Übersetzung für "Driven disc" in Deutsch
The
driving
disc
and/or
the
driven
disc
are
advantageously
constructed
in
a
disc-type
manner.
Die
Antriebsscheibe
und/oder
die
Mitnehmerscheibe
sind
vorteilhafter
Weise
scheibenartig
ausgebildet.
EuroPat v2
The
driven
disc
has
virtually
the
same
advantages
as
the
driving
disc.
Die
Mitnehmerscheibe
weist
praktisch
die
gleichen
Vorteile
wie
die
Antriebsscheibe
auf.
EuroPat v2
The
scrub
deck
consists
of
3
hydraulically
driven
disc
brushes
with
Ø
460
mm.
Das
Schrubbdeck
besteht
aus
3
hydraulisch
angetriebenen
Tellerbürsten
mit
Ø
460
mm.
ParaCrawl v7.1
In
this
manner,
the
piston
movement
of
the
cylinder-piston
unit
can
be
transmitted
by
way
of
a
component
to
the
driven
disc.
Auf
diese
Weise
lässt
sich
die
Kolbenbewegung
der
Zylinder-Kolben-Einheit
über
ein
Bauteil
auf
die
Mitnehmerscheibe
übertragen.
EuroPat v2
In
the
post-twisting
device,
a
single
retwisting
disc,
driven
alternatingly
to
the
right
and
to
the
left,
then
provides
for
a
precise
formation
of
the
twist
reversal
points
and
for
constant
lengths
of
lay
in
the
S
and
Z
sections.
In
der
Nachverseileinrichtung
sorgt
eine
einzige,
abwechselnd
rechts
und
links
angetriebene
Umseilscheibe
für
eine
präzise
Ausbildung
der
Drallwechselstellen
und
für
konstante
Schlaglängen
in
den
S-
und
Z-Abschnitten.
EuroPat v2
A
rotary
pelleting
machine
shown
in
the
drawings
has
a
rotatably
driven
matrix
disc
2
which
is
connected
with
a
drive
shaft
4.
Die
in
der
Zeichnung
wiedergegebene
Rundlauf-Tablettiermaschine
besitzt
eine
drehbare
angetriebene
Matrizenscheibe
2,
die
mit
einer
Antriebswelle
4
verbunden
ist.
EuroPat v2
In
an
apparatus
of
this
type,
known
from
U.S.
Pat.
No.
4,782,684,
Benton,
the
bearer
for
the
bending
members
has
a
driven
rotatable
disc
which
is
mounted
on
the
frame
so
as
to
be
rotatable
in
both
directions
about
the
axis
of
feed
and
is
provided
with
a
passage
aperture
for
the
rod-shaped
material.
Bei
einer
aus
der
US-PS
4,782.684
bekannten
Vorrichtung
dieser
Art
weist
der
Träger
für
die
Biegeorgane
eine
angetriebene
Drehscheibe
auf,
die
am
Gestell
um
die
Vorschubachse
in
beiden
Richtungen
drehbar
gelagert
und
mit
einer
Durchtrittsöffnung
für
das
stabförmige
Material
versehen
ist.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
centrifugal
stirring
apparatus
for
altering
the
shape,
surface
and/or
size
of
loose
particles
or
workpieces,
comprising
a
work
vessel
and
a
rotatably
driven
stirring
disc
mounted
on
the
floor
of
the
work
vessel
for
rotation
about
an
axis
of
rotation
and
serving
to
circulate
particles
and
workpieces
in
the
work
vessel.
Die
Erfindung
betrifft
einen
Fliehkraft-Rührapparat
zum
Verändern
der
Gestalt,
Oberfläche
und/oder
Größe
von
schüttbaren
Partikeln
oder
Werkstücken
mit
einem
Arbeitsgefäß
und
mit
einem
am
Boden
des
Arbeitsgefässes
um
eine
Drehachse
drehbar
gelagerten,
rotierend
angetriebenen
Rührteller
zum
Umwälzen
der
Partikel
und
Werkstücke
im
Arbeitsgefäß.
EuroPat v2
The
adjusting
disc
driven
by
means
of
the
drive
shaft
can
advantageously
be
firmly
connected
to
a
free
wheel
hump
arranged
on
the
drive
shaft,
so
that
the
said
adjusting
disc
is
driven
by
the
drive
shaft
only
when
the
latter
rotates
in
a
certain
direction,
whereas
it
freewheels
relative
to
the
drive
shaft
when
the
latter
rotates
in
the
opposite
direction.
Vorteilhafterweise
kann
die
mittels
der
Antriebswelle
antreibbare
Stellscheibe
mit
einer
auf
der
Antriebswelle
angeordneten
Freilaufnabe
fest
verbunden
sein,
so
daß
die
genannte
Stellscheibe
nur
bei
Drehung
der
Antriebswelle
in
einer
bestimmten
Richtung
von
dieser
angetrieben
wird,
während
sie
bei
Drehung
der
Antriebswelle
in
der
entgegengesetzten
Richtung
relativ
zu
dieser
frei
läuft.
EuroPat v2
Such
a
suction
disc
30
is
also
moved
by
a
step-up
transmission
formed
of
a
plurality
of
levers
13,
14,
15
and
16
connected
to
one
another
by
respective
joints
17a,
17b,
17c
and
17d,
via
a
roller
12
by
a
revolvingly
driven
cam
disc
8.
Auch
eine
solche
Saugscheibe
30
wird
durch
ein
Übersetzungsgetriebe
aus
mehreren
durch
Gelenke
17a,
17b,
17c
und
17d
miteinander
verbundenen
Hebeln
13,14,15,16
über
eine
Rolle
12
von
einer
umlaufend
angetriebenen
Kurvenscheibe
8
bewegt.
EuroPat v2
BACKGROUND
OF
THE
INVENTION
This
invention
relates
to
a
machine
for
SZ-twisting
by
means
of
a
stationary
aperture
guide
disc
and
a
reversingly
driven
twisting
disc,
where
the
elements
to
be
twisted
are
fed
to
the
twisting
disc
(or
closer)
along
a
tubular
guide
and
accumulator
structure
(tubular
accumulator)
which
is
arranged
concentrically
to
the
twisting
axis
and
extends
from
the
aperture
guide
disc
to
the
twisting
disc.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
eine
Vorrichtung
zum
SZ-Verseilen
mit
Hilfe
einer
feststehenden
Führungslochscheibe
und
einer
reversierend
angetriebenen
Verseilscheibe,
wobei
die
Verseilelemente
längs
einem
konzentrisch
zu
der
Verseilachse
angeordneten,
von
der
Führungslochscheibe
bis
zur
Verseilscheibe
reichenden
rohrförmigen
Führungs-
und
Speicherkörper
(Rohrspeicher)
der
Verseilscheibe
zugeführt
werden,
und
mit
einem
getrennten
Antrieb
für
die
Verseilscheibe
und
den
Rohrspeicher.
EuroPat v2
This
invention
relates
to
a
machine
for
SZ-twisting
by
means
of
a
stationary
aperture
guide
disc
and
a
reversingly
driven
twisting
disc,
where
the
elements
to
be
twisted
are
fed
to
the
twisting
disc
(or
closer)
along
a
tubular
guide
and
accumulator
structure
(tubular
accumulator)
which
is
arranged
concentrically
to
the
twisting
axis
and
extends
from
the
aperture
guide
disc
to
the
twisting
disc.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
eine
Vorrichtung
zum
SZ-Verseilen
mit
Hilfe
einer
feststehenden
Führungslochscheibe
und
einer
reversierend
angetriebenen
Verseilscheibe,
wobei
die
Verseilelemente
längs
einem
konzentrisch
zu
der
Verseilachse
angeordneten,
von
der
Führungslochscheibe
bis
zur
Verseilscheibe
reichenden
rohrförmigen
Führungs-
und
Speicherkörper
(Rohrspeither)
der
Verseilscheibe
zugeführt
werden.
EuroPat v2
This
invention
relates
to
screw
presses.
Prior
Art
Known
screw
presses
comprise
a
press
frame,
a
slide
which
is
vertically
movable
in
the
press
frame
and
supports
the
upper
die,
a
threaded
spindle
operative
between
the
press
frame
and
the
slide,
a
driven
disc
flywheel
and
a
clutch
disc
which
is
connected
rotationally
rigidly
to
the
spindle
and
can
be
connected
by
friction
contact
to
the
flywheel
for
the
operating
stroke
of
the
slide,
and
piston-cylinder
units
acting
between
the
press
frame
and
the
slide
for
returning
the
slide
to
the
starting
position.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
Spindelpressen,
die
aus
einem
Pressengestell,
einem
im
Pressengestell
senkrecht
beweglichen,
das
Obergesenk
tragenden
Schlitten,
einer
zwischen
dem
Pressengestell
und
dem
Schlitten
wirkenden
Gewindespindel,
einer
angetriebenen
Schwungscheibe
und
einer
mit
der
Spindel
drehfest
verbundenen,
zum
Arbeitshub
des
Schlittens
mit
der
Schwungscheibe
durch
Reibungsschluß
verbindbarenKupplungsscheibe,
sowie
zwischen
dem
Pressengestell
und
dem
Schlitten
wirkenden
Kolben-Zylinder-Einheiten
für
die
Rückführung
des
Schlittens
in
die
Ausgangslage
besteht.
EuroPat v2
The
spindle
4
is
driven
by
a
disc
flywheel
18
which
is
rotated
by
a
motor
19
by
way
of
a
drive
belt
20.
Angetrieben
wird
die
Spindel
4
von
einer
Schwungscheibe
18,
die
von
einem
Motor
19
über
einen
Treibriemen
20
gedreht
wird.
EuroPat v2
The
apparatus
is
of
a
particularly
simple
design
configuration
if
the
movable
parts
which
are
in
the
form
of
hollow
cylinders
are
arranged
on
a
common
driven
carrier
disc.
Eine
besonders
einfache
Konstruktion
ergibt
sich,
wenn
die
hohlzylinderförmigen
bewegbaren
Teile
an
einer
gemeinsamen
angetriebenen
Trägerscheibe
angeordnet
sind.
EuroPat v2
The
driven
disc
includes
openings
at
its
outer
circumference
for
a
passage
of
the
mass
from
the
bottom
side
of
the
disc
to
the
top
side
of
the
disc.
Diese
angetriebene
Scheibe
besitzt
auf
ihrem
äußeren
Umfang
Aussparungen
für
den
Übertritt
der
Masse
von
der
Unterseite
der
Scheibe
auf
deren
Oberseite.
EuroPat v2
After
the
first
scraping
device
is
located
a
second
scraping
device
21
which,
arranged
essentially
symmetrically
to
the
direction
of
conveying,
comprises
a
left
disc
22
and
a
right
disc
23
which
are
preferably
made
of
metal,
wherein
these
discs
22,
23
can
be
driven
with
a
disc
drive
27
.
Im
Anschluß
an
die
erste
Schabevorrichtung
befindet
sich
eine
zweite
Schabevorrichtung
21,
die
im
wesentlichen
zur
Förderrichtung
symmetrisch
angeordnet
eine
linke
Scheibe
22
und
eine
rechte
Scheibe
23,
die
vorzugsweise
aus
Metall
sind,
aufweist,
wobei
diese
Scheiben
22,
23
mittels
eines
Scheibenantriebs
27
antreibbar
ausgestaltet
sind.
EuroPat v2
In
order
to
generate
the
frictional
connection,
necessary
for
torque
transmission,
between
the
respective
roller
and
the
toroidal
frictional
surfaces
of
the
associated
driving
disc
or
driven
disc
in
the
toroidal
transmission,
the
one
first
driving
disc
is
connected
to
the
input
shaft,
to
be
driven
via
a
start-up
element
in
the
form
of
a
torque
converter,
by
means
of
a
torque-dependent
pressure
device,
the
rolling-body-like
intermediate
members
of
which
are
in
engagement
with
inclined
surfaces
formed
on
one
or
both
device
halves.
Um
den
für
die
Drehmoment-Übertragung
notwendigen
Reibschluß
zwischen
dem
jeweiligem
Roller
und
den
toroidalen
Reibflächen
der
zugehörigen
Antriebs-
bzw.
Abtriebsscheibe
im
Toroidgetriebe
zu
erzeugen,
ist
die
eine,
erste
Antriebsscheibe
mit
der
über
ein
Anfahrelement
in
Form
eines
Drehmomentwandlers
anzutreibenden
Eingangswelle
durch
eine
drehmomentabhängige
Anpreßvorrichtung
verbunden,
deren
wälzkörperartige
Zwischenglieder
mit
Neigungsflächen
in
Eingriff
stehen,
welche
an
einer
oder
beiden
Vorrichtungshälften
ausgebildet
sind.
EuroPat v2
This
object
is
met
according
to
the
invention
using
a
hollow
cylinder
open
at
the
top,
and
connected
to
the
supply
conduit,
which
extends
into
a
cylindrical
housing
connected
with
the
discharge
conduit
and
with
formation
of
an
annular
chamber,
so
that
at
a
certain
distance
from
and
parallel
to
and
covering
the
free
front
face
of
the
hollow
cylinder,
there
is
arranged
a
driven
opening
disc,
which
is
provided
in
the
direction
towards
the
hollow
cylinder
with
pointed
spikes.
Diese
Aufgabe
wird
erfindungsgemäß
dadurch
gelöst,
daß
der
unten
in
das
Gehäuse
einmündende
Zuleitungs-Anschlußstutzen
in
einen
oben
offenen
Hohlzylinder,
der
sich
in
das
mit
dem
Ableitungs-Anschlußstutzen
verbundene,
zylinderische
Gehäuse
unter
Bildung
einer
Ringkammer
erstreckt,
wobei
in
einem
bestimmten
parallelen
Abstand
zu
der
freien
Stirnseite
des
Hohlzylinders
eine
diesen
abdeckende,
angetriebene
Öffnerscheibe,
die
in
Richtung
des
Hohlzylinders
mit
spitzen
Stiften
bestückt
ist,
angeordnet
ist.
EuroPat v2
According
to
the
invention,
for
this
purpose
the
blank-holder
is
designed
as
a
circular
holding
disc
driven
to
rotate,
with
suction
bores
on
the
peripheral
surface.
Erfindungsgemäß
ist
zu
diesem
Zweck
der
Zuschnitthalter
als
kreisförmige,
drehend
angetriebene
Haltescheibe
ausgebildet
mit
Saugbohrungen
an
der
Umfangsfläche.
EuroPat v2
This
invention
relates
to
apparatus
for
parting
off
portion
packages
from
flexible
tubing
which
contains
a
dividable
filling
material,
wherein
the
filled
tubing
is
constricted
and
at
least
one
seal
is
applied
to
the
empty
tubing
portion
which
has
been
formed
by
an
axial
displacement
of
the
filling
material,
comprising
overlapping
displacing
members,
which
are
symmetrical
with
respect
to
the
axis
of
the
tubing
and
are
displaceable
in
mutually
opposite
directions
and
have
substantially
triangular
cutouts,
which
face
each
other,
and
a
periodically
driven
control
disc,
which
is
rotatable
about
its
axis
and
during
such
rotation
operates
transmitting
elements
for
operating
the
displacing
members
in
a
cycle
of
operations
which
consists
of
a
closing
stroke
and
an
opening
stroke.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zum
Abteilen
von
Portionspackungen
eines
unterteilbaren
Füllgutes
in
einer
flexiblen
Schlauchhülle
durch
Einschnüren
des
gefüllten
Schlauches
und
Aufbringen
mindestens
eines
Verschlußelementes
auf
den
durch
axiales
Verdrängen
des
Füllgutes
gebildeten
Schlauchzopf,
mit
überlappend
und
symmetrisch
zur
Schlauchachse
gegenläufig
verschiebbaren
Verdrängern,
die
einander
zugewandte,
im
wesentlichen
dreiecksförmige
Ausschnitte
haben,
und
mit
einer
periodisch
angetriebenen
Steuerscheibe,
welche
bei
Drehung
um
ihre
Achse
mit
Hilfe
von
Übertragungsgliedern
die
Verdränger
einen
aus
Schließ-
und
Öffnungshub
bestehenden
Arbeitszyklus
ausführen
läßt.
EuroPat v2
In
this
apparatus,
the
poultry
bodies
which
have
been
freed
from
their
extremities
and
which
have
been
opened
by
removing
the
backbone
are
placed
on
saddles
of
a
driven
carrier
disc
in
their
abdominal
cavity
and
are
initially
provided
with
incisions
in
the
plane
of
symmetry
of
the
body
by
means
of
a
pair
of
circular
knives,
so
as
to
detach
the
meat
fillets
from
the
crest
of
the
breastbone.
Bei
dieser
Vorrichtung
werden
von
ihren
Gliedmaßen
befreite
und
durch
Entfernen
des
Rückgrats
geöffnete
Geflügelkörper
auf
Sätteln
einer
angetriebenen
Tragscheibe
in
ihrer
Bauchhöhle
aufgesattelt
und
zunächst
mittels
eines
Paares
von
Kreismessern
mit
Einschnitten
in
der
Symmetrieebene
des
Körpers
versehen,
um
die
Fleischfilets
von
dem
Kamm
des
Brustbeines
zu
lösen.
EuroPat v2
The
intermittently
driven
holding
disc,
stationary
during
the
reception
of
a
blank
by
a
hollow
mandrel,
grasps
a
blank
solely
in
the
region
of
an
edge
strip.
Die
taktweise
angetriebene,
während
der
Übernahme
eines
Zuschnitts
durch
einen
Hohldorn
stillstehende
Haltescheibe
erfaßt
einen
Zuschnitt
ausschließlich
im
Bereich
eines
Randstreifens.
EuroPat v2
Rotary
movements
of
the
support
bar
56,
and
therefore
forward
and
return
movements
of
the
holder
37,
can
be
executed
via
a
tappet
57,
which
is
driven
by
a
disc
cam
or
a
pressurised
medium
member
for
example.
Ein
Stößel
57,
der
beispielsweise
durch
eine
Kurvenscheibe
oder
ein
Druckmittelorgan
angetrieben
wird,
werden
Drehbewegungen
der
Tragstange
56
und
damit
Vor-
und
Rückbewegungen
des
Gegenhalters
37
ausgeführt.
EuroPat v2
Furthermore,
according
to
the
invention
a
separating
knife
is
associated
with
the
turret,
especially
a
rotatably
driven
disc
knife,
which
extends
into
a
narrow
rotating
knife
slot
of
the
turret
and
divides
the
(tubular)
overall
blank
in
the
region
of
a
separating
station.
Des
weiteren
ist
erfindungsgemäß
dem
Revolver
ein
Trennmesser
zugeordnet,
insbesondere
eine
rotierend
angetriebene
Messerscheibe,
die
in
einen
umlaufenden,
schmalen
Messerschlitz
des
Revolvers
ragt
und
im
Bereich
einer
Trennstation
den
(schlauchförmigen)
Gesamt-Zuschnitt
durchtrennt.
EuroPat v2