Übersetzung für "Dona nobis pacem" in Deutsch
The
programme
will
include
an
introduction
by
the
City
Council
president
Hon.
Giuseppe
Mannino;
the
projection
of
a
video
Dona
Nobis
Pacem
which
some
of
the
most
evocative
photos
of
the
Pope’s
activity
during
these
25
years;
the
reading
of
part
of
an
address
given
by
Pope
John
Paul
II
when
he
visited
the
Campidoglio
on
15
January
1998;
speeches
by
Cardinal
Camillo
Ruini,
Pope’s
vicar
for
the
diocese
of
Rome
and
by
the
president
of
the
national
commission
for
the
promotion
of
Italian
culture
abroad
under
secretary
Mario
Baccini.
Auf
der
Tagesordnung
stehen:
eine
Einführung
durch
den
Vorsitzenden
des
römischen
Stadtrates,
Giuseppe
Mannino,
die
Projektion
eines
Videofilms
mit
dem
Titel
„Dona
Nobis
Pacem“
mit
Bildern
aus
den
25
Jahren
des
Pontifikats
von
Papst
Johannes
Paul
II.,
die
Lesung
des
italienischen
Schauspieler
Massimo
Ghini
von
Ausschnitten
aus
der
Ansprache
von
Papst
Johannes
Paul
II,
anlässlich
seines
Besuchs
in
der
Aula
Giulio
Cesare
im
römischen
Rathaus
am
15.
Januar
1998,
eine
Ansprache
des
Vorsitzenden
der
Italienischen
Bischofskonferenz,
Kardinal
Camillo
Ruini,
und
ein
Grußwort
des
Vorsitzenden
der
Kommission
für
die
Förderung
der
italienischen
Kultur
im
Ausland,
Mario
Baccini.
ParaCrawl v7.1
At
the
beginning,
the
audience
itself
filled
the
room
with
music
by
singing
the
canon
"Dona
nobis
pacem"
together
with
the
choir.
Zum
Auftakt
sorgten
die
Zuhörer
selber
für
einen
Raum
füllenden
Klang,
indem
sie
gemeinsam
mit
dem
Chor
den
Kanon
"Dona
nobis
pacem"
vortrugen.
ParaCrawl v7.1
In
measure
35,
the
tenor
takes
over
the
melody,
all
parts
are
marked
"with
increasing
intensity",
soon
the
soprano
gets
the
melody,
interrupted
by
the
alto
moving
in
octaves,
then
finally
the
soprano
leads
to
the
climax
on
the
words
"dona
nobis
pacem",
ending
in
long
chords,
fortissimo,
in
extremely
high
register
for
all
parts,
followed
by
a
long
general
break.
In
Takt
35
erhält
der
Tenor
die
Melodie,
„with
increasing
intensity“
(mit
wachsender
Intensität),
übergibt
an
den
Sopran,
dann
den
Alt
in
Oktaven,
der
Sopran
führt
schließlich
zum
Höhepunkt
auf
die
Worte
„dona
nobis
pacem“,
in
langen
Akkorden,
fortissimo
(sehr
laut),
in
extremer
Höhe
für
alle
Stimmen,
gefolgt
von
einer
langen
Generalpause.
WikiMatrix v1
The
three-fold
prayer
of
the
Agnus
Dei
begins
a
whole
tone
higher
each
time,
the
Dona
nobis
pacem
being
repeated
three
times
as
a
kind
of
closing
theme.
Die
dreimalige
Bitte
des
Agnus
Dei
schließlich
wird
jeweils
um
einen
Ganzton
höher
begonnen,
das
"Dona
nobis
pacem"
quasi
als
Abgesang
dreimal
wiederholt.
ParaCrawl v7.1
Nevertheless
it
is
possible
to
identify
motives
on
this
leaf
from
a
pocket
sketchbook.
They
are
thoughts
on
"Dona
nobis
pacem"
from
the
Agnus
Dei
of
the
Missa
solemnis.
Dennoch
können
wir
die
Motive
auf
diesem
Blatt
aus
einem
Taschenskizzenheft
identifizieren:
es
handelt
sich
um
Gedanken
zum
"Dona
nobis
pacem"
aus
dem
Agnus
Dei
der
Missa
solemnis.
ParaCrawl v7.1
What
is
left
is
a
final,
desperate
cry
for
peace:
“Dona
nobis
pacem”.
And
that
is
not
a
question
of
aspect
or
perspective
or
time
continuum.
Was
dann
noch
bleibt,
ist
ein
letzter,
verzweifelter
Schrei
nach
Frieden:
»Dona
nobis
pacem«.
Und
das
ist
weder
eine
Frage
des
Aspektes
oder
Blickwinkels
noch
des
Zeit-Kontinuums.
CCAligned v1
The
symphony
known
as
the
“Liturgique”
begins
with
a
Dies
irae,
which
Buckland
interpreted
with
great
expressiveness...
in
the
Finale,
an
unusual
Dona
nobis
pacem,
Buckland
shaped
an
almost
grotesque-sounding
march
and,
returning
finally
to
the
mood
of
the
previous
movement,
created
an
atmosphere
that
suggested
peace
had
come.
Die
Sinfonie
mit
dem
Beinamen
“Liturgique”
beginnt
mit
einem
Dies
irae,
das
Buckland
mit
viel
Expressivität
umsetzte…Im
Finale,
einem
ungewöhnlichen
Dona
nobis
pacem,
modellierte
Buckland
einen
fast
grotesk
anmutenden
Marsch
und
ließ
mit
Rückgriff
auf
die
Stimmungen
des
Kopfsatzes
eine
Atmosphäre
entstehen,
als
wäre
der
Friede
schon
erreicht.
ParaCrawl v7.1