Übersetzung für "Dutch guiana" in Deutsch

All home matches of Dutch Guiana were played away instead.
Beide Heimspiele von Niederländisch-Guayana wurden als Auswärtsspiele durchgeführt.
WikiMatrix v1

The colony formed a part of the colonies that are known under the collective name of Dutch Guiana.
Essequibo war Bestandteil der Kolonien, die auch unter dem Sammelbegriff Niederländisch-Guayana bekannt sind.
Wikipedia v1.0

Besides his work on Central Arabia, Gifford Palgrave published a volume of Essays on Eastern Questions, a narrative called Hermann Agha, a sketch of Dutch Guiana, and a volume of essays titled Ulysses.
Neben seiner Arbeit über Zentral-Arabien veröffentlichte Gifford Palgrave den Band Essays on Eastern Questions, eine Erzählung genannt Hermann Agha, eine Skizze von Niederländisch-Guayana und einen weiteren Essay-Band mit dem Titel Ulysses.
WikiMatrix v1

Populated by just 500,000 inhabitants and approximately the size of Tunisia, until 1954 Suriname was called Dutch Guiana, an evocative name that brings to mind the infamous penal colonies of neighbouring country French Guiana, as well as Henri Charriere, the famous "Papillon" who was unjustly imprisoned and tried nine times to escape by crossing the jungle and the sea around Suriname, eventually finding refuge in Venezuela.
Bewohnt von nur ca. 500.000 Einwohnern und mehr oder weniger so groß wie Tunesien, wurde Suriname bis 1954 Niederländisch Guyana genannt, ein hochklingender Name, der sich auf die berühmten "Straflager" des Nachbarstaats Französisch Guyana bezieht, und auf die Figur des Henri Charriere, dem berühmten "Papillon", der zu Unrecht verurteilt wurde und neun Mal versuchte durch den Dschungel und das Meer von Suriname zu entkommen und schließlich in Venezuela Zuflucht fand.
ParaCrawl v7.1

In her major work "Metamorphosis insectorum Surinamensium or transformation of the insects of Surinam" from 1705 describes it in texts and engravings of the life cycle of insects in the then Dutch colony of Surinam (Dutch Guiana).
In ihrem Hauptwerk »Metamorphosis insectorum Surinamensium oder Verwandlung der surinamischen Insekten« von 1705 beschreibt sie in Texten und Kupferstichen den Lebenszyklus von Insekten in der damals niederländischen Kolonie Surinam (Niederländisch-Guayana).
ParaCrawl v7.1