Übersetzung für "Dissolving tank" in Deutsch
The
calcined
oxidized
dusts
are
conveyed
via
the
chute
13
to
the
rubberized
dissolving
tank
2.
Die
calcinierten
oxidierten
Stäube
werden
über
die
Schurre
13
in
den
gummierten
Lösebehälter
2
gefördert.
EuroPat v2
Compared
with
rapid
dissolvers,
this
process
has
the
additional
advantages
that
the
construction
of
dry,
roofed
stores
and
the
additional
conveying
expense
for
continuous
metered
addition
from
the
store
to
the
dissolving
tank
become
unnecessary.
Gegenüber
Schnellösern
hat
dieses
Verfahren
die
zusätzlichen
Vorzüge,
daß
der
Bau
überdachter
Trockenlager
und
der
zusätzliche
Förderaufwand
für
die
kontinuierliche
Dosierung
vom
Lager
zum
Lösebehälter
unnötig
werden.
EuroPat v2
From
the
dissolving
tank
the
caustic
soda
solution
is
fed
with
a
centrifugal
pump
into
a
storage
tank
and
diluted
by
adding
water
until
the
concentration
needed
for
saponification
is
reached.
Aus
dem
Lösebehälter
wird
die
konzentrierte
Natronlauge
durch
eine
Kreiselpumpe
in
einen
Einstellbehälter
gepumpt
und
durch
Wasserzugabe
auf
die
für
die
Verseifung
benötigte
Konzentration
eingestellt.
ParaCrawl v7.1
Auxiliaries
such
as
urea,
phosphate
and
magnesium
salts
are
dissolved
in
tanks.
Hilfsstoffe
wie
Harnstoff,
Phosphat-
und
Magnesiumsalze
werden
in
Tanks
gelöst.
ParaCrawl v7.1
Dissolvers,
critically
safe
tanks
(e.g.
small
diameter,
annular
or
slab
tanks)
specially
designed
or
prepared
for
the
dissolution
of
irradiated
"nuclear
reactor"
fuel,
which
are
capable
of
withstanding
hot,
highly
corrosive
liquids,
and
which
can
be
remotely
loaded
and
maintained;
Auflösetanks
und
kritikalitätssichere
Tanks
(z.
B.
mit
kleinem
Durchmesser,
ring-
oder
plattenförmige
Tanks),
besonders
konstruiert
oder
hergerichtet
zur
Auflösung
bestrahlten
"Kernreaktor"-Brennstoffs,
beständig
gegen
heiße,
hochkorrosive
Flüssigkeiten
und
geeignet,
fernbedient
befüllt
und
gewartet
zu
werden,
DGT v2019
Subsequently,
the
two
aqueous
dispersions
(A)
and
(B)
are
mixed
with
one
another
in
the
desired
proportion,
using
customary
and
known
devices,
such
as
stirred
tanks,
dissolvers,
including
inline
dissolvers,
stirred
mills,
laboratory
mills,
or
Ultraturrax.
Anschließend
werden
die
beiden
wäßrigen
Dispersionen
(A)
und
(B)
in
dem
gewünschten
Mengenverhältnis
miteinander
vermischt,
wobei
übliche
und
bekannte
Vorrichtungen,
wie
Rührkessel,
Dissolver,
Inline-Dissolver,
Rührwerksmühlen,
Labormühlen
oder
Ultraturrax,
angewandt
werden.
EuroPat v2
The
preparation
of
the
dispersion
of
the
invention
necessitates
no
methodological
peculiarities
but
instead
takes
place
in
accordance
with
the
conventional
methods
for
preparing
dispersions,
by
mixing
of
the
above-described
constituents
in
suitable
mixing
equipment
such
as
stirred
tanks,
dissolvers,
including
inline
dissolvers,
agitator
mills
or
extruders.
Die
Herstellung
der
erfindungsgemäßen
Dispersion
erfordert
keine
methodischen
Besonderheiten,
sondern
erfolgt
nach
den
üblichen
und
bekannten
Methoden
der
Herstellung
von
Dispersionen
durch
Vermischen
der
vorstehend
beschriebenen
Bestandteile
in
geeigneten
Mischaggregaten
wie
Rührkessel,
Dissolver,
Inline-Dissolver,
Rührwerksmühlen
oder
Extruder.
EuroPat v2
The
production
of
the
pigment
paste
(PP)
of
the
invention
does
not
require
any
peculiarities
in
terms
of
method,
but
instead
takes
place
in
accordance
with
the
customary
and
known
methods
for
producing
pigment
pastes
or
pigment
preparations,
by
mixing
of
the
above-described
constituents
in
suitable
mixing
assemblies
such
as
stirred
tanks,
dissolvers,
Ultraturrax
devices,
in-line
dissolvers,
agitated
mills,
bead
mills
or
extruders.
Die
Herstellung
der
erfindungsgemäßen
Pigmentpaste
(PP)
erfordert
keine
methodischen
Besonderheiten,
sondern
erfolgt
nach
den
üblichen
und
bekannten
Methoden
der
Herstellung
von
Pigmentpasten
oder
Pigmentzubereitungen
durch
Vermischen
der
vorstehend
beschriebenen
Bestandteile
in
geeigneten
Mischaggregaten
wie
Rührkessel,
Dissolver,
Ultraturrax,
In-line-Dissolver,
Rührwerksmühlen,
Perlmühlen
oder
Extruder.
EuroPat v2
The
aqueous
effect
basecoat
material
of
the
invention
can
be
prepared
by
all
of
the
processes
that
are
known
and
customary
in
the
coatings
field,
in
suitable
mixing
assemblies,
such
as
stirred
tanks,
dissolvers
or
Ultraturrax.
Die
Herstellung
des
erfindungsgemäßen
Effektwasserbasislacks
kann
nach
allen
auf
dem
Lackgebiet
üblichen
und
bekannten
Verfahren
in
geeigneten
Mischaggregaten,
wie
Rührkessel,
Dissolver
oder
Ultraturrax,
erfolgen.
EuroPat v2
The
preparation
of
the
clearcoat
material
or
aqueous
basecoat
material
of
the
invention
has
no
special
features
but
instead
takes
place
in
a
customary
and
known
manner
by
mixing
of
the
above-described
constituents
in
appropriate
mixing
equipment
such
as
stirred
tanks,
dissolvers,
stirred
mills,
static
mixers,
toothed-wheel
dispersers
or
extruders
in
accordance
with
the
techniques
suitable
for
preparing
the
respective
coating
materials.
Die
Herstellung
des
erfindungsgemäßen
Wasserbasislacks
oder
Klarlacks
weist
keine
Besonderheiten
auf,
sondern
erfolgt
in
üblicher
und
bekannter
Weise
durch
Vermischen
der
vorstehend
beschriebenen
Bestandteile
in
geeigneten
Mischaggregaten
wie
Rührkessel,
Dissolver,
Rührwerksmühlen,
statischen
Mischern,
Zahnkranz-Dispergatoren
oder
Extruder
nach
den
für
die
Herstellung
der
jeweiligen
Lacke
geeigneten
Verfahren.
EuroPat v2
The
preparation
of
the
pigment
pastes
of
the
invention
requires
no
peculiarities
in
terms
of
method
but
instead
takes
place
in
accordance
with
the
customary
and
known
methods
of
preparing
pigment
pastes
or
pigment
formulations
by
mixing
of
the
above-described
ingredients
in
appropriate
mixing
equipment
such
as
stirred
tanks,
dissolvers,
Ultraturrax,
inline
dissolvers,
stirred
mills,
bead
mills
or
extruders.
Die
Herstellung
der
erfindungsgemäßen
Pigmentpaste
erfordert
keine
methodischen
Besonderheiten,
sondern
erfolgt
nach
den
üblichen
und
bekannten
Methoden
der
Herstellung
von
Pigmentpasten
oder
Pigmentzubereitungen
durch
Vermischen
der
vorstehend
beschriebenen
Bestandteile
in
geeigneten
Mischaggregaten
wie
Rührkessel,
Dissolver,
Ultraturrax,
Inline-Dissolver,
Rührwerksmühlen,
Perlmühlen
oder
Extruder.
EuroPat v2
The
preparation
of
the
dispersion
for
inventive
use
requires
no
special
methodological
procedures
but
instead
takes
place
in
accordance
with
the
customary
and
known
methods
of
preparing
aqueous
dispersions,
by
mixing
of
the
above-described
constituents
in
suitable
mixing
equipment
such
as
stirred
tanks,
dissolvers,
Ultraturrax,
in-line
dissolvers,
stirred
mills
or
extruders.
Die
Herstellung
der
erfindungsgemäß
zu
verwendenden
Dispersion
erfordert
keine
methodischen
Besonderheiten,
sondern
erfolgt
nach
den
üblichen
und
bekannten
Methoden
der
Herstellung
wässriger
Dispersionen
durch
Vermischen
der
vorstehend
beschriebenen
Bestandteile
in
geeigneten
Mischaggregaten
wie
Rührkessel,
Dissolver,
Ultraturrax,
In-line-Dissolver,
Rührwerksmühlen
oder
Extruder.
EuroPat v2