238P5
M25
meet
the
requirements
for
a
better
performing
material
at
high
temperature
and,
in
particular,
with
respect
to
the
e-coat
process
temperature
increase
announced
by
many
car
makers
for
the
near
future.
Mit
seinen
technischen
Eigenschaften
erfüllt
Technyl®
A
238P5
M25
die
wachsenden
Anforderungen
an
einen
Hochtemperaturwerkstoff,
speziell
im
Hinblick
auf
die
steigenden
Prozesstemperaturen
bei
der
Kataphorese,
die
viele
Fahrzeughersteller
für
die
nahe
Zukunft
angekündigt
haben.
ParaCrawl v7.1