Übersetzung für "Counter current flow" in Deutsch
Moreover,
the
heat
exchanger
may
be
operated
with
a
counter-current
flow
or
a
co-current
flow.
Der
Wärmetauscher
kann
darüberhinaus
auch
im
Gegen-
oder
Gleichstrom
betrieben
werden.
EuroPat v2
The
matrix
is
cleaned
by
high
speed
flushing
water
in
a
counter-current
flow.
Die
Matrixabreinigung
erfolgt
dabei
durch
Spülwasser
mit
hohen
Fließgeschwindigkeiten
im
Gegenstrom.
EuroPat v2
The
filtrate
from
the
microfilter
4
and
the
rinsing
water
flow
through
the
diffusion
dialysis
unit
7
in
a
counter-current
flow.
Das
aus
dem
Mikrofilter
4
stammende
Filtrat
und
das
Spülwasser
durchströmen
die
Diffusionsdialyseeinheit
7
im
Gegenstrom.
EuroPat v2
The
water
flows
through
finned
tubes
whilst
the
refrigerant
is
conducted
in
counter
current
flow
through
the
jacket
tube.
Im
berippten
Innenrohr
strömt
das
Wasser,
während
das
Kältemittel
im
Mantelrohr
im
Gegenstrom
geführt
wird.
ParaCrawl v7.1
All
these
devices
have
in
common
that
the
individual
membrane
units
are
always
operated
in
counter-current
flow.
All
diesen
Vorrichtungen
gemeinsam
ist,
dass
die
einzelnen
Membraneinheiten
immer
im
Gegenstrom
betrieben
werden.
EuroPat v2
The
plant
may
be
operated
with
parallel
flow
or
counter-current
flow
at
a
temperature
from
150°
to
300°
C.
under
a
pressure
from
1
to
15
bars.
Die
Anlage
kann
im
Gleich-oder
Gegenstrom
bei
einer
Temperatur
von
150
bis
300°C
und
einem
Druck
von
1
bis
15
bar
betrieben
werden.
EuroPat v2
What
is
claimed
is:
A
process
for
the
continuous
preparation
of
diacetyl
ethylene
diamine,
which
comprises
allowing
a
mixture
of
ethylene
diamine
and
acetic
acid
to
react
in
a
low-temperature
zone
at
a
temperature
of
about
80°
to
140°
C.,
completing
the
reaction
of
the
mixture
in
a
subsequent
high-temperature
zone
of
from
about
160°
to
215°
C.,
discharging
the
diacetyl
ethylene
diamine
obtained
at
the
end
of
the
high-temperature
zone
and
stripping
the
reaction
water
in
counter-current
flow
by
an
inert
gas
at
a
point
located
between
the
low-temperature
and
the
high-temperature
zone.
Verfahren
zur
kontinuierlichen
Herstellung
von
Di-acetylethylendiamin,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
ein
Gemisch
aus
Ethylendiamin
und
Essigsäure
zunächst
in
einer
Niedrigtemperaturzone
bei
ca.
80
bis
140°C
vorreagieren
läßt,
das
Reaktionsgemisch
in
einer
nachfolgenden
Hochtemperaturzone
bei
ca.
140
bis
215°C
ausreagieren
läßt,
das
gebildete
Di-acetylethylendiamin
am
Ende
der
Hochtemperaturzone
austrägt,
das
Reaktionswasser
im
Gegenstrom
mit
einem
Inertgas
zwischen
der
Niedrigtemperatur-
und
der
Hochtemperaturzone
ausstrippt
und
vorzugsweise
das
Reaktionswassser
fraktioniert
destilliert
und
die
ausfraktionierten
Reaktionskomponenten
wieder
in
die
Hochtemperaturzone
zurückführt.
EuroPat v2
Operation
is
basically
the
same
if
the
liquid-solid
fluidized
bed
is
operated
in
counter-current
flow
or
if
a
gas
is
supplied
as
a
third
phase.
Das
beschriebene
Verhalten
bleibt
grundsätzlich
bestehen,
wenn
die
Flüssig-Feststoff-Wirbelschicht
im
Gegenstrom
betrieben
wird,
oder
als
dritte
Phase
ein
Gas
zugeführt
wird.
EuroPat v2
This
slurry
was
then
sprayed
through
nozzles
in
a
spray
tower
at
a
1.5
t/h
rate
with
tangential
introduction
of
dry
air
in
counter
current
flow.
Der
stabile
Slurry
wurde
in
einer
Menge
von
1,5
t/h
in
einem
im
Gegenstrom
mit
tangentialer
Trockenlufteinführung
betriebenen
Sprühturm
mittels
Düsen
zerstäubt.
EuroPat v2
In
the
described
application
method
wherein
the
mixture
of
aqueous
chemical
liquor
and
steam
is
applied
onto
the
moving
material
web
with
nozzles
in
the
application
container
in
a
steam
atmosphere
at
about
100°
C.
and
about
1
bar
pressure,
whereby
the
application
is
undertaken
at
the
discharge
of
a
guide
roller
and
preferably
over
the
entire
width
of
the
material
with
nozzles
arranged
next
to
one
another,
namely
preferably
with
similar
geometry
for
both
sides
of
the
textile
material
in
order
to
achieve
an
evensided
effect
of
the
process,
the
invention
therefore
preferably
provides
that
the
sluice
situated
between
the
application
container
and
the
steamer
be
fashioned
in
the
form
of
a
spill
shaft
closed
from
the
surrounding
atmosphere
through
which
the
material
and
the
steam
flowing
over
into
the
application
container
from
the
steamer
under
slight
excess
pressure
are
guided
in
co-current
or
counter-current
flow.
Die
Erfindung
sieht
daher
vorzugsweise
vor,
bei
der
beschriebenen
Applikationsmethode,
bei
der
in
dem
Applikationsbehälter
in
Dampfatmosphäre
bei
etwa
100°
C
und
etwa
1
bar
Druck
auf
die
sich
bewegende
Warenbahn
mittels
Düsen
das
Gemisch
aus
wässriger
Chemikalienflotte
und
Dampf
aufgebracht
wird,
wobei
die
Applikation
am
Auslauf
einer
Leitwalze
vorzugsweise
über
die
gesamte
Warenbreite
mit
aneinander
gereiten
Düsen
vorgenommen
wird,
und
zwar
für
beide
Seiten
der
Textilware
vorzugsweise
mit
ähnlicher
Geometrie,
um
einen
gleichseitigen
Effekt
des
Prozesses
zu
erzielen,
die
zwischen
dem
Applikationsbehälter
und
dem
Dämpfer
befindliche
Schleuse
in
Form
eines
gegenüber
der
Umgebungsatmosphäre
geschlossenen
Überströmschachtes
auszubilden,
durch
den
die
Ware
und
der
aus
dem
Dämpfer
unter
leichtem
Überdruck
in
den
Applikationsbehälter
überströmende
Dampf
im
Gleich-
oder
Gegenstrom
geführt
werden.
EuroPat v2
The
pulverulent,
amorphous,
water-containing
sodium
silicate
is
introduced
into
an
inclined
rotary
kiln
equipped
with
devices
for
moving
solids
and
is
treated
therein
with
flue
gas
at
temperatures
of
more
than
500°
to
850°
C.
for
1
to
60
minutes
in
counter-current
flow
with
formation
of
crystalline
sodium
silicate.
Das
pulverförmige,
amorphe,
wasserhaltige
Natriumsilikat
bringt
man
in
einen
geneigt
angeordneten,
mit
Einrichtungen
zur
Bewegung
von
Feststoff
ausgerüsteten
Drehrohrofen
ein
und
behandelt
es
darin
mit
Rauchgas
bei
Temperaturen
von
mehr
als
500
bis
850°C
1
bis
60
Minuten
im
Gegenstrom
unter
Bildung
von
kristallinem
Natriumsilikat.
EuroPat v2
By
means
of
suitable
selection
of
stirrers,
a
plug-type
longitudinal
flow
in
co-current
and
counter-current
flow
can
be
obtained
(compare
Journal
of
Chemical
Engineering
of
Japan
8,
472-476,
(1975)).
Durch
geeignete
Auswahl
von
Rührern
läßt
sich
eine
pfropfenartige
Längsdurchströmung
bei
Gleich-
und
Gegenstrom
erzielen
(vgl.
Journal
of
Chemical
Engineering
of
Japan
8,
472
-
476,
(1975).
EuroPat v2
The
process
of
claim
1,
wherein
the
organic
solvent
solution
of
I
is
introduced
continuously
into
the
top
of
a
column
and
is
brought
into
contact
with
a
counter-current
flow
of
steam,
a
part
of
the
steam
being
allowed
to
condense
and
the
aqueous
solution
of
I
being
taken
off
continuously
from
the
lower
part
of
the
column.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
die
organische
Lösung
von
I
von
oben
kontinuierlich
in
eine
Kolonne
leitet,
im
Gegenstrom
kontinuierlich
mit
dem
Wasserdampf
in
Kontakt
bringt,
hierbei
einen
Teil
des
Wasserdampfes
kondensieren
läßt
und
die
gebildete
wäßrige
Lösung
von
I
kontinuierlich
aus
dem
unteren
Teil
der
Kolonne
abzieht.
EuroPat v2
The
entrance
temperature
of
the
counter
current
air
flow
was
160°
C.
and
the
exit
temperature
was
80°
C.
The
residual
water
content
in
the
sprayed
product
was
0.5
weight-%.
Die
Eintrittstemperatur
der
im
Gegenstrom
geführten
Luft
betrug
160
°C,
die
Austrittstemperatur
80
°C,
der
Restwassergehalt
des
Sprühproduktes
0,5
Gew.-%.
EuroPat v2
In
order
to
keep
the
ink
temperature
largely
constant
when
there
is
an
interruption
in
the
operation
of
the
printing
machine
and
in
order
to
minimize
the
temperature
difference
of
the
ink
film
over
the
length
of
the
roller,
a
displacement
body
is
disposed
in
the
interior
of
the
ink
roller,
and
that
part
of
the
cross
section
of
the
ink
roller
remaining
free
is
subdivided
by
a
jacket-like
partition
having
good
thermal
conductivity
into
two
concentric
annular
gaps
or
passages
which
are
traversed
by
the
temperature
regulating
medium
in
a
counter-current
flow
at
a
high
flow
rate.
Um
die
Farbtemperatur
bei
Betriebsunterbrechung
der
Druckmaschine
weitestgehend
konstant
und
den
Temperaturunterschied
des
Farbfilmes
über
die
Walzenlänge
gering
zu
halten,
ist
im
Innern
der
Farbwalze
ein
Verdrängungskörper
angeordnet
und
der
noch
freie
Querschnitt
der
Farbwalze
durch
eine
mantelartige
Trennwand
guter
Wärmeleiteigenschaft
in
zwei
konzentrische
Ringspalte
unterteilt,
die
vom
Temperiermittel
im
Gegenstrom
mit
hoher
Druckflussgeschwindigkeit
durchflossen
sind.
EuroPat v2
For
example,
hot
cement
clinker
that
comes
from
a
cement
clinker
kiln
preceding
the
cooler
is
cooled
in
the
cooler
10
and
the
cooling
air
flowing
in
counter-current
flow
relative
to
the
product
material
is
simultaneously
heated
before
this
cooling
air
enters
into
the
kiln.
In
dem
Kühler
(10)
wird
z.
B.
heißer
Zementklinker,
der
von
einem
dem
Kühler
vorgeschalteten
Zementklinkerofen
kommt,
abgekühlt
und
gleichzeitig
wird
die
im
Gegenstrom
zum
Gutmaterial
strömende
Kühlluft
aufgeheizt,
bevor
diese
als
sogenannte
Sekundärluft
in
den
Ofen
eintritt.
EuroPat v2