Übersetzung für "Device failure" in Deutsch

On account of the simple mechanical construction of the control device a failure-free, reliable operation is ensured.
Aufgrund der einfachen mechanischen Ausgestaltung der Steuereinrichtung ist ein störungsfreier zuverlässiger Betrieb gewährleistet.
EuroPat v2

An error case can be, for example, a cable break or a device failure.
Ein Fehlerfall kann beispielsweise ein Kabelbruch oder ein Geräteausfall sein.
EuroPat v2

Furthermore, the illumination device has a safety device to detect failure states of said illumination device.
Weiterhin weist die Beleuchtungseinrichtung eine Sicherheitseinrichtung zur Detektion von Fehlerzuständen der Beleuchtungseinrichtung auf.
EuroPat v2

It restores your iPhone device against failure.
Es stellt Ihr iPhone Gerät gegen einen Ausfall.
ParaCrawl v7.1

In the case of such a control device, a failure or a malfunction of the evaluation unit can cause incorrect triggering of vehicle occupant protection systems.
Bei einer solchen Steuereinrichtung kann ein Ausfall oder eine Fehlfunktion der Auswerteeinheit Fehlauslösungen von Insassenschutzsystemen hervorrufen.
EuroPat v2

The apparatus comprises a plurality of RFID readers, a plurality of RFID middleware components and a middleware control system for detecting a device failure.
Die Vorrichtung umfasst mehrere RFID-Lesegeräte, mehrere RFID-Middleware-Komponenten und eine Middleware-Steuerung zum Erkennen eines Geräteausfalls.
EuroPat v2

After detecting manipulation, the master code initiates measures which may lead to control device failure.
Nach der Erkennung einer Manipulation werden vom Master-Code Maßnahmen eingeleitet, die gegebenenfalls zum Steuergeräteausfall führen.
EuroPat v2

In the event of device failure, a system signal is generated and is provided for external visualization.
Bei Ausfall des Gerätes wird eine Systemmeldung generiert und für eine externe Visualisierung bereitgestellt.
EuroPat v2

This can lead to device failure.
Dies kann zu Geräteausfall führen.
ParaCrawl v7.1

The healthcare professional must ensure the patient receives appropriate training about the on-body injector and understands that if they suspect a device failure or malfunction the patient must immediately inform a healthcare professional as they may need a replacement dose.
Das medizinische Fachpersonal muss sicherstellen, dass der Patient eine angemessene Schulung über den On-Body-Injektor erhält und versteht, dass er bei Verdacht auf einen Geräteausfall oder eine Fehlfunktion unverzüglich medizinisches Fachpersonal informieren muss, da er möglicherweise eine Ersatzdosis benötigt.
ELRC_2682 v1

Brineura treatment should be interrupted in cases of device failure and may require replacement of the access device prior to subsequent infusions.
Im Falle eines Defekts an der Vorrichtung muss die Brineura-Behandlung unterbrochen werden und gegebenenfalls ist vor der nächsten Infusion die Implantation einer neuen Applikationsvorrichtung erforderlich.
ELRC_2682 v1

Inspect the scalp for signs of intracerebroventricular access device leakage or failure and for potential infections.
Nehmen Sie eine Sichtprüfung der Kopfhaut auf Anzeichen für Undichtigkeiten oder Defekte an der intracerebroventrikulären Zugangsvorrichtung oder mögliche Infektionen vor.
ELRC_2682 v1

Brineura must not be administered as long as there are signs of acute intracerebroventricular access device leakage, device failure, or device-related infection (see section 4.2 and 4.4).
Brineura darf nicht verabreicht werden, wenn es Anzeichen für eine akute Undichtigkeit der intracerebroventrikulären Zugangsvorrichtung oder einen Defekt an der Vorrichtung gibt oder wenn eine vorrichtungsbedingte Infektion vorliegt (siehe Abschnitte 4.2 und 4.4).
ELRC_2682 v1

Do not administer Brineura if there are signs and symptoms of acute intracerebroventricular access device leakage, device failure, or device-related infection (see section 4.3 and 4.4).
Wenden Sie Brineura nicht an, wenn Anzeichen und Symptome für eine Undichtigkeit der intracerebroventrikulären Zugangsvorrichtung, ein Versagen der Vorrichtung oder eine vorrichtungsbedingte Infektion bestehen (siehe Abschnitte 4.3 und 4.4).
ELRC_2682 v1

There is a risk of medication error, particularly a partial or missed dose of pegfilgrastim, in the event of a device failure or malfunction with the on-body injector.
Im Falle eines Geräteausfalls oder einer Fehlfunktion des On-Body-Injektors besteht ein Risiko für Medikationsfehler, insbesondere für eine unvollständige oder eine versäumte Dosis von Pegfilgrastim.
ELRC_2682 v1

In the event of a failure (e.g. breakage) in one of the pneumatic connecting lines, interruption or defect in the electric control line, it shall nevertheless be possible for the driver, fully or partially, to actuate the brakes of the towed vehicle by means either of the service braking control device or of the secondary braking control device or of the parking braking control device, unless the failure automatically causes the towed vehicle to be braked with the performance prescribed in point 3.2.3 of Annex II.
Bei einem Schaden (z. B. Abreißen) an einer der Druckluft-Verbindungsleitungen oder einer Unterbrechung oder einem Defekt der elektrischen Steuerleitung muss es dem Fahrer dennoch möglich sein, die Bremsen des Anhängefahrzeugs voll oder teilweise zu betätigen, und zwar entweder durch die Betätigungseinrichtung der Betriebsbremsanlage, durch die der Hilfsbremsanlage oder durch die der Feststellbremsanlage, wenn die Störung nicht die selbsttätige Bremsung des Anhängefahrzeugs mit der in Anhang II Nummer 3.2.3 vorgeschriebenen Wirkung zur Folge hat.
DGT v2019

In the case of a failure (e.g. fracture or leak) in the supplementary line, it shall nevertheless be possible for the driver to fully or partially actuate the towed vehicle brakes, by means either of the service braking system control device or of the parking braking system control device, unless this failure automatically causes the towed vehicle to be braked with the performance prescribed in point 3.2.3 of Annex II.
Bei einem Schaden (z. B. Abreißen oder Undichtigkeit) an der Zusatzleitung muss es dem Fahrer dennoch möglich sein, die Bremsen des Anhängefahrzeugs voll oder teilweise zu betätigen, und zwar entweder durch die Betätigungseinrichtung der Betriebsbremsanlage oder durch die der Feststellbremsanlage, wenn die Störung nicht die selbsttätige Bremsung des Anhängefahrzeugs mit der in Anhang II Nummer 3.2.3 vorgeschriebenen Wirkung zur Folge hat.
DGT v2019